Journal articles on the topic 'Denkstil'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Denkstil.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Brühe, Roland, Ruth Rottländer, and Sabine Theis. "Denkstile in der Pflege." Pflege 17, no. 5 (October 1, 2004): 306–11. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302.17.5.306.
Full textRaphael, Lutz. "Ludwik Fleck und der demokratische Denkstil." Zeitschrift für Ideengeschichte 7, no. 2 (2013): 119–22. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2013-2-119.
Full textRaphael, Lutz. "Ludwik Fleck und der demokratische Denkstil." Zeitschrift für Ideengeschichte 7, no. 4 (2013): 119–22. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2013-4-119.
Full textHelmig, Simone, Andrea H. Meyer, and Klaus Bader. "Validierung einer deutschen Version des Ruminative Thought Style Questionnaire (RTS-D)." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 45, no. 1 (January 2016): 49–60. http://dx.doi.org/10.1026/1616-3443/a000345.
Full textBabich, Babette E. "From Fleck's Denkstil to Kuhn's paradigm: Conceptual schemes and incommensurability." International Studies in the Philosophy of Science 17, no. 1 (March 2003): 75–92. http://dx.doi.org/10.1080/02698590305236.
Full textSzurawitzki, Michael. "Becks Konzept der Metamorphose und Flecks Denkstil. Überlegungen zu ihrer Verschränkung." tekst i dyskurs - text und diskurs, no. 12 (2019) (December 27, 2019): 235–58. http://dx.doi.org/10.7311/tid.12.2019.13.
Full textGarcía Sánchez, Carolina. "Ludwik Fleck." Revista Colombiana de Filosofía de la Ciencia 20, no. 41 (March 2, 2021): 147–67. http://dx.doi.org/10.18270/rcfc.v20i41.1985.
Full textKlein, Jan Philipp, Lars Grasshoff, Ronja Hermanns, Svenja Haeger, Stefan Sondermann, Tanja Kühnen, Bartosz Zurowski, Ulrich Schweiger, and Michael Hüppe. "Präoperatorisches Denken bei verschiedenen psychischen Störungen: Zwei Querschnittsstudien zum besseren Verständnis des CBASP." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 68, no. 3 (June 2020): 191–99. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000418.
Full textSzöllösi-Janze, Margit. "Archäologie des Wettbewerbs." Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 69, no. 2 (March 26, 2021): 241–76. http://dx.doi.org/10.1515/vfzg-2021-0015.
Full textBuchstein, Hubertus. "Political Science and Democratic Culture: Ernst Fraenkel’s Studies of American Democracy." German Politics and Society 21, no. 3 (September 1, 2003): 48–73. http://dx.doi.org/10.3167/104503003782353439.
Full textYlönen, Sabine. "Denkstil und Sprache/n in den Wissenschaften. Mit Beispielen aus der Medizin." Zeitschrift für angewandte Linguistik 2011, no. 55 (January 2011): 1–22. http://dx.doi.org/10.1515/zfal.2011.009.
Full textBohrer, Karl Heinz. "Ich ohne Ideen. Virginia Woolf, André Gide und Franz Kafka." Zeitschrift für Ideengeschichte 12, no. 3 (2018): 48–56. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2018-3-48.
Full textBarona, Josep Lluis. "Sciences, language and social interaction." Terminology 5, no. 1 (December 31, 1998): 107–19. http://dx.doi.org/10.1075/term.5.1.09bar.
Full textVujčić, Nikola D. "DIE HUMANISIERUNG DES AUTOS – ZUM METAPHERNGEBRAUCH IN AUTOMOBILZEITSCHRIFTEN: ZWISCHEN VERKAUFSSTARTEGIE UND DENKSTIL 202380ЛИПАР." Lipar XXIV, no. 80 (2023): 167–84. http://dx.doi.org/10.46793/lipar80.167v.
Full textÖstlund, David. "Fleck as a theorist of thought as res gestae – or, Does a pair of dots in Swedish matter?" Transversal: International Journal for the Historiography of Science, no. 1 (December 29, 2016): 12. http://dx.doi.org/10.24117/2526-2270.2016.i1.04.
Full textCzachur, Waldemar. "Ulla Fix, STIL – Denkstil – Text – Diskurs. Die Phänomene und ihre Zusammenhänge, Berlin: Frank & Timme GmbH, 2021, 576 s." Stylistyka 31 (February 6, 2023): 277–85. http://dx.doi.org/10.25167/stylistyka31.2022.16.
Full textKałasznik, Marcelina. "Stil – Denkstil – Text – Diskurs. Die Phänomene und ihre Zusammenhänge, Ulla Fix, Frank & Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin (2021)." Kalbotyra 75 (December 30, 2022): 133–37. http://dx.doi.org/10.15388/kalbotyra.2022.75.6.
Full textHilt, Annette. "„Die Monaden haben Fenster…“. Viktor von Weizsäckers Einführung des Subjekts in die Medizin oder die Frage nach einem Denkstil subjektiver Erfahrung." Internationales Jahrbuch für philosophische Anthropologie 8, no. 1 (March 18, 2019): 109–22. http://dx.doi.org/10.1515/jbpa-2018-0007.
Full textGehring, Petra. "Operation Ethik. Import eines Denkstils." Zeitschrift für Ideengeschichte 11, no. 4 (2017): 44–51. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2017-4-44.
Full textSchickhaus, Tobias. "Denkstile und intellektuelle Diversität Karl Mannheims Überlegungen zur Kulturinterpretation." KulturPoetik 24, no. 1 (March 1, 2024): 106–26. http://dx.doi.org/10.13109/kult.2024.24.1.106.
Full textPapke, Birgit. "Kooperation und interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Perspektive der Theorie integrativer Prozesse." Gemeinsam leben, no. 3 (August 18, 2020): 148–55. http://dx.doi.org/10.3262/gl2003148.
Full textFromm, Christian Ludwig. "Denkstein an der Kirche zu Künzelsau." Zeitschrift des Historischen Vereins für das Württembergische Franken, no. 1 (May 11, 2022): 43–45. http://dx.doi.org/10.53458/zhvwf.v1i.2633.
Full textFischer, Manfred F. "Unfall am Wegesrand. Ein doppelter Denkstein." Die Denkmalpflege 71, no. 2 (February 1, 2013): 145–46. http://dx.doi.org/10.1515/dkp-2013-710210.
Full textSchlünder, Martina. "Rezension: Denkstile und Tatsachen. Gesammelte Schriften und Zeugnisse von Ludwik Fleck." Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 35, no. 3 (August 31, 2012): 252–55. http://dx.doi.org/10.1002/bewi.201201584.
Full textKrauss, Rolf. "Der Oberbildhauer Bak und sein Denkstein in Berlin." Jahrbuch der Berliner Museen 28 (1986): 5. http://dx.doi.org/10.2307/4125866.
Full textBlasius, Dirk. "Hans Rothfels und Carl Schmitt." Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 65, no. 1 (January 15, 2017): 1–25. http://dx.doi.org/10.1515/vfzg-2017-0001.
Full textKircher, T., P. Liddle, M. Brammer, R. Murray, and P. McGuire. "Neuronale Korrelate "negativer" formaler Denkst�rungen." Der Nervenarzt 74, no. 9 (September 1, 2003): 748–54. http://dx.doi.org/10.1007/s00115-003-1497-2.
Full textFrenkel, Ulrike, and Alice Munro. "Was denkst du, wer du bist." Literaturblatt für Baden-Württemberg, no. 1 (June 25, 2024): 16. http://dx.doi.org/10.53458/litbw.vi1.12620.
Full textKlemun, Marianne. "Geognosie versus Geologie: Nationale Denkstile und kulturelle Praktiken bezüglich Raum und Zeit im Widerstreit." Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 38, no. 3 (September 2015): 227–42. http://dx.doi.org/10.1002/bewi.201501728.
Full textBlömeke, Sigrid. "Überzeugungen in der Lehrerausbildungsforschung. Wie lässt sich dasselbe in unterschiedlichen Kulturkreisen messen?" BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 29, no. 1 (April 1, 2011): 53–65. http://dx.doi.org/10.36950/bzl.29.2011.9751.
Full textBlömeke, Sigrid. "Überzeugungen in der Lehrerausbildungsforschung. Wie lässt sich dasselbe in unterschiedlichen Kulturkreisen messen?" BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 29, no. 1 (April 1, 2011): 53–65. http://dx.doi.org/10.36950/bzl.29.1.2011.9751.
Full textKuster Kopač, Helena. "Lokale Charakteristika Im gebrauch von Stilelementen – Störfaktor in der globalisierten Fachkommunikation?" Linguistica 59, no. 1 (October 18, 2019): 175–85. http://dx.doi.org/10.4312/linguistica.59.1.175-185.
Full textPhilipps, Martin. "Denkst du noch (nach) oder reflektierst du schon?" Themenzentrierte Interaktion 36, no. 1 (April 5, 2022): 84–92. http://dx.doi.org/10.13109/tzin.2022.36.1.84.
Full textKeiner, Edwin, and Jürgen Schriewer. "Erneuerung aus dem Geist der eigenen Tradition? Über Kontinuität und Wandel nationaler Denkstile in der Erziehungswissenschaft." Swiss Journal of Educational Research 22, no. 1 (January 1, 2000): 27–50. http://dx.doi.org/10.24452/sjer.22.1.5078.
Full textBoniolo, Giovanni. "The Ontogenesis of Human Identity." Royal Institute of Philosophy Supplement 56 (December 2005): 5–6. http://dx.doi.org/10.1017/s1358246105056031.
Full textBoniolo, Giovanni. "The Ontogenesis of Human Identity." Royal Institute of Philosophy Supplement 56 (March 2005): 49–82. http://dx.doi.org/10.1017/s135824610000878x.
Full textSchweiter, Martin, Monika Weinhold Zulauf, and Michael von Aster. "Die Entwicklung räumlicher Zahlenrepräsentationen und Rechenfertigkeiten bei Kindern." Zeitschrift für Neuropsychologie 16, no. 2 (January 2005): 105–13. http://dx.doi.org/10.1024/1016-264x.16.2.105.
Full textBublak, Robert. "Du bist manchmal nicht so krank, wie du denkst!" CME 19, no. 12 (December 2022): 44–45. http://dx.doi.org/10.1007/s11298-022-3077-4.
Full textHernàndez Dobon, Francesc Jesús. "Es ist später, als du denkst. Perspektiven für die Restbiographie." RASE: Revista de la Asociación de Sociología de la Educación 10, no. 3 (September 29, 2017): 562. http://dx.doi.org/10.7203/rase.10.3.10752.
Full textStrijbis, Oliver. "Nicht was Du denkst! Was wir wirklich von Wahlvorhersagen lernen können." Politische Vierteljahresschrift 58, no. 3 (2017): 442–51. http://dx.doi.org/10.5771/0032-3470-2017-3-442.
Full textRunkel, Simon. "Kritische Orientierungen in der Geographie: Anmerkungen zur Studienmotivation und Berufswahl." Standort 44, no. 4 (October 8, 2020): 226–31. http://dx.doi.org/10.1007/s00548-020-00675-6.
Full textUnschuld, Paul U. "Antike chinesische Medizin: Die Vielfalt der Denkstile - oder Welchen Beitrag leisten Sinologie und die Medizingeschichte zu einer seriösen Rezeption der »Chinesischen Medizin«? -." Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 43, no. 1 (January 2000): 21–32. http://dx.doi.org/10.1055/s-2000-8646.
Full textWells, C. J. "Sprachenwechsel-Funktionswandel-Austausch der Denkstile: Die Universität Freiburg zwischen Latein und Deutsch. By Jürgen Schiewe. (Reihe germanistische Linguistik, 167.) Tübingen: Niemeyer, 1996. Pp. ix, 372. DM 168,00." American Journal of Germanic Linguistics and Literatures 9, no. 2 (1997): 280–87. http://dx.doi.org/10.1017/s1040820700002948.
Full textSorg, Petra. "„Hey, seit wann denkst du so?“ Heterogenität als alltägliche Erfahrung für Schülerinnen und Schüler an beruflichen Schulen. Ergebnisse einer Frankfurter Studie." Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 72, no. 3 (September 25, 2020): 324–35. http://dx.doi.org/10.1515/zpt-2020-0036.
Full textKnobloch, Clemens. "Christiane Andersen, Ulla Fix & Jürgen Schiewe (Hg.). 2018. Denkstile in der deutschen Sprachwissenschaft. Bausteine einer Fachgeschichte aus dem Blickwinkel der Wissenschaftstheorie Ludwik Flecks (Philologische Studien und Quellen 265). Berlin: Erich Schmidt Verlag. 355 S." Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 11, no. 1-2 (December 4, 2019): 85–91. http://dx.doi.org/10.1515/zrs-2019-0007.
Full textMeyer, Wilhelm. "Philosophische Ideen und ökonomische Erkenntnisprogramme - Anmerkungen zu dem Essay von Steffen Groß / Philosophical ideas and Economics: a comment to Steffen Groß." ORDO 61, no. 1 (January 1, 2010). http://dx.doi.org/10.1515/ordo-2010-0108.
Full textBosanćič, Saša, and Peter Wehling. "Wissen im Spannungsfeld von Subjekt, Diskurs und Denkstil – Theoriefragen und aktuelle Themen der Wissenssoziologie." Soziologische Revue 32, no. 3 (January 1, 2009). http://dx.doi.org/10.1524/srsr.2009.32.3.261.
Full textBeregow, Elena. "Theorieatmosphären. Soziologische Denkstile als affektive Praxis." Berliner Journal für Soziologie, September 6, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/s11609-021-00447-5.
Full textSchipflinger, Sascha. "Drohender Kontrollverlust: Überlegungen zu autoritären Anpassungsprozessen im gesellschaftlichen, klinischen und institutionellen Kontext." Psychotherapie Forum, December 5, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/s00729-022-00212-w.
Full textSchamp, Eike W. "Denkstile in der deutschen Wirtschaftsgeographie." Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie 51, no. 1 (January 1, 2007). http://dx.doi.org/10.1515/zfw.2007.0018.
Full text