Academic literature on the topic 'Der Bibliothekar'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Der Bibliothekar.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Der Bibliothekar"

1

Söllner, Konstanze. "Bibliotheken ohne Bibliothekar/innen? Qualifikationen für die wissenschaftliche Bibliothek." Bibliotheksdienst 51, no. 10-11 (October 28, 2017): 852–63. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2017-0098.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die bibliothekarische Ausbildung befindet sich im Umbruch – oder sie sollte sich zumindest im Umbruch befinden, denn die Anforderungen verändern sich. An wissenschaftlichen Bibliotheken bilden sich neue Aufgabenprofile für wissenschaftlich vorqualifizierte Bibliothekar/innen heraus, FaMIs jedoch werden oft weit unter ihrer Qualifikation eingesetzt. Gleichzeitig finden nur wenige IT-affine Bachelor-Studierende aus den bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Studiengängen den Weg in die Bibliotheken. Grundständige Vermittlung der neuen Inhalte statt Häppchenkultur erfordert Mut, ist aber unausweichlich, wenn die Ausbildungswege robust bleiben sollen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Zimmermann, Ulf, and Judith Kuckart. "Der Bibliothekar." World Literature Today 73, no. 3 (1999): 516. http://dx.doi.org/10.2307/40154918.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Drechsel, Kathrin. "Bücherspeicher, Infobroker, Solitäre?" Bibliotheksdienst 50, no. 1 (January 1, 2016): 97–114. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2016-0009.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Der Sachstand bei der Darstellung des Berufsbildes „wissenschaftlicher Bibliothekar“ wird zusammengefasst und die betreffende Berufsgruppe in den konkreten berufspraktischen Kontext eingeordnet. Die Schlüsselbegriffe „Bildung“, „Wissen“ und „Wissensgesellschaft“ werden in ihrer gesellschaftlichen Rolle geprüft und in Beziehung zu aktuellen Positionen und Entwicklungen im Bibliothekswesen gesetzt. Durch eine konstruktive Auseinandersetzung mit ihrem komplexen Umfeld müssen Bibliotheken Klarheit gewinnen, um ihre Zukunft zu gestalten. Entscheidend dabei ist die Definition der Aufgaben, aus denen sich dann Berufsbilder herleiten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Tappenbeck, Inka. "Wissenschaftliche Dienstleistungen für Lehre und Forschung/Fachreferat – ein neuer Qualifikationsschwerpunkt im Kölner Masterstudiengang MALIS." Bibliotheksdienst 50, no. 2 (February 1, 2016): 171–81. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2016-0019.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Der Beitrag erläutert zunächst die Zielsetzungen der Konzeption des Wahlpflichtmoduls „Wissenschaftliche Dienstleistungen für Lehre und Forschung/Fachreferat“ im Curriculum des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Bibliotheks- und Informationswissenschaft“ (MALIS) der Technischen Hochschule Köln. Im Anschluss daran wird das inhaltliche Profil dieses Wahlpflichtmoduls dargestellt und gezeigt, wie die MALIS-TeilnehmerAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische sprachliche Differenzierung verzichtet. Begriffe wie Bibliothekar, Fachreferent, Wissenschaftler etc. gelten ausdrücklich für beide Geschlechter. damit gezielt auf die Beratung von Studierenden und Wissenschaftlern im Kontext gängiger, aber auch aktueller Themenbereiche wie digitales Publizieren, virtuelle Forschungsumgebungen und Forschungsdatenmanagement vorbereitet werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hauke, Petra. "Der Bibliothekar als Autor." Bibliotheksdienst 53, no. 12 (November 1, 2019): 752–56. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2019-0105.

Full text
Abstract:
Abstract Der Beitrag benennt aus der persönlichen Perspektive und eigenen Erfahrungen der Autorin Beweggründe dafür, warum es wichtig sein kann, dass sich bibliothekarisches Engagement über die klassischen bibliothekarischen Tätigkeiten hinaus auch in eigener Publikationstätigkeit niederschlägt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Nikolaizig, Andrea, and Anne Süßkraut. "Zur Verortung Öffentlicher Bibliotheken auf den Homepages ihrer Kommunen – eine empirisch-quantitative Beschreibung." Bibliotheksdienst 47, no. 12 (December 18, 2013): 976–80. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2013-0108.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Der Internet-Auftritt einer Kommune ist eine etablierte Informationsquelle für ihre BürgerInnen oder Gäste über die jeweiligen kommunalen Angebote, Leistungen und Services. Es ist zu erwarten, dort auch die Öffentliche Bibliothek zu finden. Doch wie: direkt oder unter welchen Begriffen? Diese Untersuchung interessiert sich für die begriffliche Verortung der Öffentlichen Bibliotheken auf den Homepages (Startseiten) kommunaler Internet-Auftritte. Dazu wurden 1.557 kommunale Homepages besucht. Wenige Bibliotheken sind auf der Homepage unter dem Begriff „Bibliothek“ verlinkt. In der Mehrzahl der Fälle muss der Seitenbesucher die Bibliothek unter übergeordneten Begriffen oder Begriffspaaren denken. Die begriffliche Zuordnung ist nicht unerheblich, weil sie der Bibliothek eine funktionale Dominanz wie Kultur, Bildung, Freizeit, Tourismus, Verwaltung usw. zuweist. Sie leistet damit einen Beitrag zur Kommunikation der Bibliotheks-Philosophie in der Öffentlichkeit und wird von dieser entsprechend wahrgenommen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bauer, Bruno. "Aktuelle Entwicklungen an den österreichischen Bibliotheken 2016." Bibliothek Forschung und Praxis 42, no. 1 (April 4, 2018): 141–53. http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2018-0018.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIm vorliegenden Beitrag wird über aktuelle Projekte und Trends im österreichischen Bibliothekswesen im Jahr 2016 berichtet. Vorgestellt werden Verbundprojekte und Kooperationsprojekte österreichischer Bibliotheken, aktuelle Projekte der Österreichischen Nationalbibliothek und des Forums Universitätsbibliotheken Österreichs. Angesprochen werden auch Themen wie Forschungsdaten, Open Access, NS-Provenienzforschung, Bibliotheksausbildung, Tagungen und Publikationen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare sowie Bibliotheks- und Informationspolitik in Österreich.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bauer, Bruno. "Aktuelle Entwicklungen an den österreichischen Bibliotheken 2019." Bibliothek Forschung und Praxis 44, no. 2 (July 29, 2020): 187–201. http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2020-0014.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIm vorliegenden Beitrag wird über aktuelle Projekte und Trends im österreichischen Bibliothekswesen im Jahr 2019 berichtet. Vorgestellt werden Verbundprojekte und Kooperationsprojekte österreichischer Bibliotheken, aktuelle Projekte der Österreichischen Nationalbibliothek und des Forums Universitätsbibliotheken Österreichs. Angesprochen werden auch Themen wie Forschungsdaten, Open Access, NS-Provenienzforschung, Bibliotheksausbildung, Tagungen und Publikationen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare sowie Bibliotheks- und Informationspolitik in Österreich.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bauer, Bruno. "Aktuelle Entwicklungen an den österreichischen Bibliotheken 2017 und 2018." Bibliothek Forschung und Praxis 43, no. 2 (July 1, 2019): 285–303. http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2019-2054.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Im vorliegenden Beitrag wird über aktuelle Projekte und Trends im österreichischen Bibliothekswesen in den Jahren 2017 und 2018 berichtet. Vorgestellt werden Verbundprojekte und Kooperationsprojekte österreichischer Bibliotheken, aktuelle Projekte der Österreichischen Nationalbibliothek und des Forums Universitätsbibliotheken Österreichs. Angesprochen werden auch Themen wie Forschungsdaten, Open Access, NS-Provenienzforschung, Bibliotheksausbildung, Tagungen und Publikationen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare sowie Bibliotheks- und Informationspolitik in Österreich.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Högemann, Sigrid. "Make IT – In der Stadtbibliothek Greven." Bibliothek Forschung und Praxis 43, no. 3 (November 30, 2019): 374–86. http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2019-2074.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die Stadtbibliothek Greven wurde in 2019 mit dem Preis „Zukunftsgestalter in Bibliotheken“ ausgezeichnet. Im Mittelpunkt vom Projekt Make IT stehen Angebote für Schulen. Die Bibliothek verleiht Robotikboxen und lädt Klassen zu Auftaktworkshops ein. Einführungen zur Erstellung von Trickfilmen, Erklärfilmen, Quiz und Rallyes gehören ebenfalls dazu. Der neue Medienkompetenzrahmen NRW liefert das Gerüst. Auch Fortbildungen für Lehrer und Bibliothekare sind im Programm.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Der Bibliothekar"

1

Hühn, Jonas. "Gespräche mit Jonas Hühn, Bibliothekar Kinder- und Jugendbereich, Leipziger Städtische Bibliotheken." SLUB Dresden, 2018. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16970.

Full text
Abstract:
Die Leipziger Städtischen Bibliotheken haben ihr Veranstaltungsangebot im Bereich „Gaming“ seit letztem Jahr entscheidend ausgebaut. An wen richten sich diese Angebote und wie würden Sie die betreffenden Erfahrungen zusammenfassen?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kießling, Ina. "Image und Status von Bibliothekaren und Archivaren : Analyse, Ursachen und Wege zur Verbesserung /." Saarbrücken : VDM Verlag Dr. Müller, 2008. http://d-nb.info/991193202/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schneider, Ulrich Johannes. "Der Bibliothekar als Herr seiner selbst." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1228924673584-47497.

Full text
Abstract:
Was unlängst im Archiv der Universitätsbibliothek Leipzig aufgetaucht ist, kommt einer kleinen Sensation gleich: Die Leipziger Bibliotheksordnung von 1833 auf acht schön geschriebenen Seiten ist bislang noch in keinem anderen Exemplar bekannt....
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Stasch, Benjamin Schreiber Carola. "Moderne Bibliothek neue Herausforderung an den Service." Wiesbaden Dinges & Frick, 2007. http://d-nb.info/988939533/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Engelkenmeier, Ute. "Das Bild der Bibliotheken, Bibliothekarinnen und Bibliothekare im deutschen Fernsehen." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, 2018. http://dx.doi.org/10.18452/19192.

Full text
Abstract:
Ziel dieser Arbeit ist die Darlegung des Bildes der Bibliotheken und der Bibliothekarinnen und Bibliothekare im deutschen Fernsehen. Im theoretischen Teil wird das Themenfeld Bibliothek und Bibliothekarin/Bibliothekar kursorisch umrissen, sowie der Forschungsstand kurz dargelegt. Im empirischen Teil folgt eine Inhaltsanalyse von Fernsehsendungen der Gegenwart, die Sendungen aus den Jahren 2015 und 2016 betrachtet. Die ausgehende Forschungsfrage, wie Bibliotheken, Bibliothekarinnen und Bibliothekare in Fernsehsendungen der Gegenwart dargestellt werden, wird anhand der Methode der standardisierten Inhaltsanalyse untersucht. Dabei werden neben quantitativen analytischen Methoden auch Verfahren der qualitativen Analyse eingesetzt. Die Ergebnisse geben ein durchaus differenziertes Bild je nach fiktionalen Genres und nicht-fiktionalen Formaten. Dabei ist in Gesamtbewertung das Bild von Bibliotheken neutral bis eher positiv und das Bild der Bibliothekarinnen und Bibliothekare überwiegend positiv in den zugrundeliegenden Sendungen.
The aim of this work is to unfold the image of libraries and librarians on German television. In the theoretical part, the topics library and librarian are outlined cursory, as well as a brief description of the current state of research. In the empirical part, a content analysis of television broadcasts follows, which looks at broadcasts from the years 2015 and 2016. The outgoing research question of how libraries and librarians are portrayed in contemporary television broadcasts will be examined using the method of standardized content analysis. In addition to quantitative analytical methods, methods of qualitative analysis are also used. The results show a quite differentiated picture of libraries and librarians according to fictional genres and non-fictional formats. Overall, the picture of libraries is neutral to rather positive, and the image of the librarians is predominantly positive in the underlying broadcasts.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kahl, Uwe. "Gelehrter, Pädagoge und Bibliothekar zwischen Spätbarock und Frühaufklärung." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1220960496115-54466.

Full text
Abstract:
Christian Weise, die zweifelsfrei bedeutendste Persönlichkeit der Stadt Zittau, wurde am 30. April 1642 in Zittau geboren und wie damals üblich noch am gleichen Tag getauft. Sein Vater Elias war Lehrer am Zittauer Gymnasium.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Rösch, Henriette. "Neue Berufe in Bibliotheken: 3 // Open Access-Referentin." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-148520.

Full text
Abstract:
Ich bin seit 2009 an der Universitätsbibliothek, angefangen habe ich als Volontärin für den höheren wissenschaftlichen Bibliotheksdienst. Seit zwei Jahren arbeite ich in der UBL als Fachreferentin für Politikwissenschaft. Open Access-Referentin bin ich seit Herbst 2013.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Jung, Thomas. "Neue Berufe in Bibliotheken: 4 // Grafikdesigner." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-148536.

Full text
Abstract:
Kennengelernt habe ich die SLUB im Rahmen meiner freiberuflichen Tätigkeit 2007. Ich wurde mit der Gestaltung der Projekt-Webseite „ViFaArt“ beauftragt. Nach einigen Folgeprojekten habe ich dann im Februar 2008 ganz offiziell als Mitarbeiter der SLUB angefangen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Stump, Katrin. "Bibliothekare „neuen Typs“." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-25812.

Full text
Abstract:
Magnifizenz, werte Vertreter des Staatsministeriums, verehrte Bürgermeister, sehr geehrte Vertreter des sächsischen Immobilien- und Baumanagements, verehrte Mitglieder des Rektorates, liebe Kolleginnen und Kollegen aus den sächsischen Bibliotheken und der hiesigen Universitätsbibliothek, liebe Studierendenvertreter, liebe Gäste, in der Regel beginnen Reden zu derartigen Anlässen mit der Vorstellung der eigenen Person oder dem Rückblick auf verschiedene Lebensstationen. Da Sie diese Fakten auf der Website der Universität nachlesen können, gestatten Sie mir bitte, mich ein wenig pauschaler der Wahrnehmung des Bibliothekars in der Gesellschaft zu widmen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bauer, Charlotte, and Lucia Hacker. "„Mehr“ Bibliothek durch weniger Handgriffe?" Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-119014.

Full text
Abstract:
Längst wissen alle im Bibliotheksgeschäft Tätigen, dass Bibliotheken auch oder gerade in Zeiten von E-Books und Online-Journalen begehrte Arbeits- und Lernorte sind. Überfüllte Lesebereiche, Forderungen nach langen Öffnungszeiten und diversen Arbeitsplatzqualitäten sprechen eine deutliche Sprache. Diesen berechtigten Wünschen stehen jedoch meist knappe Mittel gegenüber und es stellt sich die Frage, wie wir zusätzlichen Service mit gleichbleibenden oder sinkenden Ressourcen leisten können. Was also liegt näher, als bestimmte Abläufe durch Automaten zu ersetzen? Damit könnten Kapazitäten frei werden, mit denen dieses besondere „Mehr“, das eine lebendige Bibliothek heute ausmacht, geboten werden kann.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Der Bibliothekar"

1

Einhaus, Hannah. Bibliothekarin, Bibliothekar, Dokumentalistin, Dokumentalist. Dübendorf [Switzerland]: Schweizerischer Verband für Berufsberatung, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Rost, Gottfried. Der Bibliothekar. Wien: Böhlau, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kuckart, Judith. Der Bibliothekar: Roman. Frankfurt am Main: Eichborn, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hans, Leitner, and Zwanziger Ronald, eds. Die Buchaufstellung im Spannungsfeld von Bibliothek, Bibliothekar und Benützer. Wien: Vereinigung Österreichischer Bibliothekare, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Éliade, Mircea. Der besessene Bibliothekar: Roman. 2nd ed. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hermansson, Christer. Ich bin ein Bibliothekar! Enhörna: Tusculum, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hundhausen, Felicitas. Heinrich Schnider: Bibliothekar und Gelehrter. Wiesbaden: Harrassowitz, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Der wissenschaftliche Bibliothekar: Festschrift für Werner Arnold. Wiesbaden: Harrassowitz in Kommission, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Zwischen Fürstenwillkür und Menschheitswohl: Gottfried Wilhelm Leibniz als Bibliothekar. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kleye, Werner A. Am Anfang steht die Auswahl: Der Bibliothekar zwischen Buch und Leser. Rheinfelden: Schäuble, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Der Bibliothekar"

1

Strohschneider, Peter. "Ein Bibliothekar aus Wolfenbüttel!" In Kooperative Informationsinfrastrukturen als Chance und Herausforderung, edited by Achim Bonte and Juliane Rehnolt, 23–24. Berlin, Boston: De Gruyter, 2018. http://dx.doi.org/10.1515/9783110587524-003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ruppelt, Georg. "Der Bibliothekar Paul Raabe." In Bibliographie Paul Raabe, edited by Barbara Strutz and Georg Ruppelt, 195–200. Berlin, Boston: De Gruyter, 2002. http://dx.doi.org/10.1515/9783110948394-015.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Druffner, Frank. "Thomas Bürger, Bibliothekar – Kooperativ, informiert, strukturiert." In Kooperative Informationsinfrastrukturen als Chance und Herausforderung, edited by Achim Bonte and Juliane Rehnolt, 26–27. Berlin, Boston: De Gruyter, 2018. http://dx.doi.org/10.1515/9783110587524-005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Herzig, Martin. "Zober, Ernst (1799–1869) Lehrer, Historiker, Bibliothekar." In Biographisches Lexikon für Pommern, 284–86. Köln: Böhlau Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.7788/9783412502188-057.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Erb, Andreas. "Adelung, Johann Christoph (1732–1806) Gelehrter, Lexikograph, Bibliothekar." In Biographisches Lexikon für Pommern, 11–14. Köln: Böhlau Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.7788/9783412502188-001.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Rieger, Dietmar. "Bibliothek und Vergessen – vergessene Bibliotheken." In Kulturelles Vergessen: Medien - Rituale - Orte, 17–40. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2004. http://dx.doi.org/10.13109/9783666355806.17.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Syrovy, Daniel. "Berufsfeld Bibliothek: Literaturwissenschaftler und Schriftsteller als Bibliothekare." In Literaturwissenschaft und Bibliotheken, 153–66. Theaterstraße 13, D-37073 Göttingen, Deutschland: V&R Unipress, 2015. http://dx.doi.org/10.14220/9783737004541.153.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Gatscher-Riedl, Gregor. "Wiener Beiträge zur Studentengeschichte. Der jüdische Arzt, Bibliothekar und Hochschulkundler Oskar Franz Scheuer." In Quadrifolium, 151–62. Göttingen: V&R unipress, 2020. http://dx.doi.org/10.14220/9783737011181.151.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Stickler, Alfons Maria Kardinal. "Die Vatikanische Bibliothek und die Bibliotheca Palatina." In Heidelberger Jahrbücher, 101–3. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-71421-4_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Mühlschlegel, Ulrike, and Michael Dürr. "Vom āmoxcalli zur Digitalen Bibliothek: Bibliotheken in Mexiko." In Das Bibliothekswesen in der Romania, edited by Ricarda Musser and Naoka Werr, 281–94. Berlin, Boston: De Gruyter, 2019. http://dx.doi.org/10.1515/9783110529791-014.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Der Bibliothekar"

1

Trivedi, Yash, Saurabh Joshi, Kartik Kansaria, and Deepali Vora. "LibX — An automated bibliotheca." In 2017 International Conference on Intelligent Sustainable Systems (ICISS). IEEE, 2017. http://dx.doi.org/10.1109/iss1.2017.8389406.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hamza, Mamdouh. "Foundation and Structural Design of the Bibliotheca Alexandrina." In Structures Congress 2005. Reston, VA: American Society of Civil Engineers, 2005. http://dx.doi.org/10.1061/40753(171)151.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Wolf, Uwe. "Beschreibung von Schriftmerkmalen in digitalen Bibliotheken. Chancen und Grenzen einer Normierung." In Das Instrumentalrepertoire der Dresdner Hofkapelle in den ersten beiden Dritteln des 18. Jahrhunderts. Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 2019. http://dx.doi.org/10.25366/2019.21.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Vladetić, Srđan. "BIBLIOTEKA OKTAVIJINOG TREMA (BIBLOTHECA PORTICUS OCTAVIAE)." In XVII majsko savetovanje. Pravni fakultet Univerziteta u Kragujvcu, 2021. http://dx.doi.org/10.46793/uvp21.449v.

Full text
Abstract:
Bibliotheca Porticus Octaviae, was one of the three public libraries that have been open in the time of the Augustus. In the work some of the questions that still remain unanswered will be analyzed, Some of those questions are: by whom the library has been built, to who it was dedicated and who made that dedication, and where it was located. In addition, we analyze questions of the library's collection, how it's been improved and enlarged and library's internal organization necessary for the providing of the services.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Abdelrassoul, Marwa, Marwa Elwakil, Eman G. Allam, Heba Elgamal, and Mohamed El-Faham. "A CASE STUDY OF THE BIBLIOTHECA ALEXANDRINA RESEARCH GRANTS PROGRAM FOR YOUNG EGYPTIAN SCIENTISTS: LESSONS LEARNED." In International Technology, Education and Development Conference. IATED, 2016. http://dx.doi.org/10.21125/iceri.2016.0856.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Brunner, Wolfgang G. "Specialist Foundation Construction Techniques Used in the Reconstruction of the University Library ``Bibliotheca Albertina,'' in Leipzig, Germany." In Third International Conference on Grouting and Ground Treatment. Reston, VA: American Society of Civil Engineers, 2003. http://dx.doi.org/10.1061/40663(2003)103.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

SHOUSHA, SHAIMAA ABOU, TAREK FARGHALY, IBRAHEM MAAROF, and ONSY ABDELALEEM. "COATINGS AND SURFACE TREATMENT EFFECTS ON SOUND QUALITY IN CONCERT HALLS: A CASE STUDY OF THE BIBLIOTHECA ALEXANDRINA CONFERENCE HALL, EGYPT." In MATERIALS CHARACTERISATION 2021. Southampton UK: WIT Press, 2021. http://dx.doi.org/10.2495/mc210151.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Der Bibliothekar"

1

Gökpinar, Yasemin, and Vivian Strotmann. Digitale Ressourcen zur Arabischen Handschriftenkunde: Universitätsbibliothek & Seminar für Orientalistik und Islamwissenschaft der RUB. Universitätsbibliothek der Ruhr-Universität Bochum, 2020. http://dx.doi.org/10.46586/rub.166.142.

Full text
Abstract:
Der vorliegende Beitrag kombiniert die Perspektiven und spezifischen Expertisen von Forschung und Universitätsbibliothek der Ruhr-Universität Bochum bezüglich der Arbeit für und mit arabischen Handschriften. Zentrale digitale Ressourcen für die Bewahrung, Zugänglichmachung, Vermittlung, Recherche, Bearbeitung und Erforschung arabischer Handschriften werden benannt. Dadurch wird Student*innen, Forscher*innen und Bibliothekar*innen eine gebündelte Informationsressource an die Hand gegeben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wurl, Oliver. Biofilm-like habitat at the sea-surface: A mesocosm study, Cruise No. POS537, 14.09.2019 – 04.10.2019, Malaga (Spain) – Cartagena (Spain) - BIOFILM. University of Oldenburg, November 2020. http://dx.doi.org/10.3289/cr_pos537.

Full text
Abstract:
OceanRep OceanRep Startseite Kontakt Schnellsuche Einfache Suche Erweiterte Suche Blättern Autor Forschungsbereich Publikationsart Jahr Studiengang Neuzugänge Artikel – begutachtet Alle Über uns GEOMAR Bibliothek Open Access Policies Grundsätze Hilfe FAQs Statistik Impressum Biofilm-like habitat at the sea-surface: A mesocosm study, Cruise No. POS537, 14.09.2019 – 04.10.2019, Malaga (Spain) – Cartagena (Spain) - BIOFILM . Logged in as Heidi Düpow Einträge verwaltenManage recordsManage shelvesProfilGespeicherte SuchenBegutachtungAdminLogout - Tools Wurl, Oliver, Mustaffa, Nur Ili Hamizah, Robinson, Tiera-Brandy, Hoppe, Jennifer, Jaeger, Leonie, Striebel, Maren, Heinrichs, Anna-Lena, Hennings, Laura Margarethe, Goncalves, Rodrigo, Ruiz Gazulla, Carlota und Ferrera, Isabel (2020) Biofilm-like habitat at the sea-surface: A mesocosm study, Cruise No. POS537, 14.09.2019 – 04.10.2019, Malaga (Spain) – Cartagena (Spain) - BIOFILM . Open Access . POSEIDON Berichte . University of Oldenburg, Oldenburg, 35 pp. [img] Text Cruise_Reports_POS537_final.pdf - publizierte Version Available under License Creative Commons: Attribution 4.0. Download (2417Kb) | Vorschau Abstract Biofilm-like properties can form on sea surfaces, but an understanding of the underlying processes leading to the development of these biofilms is not available. We used approaches to study the development of biofilm-like properties at the sea surface, i.e. the number, abundance and diversity of bacterial communities and phytoplankton, the accumulation of gel-like particles and dissolved tracers. During the expedition POS537 we used newly developed and free drifting mesocosms and performed incubation experiments. With these approaches we aim to investigate the role of light and UV radiation as well as the microbes themselves, which lead to the formation of biofilms. With unique microbial interactions and photochemical reactions, sea surface biofilms could be biochemical reactors with significant implications for ocean and climate research, e.g. with respect to the marine carbon cycle, diversity of organisms and oceanatmosphere interactions.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography