Academic literature on the topic 'Der Vertrag von Rapallo'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Der Vertrag von Rapallo.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Der Vertrag von Rapallo"

1

Eun-Ju Jang. "Sowjetisch-deutsche Beziehungen nach dem Vertrag von Rapallo." EWHA SAHAK YEONGU ll, no. 35 (December 2007): 209–38. http://dx.doi.org/10.37091/ewhist.2007..35.008.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Fleischhauer, Eva Ingeborg. "Rathenau in Rapallo. Eine notwendige Korrektur des Forschungsstandes." Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 54, no. 3 (July 15, 2006): 365–415. http://dx.doi.org/10.1524/vfzg.2006.54.3.365.

Full text
Abstract:
Vorspann Rapallo gibt noch immer viele Rätsel auf. Welche Ziele verfolgte die deutsche Regierung, welche Absichten hatte die sowjetrussische, als sie sich 1922 über eine Kooperation verständigten und damit die Westmächte offen herausforderten? Was bewog insbesondere Walther Rathenau, den Befürworter einer Annäherung an den Westen, den Vertrag zu unterzeichnen? Eva Ingeborg Fleischhauer kann Antworten auf diese Fragen geben, die mehr als achtzig Jahre nach Rapallo noch immer die Gemüter bewegen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Botheroyd, Paul F., Emer O'Sullivan, and Dietmar Rösler. "Vertrag von Portnoo." Books Ireland, no. 135 (1989): 158. http://dx.doi.org/10.2307/20626216.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Süß, Walter. "»Rapallo«, Entspannungspolitik und Friedensbewegung." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 15, no. 60 (September 1, 1985): 52–76. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v15i60.1402.

Full text
Abstract:
Der notwendige Disput zwischen oppositionellen Bewegungen im östlichen und im westlichen Teil Europas ist bisher kaum in Gang gekommen. Die Verständigungsschwierigkeiten scheinen auf beiden Seiten der Grenzen zu groß. Theoretiker und Literaten wie Jürgen Fuchs, György Konrad, Seweryn Blumsztajn und Lew Kopolew stoßen hierzulande bei der überwiegenden Mehrheit der Linken meist auf eine Mauer verlegenen Schweigens. Die Forderung nach Solidarität im Namen der Bürgerrechte ruft häufig Skepsis hervor, man verweigert sich ihr nicht offen, aber das Engagement bleibt gering. Diese Mauer der Borniertheit haben Ferenc Feher und Agnes Heller mit ihrem Text mit Verve zu durchbrechen versucht. Allerdings sind sie dabei, meine ich, von ihrem eigenen Schwung in recht abseitiges, unfruchtbares Gelände getragenworden. Es gibt kaum eine Passage in ihrem Artikel, mit der ich einverstanden wäre. Und gerade deshalb möchte ich eingangs betonen, daß ich diese Diskussion für wichtig halte, daß dieAusgangsprobleme von Feher/Heller von erheblicher Bedeutung sind, auch wenn ihre Antworten darauf nicht zu überzeugen vermögen, daß die Grenzen zwischen West- und Osteuropa nur dann durchlässiger werden, wenn auch in den Köpfen Blockaden abgebaut werden und dazu gehört auch die Diskussion mit der Opposition.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Feher, Ferenc, and Agnes Heller. "Osteuropa unter dem Schatten eines neuen Rapallo." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 15, no. 60 (September 1, 1985): 17–51. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v15i60.1401.

Full text
Abstract:
Ist der Alptraum von einem neuen »Rapallo« (einer Neuauflage des Abkommens von 1922 zwischen dem besiegten Deutschland, das unter dem Diktat von Versailles litt, und dem schwerverwundeten Sowjetrußland, das gerade die ersten Symptome einer Erholung von Bürgerkrieg und Hungersnot zeigte) mehr als das Trugbild einer dissidenten Fieberphantasie, heimgesucht von der Schreckvorstellung des triumphierenden Großen Bruders? Wir werden im Folgenden untersuchen, was ein neues Rapallo praktisch bedeuten und was für Folgen es für die unter sowjetischer Oberhoheit stehende Region Osteuropa haben könnte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Rösler, Hannes. "Primäres EU-Verbraucherrecht: Vom Römischen Vertrag bis zum Vertrag von Lissabon." Europarecht 43, no. 6 (2008): 800–823. http://dx.doi.org/10.5771/0531-2485-2008-6-800.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Rosenfeld, Günter. "Von der Rapallo-Politik zum Hitler-Stalin-Pakt." Militaergeschichtliche Zeitschrift 52, no. 1 (June 1, 1993): 141–52. http://dx.doi.org/10.1524/mgzs.1993.52.1.141.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Krajewski, Markus. "Dienstleistungen von allgemeinem Interesse im Vertrag von Lissabon." Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen 33, no. 2 (2010): 75–96. http://dx.doi.org/10.5771/0344-9777-2010-2-75.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Nettesheim, Martin. "Das Energiekapitel im Vertrag von Lissabon." JuristenZeitung 65, no. 1 (2010): 19. http://dx.doi.org/10.1628/002268810790214145.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schlacke, Sabine. "Komitologie nach dem Vertrag von Lissabon." Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge 61, no. 1 (2013): 293. http://dx.doi.org/10.1628/joer-2013-0012.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Der Vertrag von Rapallo"

1

Andrae, Jannis. "Der Weg nach Rapallo Erkla&u776rungs- und Deutungsversuche zu einem Vertrag zweier gea&u776chteter Staaten /." St. Gallen, 2007. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/04607917002/$FILE/04607917002.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Sahin, Ali. "Der Vertrag von Amsterdam : vergemeinschaftetes Asylrecht /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2003. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/365128384.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ş̣ahin, Ali. "Der Vertrag von Amsterdam : vergemeinschaftetes Asylrecht /." Frankfurt am Main : Peter Lang, 2003. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb392572812.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kahleyß, Dominik. "Die Begründung von Unterhaltspflichten durch Rechtsgeschäft : Merkmale und Typenbestimmung von Verträgen im familienrechtlichen Kontext außerhalb gesetzlicher Unterhaltsbeziehungen /." Hamburg : Kovač, 2005. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2126-7.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Land, Kristi. "Souveränität und friedliche Streitbeilegung : zur Staatspraxis von Vorbehalten und anderen Mitteln der Einschränkung von Unterwerfung unter internationale Streitschlichtungsinstitutionen /." Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2000. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/314728775.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kockel, Armin [Verfasser]. "Die Beistandsklausel im Vertrag von Lissabon / Armin Kockel." Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2012. http://d-nb.info/104241436X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Winkler, Agnes. "Zulässigkeit und Rechtswirkungen von Vorbehalten nach der Wiener Vertragsrechtskonvention /." Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2007. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2770-6.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Russow, Anne. "Rechtsfragen beim Einsatz von Dialern /." Hamburg : Kovač, 2007. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3045-4.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Lechner, Susanne. "Das Austrittsrecht im Vertrag von Lissabon eine ökonomische Analyse." Göttingen Optimus, 2009. http://d-nb.info/999098209/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Winkler, Thomas Rolf. "Zivilrechtliche Wirksamkeit von mit vereinnahmenden Bewegungen geschlossenen Verträgen /." Zürich : [s.n.], 2005. http://aleph.unisg.ch/hsgscan/hm00190308.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Der Vertrag von Rapallo"

1

Schwartmann, Rolf. Der Vertrag von Lissabon: EU-Vertrag, Vertrag über die Arbeitsweise der EU-Konsolidierte Fassungen. 4th ed. Heidelberg: C.F. Müller, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kockel, Armin. Die Beistandsklausel im Vertrag von Lissabon. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Esterbauer, Fried. Europäische Integration von den Anfängen zum Vertrag von Maastricht. Wien: W. Braumüller, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Rothkranz, Johannes. Der Vertrag von Maastricht--Endlösung für Europa. 2nd ed. Durach: Pro Fide Catholica, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kaiser, Karen, ed. Der Vertrag von Lissabon vor dem Bundesverfassungsgericht. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-38396-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Breuss, Fritz, Gerhard Fink, and Stefan Griller, eds. Vom Schuman-Plan zum Vertrag von Amsterdam. Vienna: Springer Vienna, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-6312-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Eilmansberger, Thomas. Rechtsfragen der Implementierung des Vertrages von Lissabon. Wien: Springer, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wesel, Uwe. Geschichte des Rechts: Von den Frühformen bis zum Vertrag von Maastricht. München: C.H. Beck, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bauder, Wolfgang. Der Franchise-Vertrag: Eine systematische Darstellung von Rechtstatsachen. [Tübingen?: s.n.], 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Die Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon. Wiesbaden: VS, Verlag für Sozialwissenschaften, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Der Vertrag von Rapallo"

1

Bardenhewer, Angela. "Der Vertrag von Amsterdam." In Die europäische Union, 1–7. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-83391-4_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Giegerich, Thomas. "Vom Vertrag von Maastricht (1992) über den Vertrag von Amsterdam (1997) bis zum Vertrag von Nizza (2001)." In Europäische Verfassung und deutsche Verfassung im transnationalen Konstitutionalisierungsprozeß: Wechselseitige Rezeption, konstitutionelle Evolution und föderale Verflechtung, 222–61. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55572-5_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hellmann, Vanessa. "A. Grundlagen." In Der Vertrag von Lissabon, 1–31. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-76408-3_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hellmann, Vanessa. "Anhang III - Die Beteiligung des Europäischen Parlaments nach dem EUV/AEUV und den bisherigen Verträgen." In Der Vertrag von Lissabon, 507–63. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-76408-3_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hellmann, Vanessa. "B. Organe und Einrichtungen der Union." In Der Vertrag von Lissabon, 33–51. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-76408-3_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hellmann, Vanessa. "C. Das Unionsrecht." In Der Vertrag von Lissabon, 53–67. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-76408-3_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hellmann, Vanessa. "D. Die Finanzen der Union." In Der Vertrag von Lissabon, 69–72. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-76408-3_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hellmann, Vanessa. "E. Das auswärtige Handeln der Union." In Der Vertrag von Lissabon, 73–86. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-76408-3_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hellmann, Vanessa. "F. Der Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts." In Der Vertrag von Lissabon, 87–94. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-76408-3_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hellmann, Vanessa. "G. Schlussbemerkung und Ausblick." In Der Vertrag von Lissabon, 95–98. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-76408-3_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Der Vertrag von Rapallo"

1

Döring, Thomas. John Maynard Keynes und der Friedensvertrag von Versailles – Eine Rekonstruktion aus Sicht der Verhaltensökonomik. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2013. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627239.

Full text
Abstract:
Das Ziel der nachfolgenden Ausführungen ist, die Logik der Argumentation von Keynes im Licht der modernen verhaltensökonomischen Forschung zum individuellen Entscheidungsverhalten unter Berücksichtigung psychologischer Befunde zu systematischen Verzerrungen in der Wahrnehmung und Verarbeitung von Informationen, der (In-)Stabilität von Präferenzen im Zeitablauf sowie der normativen (Fehl-)Orientierung in Verhandlungssituationen zu rekonstruieren. Es wird zu diesem Zweck an Studien aus dem Bereich der empirischen Verhaltensforschung ebenso wie der experimentellen Ökonomik angeknüpft, um das aus Sicht der betroffenen Akteure – spieltheoretisch formuliert – aus dem Versailler Vertrag resultierende Negativsummenspiel zu plausibilisieren. Vor diesem Hintergrund erfolgt zunächst eine Darstellung der zentralen Einsichten und Implikationen des verhaltensökonomischen Ansatzes (Kapitel 2), wobei neben den Ursachen einer begrenzten Rationalität individuellen Entscheidungsverhaltens, der „verzerrenden“ Wirkung kognitiver Heuristiken und Illusionen sowie der Zeitinkonsistenz individueller Präferenzen auch auf die Bedeutung von Fairnessnormen und -einschätzungen für die Effizienz von Verhandlungsergebnissen näher eingegangen wird. Auf der Grundlage dieser allgemeinen Ausführungen zum Ansatz und zu den Ergebnissen der Verhaltensökonomik wird anschließend die von Keynes vorgelegte Analyse des Zustandekommens und der möglichen Folgen des Versailler Vertrages eingehend untersucht, um die vielfältigen Übereinstimmungen zwischen beiden Betrachtungsperspektiven herauszuarbeiten (Kapitel 3). Der Hinweis auf das Vorliegen von Präferenzinkonsistenzen, das Auftretens von sogenannten Ankereffekten, der Wirksamkeit von Stereotypen oder der Situationsgebundenheit des Verhaltens –um nur einige der von Keynes benannten Effekte zu nennen – lassen ihn als einen vergleichsweise „modernen Ökonomen“ er-scheinen. Dies kann zusätzlich durch den Verweis auf institutionen- wie politökonomische Überlegungen untermauert werden, die sich in seiner Bewertung des Vertragswerks ebenso finden wie die Relevanz des „Prinzips der effektiven Nachfrage“ als Quelle zu erwartender ökonomischer Krisenerscheinungen, die Keynes bereits hier im Vorgriff auf die späteren Ausführungen im Rahmen seiner „Allgemeiner Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes“ zumindest implizit anklingen lässt (Kapitel 4).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography