To see the other types of publications on this topic, follow the link: Design digitale.

Journal articles on the topic 'Design digitale'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Design digitale.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Rieder, Annamina, Wolfram Woerner, and Reinhard Jung. "Mit einem kleinen Schubs zur Technologieadoption." Controlling 32, S (2020): 114–19. http://dx.doi.org/10.15358/0935-0381-2020-s-114.

Full text
Abstract:
Digitale Nudges nutzen psychologische Prinzipien, um Nutzerverhalten im digitalen Raum zu beeinflussen. Um als Unternehmen wirksame digitale Nudges zu entwickeln, ist ein systematisches Vorgehen notwendig. Zu diesem Zweck wird in diesem Artikel die Digital Nudge Design-Methode vorgestellt, die das Entwickeln von digitalen Nudges in vier Phasen unterstützt. Die in den einzelnen Phasen angewendeten Techniken und Prozessschritte werden am Beispiel der Hero AG illustriert, die jüngst mit der Methode eigene digitale Nudges zur Nutzungsintensivierung einer Business Intelligence-Software entwickelt
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Edler, Cordula. "IPAR-UCD – Inklusive Aktionsforschung und User-Centred Design." merz | medien + erziehung 66, no. 1 (2022): 55–62. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2022.1.15.

Full text
Abstract:
Digitale Inklusion – Teilhabe an der digitalen Gesellschaft bedeutet auch, Menschen mit Lernschwierigkeiten von Anfang an in die Entwicklung und Gestaltung moderner Informationstechnologien, digitaler Dienste oder Produkte einzubeziehen. Die Herausforderung für Forschung und Entwicklung besteht darin, inklusive Ansätze in Design, Entwicklungs- und Inhaltserstellungsprozesse zu integrieren und die notwendige kommunikative und kollaborative Infrastruktur sowie angepasste Methoden bereitzustellen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Skjæveland, Marianne Knudsen, and Martin Engebretsen. "Design for digitale museumsopplevelser." Norsk medietidsskrift 30, no. 1 (2023): 1–20. http://dx.doi.org/10.18261/nmt.30.1.4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Nortvig, Anne-Mette. "Digital fordobling af lærere." Learning Tech, no. 6 (August 19, 2019): 250–72. http://dx.doi.org/10.7146/lt.v4i6.110905.

Full text
Abstract:
Digitale læringsplatforme forventes anvendt i alle fag i skolen i stadig større grad, men dette synes ikke altid meningsfuldt i praktisk-musiske fag, hvor der snarere arbejdes praktisk, kropsligt og analogt end digitalt. Som deltagende skole i det større projekt om Anvendelse af Digitale Læringsplatforme i Folkeskolen eksperimenterede en gruppe lærere med en digital læringsplatform i blandt andet musik samt håndværk og design med henblik på at lade platformen bidrage til løsninger på udfordringer i undervisningen frem for at lade den være omdrejningspunktet for projektet. Denne artikel beskriv
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Røkenes, Fredrik Mørk. "Digital storytelling in teacher education: A meaningful way of integrating ICT in ESL teaching." Acta Didactica Norge 10, no. 2 (2016): 311–28. http://dx.doi.org/10.5617/adno.2431.

Full text
Abstract:
Hensikten med denne studien er å utforske hvordan bruken av digitale fortellinger i lærerutdanningen kan bidra til å utvikle lektorstudenters digitale kompetanse og fremme innovativ bruk av IKT i engelskundervisningen. Gjennom bruken av kasusstudie og en design-basert forskningstilnærming beskriver denne studien to gjennomføringer og design-sykluser av et verksted med bruk av digitale fortellinger ved en norsk lærerutdanning hvor det overordnede målet var å vise innovative og hensiktsmessige måter å integrere IKT i engelskundervisningen. En digital kompetansemodell er brukt som linse i dataana
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bopp, Matthias. "Storytelling und parasoziales Design als Motivationshilfen in Computerlernspielen." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 15, Computerspiele und Videogames (2008): 1–20. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/15_16/2008.12.10.x.

Full text
Abstract:
Der Artikel analysiert den möglichen Nutzen von Storytelling und parasozialem Design als Motivationshilfe in digitalen Lernspielen. Hierzu werden zunächst Zusammenhänge zwischen Storytelling, parasozialer Interaktion und Lernmotivation in Computerspielen beschrieben, darauf folgen einige Empfehlungen zur Gestaltung der Struktur von lernmotivierenden Erzählungen für digitale Lernspiele. Abschliessend werden zwei Beispiele zur Umsetzung einiger dieser Empfehlungen gegeben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Tröster, Mark, Binzi Hu, Verena Kopp, et al. "Digitale altersgerechte Arbeitsgestaltung/Digital work design - Ergonomic and age-appropriate design of manual work processes." wt Werkstattstechnik online 115, no. 03 (2025): 123–31. https://doi.org/10.37544/1436-4980-2025-03-5.

Full text
Abstract:
Ungünstig gestaltete Arbeitsplätze und -prozesse können das Risiko für Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) erhöhen und insbesondere die Einsatzfähigkeit älterer Beschäftigter einschränken. Anhand eines Arbeitsplatzes in der Kosmetikindustrie wird gezeigt, wie mittels ema Work Designer Arbeitsprozesse unter Einsatz von digitalen Menschmodellen simuliert und optimiert werden. Dadurch konnten ergonomische und wirtschaftliche Probleme identifiziert und gezielte Maßnahmen ableitet werden, die jungen als auch älteren Mitarbeitenden eine gesundheitsgerechte und effiziente Arbeit ermöglichen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Dinter, Barbara, Hendrik Wache, Saskia Ramm, Eckart Wittstock, Frank Otto, and Alexander Maasch. "Netzwerkunterstützung durch Digitale Zwillinge/Efficient design of dynamic and collaborative value creation processes – Network support through Digital Twins." wt Werkstattstechnik online 111, no. 04 (2021): 243–47. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2021-04-65.

Full text
Abstract:
Bisherige Ansätze des Digitalen Zwillings beschränken sich auf die digitale Nachbildung einer Maschine insbesondere in deren Betriebsphase. Im Projekt „Co-TWIN“ wird dieses Konzept zum kollaborativen Digitalen Zwilling erweitert, der die Zusammenarbeit nicht nur lebenszyklus- sondern auch wertschöpfungspartnerübergreifend unterstützt. Dieser Beitrag zeigt die Grundidee des kollaborativen Digitalen Zwillings auf und präsentiert den aktuellen Stand der technischen Umsetzung der Co-TWIN-Plattform.   Current concepts of the digital twin are limited to a digital replication of a machine, e
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Totter, Alexandra, Marlies Keller-Lee, and Christine Rast. "Digitale Mediennutzung von Schülerinnen und Schülern im Fremdsprachenunterricht der Primarschule." Zeitschrift für Grundschulforschung (ZfG) 17, no. 1 (2024): 21–38. https://doi.org/10.5281/zenodo.11274804.

Full text
Abstract:
Lehrmitteln wird eine zentrale Rolle zur Steuerung des Unterrichts und bei Veränderungen im Bildungssystem zugeschrieben. Mittlerweile stehen für verschiedene Fächer multimedial-interaktive digitale Lehrmittel zur Verfügung. Allerdings fehlen bislang empirische Studien, die den Umgang mit diesen im Unterricht und die damit verbundene digitale Mediennutzung untersuchen. In der hier vorgestellten Videostudie wurde die Unterrichtspraxis in zwei fünften Primarschulklassen untersucht, für die ein digitales Französischlehrmittel zur Verfügung stand und die dig
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Dube, Juliane. "Digitales mehrsprachiges Lernen bei neu zugewanderten Schülerinnen und Schüler der Grundschule." Einzelbeiträge 2020 2020, Occasional Papers (2020): 44–67. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/00/2020.04.02.x.

Full text
Abstract:
Wenngleich in den vergangenen 30 Jahren zum Für und Wider von digitalen Medien in der Schule zahlreiche Studien erschienen sind, generiert die ständige Weiter- und Neuentwicklung dieser in einem sich ebenfalls stetig verändernden Bildungsgefüge immer wieder neue Fragen. Für die Grundschule gilt es u.a. aktuell z.B. den Einsatz digitaler Formen wie (enhanced) eBooks oder Bilderbuch-Apps sowie digitale Audiostifte zur barrierefreien Rezeption von (Bilder-)Büchern aus deutschdidaktischer Perspektive stärker in den Blick zu nehmen. Ziel des Projektes MesH (Digitale Medien und sprachliche Heterogen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Jacobs, Mattis, and Stephan Jacobs. "Value Sensitive Design in der digitalen Transformation." HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 59, no. 2 (2022): 512–24. http://dx.doi.org/10.1365/s40702-022-00852-1.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungEine zentrale Herausforderung der digitalen Transformation ist es, diese in Einklang mit gesellschaftlichen Normen und Werten zu bringen. Verschiedene Ansätze, dies zu erreichen, wurden in den vergangenen Jahren entwickelt und erprobt. In der Entwicklung von informationstechnischen Systemen wird beispielsweise das technische Design im Einklang mit ethischen Werten und Prinzipien (ethics by design) zunehmend als wichtiger Baustein diskutiert. Value Sensitive Design (VSD) ist ein Ansatz, um ethische Werte in einer systematischen Weise während eines Entwicklungsprozesses zu berücks
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Kaarbøe, Katarina, and Anita Meidell. "Cyberrisiko er en økende trussel – krever ny kunnskap." Magma 23, no. 2 (2020): 34–36. http://dx.doi.org/10.23865/magma.v23.1229.

Full text
Abstract:
Verden står akkurat nå i en situasjon der risikohåndtering er mer aktuelt enn på lenge. Virus – både mellom mennesker, men også digitalt skaper sårbarhet som krever at virksomheter må ha systemer for styring og kontroll. Ved Norges Handelshøyskole (NHH) har vi nylig etablert et Center for digital business and audit, som har som mål å øke vår kunnskap knyttet til design og bruk av digitale løsninger for styring og kontroll. Den digitale utviklingen går raskt og innebærer muligheter til å få tilgang på store mengder data som kan deles mellom mange aktører. Dette kan gi muligheter for å ta rasker
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Gurtner, Caroline, Marcel Wisler, Tomas Sanchez, and Sabine Hahn. "Digitale Plattform für den Dialog." Psychiatrische Pflege 6, no. 3 (2021): 16–22. http://dx.doi.org/10.1024/2297-6965/a000358.

Full text
Abstract:
Was ist zu diesem Thema bereits bekannt? Digitale Angebote bieten flexible Möglichkeiten für Austausch und soziale Teilhabe. Wie wird eine neue Perspektive eingebracht? Benutzerzentriertes Design ermöglicht positive Erfahrungen und entscheidet über den Erfolg eines digitalen Angebots. Was sind die Auswirkungen für die Praxis? Interaktive Austauschformate können im Idealfall zu einer besseren Verständigung zwischen verschiedenen Nutzendengruppen beitragen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Meier, Pascal, Jan Heinrich Beinke, and Frank Teuteberg. "Digitale Transformation multifunktionaler Dorfläden durch User-Centered Design." HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 54, no. 5 (2017): 672–86. http://dx.doi.org/10.1365/s40702-017-0346-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Michniewicz, J., D. Leiber, F. Riedl, et al. "Automatisierte digitale Anlagenplanung*/Automated digital facility design - Method for automated assembly line planning." wt Werkstattstechnik online 107, no. 09 (2017): 582–89. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2017-09-20.

Full text
Abstract:
In der Produktion technischer Erzeugnisse sind Montageanlagen heute weit verbreitet. Durch immer kürzer werdende Produktlebenszyklen und die zunehmende Variantenvielfalt steigt auch die Zahl der durchzuführenden Anlagen(um)planungen. Vorgestellt wird ein Konzept, um automatisiert Entwürfe für Montageanlagen zu generieren. Auswahl und Anordnung der benötigten Betriebsmittel erfolgen dabei ausgehend von einem digitalen Modell des Produktes sowie einer Bibliothek verfügbarer Ressourcen. Die getroffenen Planungsentscheidungen werden simulativ abgesichert und heuristisch optimiert.   Nowad
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Loddo, Olimpia Giuliana. "L’abuso del diritto nel drafting contrattuale intersemiotico digitale." Milan Law Review 4, no. 1 (2023): 70–93. http://dx.doi.org/10.54103/milanlawreview/20657.

Full text
Abstract:
Il presente articolo rappresenta una riflessione su alcune forme di abuso della libertà contrattuale in ambito digitale e sui loro profili giuridici, con un breve focus sui contratti stipulati con accesso al sito web del proponente e al web-design.
 In base al principio della libertà della forma, generalmente, i contraenti possono redigere i loro documenti contrattuali e compiere i loro atti negoziali attraverso strumenti semiotici diversi, che risultano particolarmente eterogenei in ambito digitale. L’uso oculato di tali strumenti semiotici (immagini, grafici, animazioni) che traducono f
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Blaser, Cristof, and Urs Dardel. "Eine digitale Handzeichnung?" arCHaeo Suisse : Zeitschrift von Archäologie Schweiz. Revue d'Archéologie Suisse. Rivista di Archeologia Svizzera 2024, no. 4 (2024): 20–22. https://doi.org/10.5281/zenodo.14056444.

Full text
Abstract:
Digitale Dokumentationsmethoden haben sich in der Arch&auml;ologie etabliert. Dies gilt auch f&uuml;r die zeichnerische Dokumentation bei Ausgrabungen und Bauuntersuchungen. Die neuen Methoden sind oft effizienter bei der Aufnahme und bieten erweiterte M&ouml;glichkeiten. Doch ersetzen sie die herk&ouml;mmliche Handzeichnung? <strong>Un dessin num&eacute;rique &agrave; la main?</strong>Depuis 2019, le Service arch&eacute;ologique du canton de Berne emploie une nouvelle m&eacute;thode pour dessiner les structures pierre &agrave; pierre directement sur le terrain, &agrave; l&rsquo;aide d&rsquo;u
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Splettstößer, Ann-Kathrin. "Der qualitätsbewusste Digitale Zwilling." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 119, no. 3 (2024): 182–85. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-2024-1024.

Full text
Abstract:
Abstract Connecting a digital twin to its associated cyber-physical system improves system knowledge and supports effective operation. The presented reference architecture includes a service component that manages different services to optimize process quality. Two exemplary services illustrate the potential of this reference architecture. A model-driven approach with design and runtime models is used to increase the level of abstraction.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Manger-Nestler, Cornelia. "Digitales Geld für die digitale Welt – Der Verordnungsvorschlag der Europäischen Kommission zur Einführung eines digitalen Euro." Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 35, no. 6 (2023): 337–55. http://dx.doi.org/10.15375/zbb-2023-0605.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Im Juni 2023 präsentierte die Europäische Kommission das sog. Single Currency Package, dessen Kern der Vorschlag für eine Verordnung zur Einführung eines digitalen Euro (COM[2023] 369 final) bildet. Die damit forcierte Einführung von digitalem Zentralbankgeld lässt die rechtlichen Konturen des digitalen Euro klarer werden, womit der europäische Gesetzgeber sich anschickt, den Grundstein für ein neues Kapitel europäischer Geldgeschichte zu legen. Das Legislativpaket ist daher Anlass und Ausgangspunkt, die Genese von digitalem Zentralbankgeld speziell für die Eurozone näher zu be
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Seufert, Sabine, Bernd Gössling, Dirk Ifenthaler, and Annette Ostendorf. "Berufsbildung: Lernortkooperation im digitalen Wandel – Welche Kompetenzen benötigen Lehrpersonen?" BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 43, no. 1 (2025): 89–105. https://doi.org/10.36950/bzl.43.1.2025.10390.

Full text
Abstract:
Die digitale Transformation erfordert neue Kompetenzen für die Lernortkooperation in der Berufsbildung. Dieser Aspekt wurde im TPACK-Modell für die Lehrpersonenbildung bislang vernachlässigt. Im Projekt «Zukunft Lernen» wurde mit Lehrpersonen aus drei Ländern ein MOOC-Curriculum entwickelt, das den gezielten Einsatz digitaler und KI-basierter Technologien zur Vernetzung schulischer und betrieblicher Lernorte unterstützt. Im Rahmen eines Design-Based-Research-Ansatzes wurden dafür zentrale Kompetenzbereiche und Designprinzipien identifiziert. Die Ergebnisse zeigen, dass digitale Ansätze der Ler
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Mühlhoff, Rainer. "Digitale Entmündigung und User Experience Design. Wie digitale Geräte uns nudgen, tracken und zur Unwissenheit erziehen." Leviathan 46, no. 4 (2018): 551–74. http://dx.doi.org/10.5771/0340-0425-2018-4-551.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Haage, Anne, Leevke Wilkens, Finnja Lüttmann, and Christian Bühler. "Emergency Remote Teaching und Inklusion." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 40 (November 23, 2021): 346–66. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/40/2021.11.23.x.

Full text
Abstract:
Die plötzliche Umstellung auf das sog. Emergency Remote Teaching (Hodges et al. 2020) hat das Thema Ungleichheit in der Bildung auf die Tagesordnung gesetzt – auch an Hochschulen, wo die Studierendenschaft immer diverser wird. Digitalen Medien wird ein grosses Potential zugeschrieben, gleichberechtigte Teilhabe an Bildung zu unterstützen. Zwei Studien an der TU Dortmund widmen sich der Strukturkategorie Behinderung. Die Studien erheben die Erfahrungen von Studierenden mit Behinderungen mit digitalen Lehr- und Lernformaten sowie die Anforderungen, die Studierende mit und ohne Behinderungen an d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Andersen, Bjarke Lindsø, and Oliver Tafdrup. "Science and Technology Studies." Learning Tech, no. 10 (December 16, 2021): 218–39. http://dx.doi.org/10.7146/lt.v6i10.125247.

Full text
Abstract:
Indholdet i skolens fag har altid været genstand for diskussioner om, hvordan sammenspillet mellem skolefag og videnskab kan og bør tage sig ud. I sin aktuelle form står teknologiforståelse på skuldrene af datalogi og design. Disse leverer vigtige inputs til faget men involverer ofte et målrettet fokus på digitale færdigheder og designprocesser, der fører til digitale løsninger på komplekse problemer. Vi argumenterer for, at STS-feltet (Science and Technology Studies) kan bidrage til en nuanceret teknologiforståelse, hvor digital myndiggørelse bliver et spørgsmål om at kunne bedrive teknologik
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Neubauer, Thomas, Alexander Bauer, Johannes Heurix, et al. "Nachhaltige Digitale Zwillinge in der Landwirtschaft." Zeitschrift für Hochschulentwicklung 19, Sonderheft Administration (2024): 165–88. http://dx.doi.org/10.21240/zfhe/sh-a/10.

Full text
Abstract:
Die Digitalisierung vollzieht sich auch in der Landwirtschaft in rasanter Geschwindigkeit. Die erheblichen Risiken bei der Anwendung von Lösungen, die in ihren Grundlagen und Auswirkungen oft nicht vollständig verstanden werden, bergen jedoch ein hohes Bedrohungspotenzial für die Resilienz und Nachhaltigkeit der Landwirtschaft. Dieser Artikel zeigt den Einsatz von Digitalen Zwillingen anhand von zwei ausgewählten Versuchsfarmen in Österreich. Das Projekt verfolgt das Ziel, durch den Aufbau modernster Versuchsfarmen als „Digitale Zwillinge“ eine zukunftsweisende Versuchsinfrastruktur für interd
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Herzig, Bardo, Emanuel Sarjevski, and Dolph Hielscher. "Algorithmische Entscheidungssysteme und digitale Souveränität." merz | medien + erziehung 66, no. 6 (2022): 97–108. https://doi.org/10.21240/merz/2022.6.9.

Full text
Abstract:
Algorithmische Entscheidungssysteme unterstützen oder ersetzen in vielen Kontexten in Alltag, Freizeit und Beruf Prozesse menschlicher Entscheidungsfindung. Im Beitrag werden ihre Funktionsweise und Prinzipien dargestellt, design- und algorithmenbezogene Intransparenzen aufgezeigt und die Erstellung datengetriebener Nutzer*innenmodelle problematisiert. Vor diesem Hintergrund wird ein relationales Verständnis digitaler Souveränität vorgestellt und in Bezug auf Konsequenzen für die Medienbildung diskutiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Fisseler, Björn. "Inklusive Digitalisierung, Universal Design for Learning und assistive Technologie." Sonderpädagogische Förderung heute, no. 1 (May 22, 2020): 9–20. http://dx.doi.org/10.3262/sz2001009.

Full text
Abstract:
Die aktuelle Diskussion um Digitalisierung in der Bildung zeigt die Herausforderungen auf, Schülerinnen und Schüler auf eine Bildung in der digitalen Welt vorzubereiten. Kompliziert wird dies durch Fragen der Teilhabe und Inklusion. Dabei gibt es mit Universal Design for Learning ein Konzept, um mehr Technologie und Digitalisierung in den Unterricht zu integrieren und dies für die Inklusion zu nutzen. Es wird gezeigt, wie sich diese drei Themen – inklusive Digitalisierung, Universal Design for Learning und assistive Technologie – aufeinander beziehen lassen und wo Möglichkeiten, aber auch Gren
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Steier, Gwen, Louis Schäfer, Simon Moser, Magnus Kandler, and Gisela Lanza. "Digitale Transformation in global produzierenden Unternehmen/Digital Transformation in global manufacturing companies." wt Werkstattstechnik online 112, no. 05 (2022): 314–19. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2022-05-44.

Full text
Abstract:
In der vergangenen Dekade wurden zahlreiche Industrie 4.0-Prototypen entwickelt, die große Erwartungen hinsichtlich des Potenzials der Digitalisierung schürten. Es zeigt sich aber, dass aufgrund der fehlenden Skalierung in globalen Produktionsnetzwerken (GPN) diese Erwartungen unerfüllt bleiben. Damit stellt sich die Frage, wie die digitale Transformation in GPN zu gestalten ist. Zu diesem Zweck wurde eine quantitative Studie durchgeführt. Dieser Beitrag präsentiert ausgewählte Ergebnisse zur strategischen und organisatorischen Gestaltung der digitalen Transformation. The past decade has seen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Maurer, Björn, and Selina Ingold. "Mit Making zu mehr digitaler Mündigkeit?" merz | medien + erziehung 63, no. 4 (2019): 44–54. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2019.4.12.

Full text
Abstract:
Im Rahmen eines Design-Based Research-Projekts wird mit dem Team einer Schweizer Primarschule ein Makerspace als Teil des obligatorischen Unterrichts etabliert und in den Schulalltag integriert. Ziel ist die Konzeption, Implementierung, Überprüfung und schrittweise Optimierung einer schulischen Maker-Umgebung zur Entwicklung der 21st Century Skills Kreativität, Kollaborationsfähigkeit, kritisches Denken und digitale Mündigkeit als wesentliche Komponenten einer zukunftsorientierten Bildung. In diesem Beitrag werden erste Befunde zum Forschungsbereich digitale Mündigkeit vorgestellt und Konseque
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Hansen, Jens Jørgen, and Rikke Toft Nørgård. "Hvad er Digital pædagogik? – Konturer af et nyt praksis- og forskningsfelt." Dansk Universitetspædagogisk Tidsskrift 17, no. 32 (2022): 107–28. http://dx.doi.org/10.7146/dut.v17i32.129582.

Full text
Abstract:
Baggrund: Den pædagogisk virkelighed er i forandring, og digitale teknologier spiller en betydelig rolle i universitetsundervisningens undervisningsformer. Formål: Formålet er at skabe overblik over det faglige domæne Digital pædagogiks betydninger og bidrage til en robust definition, der giver legitimitet og identitet og fremadrettet kan bruges i universitetspædagogikkens praksis, forskning og udvikling. Metode: Metodisk knyttes an til en induktiv analysestrategi, som indkredser en definition af Digital pædagogik, og en deduktiv analysestrategi, som tester definitionen i forhold til eksistere
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Wiermann, Barbara. "Bibliothekarische Normdaten und digitale Musikwissenschaft." Die Musikforschung 71, no. 4 (2021): 338–57. http://dx.doi.org/10.52412/mf.2018.h4.293.

Full text
Abstract:
The paper presents the authority data provided by the German authority file (GND), its hisrory and conceptual founding in FRBR and FRAD. Referring to selected examples, the text scrutinizes carefully the potential and obstacles of using name authority data in digital humanities projects. However, the focus lies on the newly implemented work authority data that promises to be highly relevant for digital musicology. Challenges of theoretical concepts as well as practical realization are shown and different application scenarios are discussed. The author calls for a lively exchange between musico
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Nardi, Andrea. "PROGETTARE UN LIBRO DI TESTO DIGITALE TRA CRITICITÀ E OPPORTUNITÀ." Media Education 9, no. 2 (2020): 252–74. http://dx.doi.org/10.36253/me-8813.

Full text
Abstract:
In Italia la vigente cornice legislativa prevede nelle scuole la transizione al libro di testo elettronico e individua nei docenti i principali soggetti coinvolti nell’autoproduzione e valutazione di questi materiali didattici digitali. Nel presente studio vengono descritti il design, lo sviluppo e la valutazione di un prototipo di libro di testo digitale, multimediale e interattivo, nel tentativo di indagare le principali criticità poste dalla sua realizzazione, i possibili elementi di innovazione rispetto al tradizionale libro di testo, e fornire delle linee-guida ai docenti sempre più respo
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Cortoni, Ida. "Oltre la formazione a distanza. Comunicazione e formazione visiva tra scuola e famiglia." Community Notebook. People, Education and Welfare in the Society 5.0, no. 2 (September 1, 2022): 127–49. https://doi.org/10.61007/qdc.2022.2.64.

Full text
Abstract:
Lo stato emergente di Covid-19 ha avuto un forte impatto nel campo dell educazione, con particolare riferimento alla formazione a distanza, tanto che gli usi della tecnologia digitale e le sue applicazioni sono ormai un tema essenziale nel dibattito pubblico e politico. L implementazione della formazione a distanza, infatti, ha necessariamente portato a una riflessione sui percorsi metodologici che possono essere applicati e sperimentati nel contesto educativo, dove le nuove modalità di relazione/interazione, così come i nuovi stimoli all apprendimento, sono tra le buone pratiche da adottare p
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Buchner, Josef. "Digital kompetent durch und mit Fachunterricht!" Haushalt in Bildung & Forschung 7, no. 4-2018 (2018): 16–32. http://dx.doi.org/10.3224/hibifo.v7i4.02.

Full text
Abstract:
Dieser Artikel beschreibt, wie angehende Lehrkräfte darauf vorbereitet werden können, Unterricht digital-angereichert zu gestalten. Durch den Ansatz Learning by Design haben Studierende eigene digitale Lernmaterialien gestaltet, die jetzt als OER allen Lehrkräften zur Verfügung stehen. Bei der Evaluation der Intervention hat sich gezeigt, dass die Studierenden sowohl technologisches, als auch pädagogisch-didaktisches Wissen erwerben und anwenden konnten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Peneau, Justine. "Approche critique du « design empathique » : le cas du design sprint au sein d’une agence digitale." Approches Théoriques en Information-Communication (ATIC) N° 6, no. 1 (2023): 141–62. http://dx.doi.org/10.3917/atic.006.0141.

Full text
Abstract:
Nous proposons d&amp;#8217;apporter un regard critique sur la notion d&amp;#8217;empathie employ&amp;#233;e dans les mod&amp;#232;les de conception collaborative. Il semble que l&amp;#8217;injonction faite par le design, de comprendre l&amp;#8217;exp&amp;#233;rience d&amp;#8217;autrui &amp;#224; travers une posture empathique, nous fasse oublier le dispositif de co-conception, dans lequel &amp;#171;&amp;#160;la place de l&amp;#8217;autre&amp;#160;&amp;#187; se construit. En effet, en cherchant &amp;#224; nous &amp;#171;&amp;#160;mettre &amp;#224; la place d&amp;#8217;autrui&amp;#160;&amp;#187;
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Nielsen, Birgitte Lund, and Mikkel Godsk. "Digitale kompetencer og online kompetenceudvikling for undervisere på byggeriets videregående uddannelser." Tidsskriftet Læring og Medier (LOM) 15, no. 27 (2023): 21. http://dx.doi.org/10.7146/lom.v15i27.134105.

Full text
Abstract:
Artiklen præsenterer resultater fra følgeforskningen i KUBU-projektet (KompetenceUdvikling i Byggeriets Uddannelser), herunder diskuteres temaer og faktorer, der påvirker underviseres udvikling af professionsfaglige digitale kompetencer ved online kompetenceudviklingsforløb. Forskningsdesignet er et sekventielt mixed methods-design med en spørgeskemaundersøgelse og opfølgende interviews efterfulgt af en tematisk analyse. Analysen viser et moderat oplevet læringsudbytte af forløbet samt en positiv udvikling mod en mere systematisk og evalueret praksis med brug af digital læringsteknologi blandt
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Merz, Redaktion. "Landwehr, Dominik (Hrsg.) (2016). Digital Kids. Christoph Merian Verlag: Basel. 252 S., 18,00 €." merz | medien + erziehung 61, no. 1 (2017): 92–93. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2017.1.29.

Full text
Abstract:
‚Digital Natives‘ nennt sich die Generation der Personen, die nach 1980 geboren und wie selbstverständlich mit der Digitalisierung und dem Internet aufgewachsen sind. Diese Generation scheint in der Medien nutzung Vorteile gegenüber den ‚Digital Immigrants‘ zu haben, also allen vor 1980 Geborenen. Digital Kids befasst sich mit der Frage, ob sich diese Annahme wirklich bestätigen lässt. In dem Werk werden dazu Fallstudien aus dem Praxisbereich sowie Überlegungen der Medienpädagogik aufgezeigt, die sich auf die neuen Alltagstechnologien beziehen. Die Publikation stellt verschiedene Projekte und
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Canevacci, Mássimo. "Aria de pixel: riprodutibilità aurática digitale." Psicologia & Sociedade 22, no. 1 (2010): 169–79. http://dx.doi.org/10.1590/s0102-71822010000100020.

Full text
Abstract:
Il saggio parte dalla riflessione del testo Writing Culture di Clifford-Marcus. Dopo più di 20 anni, è possibile verificare come questa critica, anziché aprire verso il futuro, ha chiuso una fase della mono-scrittura etnografica basata sul concetto di retorica e autorità. Già nella metà degli anni '80 stavano nascendo forme compositive multi-linguistiche sperimentali che applicavano una "etnografia indisciplinata" a design, architettura, pubblicità, musica, cinema, web. Si apre la sfida per una università non solo basata su Facoltà territoriali. Diverse modalità di comunicare attraverso il dig
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Hensel, Armin, and Collin Jacobs. "Digitale Fertigung kieferorthopädischer Apparaturen – ein Einblick." Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 57, no. 01 (2025): 19–21. https://doi.org/10.1055/a-2344-3486.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie digitale Kieferorthopädie hat sich in den letzten Jahrzehnten durch technologische Innovationen stark weiterentwickelt. Eine dieser Innovationen ist der Einsatz von CAD/CAM (Computer Aided Design/Computer Aided Manufacturing) für die Fertigung von kieferorthopädischen Apparaturen 1.Besonders hervorzuheben sind dabei der 3D-Druck und die Frästechnologie, die zunehmend aus Kunststoffen gefertigte Apparaturen ermöglichen. Diese Technologien stecken noch in den Kinderschuhen, bieten aber zukünftig möglicherweise eine Reihe von Vorteilen gegenüber konventionellen Fertigungsmethod
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Unkovskiy, Alexey, Constanze Keutel, Sebastian Spintzyk, and Fabian Hüttig. "Epithetik 3D – Digitale Wege für die Gesichtsprothetik." Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 53, no. 03 (2021): 238–43. http://dx.doi.org/10.1055/a-1544-9018.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Versorgung mit Gesichtsprothesen (Epithesen) ist eine technische wie auch psychologische Herausforderung– für die betroffenen Patienten wie auch die Epithetiker und Behandler. Der technologische Fortschritt bei digitalen Prozessketten von der Erfassung, über die Weiterverarbeitung bis hin zur Fertigung erlaubt es in diesem Teilgebiet erhebliche Verbesserungen zu ermöglichen. So können kontaktlose Abformungen von Defekten die Belastungen für den Patienten reduzieren und das digitale Design die Laufzeit und Reproduzierbarkeit für die Versorger verbessern. Der 3D-Druck stellt i
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Christensen, Anders Stig, and Morten Velsing Nielsen. "Den teknologisk myndige borger." Learning Tech, no. 10 (December 16, 2021): 76–99. http://dx.doi.org/10.7146/lt.v6i10.125348.

Full text
Abstract:
Målet med artiklen er at bidrage til udviklingen af en kritisk og demo-kratisk tilgang til, hvad en digital myndiggørelse kan indebære i teori og praksis. I forsøgsfaget teknologiforståelse er digital myndiggørelse et af fire kompetenceområder, og fagets ambition er ”danne og uddan-ne eleverne” til at være ”aktive, kritiske og demokratiske borgere”. I artiklen argumenterer vi for, at den nuværende beskrivelse af digital myndiggørelse i forsøgsfaget er for snævert fokuseret på design og re-design af digitale artefakter. Artiklens bidrag er derfor en tilgang, som fremhæver elevernes muligheder f
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Winthereik, Brit Ross, Katja Pape de Neergaard, and Anders Kristian Munk. "Når virkeligheden rystes i sin grundvold – effekter af nedlukningen." Samfundsøkonomen, no. 4 (December 22, 2020): 70–76. http://dx.doi.org/10.7146/samfundsokonomen.v0i4.123563.

Full text
Abstract:
Nærværende artikel bidrager med en præsentation af forskningsprojektet Deltagelsens Grammatik: Hverdagens Digitalisering under Coronakrisen, som havde til formål med kort varsel at indsamle kvalitative data om hverdagens digitalisering under Danmarks nedlukning fra april til midt juni 2020. Artiklen præsenterer projektets design, de anvendte metoder og dets begrebsmæssige ramme, der anskuer coronakrisen som en anledning til at undersøge ˮforstyrrelserˮ eller ˮrystelserˮ og efterfølgende ˮdigitale genordningerˮ af hverdagen under nedlukningen i Danmark. I artiklen peger vi på, hvordan digitalis
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Majgaard, Gunver. "Digital dannelse på højskolen." Tidsskriftet Læring og Medier (LOM) 11, no. 19 (2018): 23. http://dx.doi.org/10.7146/lom.v11i19.103096.

Full text
Abstract:
Artiklen præsenterer et læringsdesign, som bidrager med at undersøge, hvordan man kan arbejde med digital dannelse igennem design af robotter og spil i en dansk højskolekontekst.I efteråret 2017 etableredes et teknologispor på Askov højskole. Teknologisporet består af to linjefag: ”Game design” og ”Robotter”. De to linjefag er forbundet af et fælles fag i programmering.Grunden til, at teknologisporet etableredes, var flerfoldigt. Vi vil gerne understøtte udvikling af de unge højskoleelevers digitale dannelse og herunder deres forståelse af hverdagenes teknologier. Artiklen præsenterer forskell
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Minisini, Valeria. "Dall’immagine alla parola: la resa degli apparati illustrativi nei volumi accessibili di arte e architettura." DigItalia 19, no. 2 (2024): 126–42. https://doi.org/10.36181/digitalia-00106.

Full text
Abstract:
La presenza di ricchi corredi iconografici è un elemento caratterizzante delle pubblicazioni di arte, architettura e design ma questi rischiano di andare perduti nel passaggio dal cartaceo all’edizione digitale accessibile per utenti con disabilità visive. Il contributo espone il lavoro svolto all’interno del progetto I libri di Sapienza parlano su una selezione di volumi, scelti tra i titoli digitalizzati dalle biblioteche dell’ateneo per gli studenti non vedenti e ipovedenti, col fine di valutare come restituirne efficacemente anche gli apparati illustrativi. Tramite l’esame dei quattro casi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Gissel, Stig Toke, Marie Falkesgaard Slot, and Stefan Ting Graf. "Læreres forløb i Meebook." Learning Tech, no. 6 (August 19, 2019): 152–75. http://dx.doi.org/10.7146/lt.v4i6.110885.

Full text
Abstract:
Artiklen præsenterer resultaterne af en analyse af de 102 mest delte undervisningsforløb på læringsplatformen Meebook på tværs af fag og trin. Fokus i artiklen er på, hvilke typer læremidler der anvendes i forløbene på platformen, hvilke tilegnelseshandlinger forløbene lægger op til, samt hvilke modaliteter forløbene tager i anvendelse i forhold til elevernes receptive og konstruerende aktiviteter. Analysen viser, at forløbene på platformen i stort omfang indeholder digitale, semantiske læremidler og næsten i lige så høj grad digitale, didaktiske læremidler. De digitale, funktionelle læremidle
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Ackermann, J., and F. Börner. "Hybride Planung*/Hybrid Planning – An extended approach for the design of production logistics systems." wt Werkstattstechnik online 109, no. 04 (2019): 255–61. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2019-04-53.

Full text
Abstract:
Die Fabrikplanung nutzt zur Darstellung des Planungsgegenstandes reale und digitale Modelle. Deren Verwendung lässt sich historischen Entwicklungsstufen zuordnen. Dem bis dato bestehenden Mangel an synergetischer Nutzung beider Modellwelten kann durch das Konzept der „Hybriden Planung“ begegnet werden. Beschrieben werden das methodische Rahmenkonzept und die beiden Ausprägungen „Schaltmix“ und „Permanentmix“ sowie Anwendungsgebiete, technische Lösungen und tangierende Konzepte. &amp;nbsp; Factory planning uses real and digital models to represent the planning object. Their use can be assigned
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Keber, Tobias. "Digitale Ethik, politikberatende Ethik-Gremien und „Ethics by Design“ — Eine kritische Bestandsaufnahme." Computer und Recht 36, no. 4 (2020): 276–82. http://dx.doi.org/10.9785/cr-2020-360426.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Bosse, Ingo, and Susanne Eggert. "Digitale Bildung inklusiv: Konzepte und Qualifizierung." merz | medien + erziehung 63, no. 5 (2019): 6–8. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2019.5.7.

Full text
Abstract:
Im März 2009 hat die Bundesregierung die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen ratifiziert. Damit hat sich Deutschland zur umfassenden Inklusion von Menschen mit Behinderungen bekannt. Seither hat sich einiges getan und es sind Maßnahmen ergriffen worden, um Menschen mit Behinderungen mehr Teilhabe zu ermöglichen. Medien wird in der UN-Behindertenrechtskonvention eine Querschnittsfunktion zugewiesen. Ihre Funktionen für die Umsetzung gleichberechtigter Teilhabe werden beschrieben in den Artikeln Bewusstseinsbildung (Art. 8), Zugänglichkeit (Art. 9), Zugang zu Information, Bildung
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Blum, Ulrich. "Kreislaufführung von Werkstoffen, Komponenten und Produkten: eine ökonomische Herausforderung." Wirtschaftsdienst 101, no. 3 (2021): 186–93. http://dx.doi.org/10.1007/s10273-021-2872-y.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungAngesichts einer begrenzten Deponiekapazität der Erde und einer zunehmenden Kritikalität von Ressourcen und Lieferketten gewinnt die Kreislaufführung der Stoffflüsse zentrale Bedeutung. Der Abfall wird zum Wertstoff. Kenntnisse über seine stoffliche Zusammensetzung werden zum zentralen Ansatzpunkt der Steuerung umweltökonomisch effizienter Wertschöpfungskreisläufe. Durch die digitale Spiegelung der realen Prozesse wird dies möglich. Das Konzept des Total Design Management ermöglicht das simultane Optimieren von Werkstoff-, Produkt- und Recycling-Design. Nachhaltigkeit wird strin
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Benadusi, Mara. "Esperire con un tocco la Terra: Design dell'informazione e disastri "naturali"." Anuac 5, no. 2 (2017): 99–130. http://dx.doi.org/10.7340/anuac2239-625x-2529.

Full text
Abstract:
L’articolo analizza i processi di visualizzazione dei rischi che contraddistinguono le politiche globali di riduzione dei disastri, in particolare i manufatti digitali attraverso cui il mondo internazionale coinvolto nella gestione delle catastrofi cerca di visualizzare e rendere esperibile le minacce che incombono sul pianeta. Tali manufatti sono costruiti per facilitare esperienze capaci di offrire al tempo stesso evidenza quantitativa e corpo sociale alla natura dei rischi globali. Tangible Earth, il primo globo digitale interattivo, è il più sofisticato di simili artefatti perché ha l’ambi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Levinsen, Karin Tweddell. "Udfordringer i netværkssamfundet – digitale kompetencer og it i nye undervisningsmiljøer." Dansk Universitetspædagogisk Tidsskrift 6, no. 11 (2011): 20–25. http://dx.doi.org/10.7146/dut.v6i11.5551.

Full text
Abstract:
Netværksamfundet stiller krav til uddannelsessystemet om at favne en række kompetencer, der internationalt er defineret som nødvendige. Artiklen præsenterer et casestudie der undersøger de didaktiske udfordringer i forbindelse med et autentisk undervisningsforløb på kandidatuddannelsen IT-Didaktisk Design. Casen udgøres af en konkret kompetenceudviklendepraksis der er baseret på en (social) konstruktivistisk og materielt forankret pædagogik. Påstanden er at der er behov for fænomenologisk at udforske kompetenceudvikling forstået somlæreprocesser, for at kunne sige noget om hvordan didaktisk de
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!