To see the other types of publications on this topic, follow the link: Deskriptiv.

Journal articles on the topic 'Deskriptiv'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Deskriptiv.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Holm, Ulla M. "Begreppet moderskap - en deskriptiv och normativ analys." Sosiaalilääketieteellinen Aikakauslehti 31, no. 2 (1992): 151–61. https://doi.org/10.23990/sa.155113.

Full text
Abstract:
Moderskap granskas här dels som biologisk funktion och dels som social praktik. Den filosofiska analysen görs med hjälp av en distinktion mellan begreppen mödrar, som betecknar det biologiska, och modra, som betecknar det sociala. Att modra är att GÖRA något, att verka och handla i sociala praktiker, i mellanmänskliga relationer av bestämda slag. Modrande utövas av var och en som GÖR vad mödrar brukar göra med barn. Socialt modrande behöver inte vara kopplat till biologiskt modrande, trots att denna koppling varit historiskt och kulturellt dominerande.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

SASS, HARTMUT VON. "Komparativ/deskriptiv. Wittgenstein und die Suche nach Vergleichsobjekten." Allgemeine Zeitschrift für Philosophie (AZP) 37, no. 1 (2012): 69–92. http://dx.doi.org/10.5771/0340-7969-2012-1-69.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Eng, Kristin Fjæra, Ratib Lekhal, Marit Løset Eriksen, Sølvi Helseth, and Samira Lekhal. "Mat- og måltidspraksisen i et utvalg Norske barnehager – en deskriptiv studie." Norsk tidsskrift for ernæring 19, no. 4 (2021): 1–12. http://dx.doi.org/10.18261/ntfe.19.4.19.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Quante, Michael. "Passive, indirekt und direkt aktive Sterbehilfe – deskriptiv und ethisch tragfähige Unterscheidungen?" Ethik in der Medizin 10, no. 4 (1998): 206–26. http://dx.doi.org/10.1007/s004810050035.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Thu, Espen Løver, Stian Voldsund, and Kristoffer Sand. "Barrierer for tilførsel av enteral ernæring til intensivpasienten – en deskriptiv tverrsnittsstudie." Sykepleien Forskning, no. 98756 (2025): e-98756. https://doi.org/10.4220/sykepleienf.2025.98756.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Baumgartner, Wilhelm. "Psychologie - Ontologie - Metaphysik. Zur Tragweite des deskriptiv-phänomenologischen Verfahrens bei Franz Brentano." Perspektiven der Philosophie 17 (1991): 23–36. http://dx.doi.org/10.5840/pdp1991172.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Mattejat, F., B. Simon, U. König, et al. "Lebensqualität bei psychisch kranken Kindern und Jugendlichen." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 31, no. 4 (2003): 293–303. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917.31.4.293.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Fragestellung: Das neu entwickelte krankheitsunspezifische Instrument zur Messung der Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen (ILK, Mattejat et al., 1998 ) sollte hinsichtlich seiner Differenzierungsfähigkeit zwischen ambulanten und stationären psychiatrischen Stichproben überprüft werden. Methodik: 626 kinder- und jugendpsychiatrische Patienten aus regional unterschiedlichen Kliniken und Praxen wurde der ILK-Bogen vorgelegt. Die so gewonnenen Daten werden deskriptiv dargestellt und mit Hilfe logistischer Regressionen genauer analysiert. Ergebnisse: Während eine rein deskr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Jystad, Marte A., and Rob Bongaard. "Om å leve med et barn som ikke lenger er i live. En fenomenologisk deskriptiv studie." Nordisk tidsskrift for helseforskning 6, no. 1 (2010): 14. http://dx.doi.org/10.7557/14.806.

Full text
Abstract:
<p>Artikkelen fokuserer på kunnskap om foreldres opplevelse ved tap av barn og livet etter det. Materialet bygger på intervjuer med foreldre som har mistet barn. Deres beskrivelser ble utgangspunktet for fenomenologisk analyse.</p><p><br />Tapet av et barn påvirker alle dimensjoner i livet. Man blir ikke bare konfrontert med selve fraværet av barnet. Man taper også håp og forventninger knyttet til både barnets og ens egen framtid. De eksistensielle spørsmål om måten man
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

E’zoza QURBONOVA. "YURIDIK TERMINOSISTEMA BIRLIKLARINING SEMANTIK O‘ZIGA XOSLIGI." UzMU xabarlari 1, no. 1.3.1 (2025): 284–86. https://doi.org/10.69617/nuuz.v1i1.3.1.6935.

Full text
Abstract:
Ushbu maqolada huquqshunoslikka oid terminlarning semantik xususiyatlari uning umumiste’mol birliklari yoki baynalmilal birliklar orqali maxsus ma’no ifodalashi orqali tahlil qilinadi. Maqolada deskriptiv, semantik-pragmatik, struktur tahlil metodlari qo‘llanilib, yurisprudensiya sohasiga oid terminologik birliklarning mazmuniy xususiyatlari tasviriy, tavsifiy tahlil qilindi, turli meyoriy-huquqiy hujjatlarda qo‘llanishiga ko‘ra mazmuni tadqiq etildi.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Harder, Peter. "Hvad skal der egentlig stå i en grammatik i dag? En note om deskriptiv og teoretisk lingvistik." HERMES - Journal of Language and Communication in Business 9, no. 17 (2017): 103. http://dx.doi.org/10.7146/hjlcb.v9i17.25397.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Gjonej, Risida, Albana Poloska, Etleva Smakaj, Flora Zyberaj, and Valbona Bezhani. "Kanceri i gjirit dhe prespektiva e rolit të mamisë në depistimin e hershëm të tij." Optime, no. 1 (May 31, 2024): 48–56. https://doi.org/10.55312/op.vi1.4690.

Full text
Abstract:
Ky studim i tipit retrospektiv, deskriptiv ka për qëllim të vlerësojë numrin e rasteve me kancer gjiri në Kurbin si edhe vlerësimin e masave prandaluese nga viti 2016-2019. Për analizimin e të dhënave është përdorur paketa statistikore SPSS 20.0 ku të dhënat janë shprehur në frekuencë dhe përqindje. Është marrë si sinjifikante vlera e p
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Ilhomjon, Jalolov. "Statistik tahlil yordamida sanoat korxonalari raqobatbardoshligini oshirish." «Yashil iqtisodiyot va taraqqiyot» jurnali 2, no. 12 (2024): 8–14. https://doi.org/10.5281/zenodo.15161744.

Full text
Abstract:
Mazkur maqolada O‘zbekiston sanoat korxonalari raqobatbardoshligini oshirishga qaratilgan statistik tahlilnatijalari yoritilgan. Tadqiqot davomida deskriptiv statistika, korrelatsion va regressiya tahlillari metodlari qo‘llanilib, ishlabchiqarish hajmi, investitsiyalar, samaradorlik va texnologik modernizatsiyaning o‘zaro bog‘liqligi o‘rganildi. Shuningdek,maqolada texnologik innovatsiyalarni jadallashtirish, xorijiy investitsiyalarni jalb qilish va eksport salohiyatini oshirishbo‘yicha aniq takliflar berilgan.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Johansen, Jens Petter, and Thomas Østerlie. "Prosjektdynamikk og innovasjonsutfordringer i store forskningssentre." Magma 17, no. 8 (2014): 26–34. http://dx.doi.org/10.23865/magma.v17.893.

Full text
Abstract:
Store forskningssentre er et sentralt virkemiddel for forskningsbasert innovasjon. Basert på en intervjustudie i to forskningssentre for miljøvennlig energi (FME) gir vi en deskriptiv analyse av utfordringene ved å etablere konkrete samarbeid mellom forskere og industripartnere. Artikkelen beskriver sentrenes strukturelle utforming og prosjektdynamikk og gir en forklaring på hvorfor det er vanskelig å omsette forskning til innovasjon innenfor rammene til slike sentre.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Report, Self. "Book Review - Somatoforme tilstande. En deskriptiv og sammenlignende unders gelse af patienter med somatiske symptomer uden organisk grundlag." Nordic Journal of Psychiatry 52, no. 4 (1998): 341–42. http://dx.doi.org/10.1080/08039489850149831.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Thimm, Philipp, and Johannes Blome-Drees. "Von der Schale bis zum Kern – MorphologischeÜberlegungen zu genossenschaftlichen Geschäftsmodellen." Zeitschrift für Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl 45, no. 4 (2022): 675–700. http://dx.doi.org/10.5771/2701-4193-2022-4-675.

Full text
Abstract:
In diesem Beitrag geht es darum, ein theoretisch-konzeptionelles Fundament für genossenschaftliche Geschäftsmodelle aufzubereiten. Hierzu wird das Untersuchungsobjekt der genossenschaftlichen Geschäftsmodelle mithilfe der morphologisch-typologischen Methode umfassend untersucht. Diese deskriptiv-analytischen Arbeiten münden in die Ausarbeitung einer umfangreichen Morphologie genossenschaftlicher Geschäftsmodelle, die darauf abzielt, das Untersuchungsobjekt mit allen potenziellen Ausprägungsmöglichkeiten zu erfassen. Auf deren Basis wird schließlich ein exemplarischer Modelltypus, der eines gem
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Qurbonboyev, Abdulla. "OʻZBEKISTON AHOLISINI IJTIMOIY QOʻLLAB QUVVATLASHNI STATISTIK TADQIQ ETISH". Iqtisodiy taraqqiyot va tahlil 3, № 3 (2025): 181–88. https://doi.org/10.60078/2992-877x-2025-vol3-iss3-pp181-188.

Full text
Abstract:
Ushbu tadqiqotda Oʻzbekiston Respublikasida aholining ijtimoiy qoʻllab-quvvatlash tizimi statistik tahlil asosida oʻrganildi. Mamlakatda ijtimoiy himoya siyosati aholining turmush darajasini yaxshilash, bandlikni oshirish va kambagʻallikni kamaytirishga qaratilgan boʻlib, uning samaradorligini baholashda rasmiy statistik maʼlumotlar muhim ahamiyat kasb etadi. Tadqiqot davomida Oʻzbekiston Respublikasi Prezidenti huzuridagi Statistika agentligi, Moliya vazirligi, BMT va Jahon banki tomonidan taqdim etilgan ochiq maʼlumotlardan foydalangan holda deskriptiv va dinamik tahlil metodlari qoʻllanildi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Song, Lili, and Randi Ballangrud. "Betydningen av sterilt utøvende operasjonssykepleiers ikke-tekniske ferdigheter for pasientsikkerheten: En deskriptiv kvalitativ studie av operasjonssykepleieres og kirurgers erfaringer." iNSPIRA 17, no. 1 (2022): 1–20. http://dx.doi.org/10.23865/inspira.v17.3523.

Full text
Abstract:
Bakgrunn: En stor andel av pasientskader globalt oppstår i forbindelse med kirurgiske inngrep. Risiko for skader er størst på operasjonsstua, hvor over halvparten av pasientskadene kan relateres til ikke-tekniske ferdigheter i operasjonsteamet. Det er gjort flere studier om sterilt utøvende operasjonssykepleiers ikke-tekniske ferdigheter og deres betydning for pasientsikkerheten. Imidlertid finnes det lite forskning på operasjonssykepleieres og kirurgers perspektiver på ikke-tekniske ferdigheter ervervet ved å jobbe sammen i team. Hensikt: Å belyse sterilt utøvende operasjonssykepleiers ikke-t
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Kropač, Ulrich. "Standardwerke als religionsdidaktisches Langzeitgedächtnis." Religionspädagogische Beiträge 46, no. 1 (2023): 39–51. http://dx.doi.org/10.20377/rpb-259.

Full text
Abstract:
Religionsdidaktische Standardwerke prägen die (Aus-)Bildung von (zukünftigen) Religions­lehrkräften über lange Zeiträume. Wie verhalten sich in ihnen deskriptive, normative und empirische Anteile? Ausgehend von einer allgemeinen Begriffsklärung wird die Bedeutung dieser Termini bzw. der damit assoziierten Verfahren in der Methodologie der Religionsdidaktik erhoben. Anhand ausgewählter Standardwerke wird gezeigt, dass sich das Gegensatzpaar deskriptiv – normativ, anders als man vielleicht vermuten würde, nicht als Instrument zur Analyse und zum Vergleich von Lehrwerken eignet. Fruchtbar hingege
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Schwenk, Inglin, and Hürny. "Demenzabklärung: Validität der Diagnose im Follow-Up – Eine deskriptive Analyse der ersten 143 Patienten der Memory Clinic St. Gallen." Praxis 93, no. 14 (2004): 553–58. http://dx.doi.org/10.1024/0369-8394.93.14.553.

Full text
Abstract:
Bei 143 von 1995 bis 1999 in der Memory Clinic St. Gallen mit Verdacht auf Demenz ambulant abgeklärten Patienten wurden soziodemographische, medizinische und Follow-Up-Daten deskriptiv ausgewertet. 63% der Untersuchten litten an einer Demenz, 14% an «mild cognitive impairment», 1% an einer vorbestehenden Minderbegabung und 22% wiesen keine kognitive Störung auf. Bezüglich Demenzursachen war der Alzheimer-Typ mit 40% am häufigsten, vaskuläre Demenz und «reversible Demenzformen» mit 2,8% bzw. 2,1% hingegen unterrepräsentiert. Bei 63 von 143 Patienten wurde der medizinische und soziale Verlauf üb
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Rixen, Stephan. "Grenzenloser Infektionsschutz in der Corona-Krise?" Recht und Politik 56, no. 2 (2020): 109–17. http://dx.doi.org/10.3790/rup.56.2.109.

Full text
Abstract:
Die Corona-Krise mit ihrem allgegenwärtigen social distancing hat das Zusammenleben verändert. Gesellschaft und Staat befinden sich, so meinen nicht wenige, in einem Ausnahmezustand. Was damit gemeint ist, erscheint nicht immer ganz klar. Eher deskriptiv gemeinte Wortverwendungen, die den Verlust der bisher gekannten Normalität in den Blick nehmen, stehen neben normativ getönten Deutungen, die sich häufig sehr assoziativ auf Carl Schmitt als angeblichen Großtheoretiker des Ausnahmezustands beziehen. Beides soll die Erfahrung ubiquitärer Disruption auf den Punkt bringen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Jumanazarova, Madina, та A.Sh Shamsiyeva. "Ijtimoiy tarmoqlarning zamonaviy inglizcha lugʻat rivojiga ta'siri." MULTIDISCIPLINARY JOURNAL: FUNDAMENTAL RESEARCH SCIENTIFIC JOURNAL 1, № 5 (2025): 169–71. https://doi.org/10.5281/zenodo.15609205.

Full text
Abstract:
Ushbu maqolada ijtimoiy tarmoqlarning zamonaviy ingliz tili lug‘at boyligiga ko‘rsatgan ta’siri tahlil qilinadi. Raqamli kommunikatsiyaning, ayniqsa Twitter, TikTok, Instagram, Reddit va boshqa platformalarning kengayishi bilan ingliz tiliga minglab yangi so‘zlar, iboralar va ifoda shakllari kirib kelmoqda. Maqolada bu yangi leksik birliklarning shakllanish mexanizmlari, ularning keng tarqalish sabablari va rasmiy tilga ta’siri ko‘rib chiqiladi. Bu til o‘zgarishlari lingvistikadagi normativ va deskriptiv yondashuvlar doirasida baholanadi.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Moroni, Sandra, Kurt Reusser, and Markus Weil. "Wissenschaftliche Abschlussarbeiten in der schweizerischen Lehrerinnenund Lehrerbildung: Ein Überblick." BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 39, no. 1 (2021): 117–40. http://dx.doi.org/10.36950/bzl.39.2021.9252.

Full text
Abstract:
In ihrer wissenschaftlichen Abschlussarbeit weisen angehende Lehrpersonen nach, dass sie die Ansprüche wissenschaftlichen Arbeitens mit dem Anspruch eines Berufsfeldbezugs verbinden können. Der folgende Beitrag zeigt auf, wie wissenschaftliche Abschlussarbeiten an den Ausbildungsinstitutionen der Lehrpersonenbildung in der Schweiz verfasst werden und in deren Ausbildungscurricula verankert sind. Dazu wurden bei den Institutionen erhobene Fragebogendaten in Verbindung mit ebenfalls eingegangenen narrativen Porträts deskriptiv ausgewertet. Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Hochschule
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Moroni, Sandra, Kurt Reusser, and Markus Weil. "Wissenschaftliche Abschlussarbeiten in der schweizerischen Lehrerinnenund Lehrerbildung: Ein Überblick." BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 39, no. 1 (2021): 117–40. http://dx.doi.org/10.36950/bzl.39.1.2021.9252.

Full text
Abstract:
In ihrer wissenschaftlichen Abschlussarbeit weisen angehende Lehrpersonen nach, dass sie die Ansprüche wissenschaftlichen Arbeitens mit dem Anspruch eines Berufsfeldbezugs verbinden können. Der folgende Beitrag zeigt auf, wie wissenschaftliche Abschlussarbeiten an den Ausbildungsinstitutionen der Lehrpersonenbildung in der Schweiz verfasst werden und in deren Ausbildungscurricula verankert sind. Dazu wurden bei den Institutionen erhobene Fragebogendaten in Verbindung mit ebenfalls eingegangenen narrativen Porträts deskriptiv ausgewertet. Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Hochschule
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Hornfeck, Fabienne, Ina Bovenschen, and Selina Kappler. "Empirische Arbeit: Inanspruchnahme von Unterstützungsangeboten nach der Aufnahme eines Adoptivkindes - Eine deskriptiv-explorative Untersuchung von Familien mit Fremdadoptionen in Deutschland." Psychologie in Erziehung und Unterricht 72, no. 1 (2025): 4–19. https://doi.org/10.2378/peu2025.art02d.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Imgrund, Bettina. "Qualitätsvolles Lehrhandeln im Französischunterricht, Mehrsprachigkeitsdidaktik und Kompetenzentwicklung auf der elementaren Bildungsstufe." Swiss Journal of Educational Research 39, no. 1 (2018): 171–90. http://dx.doi.org/10.24452/sjer.39.1.5005.

Full text
Abstract:
Wie können qualitätsvolles Lehrhandeln und die Entwicklung von Kompetenzen im Französischunterricht klarer beschrieben werden? Zur Beantwortung dieser Frage werden zunächst theoretische Modelle und ausgewählte empirische Erkenntnisse aus der Unterrichtsforschung und der Fremdsprachendidaktik vorgestellt. Aus einer Stichprobe von acht Fällen werden danach zwei Fälle, in denen Lehrpersonen mit Prinzipien der Mehrsprachigkeitsdidaktik arbeiten, deskriptiv-interpretativ analysiert. Lernende ziehen darin zum gleichen Lerngegenstand einen jeweils unterschiedlichen Nutzen. Aus einer Gegenüberstellung
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Al Khadziq, Muhammad Fuadzy, and Suwadi Suwadi. "KEBIJAKAN PENDIDIKAN ISLAM DALAM MENGHADAPI ERA SOCIETY 5.0." PARAMUROBI: JURNAL PENDIDIKAN AGAMA ISLAM 6, no. 2 (2023): 82–96. http://dx.doi.org/10.32699/paramurobi.v6i2.4876.

Full text
Abstract:
Artikel ini menjelaskan tentang semakin majunya perkembangan zaman khususnya dibidang teknologi, adanya perubahan era society 4.0 menuju 5.0 berdampak juga bagi dunia pendidikan islam dimana seluruh komponen pendidikan Islam harus mempersiapkan diri untuk menghadapi era society 5.0 tersebut . Artikel ini ditulis dengan menggunakan pendekatan kualitatif deskriptif. Jenis penelitian yang dipakai adalah penelitian kepustakaan (library research). Penelitian ini dilakukan dengan menggunakan metode pengumpulan data dari berbagai literatur seperti buku dan jurnal. Penulis menelusuri literatur yang ad
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Kassis-Filippakou, Maria, and Argyro Panagiotopoulou. "Sprachförderpraxis unter den Bedingungen der Diglossie – Zur «Sprachentrennung» bzw. «Sprachenmischung» als Normalität im Kindergartenalltag der deutschsprachigen Schweiz." Swiss Journal of Educational Research 37, no. 1 (2018): 113–30. http://dx.doi.org/10.24452/sjer.37.1.4946.

Full text
Abstract:
Im vorliegenden Beitrag wird auf die pädagogische Qualität sprachlicher Förderpraxis im Feld des Kindergartens unter den curricularen Vorgaben und den vorgegebenen Diglossie-Bedingungen in der deutschsprachigen Schweiz deskriptiv-analytisch eingegangen. Durch unsere ethnographisch angelegte Feldstudie konnten wir aufzeigen, dass die sprachliche Förderung in ihrer praktischen Realisierung sowohl Sprachenmischung als auch Sprachentrennung voraussetzt und zugleich hervorbringt. Wir diskutieren unsere Ergebnisse auf der Basis von neueren soziolinguistisch fundierten pädagogisch-didaktischen Ansätz
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Hakpantria, Trivena, Mersilina Luther Patintingan, and Nanda Saputra. "Budaya Longko As a Character Building of Student Speech." Lakhomi Journal Scientific Journal of Culture 3, no. 2 (2022): 84–88. http://dx.doi.org/10.33258/lakhomi.v3i2.718.

Full text
Abstract:
In order to develop or train students' characters through introduction and character development in the fundamental education, the Longko culture must be effectively utilized. One example is the application of speaking with older people as elementary school students or as adults when speaking or interacting with seniors. Utilize standard vocabulary to make yourself understood in conversations. The deskriptiv-qualitative methodology used in this study. The methodology used to analyze the data using Miles and Huberman's model consists of data collection, data reduction, data visualization, and t
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Schigl, Brigitte, Leonore Lerch, and Julia Rohner. "Erfahrungen von Wiener Psychotherapeut_innen mit der Antragstellung und Bewilligungspraxis der Krankenkassen." Psychotherapie Forum 25, no. 1-2 (2021): 44–53. http://dx.doi.org/10.1007/s00729-021-00177-2.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIn dem Online-Survey wurden die Erfahrungen von Wiener Psychotherapeut_innen (n = 380) mit dem Procedere der Antragstellung bzgl. Kostenzuschuss für Psychotherapie sowie der Bewilligungspraxis der Krankenkassen erhoben. Ziel war es, Veränderungen und aktuellen Stand des Umgangs mit Bewilligungen im Vergleich der Krankenkassen aus Sicht der Wiener Psychotherapeut_innen aufzuzeigen, da vermehrt Probleme berichtet wurden. Die deskriptiv dargestellten qualitativen und quantitativen Ergebnisse beziehen sich auf strukturelle/operationale Aspekte und patient_innenbezogene Dynamiken. In
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Mayer, David. "Subjektive Theorien von DaF-Lehrenden – zur Begründung des Ausschlusses von Inhalten und Methoden aus dem Unterricht." Informationen Deutsch als Fremdsprache 47, no. 6 (2020): 630–50. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2020-0068.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie qualitative Studie befasst sich mit der Frage, mit welchen Faktoren DaF-Lehrende begründen, was sie in ihrem Unterricht inhaltlich und methodisch nicht machen, und eruiert, inwiefern diesem Ausschluss eine subjektive (Teil-)Theorie zugrunde liegt. Damit wird innerhalb der Lehrerkognitionsforschung ein Aspekt in den Vordergrund gerückt, der bislang kaum Beachtung gefunden hat. Im Rahmen dieses Artikels werden auf der Grundlage von Interviews und Strukturbildern die subjektiven Begründungsmuster zweier DaF-Lehrender deskriptiv und grafisch rekonstruiert, um dadurch das Verhält
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Slopinski, Andreas, and Torsten J. Selck. "Wie lassen sich Wertaussagen in Schulbüchern aufspüren?" Journal of Educational Media, Memory, and Society 6, no. 1 (2014): 124–41. http://dx.doi.org/10.3167/jemms.2014.060107.

Full text
Abstract:
How Do We Detect Value Judgements in Textbooks? A Proposal, from the Field of Political Sciences, to Analyse Textbooks Quantitatively with Reference to the Example of European IntegrationDas Aufdecken und Analysieren von normativen Wertungen ist eine wichtige Aufgabe der Schulbuchforschung, der es jedoch bislang an geeigneten Verfahren mangelte, um reliable und valide Ergebnisse hervorzubringen. Allzu oft sind Schulbuchanalysen deskriptiv und subjektiv. Dieser Aufsatz erörtert das Potenzial der computerunterstützten quantitativen Inhaltsanalyse, um dieses Problem zu beheben. Basierend auf poli
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Schuppann, Susann Cathleen, Franziska Stutzer, and Carsta Militzer-Horstmann. "Professionelle Pflege in Deutschland." Forschungsberichte des Wissenschaftlichen Instituts für Gesundheitsökonomie und Gesundheitssystemforschung 2022, no. 12 (2022): 73–135. http://dx.doi.org/10.60019/uesn3136.

Full text
Abstract:
Dieser Artikel stellt eine Vertiefung des Themas Pflege hinsichtlich des Bereichs der professionellen Pflege und deren aktuellen Gegebenheiten dar. Er ergänzt inhaltlich einen bereits 2021 veröffentlichten Beitrag im Sammelband „Krankenkassen- und Pflegekassenmanagement“ (Hrsg. von Hans-R. Hartweg, Franz Knieps und Karin Agor) und schafft so ein größeres Gesamtbild der Pflegelandschaft in Deutschland. Ergebnis des vorliegenden Artikels ist ein „morphologischer Kasten“, mit dem einzelne professionell Pflegende, Einrichtungen und darin eingegliederte Bereiche beschrieben werden können. Neben ein
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Castello, Armin. "Unterricht und pädagogisches Handeln bei Symptomen einer Depression." Sonderpädagogische Förderung heute, no. 2 (May 29, 2019): 202–13. http://dx.doi.org/10.3262/sz1902202.

Full text
Abstract:
Depressionen bei Kindern oder Jugendlichen können sich in kognitiven, emotionalen, somatischen und verhaltensbezogenen Symptomen manifestieren. Aufgrund ihrer Prävalenz und der Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung kann Lehrkräften im schulischen Alltag eine bedeutsame Rolle zukommen. Kognitiv-behaviorale Methoden und Methoden zur Verhaltensaktivierung haben sich in diesem Zusammenhang auch in pädagogischen Kontexten bewährt. Mithilfe leitfadengestützter Experteninterviews mit n.=.31 Kliniklehrkräften wurden Besonderheiten des Unterrichts für diese Zielgruppe, die Vorbereitung des Unterri
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Zeller, Adelheid, Ian Needham, Theo Dassen, Gerjo Kok, and Ruud J. G. Halfens. "Erfahrungen und Umgang der Pflegenden mit aggressivem Verhalten von Bewohner(inne)n: eine deskriptive Querschnittstudie in Schweizer Pflegeheimen." Pflege 26, no. 5 (2013): 321–35. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302/a000316.

Full text
Abstract:
Die vorliegende deskriptiv-explorative Querschnittstudie, an der 814 Pflegende (51.8 %) aus 21 Schweizer Alters- und Pflegeheimen teilnahmen, gibt einen Einblick in die Erfahrungen und den Umgang mit aggressivem Verhalten der Bewohner(innen). Zudem wurde die Belastung aggressiven Verhaltens auf die Pflegenden und die Auswirkungen auf die Beziehung zwischen Pflegenden und Bewohner(inne)n erfasst. Die Befragung wurde mithilfe eines validierten Fragebogens durchgeführt. Rund 38 % der Pflegenden haben in den letzten sieben Arbeitstagen vor der Datenerhebung Aggressionsereignisse erlebt. In den mei
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Graf, Stefan Ting. "Dannende undervisning - en begrebsafklaring." Studier i læreruddannelse og -profession 2, no. 1 (2017): 6. http://dx.doi.org/10.7146/lup.v2i1.27706.

Full text
Abstract:
Denne begrebsartikel søger at bestemme fænomenet undervisning, identificere didaktiske opgaver og udvikle en taksonomi for dannende undervisning. For at bidrage med en ny tilgang introduceres til Sünkels fænomenologisk funderede undervisningsbegreb. Dette synes dog at overse indholdsbegrebets dobbelthed, som der plæderes for ved hjælp af Pranges pædagogiske pegehandling. Det er imidlertid ikke kun læreren, der peger, men også den lærende. Gennem en ny model for didaktikkens indre struktur identificeres de centrale analytiske momenter for undervisning. I kontrast til kendte angelsaksiske takson
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Apolinarski, Beate, Franziska A. Herbst, Hanna A. A. Röwer, Nils Schneider, and Stephanie Stiel. "Status quo palliativmedizinischer Tageskliniken und Tageshospize in Deutschland: Ergebnisse einer gemischt-methodischen Studie." Zeitschrift für Palliativmedizin 22, no. 04 (2021): 215–24. http://dx.doi.org/10.1055/a-1514-8871.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel der Studie Der Bestand von Tageshospizen und palliativmedizinischen Tageskliniken in Deutschland soll erstmals systematisch erhoben und analysiert werden. Methodik In dieser gemischt-methodischen Studie wurden Einrichtungsleitungen in leitfadengestützten Interviews (06.–07.2020) und standardisierter Fragebogenerhebung (08.–10.2020) zu einrichtungsbezogenen Kriterien befragt. Interviewdaten wurden qualitativ inhaltsanalytisch, quantitative Daten deskriptiv ausgewertet. Ergebnisse Die Interviews (n = 7) liefern einen Überblick über Organisation und Versorgungsangebot hospizl
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Zemp, Martina, and Beate Martensen. "Gute Partnerschaft gleich gutes Erziehungsteam?" Kindheit und Entwicklung 29, no. 1 (2020): 5–20. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403/a000296.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Die Qualität der elterlichen Partnerschaft und des Coparenting zählen zu den wichtigsten familiären Schutzfaktoren für die kindliche Entwicklung, wobei sie vielschichtig zusammenhängen. Aufgrund der unterschiedlichen Familiensysteme und -beziehungen könnten sich diese Zusammenhänge zwischen Kern-‍, Trennungs- und Stieffamilien unterscheiden, was bislang noch kaum untersucht wurde. Diese Übersichtsarbeit vergleicht Studien zum Zusammenhang zwischen Partnerschaftsqualität und Coparenting in verschiedenen Familienformen. Deskriptiv unterscheidet sich die Stärke des Zusammenhangs
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Cassel, Dieter, and Klaus Jacobs. "Gestaltungsbedarf eines funktionsfähigen Wettbewerbs in der sozialen Krankenversicherung." Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 28, no. 04 (2023): 185–92. http://dx.doi.org/10.1055/a-2117-0222.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungBehandelt werden Funktionsbedingungen wettbewerblicher Steuerung der Gesundheitsversorgung in einem sozialen Krankenversicherungssystem wie der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Eine ihrer konstitutiven Besonderheiten ist das Solidarprinzip. Danach erhalten Versicherte Leistungen nach dem medizinischen Bedarf, tragen jedoch zur Finanzierung nach ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit bei. Das kann mit Wettbewerb konfligieren, der streng dem Leistungsprinzip folgt. Wie können wettbewerbliche Prozesse im Krankheitsfall zu hoher Qualität und Wirtschaftlichkeit der Versorgu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Pfiffner, Roger. "Was für eine Führungsposition im Sozialdienst spricht." Zeitschrift für Sozialpädagogik ZfSp, no. 1 (February 11, 2021): 85–101. http://dx.doi.org/10.3262/zfsp2101085.

Full text
Abstract:
Bisher haben sich nur wenige empirische Studien mit der Arbeitssituation von Führungskräften in Sozialdiensten befasst. Die vorliegende Studie versucht diese Forschungslücke zu reduzieren, indem sie Rahmenbedingungen der Führungsarbeit deskriptiv beschreibt und anhand von Korrelationsanalysen Merkmale der Arbeitsumgebung identifiziert, welche mit einer hohen beruflichen Beanspruchung in Form einer emotionalen Erschöpfung zusammenhängen. Die Studie zeigt, basierend auf Umfragedaten von 253 Personen mit einer Leitungs- oder Führungsfunktion in der Schweiz, dass Führungskräfte gute Arbeitsbedingu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Walther, Wenke, Stephanie Stiel, Nils Schneider, and Gabriele Müller-Mundt. "Versorgung von Menschen am Lebensende in Altenpflegeeinrichtungen in Niedersachsen – Eine quantitative Befragung von Angehörigen." Zeitschrift für Palliativmedizin 23, no. 02 (2021): 96–104. http://dx.doi.org/10.1055/a-1681-3640.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Die Begleitung von Menschen am Lebensende ist ein zentraler Aspekt stationärer Altenpflege. Ziel der Studie war die Evaluation der Hospizkultur in Altenpflegeeinrichtungen aus Angehörigensicht. Methodik Angehörige verstorbener Bewohner*innen (n = 452) aus 18 Einrichtungen in Niedersachsen wurden zur Befragungsteilnahme eingeladen. Der Fragebogen erfasst zentrale Aspekte von Hospizkultur. Die Auswertung erfolgte statistisch deskriptiv. Ergebnisse 149 Angehörige (33 %) haben teilgenommen. Davon erlebten 96 % den Tod der Bewohner*innen als Sterben „in Ruhe und Würde“.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Jakab, András. "Die Unterscheidung zwischen öffentlichem Recht und Privatrecht als genetischer Fehler in der DNA kontinentaler Rechtsordnungen." Der Staat 58, no. 3 (2019): 345–66. http://dx.doi.org/10.3790/staa.58.3.345.

Full text
Abstract:
Die Unterscheidung zwischen öffentlichem Recht und Privatrecht überzeugt je nach Unterscheidungstheorie aus unterschiedlichen Gründen weder deskriptiv noch normativ. Die Unterscheidung ist nur historisch erklärbar, dient aber heutzutage keinem sinnvollen Zweck mehr. Trotz verschiedener Rettungsversuche bereitet die Unterscheidung Kohärenzprobleme, impliziert vor-verfassungsstaatliche Thesen oder ist schlichtweg zirkulär. Kurzum, die Unterscheidung zwischen öffentlichem Recht und Privatrecht ist ein genetischer Fehler in der DNA kontinentaler Rechtsordnungen. Das ist kein rein theoretisches Pro
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Karapanos, Leonidas, Johannes Salem, Ilgar Akbarov, Axel Heidenreich, and Vahudin Zugor. "Chirurgische Therapie des urogenitalen Deszensus." Aktuelle Urologie 49, no. 01 (2018): 52–59. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-123273.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungUrogenitale Prolapserkrankungen sind mit hoher Prävalenz und unterschiedlicher Morbidität belastet. Klinisch imponieren Senkungs- und Miktionsbeschwerden mit Obstruktion, Drangsymptomatik und Begleitharninkontinenz. Die Prävalenz einer Beckenbodeninsuffizienz wird auf etwa 30 – 50 % geschätzt. Aufgrund der steigenden Lebenserwartungen und den damit verbundenen erhöhten Aktivitäten der Frauen ist sogar mit einem weiteren Anstieg der Senkungsinzidenz zu rechnen. Eine nicht geringe Zahl stellen dabei Rezidive dar. Schon heute zählen Operationen zur Therapie des Deszensus zu den häu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Gaab, Jens. "Die Bedeutung der subjektiven Perspektive auf die Behandlung von HIV." Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 18, no. 1 (2010): 13–20. http://dx.doi.org/10.1026/0943-8149/a000003.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Die HIV-Infektion hat sich aufgrund der Fortschritte in der medikamentösen Behandlung von einer tödlichen zu einer chronischen Erkrankung gewandelt. Zur Sicherstellung des langfristigen Erfolgs der sogenannten hochaktiven antiretroviralen Therapie (HAART) ist eine strikte Adhärenz an das individuelle Therapieregime eine notwendige Voraussetzung. Dennoch liegt die Adhärenz im Durchschnitt unter den geforderten 90 Prozent. Bislang wurde eine Vielzahl möglicher Determinanten der Adhärenz identifiziert, die in Abhängigkeit der untersuchten Population unterschiedlich gewichtet und
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Hanke, Mareike, Axel Doll, Steffen T. Simon, and Yvonne Eisenmann. "„Alleine schaffe ich das nicht…“ – Bedürfnisanalyse der Angehörigen von Palliativpatienten im Entlassungsprozess aus dem Krankenhaus." Zeitschrift für Palliativmedizin 25, no. 01 (2024): 46–53. http://dx.doi.org/10.1055/a-2205-8474.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Die Studie untersucht die Bedürfnisse und Belastungen der Angehörigen von Palliativpatient*innen im Entlassungsprozess aus dem Krankenhaus, um diesen mit angepassten Angeboten zu verbessern. Methodik Es wurden 10 qualitative Interviews mit Angehörigen von Palliativpatient*innen im Entlassungsprozess geführt und ein Fragebogen zu Bedarfen erhoben. Die Interviews wurden inhaltsanalytisch, der Fragebogen deskriptiv ausgewertet. Ergebnisse Kernthemen waren: Entscheidungsfindung, Organisations- und Informationsbedarf und psychosoziale Bedürfnisse. Aus der als selbstverst
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Tojiboyeva, Muqaddasxon Raxmatjon qizi. "ILMIY-PEDAGOGIK TADQIQOT METODLARINING PEDAGOGIKA SOHASIDA TUTGAN O'RNI." ILM-FAN VA INNOVATSIYA ILMIY-AMALIY KONFERENSIYASI 2, no. 06 (2023): 24–26. https://doi.org/10.5281/zenodo.7920305.

Full text
Abstract:
Ushbu maqolada pedagogika sohasida mavjud bo’lgan ilmiy-pedagogik tadqiqot metodlari haqida batafsil ma’lumotlar berib o’tilgan.Shuningdek, ushbu metodlarning ahamiyati va ularni pedagogika sohasida tutgan o’ni haqida so’z yuritilgan.Metodlarning muhim jihatlari haqida ma’lumotlar keltirilgan.  
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Mikoteit, Thorsten, and Martin Hatzinger. "Chronische Depression." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 57, no. 4 (2009): 245–51. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747.57.4.245.

Full text
Abstract:
Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Krankheiten. Obwohl Depressionen als gut behandelbar gelten, zeichnet sich in 20 % der Fälle ein chronischer Verlauf ab. Chronische Depressionen können rein deskriptiv in verschiedene Subtypen eingeteilt werden, deren Relevanz aber umstritten ist. Chronische Depressionen unterscheiden sich von remittierenden depressiven Episoden durch eine Reihe klinischer, demographischer und psychosozialer Merkmale. Außerdem lassen sich Prädiktoren für einen chronischen Krankheitsverlauf benennen. Am häufigsten spielt dabei eine unzureichende Behandlung eine
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Krause, Ulrike-Marie, Robin Stark, and Heinz Mandl. "Förderung des computerbasierten Wissenserwerbs durch kooperatives Lernen und eine Feedbackmaßnahme." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 18, no. 2 (2004): 125–36. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652.18.2.125.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: In einer experimentellen Studie wurde die Wirksamkeit kooperativen Lernens und einer Feedbackmaßnahme beim computerbasierten Wissenserwerb im Bereich empirischer Forschungsmethoden untersucht. Variiert wurden die Faktoren “Sozialform” (individuell vs. kooperativ) und “Feedbackmaßnahme” (vorhanden vs. nicht vorhanden). 137 Studierende der Pädagogik und Psychologie wurden den vier experimentellen Bedingungen zufällig zugewiesen. Die Probanden bearbeiteten eine computerbasierte Lernumgebung zur Korrelationsrechnung; die Feedbackmaßnahme bestand aus Verständnistests mit elaboriert
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Oberdorfer, Bernd. "»Umrisse der Persönlichkeit«." Evangelische Theologie 60, no. 1 (2000): 9–24. http://dx.doi.org/10.14315/evth-2000-0103.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIn der aktuellen Diskussion um den Person-Begriff, die durch drängende Fragen der medizinischen Ethik wie Organentnahme oder Sterbehilfe ausgelöst worden ist, kann das komplexe Person-Verständnis des jungen Schleiermacher helfen, Engführungen zu vermeiden. Schleiermacher verbindet eine deskriptiv-evolutionäre mit einer normativ-attributiven Perspektive. Personalität und Personwürde sind nicht einfach am aktuellen Besitz bestimmter Merkmale (wie Bewusstsein oder Erinnerungsfähigkeit) abzulesen. Personalität ist zum einen immer in Bildung begriffen und dabei der sozialen Förderung
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Fira Annisa and Mustapa Khamal Rokan. "Strategi Penanganan Pembiayaan Bermasalah Pada PT. BPRS Puduarta Insani Di Era Covid-19." EKOMA : Jurnal Ekonomi, Manajemen, Akuntansi 1, no. 2 (2022): 51–59. http://dx.doi.org/10.56799/ekoma.v1i2.256.

Full text
Abstract:
Masa pandemi covid-19 merupakan wabah penyakit yang membawa perekonomian masyarakat menurun drastis karena dari wabah ini berakibat pada berhentinya roda usaha masyarakat dan tidak hanya itu sektor perbankan, industry dan lain sebagainya mendapatkan imbasnya. Sehingga income masyarakat menurun dan berakibat juga pada pemenuhan kewajiban terutama pada pembayaran angsuran pembiayaan di Bank Pembiayaan Rakyat Syariah (BPRS) Puduarta Insani. Dalam penelitian ini merupakan sebuah jenis penelitian kualitatif deskriptiv yang mana peneliti melakukan studi lapang untuk mendapatkan informasi yang akurat
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Schnakenberg, Rieke, Rosemarie Fischer, Ulrich Kreutzberg, et al. "Bestands- und Bedarfserhebung zur Umsetzung und Vernetzung von Gesundheitlicher Versorgungsplanung in Niedersachsen nach §132g SGB V – Ergebnisse einer Online-Befragung von Gesprächsbegleitenden." Zeitschrift für Palliativmedizin 24, no. 03 (2023): 129–37. http://dx.doi.org/10.1055/a-2036-3066.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel der Studie Exploration der Erfahrungen mit der Implementierung und Vernetzung der Gesundheitlichen Versorgungsplanung (GVP) in Niedersachsen aus der Perspektive von Gesprächsbegleitenden. Methodik Ende 2021 wurden ausgebildete GVP-Gesprächsbegleitende nach §132g SGB V in Niedersachsen anonym und online via SoSciSurvey befragt. Soziodemografische Daten, Art, Umfang der Tätigkeit, Herausforderungen und Verbesserungswünsche zur Umsetzung und Vernetzung wurden deskriptiv mittels Excel 2019 ausgewertet. Ergebnisse 63 Datensätze wurden ausgewertet. Regionale Vernetzung wird von
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!