Academic literature on the topic 'Deutsche Bahn AG Deutschland'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Deutsche Bahn AG Deutschland.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Deutsche Bahn AG Deutschland"
Berlich, Carolin, Felix Daut, Anna C. Freund, Andrea Kampmann, Benedict Killing, Friedrich Sommer, and Arnt Wöhrmann. "Deutsche Bahn AG: a former monopoly off track?" CASE Journal 13, no. 1 (January 3, 2017): 25–58. http://dx.doi.org/10.1108/tcj-07-2014-0051.
Full textMariottini, Cristina M. "Deutsche Bahn AG v. Regione Stereá Ellada." American Journal of International Law 114, no. 3 (July 2020): 486–93. http://dx.doi.org/10.1017/ajil.2020.39.
Full textNallinger, Sabine. "Unternehmerischer Klimaschutz im Zeichen von Corona." Forschungsjournal Soziale Bewegungen 33, no. 1 (July 1, 2020): 250–55. http://dx.doi.org/10.1515/fjsb-2020-0020.
Full textBöckermann, Florian, Kirsten Blacha, Manfred Krafft, and Matthias Nienhaus. "Gestaltung von Premiumangeboten – Eine Untersuchung am Beispiel der Deutsche Bahn AG." Marketing Review St. Gallen 29, no. 1 (February 2012): 48–53. http://dx.doi.org/10.1007/s11621-012-0111-z.
Full textSill, Frauke, and Christine Prauschke. "Kostendruck und Kostensenkung: Anwendung von Kostenmanagementmethoden in der Praxis – Beispiel Deutsche Bahn AG." Controlling & Management 49, S7 (March 2005): 62–71. http://dx.doi.org/10.1365/s12176-005-0466-y.
Full textMussgnug, Jochen, Markus Neumann, and Kurt Landau. "Quantifying Mental Workload of Operators in Future Control-Centres of the Deutsche Bahn AG." Proceedings of the Human Factors and Ergonomics Society Annual Meeting 44, no. 22 (July 2000): 527–29. http://dx.doi.org/10.1177/154193120004402207.
Full textGutfrucht, Manfred, Hans-Gerd Haugwitz, Stefan Schmitz, and Klaus Wecker. "Project to bypass the Schwarzkopf Tunnel - Specialised civil engineering for a core project of Deutsche Bahn AG / Bauvorhaben Umfahrung Schwarzkopftunnel - Spezialtiefbau für ein Kernprojekt der Deutschen Bahn AG." Geomechanics and Tunnelling 8, no. 2 (April 2015): 146–54. http://dx.doi.org/10.1002/geot.201510012.
Full textVlasov, A., and S. Ilukhina. "THE DEVELOPMENT OF RUSSIAN REGIONAL PASSENGER RAIL SYSTEM MESSAGES USING FOREIGN EXPERIENCE (For example: Österreichischen Bundesbahnen AG.; Deutsche Bahn AG.)." MIR [World] (Modernization Innovation Research) 7, no. 1(25) (January 1, 2016): 141–46. http://dx.doi.org/10.18184/2079-4665.2016.7.1.141.146.
Full textTürk, Dilek, and Karin Welsch. "SEDOS-Jahresstatistik 1999 der stationären Suchtkrankenhilfe in Deutschland." SUCHT 46, no. 7 (January 2000): 53–83. http://dx.doi.org/10.1024/suc.2000.46.7.53.
Full textThomas, Axel. "Die Wiederbelebung der Mitarbeiterwohnungsidee bei kommunalen Unternehmen." Verwaltung & Management 25, no. 6 (2019): 286–91. http://dx.doi.org/10.5771/0947-9856-2019-6-286.
Full textDissertations / Theses on the topic "Deutsche Bahn AG Deutschland"
Munzert, Rüdiger. "Das Schienennetz in Deutschland nach der Bahnreform : Möglichkeiten und Grenzen einer Reform der Eisenbahninfrastruktur-Bereitstellung /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2001. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009323273&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textBataille, Marc. "Lösungsansätze für Regulierungsprobleme der Deutschen Bahn /." Duisburg : Mercator School of Management, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016437155&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textZecher, Michael. "Insolvenzrisiko eines staatlichen Verkehrsunternehmens am Beispiel der Deutschen Bahn." Hamburg Kovač, 2008. http://d-nb.info/993744311/04.
Full textLegel, Alexander. "Veränderung der Steuerungsmechanismen bei der Privatisierung von öffentlichen Unternehmen am Beispiel der Deutschen Bahn." Berlin wvb, Wiss. Verl, 2008. http://d-nb.info/991140524/04.
Full textSchmitz-Valckenberg, Annemie. "Entwidmung und bahnfremde Nutzung von Bahnanlagen /." Berlin : Duncker & Humblot, 2002. http://www.gbv.de/dms/sbb-berlin/341370525.pdf.
Full textKim, Mi-Sonn. "Die Beurteilung der Börsenreife im Rahmen von Privatisierungen : dargestellt am Beispiel eines Eisenbahnunternehmens /." [S.l. : s.n.], 2006. http://www.gbv.de/dms/ilmenau/toc/51065536Xkim.PDF.
Full textRömer, Thomas. "Bestimmungsfaktoren der Wertschaffung durch Konzernzentralen : Übertragung des Konzeptes dynamischer Fähigkeiten auf das Konzernmanagement zur nachhaltigen Schaffung eines parenting advantage /." Hamburg : Kovač, 2008. http://d-nb.info/990446786/04.
Full textLägeler, Thorsten Alexander. "Richtlinienkonforme Organisationsstruktur vertikal integrierter Eisenbahnunternehmen ökonomische und konzernrechtliche Untersuchung der Umsetzung des ersten Eisenbahninfrastrukturpakets des Europäischen Parlaments und des Rates in nationales Recht unter besonderer Berücksichtigung der Konzernstruktur der Deutschen Bahn AG." Hamburg Kovač, 2005. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2003-1.htm.
Full textGrohn, Thomas Joachim. "Die Leistungsfähigkeit des deutschen Eisenbahnsystems nach der Bahnreform : juristische und sozialökonomische Grundlagen für regionale und grenzüberschreitende Schienenverkehre /." Hamburg : Kovač, 1998. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=008047296&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textEngartner, Tim. "Die Privatisierung der Deutschen Bahn über die Implementierung marktorientierter Verkehrspolitik." Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwiss, 2007. http://d-nb.info/986295884/04.
Full textBooks on the topic "Deutsche Bahn AG Deutschland"
Nießing, Jörg. Kundenbindung im Verkehrsdienstleistungsbereich: Ein Beitrag zum Verkehrsmittelwahlverhalten von Bahnreisenden. Wiesbaden: Gabler, 2006.
Find full textPohlkamp, Andre. Identifikation und Ausscho pfung von Up-Selling-Potenzialen: Ein Beitrag zur Segmentierung von Aufsteigern. Wiesbaden: Gabler, 2009.
Find full textKombinierter Ladungsverkehr: Produktionsorientierte Strategiekonzepte für die Deutsche Bahn AG. Frankfurt am Main: P. Lang, 1997.
Find full textHutter, Claus-Peter. Das Bahnhasser-Buch: Das Leben in vollen Zu gen genie©en. Mu nchen: Knaur-Taschenbuch, 2003.
Find full textAberle, Gerd. Bahnstrukturreform in Deutschland: Ziele und Umsetzungsprobleme. Köln: Deutscher Instituts-Verlag, 1996.
Find full textKaufhold, Holger. 150 Jahre Eisenbahn in Flensburg: Von der Südschleswigschen Eisenbahn zur Deutschen Bahn AG. Berlin: LOK Report-Verlag, 2004.
Find full textSeidemann, Dirk. Eisenbahn- und Raumentwicklung in der Rhein-Neckar-Region am Beispiel der Neubaustrecke Rhein/Main - Rhein/Neckar. Karlsruhe: Univ.-Verl., 2004.
Find full textGüterwagen: DB AG, DB Cargo, Railion, DB Schenker Rail : Zahlen, Fakten, Entwicklungen, Fotos. Fürstenfeldbruck: MIBA, Miniaturbahnen, 2014.
Find full textBrugger, Florian. Nachhaltigkeit in der Unternehmenskommunikation: Bedeutung, Charakteristika und Herausforderungen. Wiesbaden: Gabler, 2010.
Find full textWegmann, Christoph. Projektmanagement fu r Unternehmensberatungen: Mit Beispielen aus dem Inhouse Consulting von Deutsche Post World Net. Wiesbaden: Gabler, 2006.
Find full textBook chapters on the topic "Deutsche Bahn AG Deutschland"
Peilert, Andreas. "Rechtliche Parameter der Ordnungspartnerschaft zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Bahn AG." In Die Polizei des Bundes in der rechtsstaatlichen pluralistischen Demokratie, 141–73. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-09758-7_10.
Full textVölker, Susanne. "Wandel der Erwerbsarbeit — Beispiel Deutsche Bahn AG." In Hybride Geschlechterpraktiken, 99–138. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80566-9_3.
Full textSteguweit, Christian. "Im Zug der Zeit: die Deutsche Bahn AG." In Design Management, 145–60. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-84714-0_8.
Full textRingeisen, Petra, and Robert Goecke. "Flinkster: The Carsharing Platform of Deutsche Bahn AG." In Open Tourism, 383–91. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-54089-9_30.
Full textGänsch, Thorsten, and Pia Schädler. "Der Ideenmanager – Potenzialentfalter mit Methode. Praxiseinblick Deutsche Bahn AG." In Ideen erfolgreich managen, 147–53. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-26520-5_14.
Full textRepnik, Hans-Peter. "Der Grüne Punkt — Duales System Deutschland AG." In Deutsche Standards Beispielhafte Geschäftsberichte, 124–27. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-99378-6_29.
Full textvan Zijderfeld, Harmen. "Strategisches Management als Transformationsfaktor komplexer Unternehmen: Die Deutsche Bahn AG." In Management der Organisation, 1–72. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-81152-3_1.
Full textReinhardt, Birgit, and Céline Freund. "Praxisbeispiel Deutsche Bahn AG: Die Steigerung des Frauenanteils in Fach- und Führungspositionen." In Chancengleichheit durch Personalpolitik, 437–40. Wiesbaden: Gabler, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6838-8_40.
Full textSill, Frauke, and Christine Prauschke. "Kostendruck und Kostensenkung: Anwendung von Kostenmanagementmethoden in der Praxis — Beispiel Deutsche Bahn AG." In Kostensenkung und Controlling, 62–71. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-10549-7_11.
Full textSchulz, Alexandra A., and Marita Unden. "Betriebliches Gesundheitsmanagement während der Corona Pandemie – Best Practices & Lessons learned (Deutsche Bahn AG)." In Fehlzeiten-Report 2021, 397–404. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-63722-7_24.
Full text