Academic literature on the topic 'Deutsche Bundesbahn'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Deutsche Bundesbahn.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Deutsche Bundesbahn"

1

Němec, Miroslav, Anna Danihelová, Tomáš Gergeľ, Miloš Gejdoš, Vojtěch Ondrejka, and Zuzana Danihelová. "Measurement and Prediction of Railway Noise Case Study from Slovakia." International Journal of Environmental Research and Public Health 17, no. 10 (May 21, 2020): 3616. http://dx.doi.org/10.3390/ijerph17103616.

Full text
Abstract:
The paper deals with comparing the measurement of noise from the railroads in the residential zone of the town of Zvolen with the results calculated using the prediction methods “Schall 03“ (Deutsche Bundesbahn, 1990) and “Methodical instructions for the calculation of sound pressure level from transport” (MPVHD). The first is used in the Slovakia and second in the Czech Republic. The measurement results and the results obtained from the prediction methods for both measurement locations were evaluated graphically and statistically. The evaluation of the conformity of the measurement with the prediction showed that the results obtained using the method “Schall 03” are in better agreement with the measurement.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Jaenicke, Johannes, and Reinhard Neck. "Ist Österreich voll in die DM-Zone integriert? Eine ökonometrische Analyse." Austrian Journal of Statistics 25, no. 2 (April 3, 2016): 33–64. http://dx.doi.org/10.17713/ajs.v25i2.555.

Full text
Abstract:
Seit Anfang der achtziger Jahre betreibt Österreich eine enge Anbindung seiner Währung an die DM, um bei der Inflationsbekämpfung von der Reputation der Deutschen Bundesbank zu profitieren. Als Ergebnis dieser Hartwährungspolitik wird in der Literatur angenommen, daß die österreichische Wirtschaft voll in die erweiterte DM-Zone integriert sei. Die vorliegende Arbeit konfrontiert diese Hypothese mit Daten. Insbesondereüberprüft sie die deutsche Dominanzhypothese anhand von langfristigen Zinssätzen mit Kointegrations- und Granger-Kausalitätstests im vektorautoregressiven Modell. Hiernach werden die österreichischen Zinssätze nicht nur von den deutschen, sondern auch von den US-Zinssätzen beeinflußt. Außerdem kann entgegen der Erwartung keine Kointegrationsbeziehung gefunden werden. Die österreichische Währung ist damit (noch)nicht vollständig in die DM-Zone integriert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schäfer, Stefan. "60 Jahre Deutsche Bundesbank." WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 46, no. 7-8 (2017): 47–50. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2017-7-8-47.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Pohl, Rüdiger. "50 Jahre Deutsche Bundesbank." Wirtschaftsdienst 87, no. 8 (August 2007): 490–91. http://dx.doi.org/10.1007/s10273-007-0679-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Rode, Jörg. "Deutsche mischen Kartenzahlung und Bargeld." Lebensmittel Zeitung 74, no. 27 (2022): 33. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-27-033.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Maier, Philipp, and Thijs Knaap. "Who supported the Deutsche Bundesbank?" Journal of Policy Modeling 24, no. 9 (December 2002): 831–51. http://dx.doi.org/10.1016/s0161-8938(02)00170-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Leichnitz, W. "Kunstbauwerke bei den Neubaustrecken der Deutschen Bundesbahn." Beton- und Stahlbetonbau 82, no. 2 (February 1987): 29–33. http://dx.doi.org/10.1002/best.198700070.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Naas, Stefan. "Passives Portfoliomanagement durch die Deutsche Bundesbank." Verwaltung & Management 14, no. 2 (2008): 84–88. http://dx.doi.org/10.5771/0947-9856-2008-2-84.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Mausbach, ▶. Carmen. "Deutsche Bundesbank: Arbeitgeber mit einzigartigem Aufgabengebiet." Bankfachklasse 34, no. 12 (December 2012): 15–16. http://dx.doi.org/10.1365/s35139-012-0253-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Balz, Burkhard. "Geld braucht Vertrauen." WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 49, no. 11 (2020): 44–46. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2020-11-44.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Deutsche Bundesbahn"

1

Tavakoli, Anusch Alexander. "Privatisierung und Haftung der Eisenbahn /." Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges, 2001. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/333321812.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Neubauer, Michael. "Image und ökonomischer Erfolg der Deutschen Bahnen - eine verkehrshistorische Analyse." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-126873.

Full text
Abstract:
Kaum ein Unternehmen in Deutschland steht derart häufig im Fokus einer kritischen Betrachtung durch die Öffentlichkeit wie die Deutsche Bahn. Über Themen wie “Pünktlichkeit”, “Service/ Kundenorientierung” oder die Fahrzeugproblematik wird nicht nur in den Medien regelmäßig berichtet und kontrovers diskutiert. Sehr oft wird hierbei das bestehende Bahn-Image als verbesserungsbedürftig betrachtet. Ausgehend von der These, dass sich die Bahn schon länger mit einem eher schlechten Image auseinanderzusetzen hat, die Eisenbahn früher jedoch einen besseren Ruf genoss, werden die Bahnen in Deutschland näher untersucht. Die Forschungsfrage lautet: Wie haben sich die beiden Parameter “ökonomischer Erfolg” und “Image” verkehrshistorisch betrachtet in den vergangenen acht Jahrzehnten im jeweiligen verkehrspolitischen und gesellschaftlichen Umfeld für die Eisenbahnunternehmen in Deutschland verändert? Welche Aussagen können zum Ruf der Bahn in der jeweiligen Öffentlichkeit getroffen werden? Die Arbeit gliedert sich in drei Teile, bestehend aus dem Theorieteil, dem verkehrshistorischen Teil und dem empirischen Teil. Teil 1 Ausgangspunkt ist der Theorieteil. Das theoretische Fundament bildet die wissenschaftliche Einordnung der Begriffe „Verkehrshistorie“, “ökonomischer Erfolg“ und “Image“. Teil 2 Der Hauptfokus der Arbeit liegt im Aufzeigen der verkehrshistorischen Entwicklung der Eisenbahnen in Deutschland unter wirtschaftlichen Aspekten, dem jeweiligen verkehrspolitischen Umfeld sowie imagerelevanten Gesichtspunkten. In einer Zeitreihenanalyse werden für die Jahre von 1925 bis 2003 die ökonomischen relevanten Geschehnisse von der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft, über die Deutsche Bundesbahn bis zur heutigen Deutschen Bahn AG aufgezeigt, dies unter dem besonderen Blickwinkel imageprägender Begebenheiten. Teil 3 Der dritte Teil setzt sich mit empirischen Untersuchungen zum Image der Deutschen Bahnen auseinander. Imagerelevante Aussagen zur Bahn, in Auftrag gegeben entweder von der DB AG selbst oder von externen Organisationen, werden vorgestellt. Kernstück ist ein eigener empirischer Studienansatz, der aufzeigt, wie das Bahnimage über einen langen Zeitraum zu ermitteln ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Mergelsberg, Peter Georg Fritz. "Die Strukturreform der Bundesbank eine organisationstheoretische Analyse /." [S.l. : s.n.], 2001. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB9218360.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wolz, Christian N. "Konflikte zwischen der Notenbank und der Regierung in der Bundesrepublik Deutschland 1956-1961 /." Stuttgart : Steiner, 2009. http://aleph.unisg.ch/hsgscan/hm00279352.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Paddags, Norbert. "Die Swappolitik der Deutschen Bundesbank und die Kooperation der Zentralbanken 1959-1969." [S.l. : s.n.], 2005. http://www.diss.fu-berlin.de/2005/170/index.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Gramlich, Ludwig. "Die Deutsche Bundesbank im Verfassungsgefüge des Grundgesetzes." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200900501.

Full text
Abstract:
Die Deutsche Bundesbank ist die erste Währungs- und Notenbank, die in einer deutschen Verfassung, dem Grundgesetz, erwähnt wird. Ihr (ursprünglicher) Status, dessen nähere Ausgestaltung dem Bundesgesetzgeber obliegt, ergibt sich aus dem Verhältnis dieser Einrichtung zu wesentlichen Verfassungsprinzipien wie Bundes- und Rechtsstaat, Demokratie und Sozialstaat, die auch bei einer Einbeziehung in EG-Strukturen bedeutsam bleiben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Westerheide, Peter. "Potentialorientierte Geldmengenpolitik : die Zinsstruktur als geldpolitisches Problem /." Wiesbaden : Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl. ; Gabler, 1995. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=006684921&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Polleit, Thorsten. "Finanzierung, Disintermediation und Geldpolitik : Formen der einzelwirtschaftlichen Finanzierung in der Bundesrepublik Deutschland und ihre Auswirkungen auf die Geldpolitik der Deutschen Bank /." Münster : Lit, 1995. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=006965115&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hu, Po-Yen. "Die Abgrenzung der Bankenaufsichtszuständigkeiten zwischen der Bundesbank und der Bundesregierung." Berlin wvb, Wiss. Verl, 2008. http://d-nb.info/991448200/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Nienstedt, Dietmar. "Zinsstruktur, reales Wirtschaftswachstum und Geldpolitik : eine ökonometrische Analyse am Beispiel Deutschlands /." Köln : Botermann und Botermann, 1996. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=007130188&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Deutsche Bundesbahn"

1

Aberle, Gerd. Zukunftsperspektiven der Deutschen Bundesbahn. Heidelberg: R.v. Decker, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schulz, Ulrich. Die Führung von Bundesbahn und Bundespost. Tübingen: Sofort-Druck, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

J, Liebl Anton, ed. Offizieller Jubiläumsband der Deutschen Bundesbahn: 150 Jahre deutsche Eisenbahnen. 2nd ed. München: Eisenbahn-Lehrbuch Verlagsgesellschaft, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

1937-, Münchschwander Peter, Jänsch Eberhard 1942-, and Rump Reinhold 1938-, eds. Das Hochgeschwindigkeitssystem der Deutschen Bundesbahn. Heidelberg: R.v. Decker, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Quiskamp, Dieter. Führungskräfteentwicklung in der öffentlichen Verwaltung: Dargestellt am Beispiel des höheren Dienstes der Deutschen Bundesbahn : eine systemorientierte Untersuchung. Heidelberg: R.v. Decker, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Palm-Baumann, E. Die frühe Bundesbahn: Eindrucksvolle Farb-Fotografien von Reinhold Palm. Stuttgart: Franckh, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

J, Liebl Anton, ed. Offizieller Jubiläumsband der Deutschen Bundesbahn: 150 Jahre deutsche Eisenbahnen : Sonderausgabe Wirtschaft und Industrie. München: Eisenbahn-Lehrbuch Verlagsgesellschaft, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Klee, Wolfgang. Nord-Süd: Eine Hauptstrecke der Bahn im Wandel der Zeit. Stuttgart: Motorbuch Verlag, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Lauerwald, Paul. Die Halle-Kasseler Eisenbahn: Geschichte, Gegenwart und Zukunft eines Schienenweges. Berlin: Transpress, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Zängl, Wolfgang. ICE, die Geister-Bahn: Das Dilemma der Hochgeschwindigkeitszüge. München: Raben, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Deutsche Bundesbahn"

1

Kopper, Christopher M. "The German Federal Railway (Deutsche Bundesbahn) and the Process of Suburbanisation after 1945." In The City and the Railway in the World from the Nineteenth Century to the Present, 405–15. London: Routledge, 2022. http://dx.doi.org/10.4324/9781003204749-28.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Andersen, Uwe. "Deutsche Bundesbank." In Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, 132–37. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97316-0_32.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Andersen, Uwe. "Deutsche Bundesbank." In Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, 124–29. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-95896-9_32.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Lessambo, Felix I. "The Deutsche Bundesbank." In Palgrave Macmillan Studies in Banking and Financial Institutions, 81–92. Cham: Springer Nature Switzerland, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-031-25428-4_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gebhard, Carola. "The Evolution of the Deutsche Mark as an International Currency." In Inside the Bundesbank, 139–73. London: Palgrave Macmillan UK, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-1-349-26476-6_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Sturm, Roland. "Die Politik der Deutschen Bundesbank." In Politik in der Bundesrepublik Deutschland, 255–82. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-87762-8_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Dahl, Dieter. "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Deutschen Bundesbank." In Volkswirtschaftslehre, 297–305. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-94806-9_22.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hakenberg, Till. "Die Geldpolitik der Deutschen Bundesbank." In Geldpolitische Probleme durch innovative Transaktionsmedien, 7–34. Herbolzheim: Centaurus Verlag & Media, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-86226-406-3_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Dahl, Dieter. "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Deutschen Bundesbank." In Volkswirtschaftslehre, 297–305. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-12932-5_22.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Herber, Hans, and Bernd Engel. "Die Währungspolitik der Deutschen Bundesbank." In Volkswirtschaftslehre für Bankkaufleute, 227–55. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-96359-8_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Deutsche Bundesbahn"

1

Schild, Christopher-J., and Simone Schultz. "Linking Deutsche Bundesbank Company Data using Machine-Learning-Based Classification." In SIGMOD/PODS'16: International Conference on Management of Data. New York, NY, USA: ACM, 2016. http://dx.doi.org/10.1145/2951894.2951896.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography