Books on the topic 'Deutsche Bundesbahn'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Deutsche Bundesbahn.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Aberle, Gerd. Zukunftsperspektiven der Deutschen Bundesbahn. Heidelberg: R.v. Decker, 1988.
Find full textSchulz, Ulrich. Die Führung von Bundesbahn und Bundespost. Tübingen: Sofort-Druck, 1993.
Find full textJ, Liebl Anton, ed. Offizieller Jubiläumsband der Deutschen Bundesbahn: 150 Jahre deutsche Eisenbahnen. 2nd ed. München: Eisenbahn-Lehrbuch Verlagsgesellschaft, 1985.
Find full text1937-, Münchschwander Peter, Jänsch Eberhard 1942-, and Rump Reinhold 1938-, eds. Das Hochgeschwindigkeitssystem der Deutschen Bundesbahn. Heidelberg: R.v. Decker, 1990.
Find full textQuiskamp, Dieter. Führungskräfteentwicklung in der öffentlichen Verwaltung: Dargestellt am Beispiel des höheren Dienstes der Deutschen Bundesbahn : eine systemorientierte Untersuchung. Heidelberg: R.v. Decker, 1991.
Find full textPalm-Baumann, E. Die frühe Bundesbahn: Eindrucksvolle Farb-Fotografien von Reinhold Palm. Stuttgart: Franckh, 1989.
Find full textJ, Liebl Anton, ed. Offizieller Jubiläumsband der Deutschen Bundesbahn: 150 Jahre deutsche Eisenbahnen : Sonderausgabe Wirtschaft und Industrie. München: Eisenbahn-Lehrbuch Verlagsgesellschaft, 1985.
Find full textKlee, Wolfgang. Nord-Süd: Eine Hauptstrecke der Bahn im Wandel der Zeit. Stuttgart: Motorbuch Verlag, 1990.
Find full textLauerwald, Paul. Die Halle-Kasseler Eisenbahn: Geschichte, Gegenwart und Zukunft eines Schienenweges. Berlin: Transpress, 1993.
Find full textZängl, Wolfgang. ICE, die Geister-Bahn: Das Dilemma der Hochgeschwindigkeitszüge. München: Raben, 1993.
Find full textKrummheuer, Eberhard. Intercity experimental ICE, der neue Zug der neuen Bahn: Abfahrt ins Jahr 2000, mit 350 km/h in die Zukunft. München: ELV Verlag, 1986.
Find full textRudolph, Ernst. Eisenbahn auf neuen Wegen: Hannover-Würzburg, Mannheim-Stuttgart. Darmstadt: Hestra-Verlag, 1989.
Find full text1924-, Fromm Günter, ed. Aufgaben und Organisation der Deutschen Bundesbahn in verfassungsrechtlicher Sicht. Berlin: Duncker & Humblot, 1986.
Find full textHelmuth, Trischler, ed. Die Bahn im Wirtschaftswunder: Deutsche Bundesbahn und Verkehrspolitik in der Nachkriegsgesellschaft. Frankfurt am Main: Campus Verlag, 2007.
Find full textSchneider, Jürgen. Die Privatisierung der deutschen Bundes- und Reichsbahn: Institutioneller Rahmen, wertkettenorientiertes Synergiekonzept, Analyse der Infrastrukturgesellschaft. Wiesbaden: Deutscher Universitäts Verlag, 1996.
Find full textUlrich, Langner, ed. Neue Bahnhöfe: Die Empfangsgebäude der Deutschen Bundesbahn 1948-1973. Berlin: B. Neddermeyer, 2004.
Find full textLoschelder, Wolfgang. Strukturreform der Bundeseisenbahnen durch Privatisierung?: Zur verfassungsrechtlichen Problematik einer Neuordnung des Bundeseisenbahnwesens nach der Konzeption der Bundesregierung. Köln: Deutscher Gemeindeverlag, 1993.
Find full textRoer, Friederike. Die Bindungswirkung von Zielen der Raumordnung und Landesplanung nach der Privatisierung von Bahn und Post. Münster: Institut für Siedlungs- und Wohnungswesen und des Zentralinstituts für Raumplanung der Universität Münster, 1996.
Find full textJoachim, Ritzau Hans, ed. Die Bahnreform: Eine kritische Sichtung. Pürgen: Ritzau, 2003.
Find full textHeike, Winter, Walburg Reinhold, Flik Reiner, and Deutsche Bundesbank, eds. Das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank. Frankfurt am Main: Deutsche Bundesbank, 2005.
Find full textBundesbank, Deutsche, ed. Geschäftsbericht der Deutschen Bundesbank. Frankfurt: Deutsche Bundesbank, 1990.
Find full textBundesbank, Deutsche, ed. Report of the Deutsche Bundesbank. Frankfurt am Main: Weisbecker, 1989.
Find full textClarida, Richard H. How the Bundesbank conducts monetary policy. Cambridge, MA: National Bureau of Economic Research, 1996.
Find full textKennedy, Ellen. The Bundesbank. Washington, D.C: American Institute for Contemporary German Studies, 1997.
Find full textSchultes, Dieter. Bestimmungsfaktoren der Geldpolitik der Deutschen Bundesbank. Berlin: Duncker & Humblot, 1994.
Find full textBernanke, Ben. What does the Bundesbank target? Cambridge, MA: National Bureau of Economic Research, 1996.
Find full textBundesbank, Deutsche. Die Deutsche Bundesbank: Geldpolitische Aufgaben und Instrumente . 4th ed. Frankfurt am Main: Die Bundesbank, 1987.
Find full textBundesbank, Deutsche. Die Deutsche Bundesbank: Geldpolitische Aufgaben und Instrumente. 5th ed. Frankfurt am Main: Die Bank, 1989.
Find full textBundesbank, Deutsche, ed. Gescha ftsbericht der Deutschen Bundesbank. Frankfurt am Main: Weisbecker, 1987.
Find full textWerner, Ehrlicher, and Simmert Diethard B. 1944-, eds. Wandlungen des geldpolitischen Instrumentariums der Deutschen Bundesbank. Berlin: Duncker & Humblot, 1988.
Find full textLecheler, Helmut. Grenzen für den Abbau von Staatsleistungen: Eine Untersuchung zu Art. 87 Abs. 1 und 33 Abs. 4 GG. Bonn: Verlagsanstalt des Deutschen Beamtenbundes, 1989.
Find full textBundesbank, Deutsche, ed. Die Deutsche Bundesbank: Geldpolitische Aufgaben und Instrumente. Frankfurt: Deutsche Bundesbank, 1993.
Find full textEduard, Beaucamp, Muschler Sabine, and Cramer Iris, eds. Zwischenbilanz: Die Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank. Frankfurt am Main: Deutsche Bundesbank, 2011.
Find full textWeidlich, Gunther. Der Personenschnellverkehr der Deutschen Bundesbahn in den 90er Jahren. Neubiberg: Universität der Bundeswehr München, 1988.
Find full textLottgers, Rolf. Die akkutriebwagen der Deutschen bundesbahn - ETA 150 und 176. Stuttgart: Franckh'sche Verlagshandlung, 1985.
Find full textGrünen (Political party). Landesarbeitskreis Frieden Bayern., ed. Gibt es einen Ausweg?: Ist Blockfreiheit möglich? : gibt es eine Chance für deutsche Neutralität? : wie stehen die Grünen zum Bülow-Papier? : Bericht über die Konferenz, Konferenzraum des Bundesbahn-Hotels, Hauptbahnhof München, Bayerstrasse, 26. OKtober 1985. München: Die Grünen, Landesarbeitskreis Frieden Bayern, 1985.
Find full textBundesbank, Deutsche. Early modern gold coins from the Deutsche Bundesbank Collection. Frankfurt: Deutsche Bundesbank, 1985.
Find full textMussel, Gerhard. Grundlagen des Geldwesens. Ludwigsburg: Wissenschaft & Praxis, 1991.
Find full textNautz, Dieter. Der Zinstender bei den Wertpapierpensionsgeschäften der Deutschen Bundesbank: Eine theoretische und empirische Untersuchung. Frankfurt am Main: Haag + Herchen, 1994.
Find full textKaehler, Jürgen. Wirkungszusammenhänge zwischen Zinsen und makroökonomischer Aktivität: Eine Untersuchung zu den binnen- und aussenwirtschaftlichen Effekten der deutschen Geldpolitik. Baden-Baden: Nomos, 1995.
Find full textKennedy, Ellen. TheB undesbank: Germany's central bank in the international monetary system. London: Royal Institute of International Affairs/Pinter, 1991.
Find full textKennedy, Ellen. The Bundesbank: Germany's central bank in the International Monetary System. London: Pinter, 1991.
Find full textAndrásné, Langmár. A Német Szövetségi Köztársaság bankrendszere. Budapest: Magyar Nemzeti Bank, 1987.
Find full textEhrenberg, Herbert. Abstieg vom Währungsolymp: Zur Zukunft der Deutschen Bundesbank. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 1991.
Find full textGalahn, Gunbritt. Die Deutsche Bundesbank im Prozess der europäischen Währungsintegration: Rechtliche und währungspolitische Fragen aus deutscher Sicht. Berlin: W. de Gruyter, 1996.
Find full textBalkhausen, Dieter. Gute s Geld & schlechte Politik: Der Report über die Bundesbank. Düsseldorf: Econ-Verlag, 1992.
Find full textRotering, Wilhelm. Nationale Notenbankpolitik und internationale Währungspolitik: Die Politik der Deutschen Bundesbank im Lichte der internationalen währungspolitischen Rahmenbedingungen von 1973 bis 1983. Münster: Lit, 1988.
Find full textErkel, Stephan. Die Geldpolitik der Deutschen Bundesbank seit Einführung des Geldmengenziels: Eine empirische Untersuchung mit Methoden der Zeitreihen- und Kointegrationsanalyse. Lohmar: Eul, 1997.
Find full textBrockmann, Olaf. Das geldpolitische Konzept der Deutschen Bundesbank: Die Geldpolitik der Deutschen Bundesbank im Prozess der monetären Integration Europas und der Deutschen Einheit. Osnabrück: Der Andere Verlag, 2001.
Find full textBundesbank, Deutsche, ed. The Deutsche Bundesbank: Its monetary policy instruments and functions. 3rd ed. [Frankfurt-am-Main: Deutsche Bundesbank, 1989.
Find full text