To see the other types of publications on this topic, follow the link: Deutsche Bundespost.

Books on the topic 'Deutsche Bundespost'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 books for your research on the topic 'Deutsche Bundespost.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Barbara, Mayer. Die Bundespost, Wirtschaftsunternehmen oder Leistungsbehörde. Berlin: Duncker & Humblot, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schulz, Ulrich. Die Führung von Bundesbahn und Bundespost. Tübingen: Sofort-Druck, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Grossfeld, Bernhard. Deutsche Bundespost POSTBANK: Struktur und Aufgaben. Tübingen: J.C.B. Mohr, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kirchhof, Ferdinand. Tätigkeitsfelder der Deutschen Bundespost POSTBANK. Berlin: Duncker & Humblot, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Albert, Albensöder, ed. Netze und Dienste der Deutschen Bundespost Telekom. 2nd ed. Heidelberg: R.v. Decker, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Deipenbrock, Gudula. Die Deutsche Bundespost auf dem europäischen Binnenmarkt. Baden-Baden: Nomos, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

1928-, Diederich Helmut, Hamm Walter, Zohlnhöfer Werner, and Bartling Hartwig, eds. Die Deutsche Bundespost im Spannungsfeld der Wirtschaftspolitik. Heidelberg: R.v. Decker's Verlag, G. Schenck, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hesse, Jürgen. Marketing-Glossar der Unternehmen der Deutschen Bundespost. München: R. Hampp, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Leo, Broschart, ed. Die Deutsche Bundespost und ihre Partner: Abkürzungen, Kurzwörter. Hannover: Kohl & Noltemeyer, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Werner, Baudis, Kahle Wolf, Menzel Wolf Reiner, and Deutsche Bundespost Telekom Generaldirektion, eds. Telekom 2000: Schrittmacher beim Aufbau Ost. Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Christian, Schwarz-Schilling. Christian Schwarz-Schilling. Bornheim: D. Zirngibl, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Helge, Nyncke, ed. Rund um die Post. Ravensburg: O. Maier, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Estorff, Randolf von. Leistungs- und Kostenrechnung der Deutschen Bundespost: Kritische Analyse zur Reform. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Plagemann, Jürgen. Die erwerbswirtschaftliche Betätigung der Deutschen Bundespost durch Eigengesellschaften. Berlin: Duncker & Humblot, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Volkers, Frank. Telekommunikationsinfrastruktur und Wettbewerb: Pflichtleistungsverordnungen für die Deutsche Bundespost Telekom. Baden-Baden: Nomos, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Hessler, Stefan. Bilanzanalyse auf der Grundlage des Geschäftsberichts der Deutschen Bundespost und eines grossen deutschen Konzerns. Frankfurt am Main: Haag + Herchen, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Bobke, Manfred H., and Lutz Michael Büchner. Post und Telekommunikation: Eine Bilanz nach zehn Jahren Reform. Heidelberg: R. v. Decker, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Peter, Kahl, and Deutsche Bundespost Telekom, eds. ISDN: Das neue Fernmeldenetz der Deutschen Bundespost Telekom. 4th ed. Heidelberg: R. v. Decker's Verlag, G. Schenk, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Kutzner, Edelgard. Arbeitszeit bei der Bundespost: Ein Beispiel geschlechtsspezifischer Beschäftigungspolitik. Köln: Bund, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Hadamek, Ruth. Art. 10 GG und die Privatisierung der Deutschen Bundespost. Berlin: Duncker & Humblot, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Kaufer, Erich. Die Bedeutung internationaler Kurierdienste im internationalen Handel: Unter besonderer Berücksichtigung der Handelsposition Deutschlands und der Wettbewerbsmöglichkeiten der Deutschen Bundespost. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

1953-, Becker Hermann Josef, ed. Fusionsreport '93. Heidelberg: R.v. Decker's Verlag, G. Schenck, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Richard, Wohlfart, and Berendonk U, eds. Arbeitssicherheit und Ergonomie. Gelsenkirchen-Buer: Damm, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Helmut, Bott, and Amann Klaus 1947-, eds. Handbuch der Postökonomie. Gelsenkirchen-Buer: Damm-Verlag, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

1939-, Berger Heinz, and Knauth Peter 1959-, eds. Liberalisierung und Regulierung der Postmärkte: Ansatzpunkte für eine Neugestaltung der staatlichen Postpolitik. München: R. Oldenburg, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Bek, Andreas. Sozialleistungen der Deutschen Bundespost: Die betriebliche Sozialpolitik eines öffentlichen Unternehmens. Konstanz: Hartung-Gorre, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Konferenz, "Die Deutsche Postbank im Wettbewerb" (1991 Bonn Germany). Die Deutsche Postbank im Wettbewerb: Proceedings der Konferenz "Die Deutsche Postbank im Wettbewerb", Bonn, 9.-10.10.1991. Berlin: Springer-Verlag, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Seeger, Peter. Telematik: Der Funktionswandel der Telekommunikations-Infrastruktur und die Instrumentalisierung der Deutschen Bundespost für Innovationsstrategien. Münster: Lit, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Bundespost, Deutsche, ed. Das ISDN-Angebot der Deutschen Bundespost: Ein örtlicher und zeitlicher Überblick : Sprache, Text, Bild, Daten. Bonn: Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Brüggemann, Anne. Das Milliardending: Zur Geschichte des Postsparens. Frankfurt/Main: Deutsches Postmuseum, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Parlamentarische Verantwortung und Kontrolle in der Bundesrepublik Deutschland: Ein Beitrag zum neuen Poststrukturgesetz für die Deutsche Bundespost unter besonderer Berücksichtigung der Gewaltenteilung. Frankfurt am Main: P. Lang, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Lerche, Peter. Die Deutsche Bundespost als Wettbewerber: Verfassungsrechtliche Voraussetzungen und Grenzen : insbesondere im Hinblick auf die Bankgeschäfte der Post. Köln: Gesellschaft für Bankwissenschaftliche Forschung, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Schricker, Gerhard. Wettbewerb der öffentlichen Hand im Strukturwandel: Die wettbewerbsrechtliche Lage der Postbank. Baden-Baden: Nomos, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Luttermann, Claus. Die Wirtschaftsführung und Rechnungslegung der Deutschen Bundespost: Ein Beitrag zur Rechtslage nach dem Postverfassungsgesetz vom 8. Juni 1989. Köln: C. Heymann, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Vetter, Andrea. Privatrech[t]liche Leistungsbeziehungen der Unternehmen der Deutschen Bundespost: Die Umstellung von öffentlich-rechtlichen Benutzungsverhältnissen auf privatrechtliche Kundenbeziehungen. Baden-Baden: Nomos, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Otto, Gerhard. Entmonopolisierung der Telekommunikation: Netzträgerschaft und "Dienstleistungen" der Deutschen Bundespost nach Art. 37 EWG-Vertrag. Baden-Baden: Nomos, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Rehfeld, Dieter. Neustrukturierung der Deutschen Bundespost: Ansätze für eine Controllingkonzeption unter Berücksichtigung der Instrumentalfunktion der DBP in der sozialen Marktwirtschaft. Berlin: Duncker & Humblot, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Clemens, Wolfgang. Arbeit, Leben, Rente: Biographische Erfahrungen von Frauen bei der Deutschen Bundespost. Bielefeld: Kleine Verlag, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Fangmann, Helmut D. Verfassungsgarantie der Bundespost: Bestand und Erweiterung der Postdienste unter besonderer Berücksichtigung der Postbankdienste. Bremen: Progress-Institut für Wirtschaftsforschung, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Roer, Friederike. Die Bindungswirkung von Zielen der Raumordnung und Landesplanung nach der Privatisierung von Bahn und Post. Münster: Institut für Siedlungs- und Wohnungswesen und des Zentralinstituts für Raumplanung der Universität Münster, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Müssig, Peter. Zivilrecht bei Postdienst, Postbank, Telekom: Grundlagen des privatrechtlichen Handelns der Unternehmen der Deutschen Bundespost. Heidelberg: R. v. Decker, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Kubicek, Herbert. Mikropolis: Mit Computernetzen in die "Informationsgesellschaft" : Pla ne der Deutschen Bundespost , wirtschaftliche Hintergru nde, soziale Beherrschbarkeit, technische Details. 2nd ed. Hamburg: VSA-Verlag, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Kubicek, Herbert. Mikropolis: Mit Computernetzen in die "Informationsgesellschaft" : Pläne der Deutschen Bundespost : wirtschaftliche Hintergründe, soziale Beherrschbarkeit, technische Details. Hamburg: VSA-Verlag, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

D, Fangmann Helmut, and Germany (West), eds. Handbuch für Post und Telekommunikation: Poststrukturgesetz : Basiskommentar. Köln: Bund-Verlag, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Thomas, Schnöring, ed. Gesamtwirtschaftliche Effekte der Informations- und Kommunikationstechnologien. Berlin: Springer-Verlag, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Gutsch, Hans-Martin. Die Rechtsstellung der Postbank im nationalen und europäischen Bankenwettbewerb: Eine verfassungs- und wettbewerbsrechtliche Analyse. Baden-Baden: Nomos, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Taubitz, Hans-Peter. Die Unternehmenskultur der Deutschen Bundespost. Heidelberg: R. v. Decker's Verlag, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Kahl, Peter. ISDN: Das künftige Fernmeldenetz der Deutschen Bundespost. Heidelberg: R. v. Decker's Verlag, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Beckers, Stefan. Die Bankdienste der Deutschen Bundespost in ordnungspolitischer Sicht. München: Minerva Publikation, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Lecheler, Helmut. Grenzen für den Abbau von Staatsleistungen: Eine Untersuchung zu Art. 87 Abs. 1 und 33 Abs. 4 GG. Bonn: Verlagsanstalt des Deutschen Beamtenbundes, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography