Academic literature on the topic 'Deutsche Gesellschaft für Phlebologie'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Deutsche Gesellschaft für Phlebologie.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Deutsche Gesellschaft für Phlebologie"

1

Valesky, Eva Maria, Viola Hach‐Wunderle, Kerstin Protz, et al. "Diagnostik und Therapie des Ulcus cruris venosum: S2k‐Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie (DGPL) e.V." JDDG: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 22, no. 7 (2024): 1039–53. http://dx.doi.org/10.1111/ddg.15415_g.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDiese S2k‐Leitlinie zu den Thematiken des Ulcus cruris venosum wurde auf Initiative und unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie (DGPL) e.V. erstellt. Die Leitliniengruppe bestand zudem aus Vertretern der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie, Deutschen Dermatologische Gesellschaft, Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin, Deutschen Gesellschaft für Angiologie, Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin, Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie, Deutsche Gesellschaf
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gerlach, H. E., L. Schimmelpfennig, E. Rabe, and M. Stücker. "Die Deutsche Gesellschaft für Phlebologie aus Sicht ihrer Mitglieder." Phlebologie 39, no. 05 (2010): 255–62. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1622319.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund: Die Deutsche Gesellschaft für Phlebologie muss sich konstruktiv mit den Änderungen im Deutschen Wissenschaftssystem und im Deutschen Gesundheitssystem auseinandersetzen. Die konkreten Ziele und Planungen einer wissenschaftlichen Fachgesellschaft müssen unter Berücksichtigung der geänderten Rahmenbedingungen immer wiederüberdacht werden. Fragestellung: Untersucht wurde, wie die Mitglieder die Deutsche Gesellschaft für Phlebologie sehen und welche Erwartungen sie an ihre wissenschaftliche medizinische Fachgesellschaft haben. Material und Methode: Zur Auswertung kamen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Weber. "Quality assurance in phlebography of the extremities." Vasa 28, no. 3 (1999): 216–22. http://dx.doi.org/10.1024/0301-1526.28.3.216.

Full text
Abstract:
In Zusammenarbeit mit den Fachgesellschaften Deutsche Röntgengesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Phlebologie und Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie wurden Empfehlungen zur Indikationsstellung, Untersuchungstechnik und Qualitätssicherung der Extremitätenphlebographie erstellt. Für die speziellen klinischen Fragestellungen bei primärer Varikose, bei der akuten Phlebothrombose und beim Postthrombotischen Syndrom werden die Qualitätsmerkmale für die Dokumentation und Befundung nach morphologischen und funktionellen Gesichtspunkten tabellarisch zusammgenfaßt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Reich-Schupke, Stefanie. "Who is who in der DGP?" Phlebologie 42, no. 02 (2013): 97–99. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1621837.

Full text
Abstract:
Junge Ärzte mit Interesse an der Phlebologie werden früher oder später in ihrer phlebologischen Laufbahn Kontakt mit der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie (DGP) bekommen – sei es im Rahmen von Fortbildungen, Jahrestagungen oder bei dem Wunsch nach finanzieller Förderung von wissenschaftlichen phlebologischen Projekten. Damit die DGP für sie keine große Unbekannte bleibt, möchten wir die Gesellschaft, ihre Aufgaben und die aktuelle Führungsriege einmal in der Serie „Junge Phlebologie“ vorstellen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Jutta, Schimmelpfennig. "Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie." Phlebologie 47, no. 01 (2018): 37–39. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1641237.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Mendoza, Erika. "Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie." Phlebologie 47, no. 02 (2018): 102–3. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1642012.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Stege, Helger. "Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie." Phlebologie 47, no. 04 (2018): 226–27. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1667858.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Mendoza, E. "Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie." Phlebologie 47, no. 05 (2018): 286. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1671835.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Mendoza, Erika. "64. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie." Phlebologie 51, no. 02 (2022): 111. http://dx.doi.org/10.1055/a-1773-6117.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Pannier-Fischer, F., K. Bromen, K. Schuldt, et al. "Bonner Venenstudie der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie." Phlebologie 32, no. 01 (2003): 1–14. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1617353.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungZiel: Die Bonner Venenstudie zur Frage der Häufigkeit und Ausprägung von chronischen Venenkrankheiten in der städtischen und ländlichen deutschen Wohnbevölkerung im Alter von 18-79 Jahren fand zwischen dem 13. 11. 2000 und 15. 3. 2002 statt. Es nahmen insgesamt 3072 Probanden teil, die Response-Proportion lag insgesamt bei 59%. Ergebnisse: Eine Beinschwellung in der Anamnese trat bei jedem 6. Mann (16,2%) und bei nahezu jeder 2. Frau (42,1%) auf. Eine kurz zurückliegende ein- oder beidseitige Beinschwellung in den letzten vier Wochen gab jeder 6. Teilnehmer an. Dies entspricht 1
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Deutsche Gesellschaft für Phlebologie"

1

Quinque, Christian. "Musik für eine humanistischere Gesellschaft." Master's thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-134999.

Full text
Abstract:
Günter Kochan (1930-2009) war einer der erfolgreichsten und bekanntesten Komponisten der DDR. Er hinterließ über 200 Werke, darunter zahlreiche bedeutende sinfonische Arbeiten, die jedoch nach der Wende größtenteils in Vergessenheit gerieten. Kochan galt als staatsnaher Komponist und wurde dementsprechend nach 1990 an den Rand gedrängt, seine Musik wurde nun vor allem nach ihrem politischen Inhalt hinterfragt und geriet aufgrund ausbleibender Aufführungen und Neuveröffentlichungen alsbald in Vergessenheit. Die Arbeit behandelt das Spannungsfeld zwischen auferlegten kulturpolitischen Regeln und
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Weiß, Norman. "Neue Wege für die deutsche UN-Forschung? : Die Fachkonferenz der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen „UNO-Forschung in Deutschland“ im Dezember 2005." Universität Potsdam, 2011. http://opus.kobv.de/ubp/texte_eingeschraenkt_verlag/2012/6122/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ludwig, Joachim. "Lehr-, Lernprozesse im virtuellen Bildungsraum: vermitteln, ermöglichen, verstehen." Universität Potsdam, 2003. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2007/1289/.

Full text
Abstract:
Der Beitrag untersucht erstens die Frage, in welcher Weise die sich konstruktivistisch begründende Ermöglichungsdidaktik die Seite des Lernenden im Bildungsprozess modelliert und welche Aspekte des ermöglichungsdidaktischen Modells in E-Learning-Konzepten aufgegriffen werden. Im Vergleich dazu wird zweitens ein Online-Projekt vorgestellt, das subjektive Lernhandlungen aus der Perspektive einer subjektwissenschaftlich begründeten Didaktik im virtuellen Raum zu verstehen und zu beraten versucht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Braune, Asja. "Konsequent den unbequemen Weg gegangen." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III, 2003. http://dx.doi.org/10.18452/14918.

Full text
Abstract:
In der Zeit der Weimarer Republik war Adele Schreiber eine der bekanntesten Frauen Deutschlands und in allen Verzeichnissen bekannter deutscher Frauen zu finden. Durch den Bruch in ihrem Leben, herbeigeführt durch die sich abzeichnende Herrschaft der Nationalsozialisten, die sie ins Exil zwang, geriet sie in Vergessenheit und war schon nach dem Zweiten Weltkrieg in die Bedeutungslosigkeit gefallen. In der vorliegenden Arbeit soll nicht nur das Leben Adele Schreibers an sich, sondern auch ihre Position in der Frauenbewegung ab der Jahrhundertwende thematisiert werden, die zahlreichen Querverbi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Nebel, Steve, Daniel Pietschmann, Sascha Schneider, et al. "Proceedings of the Media Psychology Division. 11th Conference of the Media Psychology Division 2019, German Psychological Society." Universitätsverlag Chemnitz, 2019. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A34350.

Full text
Abstract:
The conference proceedings contain all accepted submissions from the 11th Conference of the Media Psychology Division 2019.<br>Im Konferenzband werden sämtliche angenommenen Beiträge der 11ten Konferenz der Fachgruppe für Medienpsychologie 2019 veröffentlicht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Steinebach, Mario, Katharina Thehos, Christine Häckel-Riffler, et al. "TU-Spektrum 2/2007, Magazin der Technischen Universität Chemnitz." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200701511.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Oberück, Stephan Matthias. "Entwicklung und Evaluation eines fall- und webbasierten Trainingsprogrammes (d3web.Train) als begleitender Kurs zur Vorlesung der klinischen Immunologie / Rheumatologie an der Universität Würzburg im Wintersemester 2004/2005." Doctoral thesis, 2011. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-70096.

Full text
Abstract:
Ziel der vorliegenden Arbeit war die Entwicklung eines fallbasierten Online-Trainingssystems auf der Basis des d3web.Train zur Eingliederung in die Lehre im Fach Rheumatologie sowie dessen Evaluation. Der Trainer wurde als Pflichtkomponente sukzessive in die Lehre eingeführt und dessen Einsatz in drei Stufen evaluiert. Ziel der Integration war eine Verbesserung der studentischen Ausbildung. Das Programm d3web.Train ist ein Werkzeug zur Erstellung, Darstellung und Vermittlung von medizinischem Wissen. Um dem klinischen Alltag und einer möglichst realitätsnahen Lehre gerecht zu werden, wurden Tr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hefter, Maike Sina. "Quantifizierung und funktionale Analysen von \(Aspergillus\)-spezifischen Rezeptoren auf humanen dendritischen Zell-Subpopulationen." Doctoral thesis, 2018. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-166636.

Full text
Abstract:
Pilzinfektionen zählen zu den häufigsten Infektionen beim Menschen. Sie verlaufen in den meisten Fällen unkompliziert und stellen keine vitale Bedrohung für den Betroffenen dar. Invasive Mykosen hingegen verlaufen oft tödlich und sind eine große Herausforderung für die moderne Medizin, da eine frühe Diagnose schwierig ist und die therapeutischen Möglichkeiten limitiert sind. Die Invasive Aspergillose (IA) zählt mit geschätzt über 200.000 Infektionen pro Jahr weltweit zu einer der häufigsten Invasiven Mykosen. Die bekanntesten Risikofaktoren für die Entstehung einer IA sind die Neutropenie, Org
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Sye, Claudia [Verfasser]. "United Nations Office for Project Services (UNOPS) and the Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) - what do they contribute to development cooperation? : an independent comparative evaluation of both organisations / vorgelegt von Claudia Sye." 2006. http://d-nb.info/98018200X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Deutsche Gesellschaft für Phlebologie"

1

Rabe, E., and H. Rabe. 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Phlebologie 1957-2007. Rabe Verlag, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ungeheuer, E., ed. Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. Springer Berlin Heidelberg, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-48163-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kartographie, Deutsche Gesellschaft für. 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Kartographie e.V. Kirschbaum Verlag, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schüttler, Jürgen, ed. 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Springer Berlin Heidelberg, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-18198-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kreienberg, Rolf, and Hans Ludwig. 125 Jahre Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. Springer Berlin Heidelberg, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-15012-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Heinz-Peter, Schmiedebach, Schwoch Rebecca, Steinau Hans-Ulrich, Bauer Hartwig 1942-, and Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, eds. Deutsche Gesellschaft für Chirurgie 1933-1945: Die Präsidenten. Kaden, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Baumann, Timo. Die Deutsche Gesellschaft für Kreislaufforschung im Nationalsozialismus 1933 - 1945. Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54400-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Chronometrie, Deutsche Gesellschaft für. 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Chronometrie, 1949-1999: Zeitmessung - von den Anfängen bis in die Zukunft. Edited by Wegner Jörg. [Die Gesellschaft], 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Jaenicke, Walther. 100 Jahre Bunsen-Gesellschaft, 1894-1994. Steinkopff, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Photographie, Deutsche Gesellschaft für, ed. Zeitprofile: Kulturpreis 1959-2014 : Deutsche Gesellschaft für Photographie = German Photographic Society. DGPh, Deutsche Gesellschaft für Photographie, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Deutsche Gesellschaft für Phlebologie"

1

Brinkmann, Bernd. "Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin." In Verleger • Humanist Homme de Lettres. Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-38087-1_32.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Herzog, R. "Digitale Revolution und Gesellschaft." In Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55715-6_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Siewert, J. R., and W. Hartel. "Begrüßung durch den Präsidenten." In Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55715-6_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Krupski, G. "Bildgebende Diagnostik primärer Weichgewebssarkome." In Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55715-6_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Reinmiedl, J., F. W. Spelsberg, C. Müller, G. Meyer, and F. W. Schildberg. "Endoskopische Therapie der Anastomosenkomplikationen nach Lungentransplantation." In Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55715-6_100.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schinkel, S., R. Merkle, F. W. Speisberg, and G. Meyer. "Endoskopische Therapie bei sehr großen Anastomoseninsuffizienzen nach tiefer anteriorer Rektumresektion." In Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55715-6_101.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Winde, G., R. Fischer, R. Chaoui, and U. Lange. "Morbidität und Funktionsstörungen nach Resektion von Rektumkarzinomen und-Adenomen durch transanal endoskopische Mikrochirurgie." In Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55715-6_102.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Berger, J., J. Sombrowski, and B. Ulrich. "Die Versorgung von Narbenhernien und deren Rezidiven — ist die Onlay-Technik mit Kunststoffimplantaten obsolet?" In Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55715-6_103.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bloechle, C., A. M. F. Stenger, O. Mann, and C. R. Habermann. "Dilatation und Motilitätsstörungen des tubulären ösophagus nach laparoskopischer Implantation eines adjustierbaren Magenbandes zur chirurgischen Therapie der Adipositas permagna." In Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55715-6_104.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Collet, P. H., C. Gutschow, P. M. Schneider, E. Bollschweiler, and A. H. Hölscher. "Prospektive Beobachtungsstudie zum gastro-oesophagealen Reflux bei Patienten mit morbider Adipositas nach laparoskopischem Gastric Banding." In Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55715-6_105.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Deutsche Gesellschaft für Phlebologie"

1

Krenzien, F., M. Schmelzle, W. Schöning, et al. "Komplexitätsadjustierte Lernkurven für die robotergestützte Leberresektion." In Viszeralmedizin 2021 Gemeinsame Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS), Sektion Endoskopie der DGVS, Deutsche Gesellschaft für Allgemein und Viszeralchirurgie (DGAV). Georg Thieme Verlag KG, 2021. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1733642.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Krenzien, F., M. Schmelzle, W. Schöning, et al. "Komplexitätsadjustierte Lernkurven für die robotergestützte Leberresektion." In Viszeralmedizin 2021 Gemeinsame Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS), Sektion Endoskopie der DGVS, Deutsche Gesellschaft für Allgemein und Viszeralchirurgie (DGAV). Georg Thieme Verlag KG, 2021. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1733642.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Scholz, PM, RP Vonberg, MM Kirstein, and PC Solbach. "Ursachen für nosokomiale Ausbrüche in der Endoskopie." In Viszeralmedizin 2021 Gemeinsame Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS), Sektion Endoskopie der DGVS, Deutsche Gesellschaft für Allgemein und Viszeralchirurgie (DGAV). Georg Thieme Verlag KG, 2021. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1734144.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Scholz, PM, RP Vonberg, MM Kirstein, and PC Solbach. "Ursachen für nosokomiale Ausbrüche in der Endoskopie." In Viszeralmedizin 2021 Gemeinsame Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS), Sektion Endoskopie der DGVS, Deutsche Gesellschaft für Allgemein und Viszeralchirurgie (DGAV). Georg Thieme Verlag KG, 2021. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1734144.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Paulus, W., U. Friebe-Hoffmann, K. Lato, and W. Janni. "Schwangerschaftseintritt unter neuen oralen Antikoagulanzien – Risiko für die embryonale Entwicklung?" In 18. Kongress – Deutsche Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin DGPGM. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1660621.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Seifarth, C., L. Augustin, K. Lehmann, et al. "Risikofaktoren für das Entstehen eines High-output Stomas." In Viszeralmedizin 2021 Gemeinsame Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS), Sektion Endoskopie der DGVS, Deutsche Gesellschaft für Allgemein und Viszeralchirurgie (DGAV). Georg Thieme Verlag KG, 2021. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1733527.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Groneberg, K., F. Seyfried, A. Meining, and S. Reimer. "Endoskopische Vakuum Therapie für Leckagen im oberen Gastrointestinaltrakt." In Viszeralmedizin 2021 Gemeinsame Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS), Sektion Endoskopie der DGVS, Deutsche Gesellschaft für Allgemein und Viszeralchirurgie (DGAV). Georg Thieme Verlag KG, 2021. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1734095.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Seifarth, C., L. Augustin, K. Lehmann, et al. "Risikofaktoren für das Entstehen eines High-output Stomas." In Viszeralmedizin 2021 Gemeinsame Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS), Sektion Endoskopie der DGVS, Deutsche Gesellschaft für Allgemein und Viszeralchirurgie (DGAV). Georg Thieme Verlag KG, 2021. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1733527.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Groneberg, K., F. Seyfried, A. Meining, and S. Reimer. "Endoskopische Vakuum Therapie für Leckagen im oberen Gastrointestinaltrakt." In Viszeralmedizin 2021 Gemeinsame Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS), Sektion Endoskopie der DGVS, Deutsche Gesellschaft für Allgemein und Viszeralchirurgie (DGAV). Georg Thieme Verlag KG, 2021. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1734095.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hansson, N. "Deutsche Nobelpreiskandidaten in der Gynäkologie 1901 – 1920." In Wissenschaftliche Sitzungen 2017 der Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe in Berlin (GGGB). Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1625059.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Deutsche Gesellschaft für Phlebologie"

1

Kulinna, Matthias. Ethnomarketing in Deutschland : die Konstruktion von Ethnizität durch Marketingakteure. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, 2007. http://dx.doi.org/10.21248/gups.1093.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Arbeit verdeutlicht für das Handlungsfeld „Ethnomarketing in Deutschland“, wie ethnische Grenzen gezogen werden. Sein Ausgangspunkt ist der gesellschaftliche Diskurs über das Deutschsein und seine Gegenstücke: das Türkische, Russische, Orientalische, Südländische usw.. Im Niemandsland zwischen Fremdem und Eigenem führen die Akteure des Ethnomarketings ihr eigenes Spiel mit der Ethnizität auf, indem sie sich die kursierenden ethnischen Zuschreibungen zu nutze machen. Sie übernehmen selektiv die im Diskurs vorgefundenen ethnischen Konstruktionen eines „kollektiven Gedächtnisses“
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Paulsen de Cárdenas, Alba, Ria Hidajat, Christina Bollin, Alberto Aquino, Claudia Cárdenas, and René Jinon. Manejo integral de riesgos por comunidades y gobiernos locales: Componente II: El fortalecimiento de las capacidades y asistencia técnica para el manejo de riesgos a nivel local. Inter-American Development Bank, 2003. http://dx.doi.org/10.18235/0010006.

Full text
Abstract:
En el marco de la III Fase del Diálogo Regional de Política sobre Riesgo de Desastres Naturales, el Banco Interamericano de Desarrollo (BID) encargó a la Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (Cooperación Técnica Alemana, GTZ) la elaboración de un estudio sobre "Manejo Integral de Riesgo por Comunidades y Gobiernos Locales", con el objetivo de analizar mecanismos para el fortalecimiento de los actores locales para la reducción de desastres. Este análisis está basado en los resultados de los estudios realizados en las dos fases anteriores del Diálogo, sobre mecanismos instituciona
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Шестопалова (Бондар), Катерина Миколаївна, and Олена Петрівна Шестопалова. Support of Inclusive Education in Kryvyi Rig. Padua, Italy, 2019. http://dx.doi.org/10.31812/123456789/3234.

Full text
Abstract:
An analysis of the system of training, the implementation of a pilot project "SUPPORT OF INCLUSIVE EDUCATION IN KRYVYI RIG". The team that worked in project by GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH) create strategy for training teachers that include 6 modules: 1) regulatory and legislative framework for inclusive education; 2) inclusion ethics and philosophy; universal design and reasonable accommodation of educational space; 3) support team: interdisciplinary interation; algorithm of provision of psycho-pedagogical, corrective and development services; 4) ind
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Mahdavian, Farnaz. Germany Country Report. University of Stavanger, 2022. http://dx.doi.org/10.31265/usps.180.

Full text
Abstract:
Germany is a parliamentary democracy (The Federal Government, 2021) with two politically independent levels of 1) Federal (Bund) and 2) State (Länder or Bundesländer), and has a highly differentiated decentralized system of Government and administration (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, 2021). The 16 states in Germany have their own government and legislations which means the federal authority has the responsibility of formulating policy, and the states are responsible for implementation (Franzke, 2020). The Federal Government supports the states in dealing with extraor
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!