Academic literature on the topic 'Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft"

1

Lobigs, Frank. "Tagungsbericht: Ökonomie und Geschäftsmodelle des Journalismus." MedienWirtschaft 9, no. 4 (2012): 60–61. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2012-4-60.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Peter, Christina, Johannes Breuer, Philipp K. Masur, Michael Scharkow, and Christian Schwarzenegger. "Empfehlungen zum Umgang mit Forschungsdaten in der Kommunikationswissenschaft – AG Forschungsdaten im Auftrag des Vorstands der DGPuK." Studies in Communication and Media 9, no. 4 (2020): 599–626. http://dx.doi.org/10.5771/2192-4007-2020-4-599.

Full text
Abstract:
Forschungsdaten sind das primäre Produkt empirischer Studien und die zentrale Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnis. Ihre langfristige Sicherung und Bereitstellung zur intersubjektiven Nachvollziehbarkeit und damit zur Qualitätssicherung sollte daher in allen wissenschaftlichen Disziplinen unterstützt werden. Entsprechend hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft 2016 die sozialwissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland aufgefordert, sich mit dem Thema zu befassen und konkrete Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten zu entwickeln. Die vorliegenden Leitlinien sind dabei aus einer Arbeitsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft entstanden. Sie beziehen sich auf alle in der Kommunikationswissenschaft generierten Datentypen und reflektieren dabei die Bedeutung der Bereitstellung von Forschungsdaten, aber auch Herausforderungen und Einschränkungen. Daraus werden Empfehlungen für verschiedene Zielgruppen abgeleitet, um die Bereitstellung von Forschungsdaten in der Kommunikationswissenschaft stärker zu fördern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Krone, Jan. "Internationale Tagung vom 26. bis 28. Oktober 2017 – Call for Papers: Zur Ökonomie gemeinwohlorientierter Medien – digitale Massenkommunikation in Deutschland, Österreich und der Schweiz." MedienWirtschaft 13, no. 4 (2016): 42–49. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2016-4-42.

Full text
Abstract:
Die gemeinsame Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) und des Netzwerks Medienstrukturen thematisiert die Marktbedingungen für gemeinwohlorientierte Medien.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Rau, Harald. "Call for Papers: Digitale Dämmerung – die Entmaterialisierung der Medienwirtschaft." MedienWirtschaft 10, no. 1 (2013): 51–53. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2013-1-51.

Full text
Abstract:
Ein Diskurs für Medienökonomie und Medienmanagement Call for Papers für die Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie in der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) Salzgitter/Wolfsburg, 14.-16. November 2013
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Lobigs, Frank. "Ökonomie und Geschäftsmodelle des Journalismus." MedienWirtschaft 9, no. 2 (2012): 64–66. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2012-2-64.

Full text
Abstract:
Zu diesem Thema plant die Fachgruppe Medienökonomie der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) ihre Jahrestagung 2012 in Dortmund. Die Einreichungsfrist für Beiträge läuft noch bis zum 31. Juli 2012. Neben Einreichungen für das Tagungsthema sind auch Paper für ein offenes Panel willkommen (vgl. Infokasten auf der folgenden Seite). Die folgende Tagungsankündigung beruht auf dem Call for Papers.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Friedrichsen, Mike. "Theoretische Bezüge von Medienökonomie & Medienmanagement." MedienWirtschaft 4, no. 1 (2007): 48–49. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2007-1-48.

Full text
Abstract:
Die Fachgruppe Medienökonomie der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft hat die turnusmäßige Jahrestagung gemeinsam mit den Partnern der Corvinus Universität in Budapest ausgerichtet. Neben der damit verbundenen internationalen Orientierung wurde vor allem eine intensive Diskussion über den aktuellen Theoriestand des Faches geführt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Pagel, Sven. "Fachgruppe Medienökonomie der DGPuK Jahrestagung 2014 in Mainz." MedienWirtschaft 11, no. 1 (2014): 36–39. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2014-1-36.

Full text
Abstract:
Im Jahr 2014 widmet sich die Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) dem Themenfeld ‚Schnittstellen’ – aus inhaltlicher wie aus institutioneller Sicht. Folglich sind auch Einreichungen aus anderen Fachgruppen der DGPuK sowie auch von Mitgliedern wirtschafts-, ingenieur-, politikwissenschaftlicher und weiterer Fachgesellschaften ausdrücklich und herzlich eingeladen. Empirisch-analytische und theoretisch-konzeptionelle Einreichungen sind gleichermaßen willkommen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

von Rimscha, Bjørn. "Mission accomplished?" MedienWirtschaft 8, no. 1 (2011): 42–43. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2011-1-42.

Full text
Abstract:
In medienökonomischen Publikationen, die sich mit Unterhaltungsmedien beschäftigen, wurde wiederholt ein Forschungsdefizit auf diesem Gebiet beklagt. Auch Klaus-Dieter Altmeppen monierte in seiner Keynote auf der Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie in der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) im November 2010 einen Mangel an empirischen Studien zur ökonomischen Unterhaltungsforschung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kolo, Castulus, Thomas Döbler, and Lars Rademacher. "Wertschöpfung durch Medien im Wandel – Erträge einer Münchener Tagung zur Medienökonomie." MedienWirtschaft 9, no. 2 (2012): 62–63. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2012-2-62.

Full text
Abstract:
Das Konzept der Wertschöpfung ist heute als Strukturierungsansatz für Fragestellungen auf Unternehmens- wie auf volkswirtschaftlicher Ebene weit verbreitet und hat sich auch in der Medienökonomie etabliert. Auf der Jahrestagung 2011 der Fachgruppe Medienökonomie der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) an der MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, sollten empirische Befunde sowohl zum medial induzierten Wandel der Wertschöpfung als auch zur Evolution des Wertschöpfungskonzeptes selbst diskutiert werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Krone, Jan. "Gemeinsame Jahrestagung der Fachgruppen Medienökonomie und Computervermittelte Kommunikation in der DGPuK 2005." MedienWirtschaft 3, no. 1 (2006): 58–59. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2006-1-58.

Full text
Abstract:
Vom 10. bis zum 12. November fand an der Humboldt-Universität zu Berlin eine gemeinsame Tagung der thematisch eng verwandten Fachgruppen Medienökonomie und Computervermittelte Kommunikation in der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft statt. Unter dem Titelthema ‚Neue Technik, Neue Medien, Neue Gesellschaft? Ökonomische Herausforderungen der Online-Kommunikation’ wurden die nunmehr seit über einem Jahrzehnt im Bewusstsein einer breiteren Öffentlichkeit stehenden massenmedialen Angebote über den Vertriebskanal Internet aus unterschiedlichen Perspektiven in Vortragsblöcken analysiert und diskutiert und mit digitalen Technikoptionen im Unterhaltungssektor abgerundet. Insgesamt bildeten 19 Vorträge das Programm.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft"

1

Von der Gutenberg-Galaxis zur Google-Galaxis: Alte und neue Grenzvermessungen nach 50 Jahren DGPuK. Konstanz: UVK, Verlagsgesellschaft Konstanz, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Arbeitstagung. Fakten und Fiktionen: Über den Umgang mit Medienwirklichkeiten : [Berichtsband der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) vom 23. bis 25. Mai 2001 in Münster]. Konstanz: UVK, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft"

1

"Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e. V. — DGPuK." In Medien von A biz Z, 87–88. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-90261-6_34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography