Academic literature on the topic 'Deutsche Identität'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Deutsche Identität.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Deutsche Identität"

1

Hübner-Franke, Sibylle. "Die »Hitlerjugend Generation«." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 20, no. 80 (1990): 84–98. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v20i80.1193.

Full text
Abstract:
Der »Hitlerjugend-Generation« entstammen die meisten der gegenwärtig einflußreichsten Personen in Politik und Wirtschaft beider deutscher Staaten. Mit dem Selbstverständnis, während des Dritten Reichs nicht »schuldig«, sondern »verführt« worden zu sein, wurden sie in West und Ost zu den Repräsentanten des demokratischen Neubeginns. Für sie, die die nationalsozialistische Erziehungsund Kriegsführungspolitik am eigenen Leib als Kinder und Jugendliche erlebt haben, mußte der Wandel der tief eingravierten Erlebnis-, Wertungs- und Denkmuster schwer fallen. Die alte autoritär-rassistische mit der ne
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Aron, Irene. "A língua como pátria." Pandaemonium Germanicum, no. 10 (December 17, 2006): 139. http://dx.doi.org/10.11606/1982-8837.pg.2006.74329.

Full text
Abstract:
Die Beispiele von Paul Celan und Rose Ausländer zeigen einige dramatische Aspekte des komplexen Verhältnisses zwischen Sprache und Identität, bzw. zwischen der deutschen Sprache im Dritten Reich und der literarischen Identität beider Dichter jüdischer Herkunft. Viktor Klemperer ist das Beispiel eines assimilierten Juden, der stets sein Deutschtum und seine tiefe Zugehörigkeit zu Deutschland und der deutschen Kultur unterstreicht. Ruth Klüger gehört zu einer späteren Generation, die sich eigentlich heimatlos fühlt, aber auch in der deutschen Sprache eine literarische Heimat findet. Canetti, Nob
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Grünewald, Matthias. "Deutsche Identität und das Zusammenleben mit Fremden." Informationen Deutsch als Fremdsprache 27, no. 2-3 (2000): 220–23. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2000-2-355.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Theobald, Tina. "Deutschland, Deutsche, Deutschsein bei den Siebenbürger Sachsen – Diskursive Strategien zur Konstruktion einer (deutschen) Identität." Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte 11, no. 1 (2020): 250–63. http://dx.doi.org/10.1515/jbgsg-2020-0017.

Full text
Abstract:
Abstract Vor allem in Gesellschaften, in denen Menschen unterschiedlicher sprachlicher, ethnischer und kultureller Her­kunft zusammenleben, entstehen vielfältige Kontakt- und Konkurrenzsituationen, die das Bewusstsein sozialer Zugehörigkeit immer wieder aufs Neue beeinflussen. Am Beispiel der historischen Region Siebenbürgen widmet sich der Beitrag dem Verhältnis von Sprache und Identität in komplexen Gesellschaftssystemen außerhalb binnendeutscher Grenzen und den Möglichkeiten, die diskursiven Strategien zur Identitätskonstruktion mittels eines geeigneten analytischen Instrumentariums zu fass
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kühlwein, Klaus, Micha Brumlik, Ludger Heid, Heinrich Walle, and Sebastian Prinz. "Jüdische Geschichte." Das Historisch-Politische Buch (HPB) 65, no. 4-6 (2017): 552–56. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.65.4-6.552.

Full text
Abstract:
Christian Gerlach: Der Mord an den europäischen Juden. Ursachen, Ereignisse, Dimensionen (Klaus Kühlwein) Markus Weber: „Das ist Deutschland … und es gehört uns allen.“ Juden zwischen Akzeptanz und Verfolgung im Kurort Bad Harzburg (Micha Brumlik) Petra Ernst: Schtetl, Stadt, Staat. Raum und Identität in deutschsprachig jüdischer Erzählliteratur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts (Ludger Heid) Ludger J. Heid: Ostjuden in Duisburg. Bürger, Kleinbürger, Proletarier. Geschichte einer jüdischen Minderheit im Ruhrgebiet (Heinrich Walle) Peter Hayes: Warum? Eine Geschichte des Holocaust (Ludger Hei
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Brockmann, Stephen. "Gedächtnis und Identität. Die deutsche Literatur nach der Vereinigung." Monatshefte 103, no. 2 (2011): 324–26. http://dx.doi.org/10.1353/mon.2011.0062.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Radanović, Sanja. "Deutsche Kolonien in Bosnien-Herzegowina bis 1914." Linguistica 60, no. 2 (2020): 213–25. http://dx.doi.org/10.4312/linguistica.60.2.213-225.

Full text
Abstract:
Die Regierung der österreichisch-ungarischen Monarchie in Bosnien-Herzegowina von 1878 bis 1918 wurde unter anderem durch die Ansiedlung von Beamten, Ingenieuren, Handwerkern, Bauern und Menschen anderer Berufe aus verschiedenen Gebieten der Monarchie gekennzeichnet. Einen wichtigen Platz unter ihnen nahmen deutsche Bauern ein, welche in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts fruchtbare Gebiete im Norden Bosnien-Herzegowinas ansiedelten, besonders dessen nordwestliche Gebiete, und ihre Kolonien gründeten. Trotz Schwierigkeiten, auf die sie am Anfang stießen, gelang es ihnen, dank ihrer u
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schad, Margit. "»Es müsste so sein, dass man einstens erzählen kann, wie die Juden […] zu Predigern des Friedens unter den Menschen wurden.« Die deutsch-jüdische Predigt im Ersten Weltkrieg – Max Dienemann und Moritz Güdemann." Aschkenas 16, no. 1 (2007): 77–101. http://dx.doi.org/10.1515/asch.2006.77.

Full text
Abstract:
Die Wahrnehmung, Deutung und Verarbeitung des Ersten Weltkriegs in der deutsch-jüdischen Kultur ist noch nicht ausreichend und schlüssig analysiert, was angesichts der Schlüsselrolle, die der »Große Krieg« in den ideologischen Kämpfen der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus spielte, erstaunlich ist. Insbesondere wissen wir wenig darüber, wie die »Urkatastrophe« des 20. Jahrhunderts religiös erlebt, gedeutet und verarbeitet wurde. Die anfänglich rein politikgeschichtliche Perspektive, unter der der Erste Weltkrieg in der deutsch-jüdischen Historiographie betrachtet wurde, ist zwar durc
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Paulin, Roger, Michael Knoche, Justus H. Ulbricht, and Jürgen Weber. "Das 'deutsche Buch' in der Debatte um nationale Identität und kulturelles Erbe." Modern Language Review 103, no. 3 (2008): 912. http://dx.doi.org/10.2307/20468007.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Dornbusch, Claudia. "O olhar estrangeiro." Pandaemonium Germanicum, no. 2 (November 5, 1998): 13. http://dx.doi.org/10.11606/1982-8837.pg.1998.63079.

Full text
Abstract:
Dieser Text versucht zu veranschaulichen, was man unter Fremdheit, Alterität und Exotopie versteht. Als Brasilianer sehen und lesen wir Produkte einer fremden Kultur von einem exotopischen Standpunkt aus, der besonders produktiv ist. Dieselbe Perspektive haben wiederum Deutsche, wenn sie ihren Blick auf uns richten, was uns selbst eine neue Perspektive unserer Identität ermöglicht. Als Veranschaulichung wird das Gedicht calypso von Ernst Jandl in diesem Kontext behandelt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Deutsche Identität"

1

Widera, Steffi [Verfasser]. "Richard Weiner. Identität und Polarität im Prosafrühwerk / Steffi Widera." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2001. http://d-nb.info/1165477904/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Köllen, Thomas. "Arbeitssituation und Arbeitsklima für Deutsche in Österreich." WU Vienna University of Economics and Business, 2016. http://epub.wu.ac.at/4967/4/Koellen_%2D_Deutsche_in_Oesterreich.pdf.

Full text
Abstract:
Von 2002 bis Anfang 2015 hat sich die Zahl der in Österreich lebenden Deutschen auf 170.457 mehr als verdoppelt. Seit 2007 sind die Deutschen die größte Ausländergruppe in Österreich (Statistik_Austria, 2016a), wobei, anders als bei der Einwanderung aus den Nachfolgestaaten Jugoslawiens und aus der Türkei, Einbürgerungen keine Rolle bei der Entwicklung dieser Zahlen spielen (Statistik_Austria, 2016b). Umgekehrt lebten Ende 2014 179.772 ÖsterreicherInnen in Deutschland (Statistisches_Bundesamt, 2016). Obwohl viele der in Österreich lebenden Deutschen mit recht stabilen Ressentiments und damit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Neuschäfer, Markus [Verfasser], Gerhard [Akademischer Betreuer] Lauer, and Heinrich [Akademischer Betreuer] Detering. "Das bedingte Selbst : Familie, Identität und Geschichte im zeitgenössischen Generationenroman / Markus Neuschäfer. Gutachter: Gerhard Lauer ; Heinrich Detering. Betreuer: Gerhard Lauer." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2013. http://d-nb.info/1044415444/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Praßer, Judith [Verfasser], and Günter [Akademischer Betreuer] Saße. "Der literarische Held und sein mediales alter ego : die Wechselwirkung von Medien und personaler Identität in deutschsprachigen Romanen der Jahrtausendwende." Freiburg : Universität, 2014. http://d-nb.info/1115861328/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Neuschäfer, Markus Verfasser], Gerhard [Akademischer Betreuer] [Lauer, and Heinrich [Akademischer Betreuer] Detering. "Das bedingte Selbst : Familie, Identität und Geschichte im zeitgenössischen Generationenroman / Markus Neuschäfer. Gutachter: Gerhard Lauer ; Heinrich Detering. Betreuer: Gerhard Lauer." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:7-11858/00-1735-0000-0001-BAB5-6-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Fendrich, Raphael [Verfasser]. "Grenzland und Erinnerungsland : Die Identität des Elsass im Werk Marie Harts (1856-1924) / Raphael Fendrich." Baden-Baden : Ergon Verlag, 2018. http://d-nb.info/1212401786/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Fendrich, Raphaël [Verfasser]. "Grenzland und Erinnerungsland : Die Identität des Elsass im Werk Marie Harts (1856-1924) / Raphael Fendrich." Baden-Baden : Ergon Verlag, 2018. http://d-nb.info/1212401786/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Stephan, Peter [Verfasser], Walter [Akademischer Betreuer] Slaje та Jürgen [Akademischer Betreuer] Hanneder. "Die Lavaṇa-Episode im Mokṣopāya: über den illusionären Charakter personaler Identität : textkritische Edition, Erstübersetzung, Studie / Peter Stephan. Betreuer: Walter Slaje ; Jürgen Hanneder". Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2008. http://d-nb.info/1024976440/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Pachur, Diana [Verfasser], and B. [Akademischer Betreuer] Thum. "Literarische Brücken in die 'arabische Welt'. Europäische Identität, arabische Alterität und Interkulturalität bei Michael Roes, Ilija Trojanow und Stefan Weidner / Diana Pachur. Betreuer: B. Thum." Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2014. http://d-nb.info/1065731965/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schmidt, Julia [Verfasser]. "Zerstörende Bildnisse, verstörte Identität? : Eine Untersuchung fragiler Identitätsentwürfe und deren Entwicklung in Gerhart Hauptmanns Michael Kramer, Max Frischs Andorra und Matthias Polityckis Jenseitsnovelle / Julia Schmidt." Gießen : Universitätsbibliothek, 2015. http://d-nb.info/1072037777/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Deutsche Identität"

1

Gamm, Hans-Jochen. Deutsche Identität in Europa. Waxmann, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Zifonun, Dariuš. Gedenken und Identität: Der deutsche Erinnerungsdiskurs. Campus, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Honolka, Harro, and Irene Götz. Deutsche Identität und das Zusammenleben mit Fremden. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-87314-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wessely, Katharina. Theater der Identität: Das Brünner deutsche Theater der Zwischenkriegszeit. Transcript, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Extreme Mittellage: Eine Reise durch das deutsche Nationalgefühl. Rowohlt, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schneider, Peter. Extreme Mittellage: Eine Reise durch das deutsche Nationalgefühl. Rowohlt, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Deutsche und ungarische Minderheiten in Kroatien und der Vojvodina 1918-1941: Identitätsentwürfe und ethnopolitische Mobilisierung. Harrassowitz, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Türkische Deutsche, Kanakster und Deutschländer: Identität und Fremdwahrnehmung in Film und Literatur: Fatih Akin, Thomas Arslan, Emine Sevgi Özdamar, Zafer Şenocak und Feridun Zaimoğlu. Königshausen & Neumann, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Klein, Michael. Die nationale Identität der Deutschen. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04015-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Fölling, Werner. Zwischen deutscher und jüdischer Identität. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-01395-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Deutsche Identität"

1

Aicher-Jakob, Marion. "Konstrukt „Deutsche Identität“." In Identitätskonstruktionen türkischer Jugendlicher. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92262-1_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Belting, Hans. "Deutsche Kunst und deutsche Identität." In Heidelberger Jahrbücher. Springer Berlin Heidelberg, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-01162-1_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Emmerich, Wolfgang. "Identität und Geschlechtertausch." In Die andere deutsche Literatur. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-91069-1_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Janßen, Melike, Uwe Schimank, and Ariadne Sondermann. "Organisationale Strukturveränderungen und berufliche Identitätsbehauptung – Gegenstand und Anlage der Untersuchung." In Hochschulreformen, Leistungsbewertungen und berufliche Identität von Professor*innen. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-33289-1_1.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungUntersuchungsgegenstand des Forschungsprojekts, dessen Ergebnisse in diesem Buch dargestellt werden, sind die Auswirkungen der Reformen des deutschen Hochschulsystems („Bologna“, „Exzellenzinitiative“ und „New Public Management“) auf die berufliche Identität von ProfessorInnen. Welche Identitätsbedrohungen, aber auch -chancen gehen von den Reformmaßnahmen, insbesondere von vielfältigen Leistungsbewertungen, aus, und mit welchen Praktiken der Identitätsbehauptung und -darstellung reagieren ProfessorInnen darauf? In diesem Kapitel werden die Relevanz der Fragestellung, ein theoretischer Bezugsrahmen zu ihrer Analyse sowie die empirische Herangehensweise geschildert. Zentrale Datengrundlage der Untersuchung sind Leitfadeninterviews mit ProfessorInnen aus fünf verschiedenen Wissenschaftsgebieten (Zellbiologie, Nachrichten- und Hochfrequenztechnik, Vergleichende Regierungslehre, Strafrecht und Neuere Deutsche Literaturwissenschaft).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Spinner, Kaspar H. "DDR-Erinnerung und Identität." In Die andere deutsche Erinnerung. V&R unipress, 2016. http://dx.doi.org/10.14220/9783737005029.29.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Mattenklott, Gert. "Jüdische Identität und deutsche Nation." In Deutschland nach Hitler. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-94354-5_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kiersch, Gerhard. "De Gaulle und die deutsche Identität." In De Gaulle, Deutschland und Europa. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92635-7_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hellmann, Gunther, Wolfgang Wagner, and Rainer Baumann. "Die Bedeutung von politischer Kultur und nationaler Identität für die deutsche Außenpolitik." In Deutsche Außenpolitik. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-05022-1_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

James, Harold. "Deutschland und die deutsche Identität 1871-1945." In Das Deutsche Reich im Urteil der Großen Mächte und europäischen Nachbarn (1871–1945), edited by Klaus Hildebrand. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 1995. http://dx.doi.org/10.1524/9783486594300-015.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Grabau, Martina. "Identität und Loyalität von Muslimen in Deutschland." In Islam und die deutsche Gesellschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01846-7_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Deutsche Identität"

1

Thomann, S., S. Weiler, T. Wei, et al. "YAP-induced tumor initiation mediates a switch in hepatic macrophage identity via the Ccl2/Ccr2 axis." In 36. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Studium der Leber. Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-3402104.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!