To see the other types of publications on this topic, follow the link: Deutsche Mathematiker-Vereinigung.

Journal articles on the topic 'Deutsche Mathematiker-Vereinigung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 18 journal articles for your research on the topic 'Deutsche Mathematiker-Vereinigung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Remmert, Volker R. "Mathematical Publishing in the Third Reich: Springer-Verlag and the Deutsche Mathematiker-Vereinigung." Mathematical Intelligencer 22, no. 3 (June 2000): 22–30. http://dx.doi.org/10.1007/bf03025278.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Jodl, H. J., and E. Dreisigacker. "100 Jahre Radiowellen, Heinrich Hertz-Werk und Wirkung/Technologie-Transfer-Preis 1987 für Prof. Hans Oechsner/Heinz-Maier-Leibnitz-Preise/Größtes Teleskop der Welt/Physik-Programm-Pool Kaiserslautern/Deutsche Mathematiker-Vereinigung neuer Gesellschafter." Physik Journal 44, no. 2 (February 1988): 39–56. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19880440207.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lempp, Steffen. "Ulrich Felgner. Das Induktions-Prinzip. Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung. vol. 114, no. 1 (2012), pp. 23–45. - Ulrich Felgner. Hilbert’s “Grundlagen der Geometrie” und ihre Stellung in der Geschichte der Grundlagendiskussion. Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung. vol. 115, no. 3-4 (2014), pp. 185–206." Bulletin of Symbolic Logic 20, no. 2 (June 2014): 201–2. http://dx.doi.org/10.1017/bsl.2014.11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

"Deutsche Mathematiker-Vereinigung." Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung 9, no. 2 (January 15, 2001). http://dx.doi.org/10.1515/dmvm-2001-0046.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"Deutsche Mathematiker-Vereinigung: Annual Meeting." Historia Mathematica 20, no. 1 (February 1993): 96–97. http://dx.doi.org/10.1016/s0315-0860(08)80057-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"Deutsche mathematiker vereinigung, Jahrestagung 1986." Historia Mathematica 14, no. 1 (February 1987): 63–64. http://dx.doi.org/10.1016/0315-0860(87)90009-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

"Anniversary of the Deutsche Mathematiker-Vereinigung." Historia Mathematica 18, no. 2 (May 1991): 181–82. http://dx.doi.org/10.1016/0315-0860(91)90505-r.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Remmert, Volker R. "Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung im "Dritten Reich": Krisenjahre und Konsolidierung." Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung 12, no. 3 (January 15, 2004). http://dx.doi.org/10.1515/dmvm-2004-0058.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Remmert, Volker R. "Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung im "Dritten Reich": Fach- und Parteipolitik." Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung 12, no. 4 (January 15, 2004). http://dx.doi.org/10.1515/dmvm-2004-0080.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schubring, Gert. "120 Jahre Deutsche Mathematiker-Vereinigung: Neue Ergebnisse zu ihrer Geschichte." Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung 18, no. 2 (January 15, 2010). http://dx.doi.org/10.1515/dmvm-2010-0040.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

"Annual Meeting of the Deutsche Mathematiker-Vereinigung Section History of Mathematics." Historia Mathematica 19, no. 2 (May 1992): 211. http://dx.doi.org/10.1016/0315-0860(92)90087-r.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

"Felix-Klein-Lehrerfortbildungsinitiative Mathematik. Ein Projekt er Deutsche Telekom Stiftung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Mathematiker-Vereinigung." Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung 14, no. 3 (January 15, 2006). http://dx.doi.org/10.1515/dmvm-2006-0067.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

"MITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN MATHEMATIKER-VEREINIGUNG." Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung 24, no. 4 (January 1, 2016). http://dx.doi.org/10.1515/dmvm-2016-0070.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

"Nachlaßarchiv der Deutschen Mathematiker-Vereinigung." Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung 1, no. 1 (January 1, 1993). http://dx.doi.org/10.1515/dmvm-1993-0108.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

"Stellungsnahme der Deutschen Mathematiker-Vereinigung zu den Master-Studiengängen." Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung 8, no. 3 (January 15, 2000). http://dx.doi.org/10.1515/dmvm-2000-0069.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Gutmann, Daniel. "Den Elfenbeinturm zugänglicher machen. Jahrestagung 1999 der Deutschen Mathematiker-Vereinigung." Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung 8, no. 1 (January 15, 2000). http://dx.doi.org/10.1515/dmvm-2000-0010.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Sperber, Wolfram. "Mathematische Gesellschaft der DDR – die Vorgeschichte." Mathematische Semesterberichte, June 21, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/s00591-023-00350-5.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Mathematische Gesellschaft der DDR (MGDDR) ist seit 1991 Geschichte. Die MGDDR spaltete sich 1962 auf Betreiben der Sozialistischen Einheitspartei (SED) der DDR von der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) ab und beschloss 1990 den Zusammenschluss mit der DMV. Die Geschichte der MGDDR ist spannend, angefangen von der Vorgeschichte, ihren Aktivitäten in der DDR-Zeit bis zur Neupositionierung nach der Wende. Und die MGDDR hat ihre Spuren in der DMV hinterlassen. Etliche Ansätze und Aktivitäten der MGDDR wurden von der DMV fortgeführt und weiterentwickelt. Aus der Literatur sind bisher nur Darstellungen einzelner Aspekte der MGDDR bekannt. Dieser Artikel unternimmt den Versuch einer Gesamtdarstellung der Geschichte der MGDDR und soll die Ausführungen in [1] und [2] ergänzen und erweitern. Die MGDDR war ein Ergebnis des Kalten Krieges und – wesentlich stärker als bisher der Öffentlichkeit bekannt – ein Produkt der Wissenschaftspolitik von Partei und Staat der DDR. Der politische Einfluss wird in diesem Artikel durch Unterlagen belegt, die in verschiedenen Archiven gefunden wurden. Von besonderer Bedeutung bei der Recherche war das Archivgut der Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv(SAPMO), wo seit 1990 die Unterlagen der SED, staatlicher Stellen und Massenorganisatioen der DDR systematisch aufbereitet und verfügbar gemacht worden sind. Die Mathematiker der DDR standen der Vereinnahmung durch Partei und Staat mehrheitlich kritisch gegenüber. Dies gilt insbesondere für die Zeit vor dem Mauerbau. Nach dem Mauerbau und den Einschränkungen des Reiseverkehrs war für die meisten Mathematiker der DDR die Gründung einer eigenen Fachgesellschaft alternativlos. Diese erfolgte am 8. Juni 1962. Nach dem Mauerbau war für die Mathematiker in der DDR wissenschaftlicher Austausch ohne Einbeziehung der MGDDR nahezu unmöglich. Für die Arbeit der MGDDR standen aber immer mathematische Ziele im Zentrum und die MGDDR war dabei – trotz einiger Behinderungen – durchaus erfolgreich. Nach der Wende positionierte sich die MGDDR neu und beschloss auf dem Mathematiker-Kongress der DDR im September 1990 den Zusammenschluss mit der DMV. Der vorliegende Artikel umfasst die Vorgeschichte der MGDDR bis zu deren Gründung am 08.06.1962. In zwei weiteren Publikationen soll die Arbeit der MGDDR bis zur Wende und dem Zusammenschluss mit der DMV dargestellt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

"Second meeting of the Fachsektion Geschichte der Mathematik der Deutschen Mathematiker-Vereinigung." Historia Mathematica 19, no. 3 (August 1992): 291. http://dx.doi.org/10.1016/0315-0860(92)90032-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography