Academic literature on the topic 'Deutsche Volkskunde'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Deutsche Volkskunde.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Deutsche Volkskunde"

1

Lixfeld, Hannjost. "The Deutsche Forschungsgemeinschaft and the Umbrella Organizations of German "Volkskunde" during the Third Reich." Asian Folklore Studies 50, no. 1 (1991): 95. http://dx.doi.org/10.2307/1178187.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Muller, Heidi. "Die Sammlungskonzeption des Museums fur Deutsche Volkskunde von der Grundung 1889 bis Zum Ersten Weltkrieg." Jahrbuch der Berliner Museen 34 (1992): 185. http://dx.doi.org/10.2307/4125899.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

John, Eckhard, and Helge Gerndt. "Volkskunde und Nationalsozialismus. Referate und Diskussionen einer Tagung der Deutschen Gesellschaft fur Volkskunde, Munchen, 23. bis 25. Oktober 1986." Jahrbuch für Volksliedforschung 34 (1989): 141. http://dx.doi.org/10.2307/849202.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Boock, Barbara, and Gerda Grober-Gluck. "Beitrage zur sprachlichen Volkskultur. Nach Materialien des Atlas der deutschen Volkskunde." Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture 48 (2003): 317. http://dx.doi.org/10.2307/4147846.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Tauschek, Markus. "Ein neuer Name setzt ein wichtiges Signal. Zur Umbenennung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde." Zeitschrift für Volkskunde 2021, no. 1 (May 26, 2021): 63–73. http://dx.doi.org/10.31244/zfvk/2021/01.05.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Holzapfel, Otto, and Volker Angerhofer. "Zur Korrespondenz des "Verbandes der Vereine fur Volkskunde" (Depositum im Deutschen Volksliedarchiv, Freiburg i. Br.)." Jahrbuch für Volksliedforschung 41 (1996): 79. http://dx.doi.org/10.2307/848392.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Retterath, Hans-Werner, and Kurt Droge. "Alltagskulturen zwischen Erinnerung und Geschichte. Beitrage zur Volkskunde der Deutschen im und aus dem ostlichen Europa." Jahrbuch für Volksliedforschung 42 (1997): 149. http://dx.doi.org/10.2307/848026.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Frizzoni, Brigitte. "Narrative Strategien des populären Erzählens. 5. Tagung der Kommission für Erzählforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde." Fabula 49, no. 3-4 (December 2008): 343–45. http://dx.doi.org/10.1515/fabl.2008.024.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schmitt, Christoph. "Erzählungen als kulturelles Erbe – Kulturelles Erbe als Erzählung. 6. Tagung der Kommission für Erzählforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde." Fabula 52, no. 1 (June 2011): 109–13. http://dx.doi.org/10.1515/fabl.2011.009.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Pöge-Alder, Kathrin. "Verschwörungserzählungen, 10. Tagung der Kommission für Erzählforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 5. bis 8. September 2018 in Zäziwil, CH." Fabula 60, no. 1-2 (July 1, 2019): 157–65. http://dx.doi.org/10.1515/fabula-2019-0012.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Deutsche Volkskunde"

1

Bove, Jens, and Wolfgang Hesse. "Die Eroberung der beobachtenden Maschinen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-39115.

Full text
Abstract:
In der Deutschen Fotothek der SLUB Dresden wird ein kleiner aber außerordentlich bedeutsamer Bestand von Amateurfotografien aufbewahrt. Es handelt sich um ca. 750 Motive von Hans Bresler, Kurt Beck und Erich Meinhold. Alle drei waren 1933 aktiv in der KPD-nahen „Vereinigung der Arbeiter-Fotografen Deutschlands“ gewesen. Anfang der 80er Jahre wurde nur ein kleiner Teil der Aufnahmen in die Kataloge der Fotothek eingearbeitet. Durch einen DFG-gefördertes Forschungsprojekt konnten die restlichen Negative in Kooperation mit dem Institut für Sächsische Geschichte und Völkerkunde e.V. erschlossen und digitalisiert werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schmoll, Friedemann. "Erbe, Altpapier, Archiv?: Fragen an den Nachlass „Atlas der deutschen Volkskunde“." Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, 2019. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A35920.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Tajnsek, Melanie [Verfasser]. "Sprach- und Schulpolitik als Instrument der Selbstbehauptung einer ethnischen Minderheit : eine Fallstudie anhand der Deutschsprachigen in Namibia / vorgelegt von Melanie Tajnsek." 1999. http://d-nb.info/963982257/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Neuhaus, Christiane [Verfasser]. "Kulturvergleichende Untersuchung zur Wahrnehmung musikalischer Skalen : eine ERP-Studie mit deutschen, türkischen und indischen Probanden / vorgelegt von Christiane Neuhaus." 2002. http://d-nb.info/967928664/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Deutsche Volkskunde"

1

Von Kasperletheater bis Bolschewistische Volkskunde: Die Zeitschrift Deutsche Volkskunde (1939-1944). Göttingen: Schmerse Media, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Die Vermessung der Kultur: Der "Atlas der deutschen Volkskunde" und die Deutsche Forschungsgemeinschaft, 1928-1980. Stuttgart: Steiner, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Deutsche Gesellschaft für Volkskunde. Kongress. Natur-Kultur: Volkskundliche Perspektiven auf Mensch und Umwelt : 32. Kongress der Deutsche Gesellschaft für Volkskunde in Halle vom 27.9. bis 1.10.1999. Münster: Waxmann, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Karl Theodor Weigel und das Göttinger Sinnbildarchiv: Eine Karriere im Dritten Reich. Göttingen: V. Schmerse, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Deutsche Gesellschaft für Volkskunde. Hochschultagung. Volkskunde '00: Hochschulreform und Fachidentität : Hochschultagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde. Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Beiträge zur sprachlichen Volkskultur: Nach Materialien des Atlas der deutschen Volkskunde. Frankfurt am Main: P. Lang, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gansohr-Meinel, Heidi. "Fragen an das Volk": BDer Atlas der deutschen Volkskunde 1928-1945. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Knopf, Reinhold. Atlas der deutschen Volkskunde: Kleine Geschichten eines grossen Forschungsunternehmens : aus den "Erinnerungen eines Westpreussen" (1968) von Reinhold Knopf und aus dem Nachlassarchiv von Richard Beitl. Würzburg: Bayerische Blätter für Volkskunde, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Martischnig, Michael. Volkskundler in der Deutschen Demokratischen Republik heute: Nach den Unterlagen des bio-bibliographischen Lexikons der Volkskundler im deutsch-sprachigen Raum des Instituts für Gegenwartsvolkskunde der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Selbstverlag des Österreichischen Museums für Volkskunde, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Deutsche Gesellschaft für Volkskunde. Kongress. Ort, Arbeit, Körper: Ethnographie Europäischer Modernen : 34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, Berlin 2003. Münster: Waxmann, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Deutsche Volkskunde"

1

Weber-Kellermann, Ingeborg, and Andreas C. Bimmer. "Die deutsche Volkskunde nach dem Zweiten Weltkrieg." In Einführung in die Volkskunde/Europäische Ethnologie, 114–50. Stuttgart: J.B. Metzler, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04075-6_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Braun, Karl. "„Der Waffenmeister neben den Kämpfenden“. Zur politischen sudetendeutschen Volkskunde." In Deutsche - Tschechen - Böhmen, 265–86. Köln: Böhlau Verlag, 2010. http://dx.doi.org/10.7788/boehlau.9783412212643.265.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Weber-Kellermann, Ingeborg, Andreas C. Bimmer, and Siegfried Becker. "Von der Deutschen Volkskunde zur Europäischen Ethnologie." In Einführung in die Volkskunde/Europäische Ethnologie, 137–91. Stuttgart: J.B. Metzler, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05089-2_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Braun, Karl. "Volkstum aus deutschem Boden und wissenschaftliche Volkskunde oder: August Sauers „warm fühlendes, deutsches Herz“." In August Sauer (1855-1926), 359–90. Köln: Böhlau Verlag, 2010. http://dx.doi.org/10.7788/boehlau.9783412213442.359.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Öztürk, Ali Osman. "ZUR FUNKTION DES TÜRKENMOTIVS IN DER DEUTSCHEN POPULÄREN VOLKSKUNST IM 19. JAHRHUNDERT. EINE ETHNOLOGISCHE BETRACHTUNG." In The Image of the Turk in Europe from the Declaration of the Republic in 1923 to the 1990s, edited by Nedret Kuran Burçoglu, 233–46. Piscataway, NJ, USA: Gorgias Press, 2010. http://dx.doi.org/10.31826/9781463230074-015.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"Bernhard Martin und die deutsche Volkskunde in Marburg 1934–1945." In Germanistik und Kunstwissenschaften im "Dritten Reich", 99–142. De Gruyter Saur, 2005. http://dx.doi.org/10.1515/9783110938227.99.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

"Böhmische Volkskulturen und der Streit um ihre ethnische Auslegung. Zur Darstellung der kulturellen Unterschiede zwischen Deutschen und Tschechen in der Volkskunde." In Jahrbuch für Europäische Ethnologie, 53–68. Verlag Ferdinand Schöningh, 2009. http://dx.doi.org/10.30965/9783657765607_005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography