Books on the topic 'Deutsche Volkskunde'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Deutsche Volkskunde.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Von Kasperletheater bis Bolschewistische Volkskunde: Die Zeitschrift Deutsche Volkskunde (1939-1944). Göttingen: Schmerse Media, 2008.
Find full textDie Vermessung der Kultur: Der "Atlas der deutschen Volkskunde" und die Deutsche Forschungsgemeinschaft, 1928-1980. Stuttgart: Steiner, 2009.
Find full textDeutsche Gesellschaft für Volkskunde. Kongress. Natur-Kultur: Volkskundliche Perspektiven auf Mensch und Umwelt : 32. Kongress der Deutsche Gesellschaft für Volkskunde in Halle vom 27.9. bis 1.10.1999. Münster: Waxmann, 2001.
Find full textKarl Theodor Weigel und das Göttinger Sinnbildarchiv: Eine Karriere im Dritten Reich. Göttingen: V. Schmerse, 1993.
Find full textDeutsche Gesellschaft für Volkskunde. Hochschultagung. Volkskunde '00: Hochschulreform und Fachidentität : Hochschultagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde. Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 2001.
Find full textBeiträge zur sprachlichen Volkskultur: Nach Materialien des Atlas der deutschen Volkskunde. Frankfurt am Main: P. Lang, 2003.
Find full textGansohr-Meinel, Heidi. "Fragen an das Volk": BDer Atlas der deutschen Volkskunde 1928-1945. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1992.
Find full textKnopf, Reinhold. Atlas der deutschen Volkskunde: Kleine Geschichten eines grossen Forschungsunternehmens : aus den "Erinnerungen eines Westpreussen" (1968) von Reinhold Knopf und aus dem Nachlassarchiv von Richard Beitl. Würzburg: Bayerische Blätter für Volkskunde, 1990.
Find full textMartischnig, Michael. Volkskundler in der Deutschen Demokratischen Republik heute: Nach den Unterlagen des bio-bibliographischen Lexikons der Volkskundler im deutsch-sprachigen Raum des Instituts für Gegenwartsvolkskunde der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Selbstverlag des Österreichischen Museums für Volkskunde, 1990.
Find full textDeutsche Gesellschaft für Volkskunde. Kongress. Ort, Arbeit, Körper: Ethnographie Europäischer Modernen : 34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, Berlin 2003. Münster: Waxmann, 2005.
Find full textBeitl, KLaus. Atlas der deutschen Volkskunde: Kleine Geschichten eines grossen Forschungsunternehmens. Aus den "Erinnerungen eines Westpreussen"(1968). Wurzburg: Richard Mayr, 1990.
Find full textFragen an das Volk: Der Atlas der deutschen Volkskunde 1928-1945 : ein Beitrag zur Geschichte einer Institution. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1993.
Find full textDeutsche Gesellschaft für Volkskunde. Kongress. Komplexe Welt: Kulturelle Ordnungssysteme als Orientierung : 33. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Jena, 2001. Münster: Waxmann, 2003.
Find full textMirtes, Hans. Das Fersental und die Fersentaler: Zur Geographie, Geschichte und Volkskunde einer deutschen Sprachinsel im Trentino/Norditalien. [Regensburg]: Institut für Geographie an der Universität Regensburg, 1996.
Find full textMarzolph, Ulrich. Strategien des populären Erzählens: Kongressakten der Bursfelder Tagung der Kommission Erzählforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde. Berlin: Lit, 2010.
Find full textDeutsche Gesellschaft für Volkskunde. Kongress. Grenzen & Differenzen: Zur Macht sozialer und kultureller Grenzziehungen : 35. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, Dresden 2005. [Leipzig]: Leipziger Universitätsverlag, 2006.
Find full textDeutsche Gesellschaft für Volkskunde. Kommission Frauenforschung. Tagung. Gestaltungsspielräume: Frauen in Museum und Kulturforschung : 4. Tagung der Kommission Frauenforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde. Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 1992.
Find full textDeutscher Volkskundekongress (28th 1991 Hagen, Arnsberg, Germany). Der industrialisierte Mensch: Vorträge des 28. Deutschen Volkskunde-Kongresseses in Hagen vom 7. bis 11. Oktober 1991. Edited by Dauskardt Michael 1950-, Gerndt Helge, Wiese Margret, and Deutsche Gesellschaft für Volkskunde. Münster: Ardey-Verlag, 1993.
Find full textArbeitstagung, Deutsche Gesellschaft für Volkskunde Kommission "Arbeiterkultur ." Arbeiterkulturen: Vorbei das Elend--aus der Traum? : Sechste Tagung der Kommission Arbeiterkultur in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, Lehrstuhlvertretung Heimat- und Volkskunde, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 16. bis 19.9.1992. Düsseldorf: Thomas, 1993.
Find full textArbeitstagung, Deutsche Gesellschaft für Volkskunde Kommission für Frauen und Geschlechterforschung. Geschlecht und Ökonomie: Beträge der 10. Arbeitstagung der Kommission für Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde Göttingen 2004. Göttingen: Schmerse, 2005.
Find full textDeutsche Gesellschaft für Volkskunde. Kommission Frauenforschung. Tagung. Frauenalltag, Frauenforschung: Beiträge zur 2. Tagung der Kommission Frauenforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, Freiburg 22.-25. Mai 1986. Frankfurt am Main: P. Lang, 1988.
Find full textDeutsche Gesellschaft für Volkskunde. Arbeitsgruppe "Kulturhistorische Museen." Rekonstruktion von Wirklichkeit im Museum: Tagungsbeiträge der Arbeitsgruppe "Kulturhistorische Museen" in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, Hildesheim, 3.-5. Oktober 1990. Hildesheim: G. Olms, 1992.
Find full textDeutsche Gesellschaft für Volkskunde. Kommission zur Erforschung musikalischer Volkskulturen, ed. Regionalität in der musikalischen Popularkultur: Tagungsbericht Hachenburg 2006 der Kommission zur Erforschung Musikalischer Volkskulturen in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. Aachen: Shaker, 2009.
Find full textDeutsche Gesellschaft für Volkskunde. Kommission für Lied-, Musik- und Tanzforschung. Musikalische Volkskultur und die politische Macht: Tagungsbericht Weimar 1992 der Kommission für Lied-, Musik- und Tanzforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. Essen: Blaue Eule, 1994.
Find full textJürgen, Dittmar, and Schmitt Ulrich, eds. Dokumentationsprobleme heutiger Volksmusikforschung: Protokoll der Arbeitstagung der Kommission für Lied-, Tanz- und Musikforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V., 6.-9. September 1984. Bern: Lang, 1987.
Find full textTagung, Deutsche Gesellschaft für Volkskunde Arbeitsgruppe "Sachkulturforschung und Museum ." Migration und Museum: Neue Ansätze in der Museumspraxis : 16. Tagung der Arbeitsgruppe Sachkulturforschung und Museum in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, Ulm, 7.-9.10.2004. Münster: Lit, 2005.
Find full textDeutsche Gesellschaft für Volkskunde. Kommission "Arbeiterkultur." Arbeitstagung. Transformationen der Arbeiterkultur: Beiträge der 3. Arbeitstagung der Kommission "Arbeiterkultur" in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg vom 3. bis 6. Juni 1985. Marburg: Jonas, 1986.
Find full textMusik- und Tanzforschung. Arbeitstagung Deutsche Gesellschaft für Volkskunde. Kommission für Lied-. Traditions- und Vermittlungsformen musikalischer Volkskultur in der Gegenwart: Tagungsbericht Seeon 1996 der Kommission für Lied-, Musik- und Tanzforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. Bruckmühl: Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern, 1998.
Find full text1907-, Zender Matthias, ed. Die Anrede des Bauern und seiner Frau durch das Gesinde in Deutschland um 1930: Unter volkskundlichen und soziolinguistischen Aspekten nach Materialien des Atlas der deutschen Volkskunde. Frankfurt am Main: P. Lang, 1994.
Find full textDeutsche Gesellschaft für Volkskunde. Arbeitsgruppe "Kulturhistorische Museen". Tagung. Wege nach Europa: Ansätze und Problemfelder in den Museen : 11. Tagung der Arbeitsgruppe Kulturhistorische Museen in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 4.-8. Oktober 1994. Edited by Neuland-Kitzerow Dagmar and Ziehe Irene. [Berlin]: Staatliche Museen zu Berlin Preussischer Kulturbesitz, Museum für Volkskunde, 1995.
Find full textDeutsche, Gesellschaft für Volkskunde Kommission für Lied Musik und Tanzforschung Arbeitstagung. Musikalische Volkskultur als soziale Chance: Laienmusik und Singtradition als sozialintegratives Feld : Tagungsbericht Hildesheim 1994 der Kommission für Lied-, Musik- und Tanzforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. Essen: Die blaue Eule, 1996.
Find full textGisela, Probst-Effah, ed. Musik kennt keine Grenzen: Musikalische Volkskultur im Spannungsfeld von Fremdem und Eigenem : Tagungsbericht Wien 1998 der Kommission für Lied-, Musik- und Tanzforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. Essen: Verlag die Blaue Eule, 2001.
Find full textZiehe, Irene, and Ulrich Hägele. Fotografien vom Alltag - Fotografieren als Alltag: Tagung der Kommission Fotografie der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde und der Sektion Geschichte und Archive der Deutschen Gesellschaft für Photographie im Museum Europäischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin vom 15. bis 17. November 2002. Münster: Lit, 2004.
Find full textDeutsche Gesellschaft für Volkskunde. Kommission für Lied-, Musik- und Tanzforschung. Arbeitstagung. Lied, Tanz und Musik im Brauchtum: Protokoll der Arbeitstagung der Kommission für Lied-, Musik- und Tanzforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. vom 9. bis 12. September 1982 in Münster/Westf. Münster/Westf: Volkskundliche Kommission für Westfalen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, 1985.
Find full textTagung, Deutsche Gesellschaft für Volkskunde Kommission Frauenforschung. Fachfrauen--Frauen im Fach: Beiträge zur 6. Arbeitstagung der Kommission Frauenforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Kooperation mit dem Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie sowie der Hessischen Landeszentrale für Politische Bildung vom 22.-25. September 1995 in Frankfurt am Main. Frankfurt a. M: Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Universität, 1995.
Find full textSeiler, Friedrich. Grundriss der Deutschen Volkskunde, II: Das Deutsche Sprichwort. De Gruyter, Inc., 2019.
Find full textI, Chiva, and Jeggle Utz, eds. Deutsche Volkskunde--französische Ethnologie: Zwei Standortbestimmungen. Frankfurt: Campus Verlag, 1987.
Find full textAlois, Döring, Simon Michael, and Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde., eds. Volkskundliche Arbeit in der Region: Ein Wegweiser zu den "Landesstellen" im deutschsprachigen Raum. Dresden: w.e.b. Universitätsverlag, 1999.
Find full textKonrad, Vanja, Brunner Detlev, Arlt Dietrich, and Museum für Deutsche Volkskunde (Germany : West), eds. Vivat, Vivat, Vivat!: Widmungs- und Gedenkbänder aus drei Jahrhunderten. Berlin: Staatliche Museen Preussischer Kulturbesitz, Museum für Deutsche Volkskunde, 1985.
Find full textAuf's Ohr geschaut: Ohrringe aus Stadt und Land vom Klassizismus bis zur neuen Jugendkultur (Schriften des Museums fur Deutsche Volkskunde Berlin). Buchhandelsausg., D. Reimer, 1989.
Find full textRudolf, Bentzinger, Nübling Damaris, Steffens Rudolf, and Kleiber Wolfgang 1929-, eds. Sprachgeschichte, Dialektologie, Onomastik, Volkskunde: Beiträge zum Kolloquium am 3./4. Dezember 1999 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz : Wolfgang Kleiber zum 70. Geburtstag. Stuttgart: F. Steiner, 2001.
Find full textErich, Oswald A., Richard Beitl, and Klaus Beitl. Wörterbuch der deutschen Volkskunde. Kröner, 1996.
Find full textHelge, Gerndt, and Deutsche Gesellschaft für Volkskunde, eds. Volkskunde und Nationalsozialismus: Referate und Diskussionen einer Tagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, München, 23. bis 25. Oktober 1986. München: Münchner Vereinigung für Volkskunde, 1987.
Find full textVolkskunde, Deutsche Gesellschaft fur. Musikalische Volkskultur und die politische Macht: Tagungsbericht Weimar 1992 der Kommission fur Lied-, Musik- und Tanzforschung in der Deutschen Gesellschaft ... fur Volkskunde e.V (Musikalische Volkskunde). Blaue Eule, 1994.
Find full textKurt, Dröge, and Bundesinstitut für Ostdeutsche Kultur und Geschichte (Germany), eds. Alltagskulturen zwischen Erinnerung und Geschichte: Beiträge zur Volkskunde der Deutschen im und aus dem östlichen Europa. München: R. Oldenbourg, 1995.
Find full textWolfgang, Jacobeit, Lixfeld Hannjost, and Bockhorn Olaf, eds. Völkische Wissenschaft: Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wien: Böhlau, 1994.
Find full textWilhelm, Brednich Rolf, Köhle-Hezinger Christel, Scharfe Martin, and Deutsche Gesellschaft für Volkskunde. Kongress, eds. Männlich. Weiblich: Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur ; 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, Marburg 1997. Münster: Waxmann, 1999.
Find full textMichael, Stephan, ed. Georg Queri 1879-1919: Journalist, Schriftsteller und Volkskundler aus Oberbayern : [eine Ausstellung des Staatsarchivs München, 16. Oktober bis 13. Dezember 2002]. München: Buchendorfer Verlag, 2002.
Find full textVolkskunde, Deutsche Gesellschaft fur. Frauenalltag, Frauenforschung: Beitrage zur 2. Tagung der Kommission Frauenforschung in der Deutschen Gesellschaft fur Volkskunde, Freiburg 22.-25. Mai 1986. P. Lang, 1988.
Find full textVolkskunde, Deutsche Gesellschaft fur. Gestaltungsspielraume: Frauen in Museum und Kulturforschung : 4. Tagung der Kommission Frauenforschung in der Deutschen Gesellschaft fur Volkskunde (Studien ... der Universitat Tubingen). Tubinger Vereinigung fur Volkskunde, 1992.
Find full text