Books on the topic 'Deutsche Wohnen'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Deutsche Wohnen.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Wichmann, Hans. Deutsche Werkstätten und WK-Verband, 1898-1990: Aufbruch zum neuen Wohnen. München: Prestel, 1992.
Find full textHoepfner, Wolfram. Architektur und Demokratie: Wohnen in der klassischen Polis. Bamberg: C.C. Buchners Verlag, 1986.
Find full textSilbermann, Alphons. Neues vom Wohnen der Deutschen (West). Köln: Verlag Wissenschaft und Politik, 1991.
Find full textFrank, Goyke, and Sinakowski Andreas 1960-, eds. Jetzt wohin?: Deutsche Literatur im deutschen Exil : Gespräche und Texte. Berlin: Unabhängige Verlagsbuchhandlung Ackerstrasse, 1990.
Find full textAchim, Engelberg, ed. Die Deutschen, woher wir kommen. Berlin: Karl Dietz Verlag, 2009.
Find full textVollmar, Rainer. Wohnen in der Wildnis: Siedlungsgestaltung und Identität deutscher Auswanderer in den USA. Berlin: Reimer, 1995.
Find full text1959-, Peren Franz W., ed. Krise als Chance: Wohin steuert die deutsche Automobilwirtschaft? Frankfurt am Main: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1994.
Find full textBürger, Veit. Staatliche Interventions- und Handlungsansätze zur Stärkung des Klimaschutzbeitrags der deutschen Privathaushalte im Bedürfnisfeld Wohnen. [S.l: s.n.], 2014.
Find full textOschwald, Hanspeter. Der deutsche Papst: Wohin führt Benedikt XVI. die Kirche? München: Piper, 2005.
Find full textJäger, Helga. Hausbaugemeinschaft Hettstadt: Verbandliches Engagement für familienfreundliches Wohnen : ein Modellprojekt des Familienbundes der Deutschen Katholiken, März 1997. Stuttgart: Kohlhammer, 1998.
Find full textKirsch, Karin. Die Weissenhofsiedlung: Werkbund-Ausstellung "Die Wohnung", Stuttgart 1927. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1987.
Find full textGermany (West). Bundestag. Ausschuss für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau. and Germany (West). Bundestag. Referat Öffentlichkeitsarbeit., eds. Wohnen im Alter: Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau des Deutschen Bundestages am 15. März 1989. Bonn: Der Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit, 1989.
Find full textJoseph, Detlef. Nazis in der DDR: Die deutschen Staatsdiener nach 1945, woher kamen sie? Berlin: Edition Ost, 2002.
Find full textPeter, Assion, and Institut fu r. Auslandsbeziehungen, eds. Jetzt wohnst du in einem freien Land: Zur Auswanderung Deutscher im 19. und 20. Jahrhundert. Stuttgart: Institut fu r Auslandsbeziehungen, 1989.
Find full textDeutsche Liga für das Kind in Familie und Gesellschaft., ed. Kinder- und familiengerechtes Wohnen: Grundsätze und Forderungen zum Wohnungs- und Städtebau : zur Information der Abgeordneten des Deutschen Bundestages und der Parlamente der Bundesländer. Neuwied: Strüder, 1985.
Find full textHans, Wielens, and Deutsche Bank Bauspar, eds. Neues Leben in alten Gebäuden: Belebung der Innenstädte durch Umnutzung von Bestand für Wohnen, Arbeiten und Freizeit zum Wettbewerb der Deutschen Bank Bauspar AG, 1999. Münster: Coppenrath, 2000.
Find full textGerhard, Kirsch, Deutscher Werkbund, and Werkbund-Ausstellung "Die Wohnung" (1927 : Stuttgart, Germany), eds. The Weissenhofsiedlung: Experimental housing built for the Deutscher Werkbund, Stuttgart, 1927. New York: Rizzoli, 1989.
Find full text1937-, Benyoëtz Elazar, ed. Wer hat zu entscheiden, wohin ich gehöre?: Die deutsch-jüdische Aphoristik : Elazar Benyoëtz zum 80. Geburtstag. Göttingen: V&R unipress, Vienna University Press bei V&R unipress, 2017.
Find full textUwe, Koreik, and Henrici Gert, eds. Deutsch als Fremdsprache: Wo warst du, wo bist du, wohin gehst du? : zwei Jahrzehnte der Debatte über die Konstituierung des Fachs Deutsch als Fremdsprache. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 1994.
Find full textUrbanik, Jadwiga. Wrocławska wystawa Werkbundu Wuwa 1929. Wrocław: Muzeum Architektury we Wrocławiu, 2002.
Find full textHartl, Rupert. Wem gehört Hitler? wohin gehört Österreich?: Ein kritischer Essay über das österreichische Staats- und Geschichtsverständnis nach der deutschen Wiedervereinigung ... Steyr: Ennsthaler, 1995.
Find full textProuza, Pavel. Vybudovali jsme ...!: Nėmecka socialnėdemokraticka ́architektura komunalniho bydleni v Usti ́nad Labem v letech 1918-1938 = Wir haben gebaut ...! : deutsche sozialdemokratische Architektur des kommunalen Wohnens in Aussig in den Jahren 1918-1938. Praha: Novela bohemica, 2017.
Find full textKohlmannslehner, Dietrich. "--Wohnen auf der verfluchten deutschen Erde": Jüdisches Leben in Südhessen nach 1945 : die DP-Lager in Lampertheim, Lindenfels, Bensheim, Dieburg und Babenhausen sowie die Anfänge der Jüdischen Gemeinde Darmstadt : Beiheft zur Ausstellung des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt, 26.10.1998-18.12.1998. Edited by Lange Thomas 1943- and Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Darmstadt: Hessisches Staatsarchiv, 1998.
Find full textDie wunden Punkte von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co.: Was tun gegen die Macht der Konzerne? Berlin, Germany: Bertz + Fischer, 2022.
Find full textBarta, Yvonne. Chemnitz: Eine deutsche Stadt im Umbruch - Betreutes Wohnen im Alter in Verbindung mit der nutzung von Leerständen. GRIN Verlag GmbH, 2007.
Find full textChalupa-Albrecht, Anna, and Maximilian Wick. »Wo Die Epigonen Wohnen«: Epigonalitaet in Mediaevistischer Perspektive. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2020.
Find full textChalupa-Albrecht, Anna, and Maximilian Wick. »Wo Die Epigonen Wohnen«: Epigonalitaet in Mediaevistischer Perspektive. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2020.
Find full text»Wo Die Epigonen Wohnen«: Epigonalitaet in Mediaevistischer Perspektive. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2020.
Find full textChalupa-Albrecht, Anna, and Maximilian Wick. »Wo Die Epigonen Wohnen«: Epigonalitaet in Mediaevistischer Perspektive. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2020.
Find full textDiez, Willi. Wohin Steuert Die Deutsche Automobilindustrie? de Gruyter GmbH, Walter, 2017.
Find full textDiez, Willi. Wohin Steuert Die Deutsche Automobilindustrie? de Gruyter GmbH, Walter, 2017.
Find full textDiez, Willi. Wohin Steuert Die Deutsche Automobilindustrie? de Gruyter GmbH, Walter, 2017.
Find full textSilbermann, Alphons. Vom Wohnen der Deutschen: Eine Soziologische Studie über das Wohnerlebnis. VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH, 2013.
Find full textBednarz, Nina. Wohnen und Alltagsleben der Arbeiter Zur Zeit des Deutschen Kaiserreiches. GRIN Verlag GmbH, 2013.
Find full text(Contributor), Peter Ebner, Joachim Giessler (Contributor), Lothar Marx (Contributor), Eckhard Feddersen (Contributor), Insa Lüdtke (Contributor), and Christian Schittich (Editor), eds. Im Detail: Integriertes Wohnen: Flexibel, barrierefrei, altengerecht (In Detail (deutsch)). Birkhäuser Basel, 2007.
Find full textSchittich, Christian. Im Detail: Verdichtetes Wohnen: Konzepte, Planung, Konstruktion (In Detail (deutsch)). Birkhäuser Basel, 2004.
Find full textPeren, Franz W. Krise als Chance: Wohin Steuert die Deutsche Automobilwirtschaft? Gabler Verlag, 2012.
Find full textHespeler, Bruno. Jäger wohin? Eine kritische Betrachtung deutschen Waidwerks. BLV Buchverlag GmbH & Co., 1994.
Find full textHier Wohnt Salzburg [Deutsch]: Die Geschichte der Gemeinutzigen Salzburger. Verlag Anton Pustet e.U., 2014.
Find full textLauter Lust, wohin das Auge gafft: Deutsche Poeten in der Manier Anakreons. Leipzig, 1991.
Find full textLauter Lust, wohin das Auge gafft: Deutschen poeten in der Manier Anakreons. Leipzig, 1991.
Find full textNotizbücher, Freche. Klo Einer Deutschen Wohnung Ist Meistens Sauberer Als der Kühlschrank: Ein Lustiges WC Gästebuch. Independently Published, 2018.
Find full textLurz, Katharina. Segregation in Deutschen Städten. Warum Ist Sie So Präsent und Woher Kommt Sie? GRIN Verlag GmbH, 2018.
Find full textRassismus und deutsche Asylpolitik: Deutschland wohin?! : gesellschaftliche Kräfte gegen ethnische Randgruppen und Abbau von (Bürger-)Rechten. Frankfurt: IKO, 1995.
Find full textRescher, Nicholas, and Thomas Buchheim, eds. Why Is There Anything at All? Verlag Karl Alber, 2019. http://dx.doi.org/10.5771/9783495817391.
Full textJetzt wohin?: Von aussen nach innen schauen : Gespräche, Gedichte, Briefe : was ist eigentlich "jüdisch" und was "deutsch"? [Berlin]: Lichtig Verlag, 1993.
Find full textSchade, Stefan, and Friedel Durben, eds. 25 Jahre Campus Hahn der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz. Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG, 2022. http://dx.doi.org/10.5771/9783415073289.
Full text