To see the other types of publications on this topic, follow the link: Deutsche Zeitschrift für Philosophie.

Journal articles on the topic 'Deutsche Zeitschrift für Philosophie'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Deutsche Zeitschrift für Philosophie.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Moser, Susanne. "Grenzen der nachmetaphysischen Moralkonzeptionen." Labyrinth 18, no. 1 (2016): 144. http://dx.doi.org/10.25180/lj.v18i1.40.

Full text
Abstract:
A review on Herta Nagl-Docekal's book Innere Freiheit. Grenzen der nachmetaphysischen Moralkonzeptionen. (Sonderband der Deutschen Zeitschrift für Philosophie 36). Berlin, Boston: De Gruyter, 2014, 237 pp.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Rovira, Rogelio. "Nochmals zu Mendelssohn, Kant und dem ontologischen Gottesbeweis." Deutsche Zeitschrift für Philosophie 71, no. 2 (2023): 194–200. http://dx.doi.org/10.1515/dzph-2023-0018.

Full text
Abstract:
Abstract Stefan Lang recently published a valuable contribution in the Deutsche Zeitschrift für Philosophie on the discussion between Mendelssohn and Kant on the validity of the ontological proof for the existence of God. The conclusion of his article contrasts with that defended by the author of these pages in an essay published in Kant-Studien a few years ago. Our discrepancy is based on two closely related key issues: firstly, on how to interpret Mendelssohn’s thesis that the absolutely necessary being is both thought and thing; secondly, on the significance and scope to be attributed to Ka
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Weijers, Olga. "Hans-Ülrich Wöhler , Dialektik in der mittelalterlichen Philosophie , Berlin, Akademie Verlag, 2006 ; 1 vol., 242 p. ( Deutsche Zeitschrift für Philosophie , Sonderband, 13). ISBN : 3-05-004208-7. Prix : € 49,80." Le Moyen Age Tome CXX, no. 3 (2015): XLV. http://dx.doi.org/10.3917/rma.203.0727zs.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Stieg, Gerald. "Ein Grubenhund und seine Folgen." Austriaca 96 (2023): 99–116. https://doi.org/10.4000/13kon.

Full text
Abstract:
1996 hat der amerikanische Physiker Alain Sokal eine Parodie über den Missbrauch mathematischer und physikalischer Terminologie in der postmodernen Philosophie und Soziologie verfasst und der Zeitschrift Social Text übersendet, die den Text für bare Münze nahm und dafür mit dem Ig-Nobel-Preis ausgezeichnet wurde. Unter den Zitierten befand sich fast der gesamte Gotha der führenden französischen Intellektuellen von Lacan über Badiou und Latour bis zu Régis Debray. Sokal hat gemeinsam mit Jean Bricmont das making of des ‚Grubenhundes’ in dem Buch Impostures intellectuelles (1997) vorgenommen, da
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Aschenberg, Reinhold. "Rudolf Langthaler: Geschichte, Ethik und Religion im Anschluss an Kant. Philosophische Perspektiven „zwischen skeptischer Hoffnungslosigkeit und dogmatischem Trotz“ (Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Sonderbände 19/1 und 19/2), 2 Bde." Philosophischer Literaturanzeiger 68, no. 3 (2015): 214–31. http://dx.doi.org/10.3196/219458451568335.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Lindner, Christian. "Die Leiden der Alten am Geschlecht der Jungen." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 52, no. 4 (2024): 238–47. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917/a000982.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Im Artikel „Sturm und Drang im Würgegriff der Medien – Die Leiden der jungen Generation am eigenen Geschlecht“ in der Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (Jahrgang 51, Heft 5) setzen sich die Kollegen Korte und Tschuschke mit der Frage auseinander, inwiefern der Anstieg von Abweichungen im Geschlechtsidentitätserleben bei Jugendlichen „auch ein Resultat kultureller und vor allem medientechnologischer Umbrüche ist“. Die Autoren beziehen kritisch Stellung zum geplanten deutschen „Selbstbestimmungsgesetz“, zu sozialer Transition bei Kindern und Jugend
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Fuchs, Walther J., Tschirren Marianne Keller, and Osamu Okuda. "Zwitscher-Maschine. Journal on Paul Klee / Zeitschrift für internationale Klee-Studien No. 14 (Autorinnen und Autoren)." Zwitscher-Maschine. Journal on Paul Klee / Zeitschrift für internationale Klee-Studien 14, no. 2023 (2023): 138–39. https://doi.org/10.5281/zenodo.10064579.

Full text
Abstract:
<strong>AUTORINNEN UND AUTOREN</strong>&nbsp;<strong>Marcel Baumgartner</strong>, 1971–1979 Studium der Kunstgeschichte, der Architekturgeschichte und der Klassischen Archäologie in Bern; 1980 Promotion mit einer Arbeit <i>Zur Aktualität des Kubismus</i>. 1974–1979, parallel zum Studium, Mitarbeit an der Paul Klee-Stiftung, Kunstmuseum Bern. 1979–1981 Mitarbeit an der Ausstellung <i>Westkunst. Zeitgenössische Kunst seit 1939</i> in Köln. Studienaufenthalte in München und London. 1982–1988 Aufbau der Sammlung <i>Stiftung Kunst Heute</i>, Bern (zusammen mit Bernhard Mendes Bürgi und Christian Cu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Cavallar, Georg. "Rudolf Langthaler, Geschichte, Ethik und Religion im Anschluss an Kant: Philosophische Perspektiven ‘zwischen skeptischer Hoffnungslosigkeit und dogmatischem Trotz’, 2 vols, Deutsche Zeitschrift für Philosophie, special issue 19 Berlin: de Gruyter, 2014 Pp. 662 and 681 ISBN 9783050061429 (hbk) € 99.95." Kantian Review 20, no. 1 (2015): 174–77. http://dx.doi.org/10.1017/s1369415414000417.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Okuda, Osamu, Walther Fuchs, and Tschirren Marianne Keller. "Zwitscher-Maschine. Journal on Paul Klee / Zeitschrift für internationale Klee-Studien No. 13 (Autorinnen und Autoren)." Zwitscher-Maschine. Journal on Paul Klee / Zeitschrift für internationale Klee-Studien, ISSN 2297-6809 13 (April 6, 2023): 132–33. https://doi.org/10.5281/zenodo.7806092.

Full text
Abstract:
AUTORINNEN UND AUTOREN <strong>Rudolf Altrichter</strong> ist Philosoph und lebt als freier Schriftsteller in der Schweiz. Letzte Ver&ouml;ffentlichungen: <em>Spiegelungen. Traktat &uuml;ber die Liebe</em> (2016), &raquo;Das Mysterium der Moderne. &Uuml;ber das Geheimnis als Betriebsgeheimnis der Kunst im Werk von Paul Klee&laquo;, in: <em>Zwitscher-Maschine</em>, Nr. 3 (2017), <em>Versuch &uuml;ber das Wirkliche</em> (2018), <em>&Uuml; ber das Opfer</em> (2019), <em>Metaphysisch denken</em> (2020), <em>Betrachtungen</em> (2021),&nbsp; <em>&Uuml; ber den Anlass</em> (Neudruck 2022), <em>Philos
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hampel, Felix, Fabian Roelen, and Dominik Schönherr. "Der 22. Deutsche Kongress für Philosophie." Deutsche Zeitschrift für Philosophie 60, no. 4 (2012): 603–10. http://dx.doi.org/10.1524/dzph.2012.0045.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

von Troschke, Jürgen. "Hundert ist eine große Zahl." Public Health Forum 26, no. 3 (2018): 187–88. http://dx.doi.org/10.1515/pubhef-2018-0087.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Zusammenhänge, die zur Gründung der Zeitschrift Public Health Forum geführt haben werden aufgezeigt. Dabei kam der Deutschen Koordinierungsstelle für Gesundheitswissenschaften eine entscheidende Rolle zu, unterstützt durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Hoesch, Matthias. "Rudolf Langthaler: Geschichte, Ethik und Religion im Anschluss an Kant. Philosophische Perspektiven „zwischen skeptischer Hoffnungslosigkeit und dogmatischem Trotz“ (2 Bde.). Berlin: Walter de Gruyter, 2014. Bd. 1: 662 Seiten, Bd. 2: 681 Seiten. ISBN 978-3-05-004047-9. [Deutsche Zeitschrift für Philosophie Sonderbände 19/1 und 19/2]." Kant-Studien 108, no. 2 (2017): 288–95. http://dx.doi.org/10.1515/kant-2017-0022.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Wunder, Gerd, and Bernhard Demel. "Rezension von: Demel, Bernhard, Der Deutsche Orden und seine Besitzungen im südwestdeutschen Sprachraum vom 13. bis 19. Jahrhundert." Württembergisch Franken 60 (April 12, 2024): 283. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v60i.11258.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Krüger, Michael, and Eike Emrich. "Sportwissenschaft: quo vadis? – Ein Beitrag zur Genese und Struktur der Zeitschrift Sportwissenschaft im Kontext aktueller universitärer Entwicklungen/ Quo vadis, sports science? On the evolution and structure of the German Journal of Sports Science in the context of recent developments in the university system." Sport und Gesellschaft 9, no. 3 (2012): 245–77. http://dx.doi.org/10.1515/sug-2012-0304.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die Zeitschrift Sportwissenschaft (SpW) besteht seit 1971. Als älteste und einzige interdisziplinäre Zeit­schrift für das Fach Sportwissenschaft genießt sie hohe fachliche Reputation. Im letzten Jahr kam es zu einer vorzeitigen Ablösung und Neubesetzung des Herausgeberkollegiums durch die institu­tioneilen Herausgeber Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB), Bundesinstitut für Sportwissen­schaft (BISp) und Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs). Hintergrund war ein Konflikt über die Bewertung von Publikationsleistungen in der Sportwissenschaft im Zusammenhang mit dem U
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Wunder, Gerd, and Manuel Aicher. "Rezension von: Aicher, Manuel, Die Vorfahren von Hans und Sophie Scholl." Württembergisch Franken 65 (February 28, 2024): 291. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v65i.10614.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Nohl, Hermann, and Ricardo Bazilio dalla Vecchia. "Uma fonte histórica do perspectivismo de Nietzsche: G. Teichmüller, o mundo real e o mundo aparente." Cadernos de Filosofia Alemã: Crítica e Modernidade 25, no. 4 (2020): 279–86. http://dx.doi.org/10.11606/issn.2318-9800.v25i4p279-286.

Full text
Abstract:
Tradução de: Nohl, H. (1912). Eine historische Quelle zu Nietzsches Perspektivismus: G. Teichmüller, die wirkliche und die scheinbare Welt. Sonder-Abdruck aus der Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik.Herausgegebenvon Hermann Schwarz, Bd. 149. Leipzig: Johann Ambrosieus Barth, 1912.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

ORTLAND, EBERHARD. "Zukunft des Wissens? Der XVIII. Deutsche Kongreß für Philosophie." Allgemeine Zeitschrift für Philosophie (AZP) 25, no. 1 (2000): 189–201. http://dx.doi.org/10.5771/0340-7969-2000-1-189.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Falluomini, Carla. "Textausgabe des gotischen Codex Bononiensis." Cahiers du Centre de Linguistique et des Sciences du Langage, no. 50 (November 27, 2016): 11–20. http://dx.doi.org/10.26034/la.cdclsl.2016.383.

Full text
Abstract:
Die folgende Textausgabe spiegelt einen älteren Zustand der Forschung wieder. Eine aktualisierte Lesung wird bald unter dem Titel “Zum gotischen Fragment aus Bologna II: Berichtigungen und neue Lesungen” in der Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur erscheinen. Die neue Lesung berücksichtigt die Ergebnisse dieses Workshops.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Gerster, Florian. "Welche Branche trifft sich in Berlin?" kma - Klinik Management aktuell 13, no. 06 (2008): 3. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574715.

Full text
Abstract:
Für Leser dieser Zeitschrift ist die Antwort klar: Auf dem Hauptstadtkongress trifft sich in diesem Jahr zum elften Mal die deutsche (und internationale) Gesundheitswirtschaft. Eine Erfolgsgeschichte, auf die Initiator Ulf Fink mit Recht stolz ist. Die Teilnahme vieler hochrangiger Repräsentanten des öffentlichen Lebens macht deutlich, in wie vielen Terminkalendern der HSK “geblockt” wird. Für Manager und Akteure der Gesundheitswirtschaft ist er vielfach Pflicht und Kür gleichermaßen geworden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Bühringer, Gerhard, Anil Batra, and Hans Watzl. "Redaktionshinweis zum Wechsel des Verlags ab Januar 2010." SUCHT 55, no. 6 (2009): 323. http://dx.doi.org/10.1024/2009.06.00.

Full text
Abstract:
Im Herbst hat die Hogrefe Verlagsgruppe die Zeitschrift SUCHT vom Neuland Verlag übernommen und wird sie ab Januar 2010 in Ihrem Tochterunternehmen Verlag Hans Huber, Bern, herausgeben. Mit dem Wechsel geht eine über achtzigjährige Phase in der Geschichte der Zeitschrift zu Ende. 1927 hat der Neuland Verlag (damals Berlin) die Zeitschrift mit dem zu jener Zeit dreisprachigen Titel (in dieser Reihenfolge) »Revue internationale contre l’alcoolisme/Internationale Zeitschrift gegen den Alkoholismus/ International review against alcoholism« vom »Internationalen Büro zur Bekämpfung des Alkoholismus«
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Baumann, Christiane. "„Geisterspuk“: Eine unbekannte Rezension des jungen Peter Hille." Germanica Wratislaviensia 147 (September 30, 2022): 29–43. http://dx.doi.org/10.19195/0435-5865.147.3.

Full text
Abstract:
Peter Hille veröffentlichte sein literarisches Debüt 1876 in der in Leipzig herausgegebenen Zeitschrift Deutsche Dichterhalle. Ein Jahr später erschienen im gleichen Journal erste Rezensionen von ihm. Zu nennen sind Hilles Kritiken Gela und Macalda sowie der Essay Der Verehrer Shelley’s. Nunmehr konnte eine weitere Rezension in diesem Journal nachgewiesen werden, die Hille 1877 während seines Leipziger Aufenthaltes zu einem Gedicht Friedrich Hofmanns publizierte. Der Beitrag ordnet diese Rezension Hilles in den biographischen und Zeitkontext ein und verortet sie als eine Wortmeldung im frühen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Meise, Helga. "Mara R. Wade, Glen Ehrstine (Hrsg):Foreign Encounters. Case Studies in German Literature before 1700[Daphnis. Zeitschrift für Mittlere Deutsche Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit (1400–1750)33,1/2 (2004)]. Amsterdam – New York: Editions Rodopi. 2005. ISBN 90‐420‐1686‐8, 302 S." Studia Neophilologica 78, no. 2 (2006): 213–15. http://dx.doi.org/10.1080/00393270601021979.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Hugo, Julia. "Online-Anhang. Verwendete Normen zum Themenschwerpunkt: Chancenungleichheit aus bildungsrechtlicher Perspektive. Inklusion, Übergänge und Homeschooling im Fokus." DDS – Die Deutsche Schule 2021, no. 04 (2021): 1–23. http://dx.doi.org/10.31244/dds.2021.04.10.

Full text
Abstract:
Bei den nachfolgenden Regelungstexten handelt es sich um nicht-amtliche Lesefassungen zum Zeitpunkt der Recherche für das Heft 4/2021 der Zeitschrift DDS – Die Deutsche Schule (Stand 15.10.2021) und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Fehler sind nicht ausgeschlossen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass aufgrund möglicher rechtlicher Novellierungen stets die aktuelle, im Gesetz- und Verordnungsblatt veröffentlichte Fassung der jeweiligen Regelung maßgeblich ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Rózsa, Mária. "A prágai Ost und West magyar vonatkozású közleményei 1837-1848." Magyar Könyvszemle 133, no. 3 (2017): 283–96. http://dx.doi.org/10.17167/mksz.2017.3.283-296.

Full text
Abstract:
Die deutschsprachige Kulturzeitschrift Ost und West. Blätter für Kunst, Literatur und geselliges Lebenerschien in Prag vom 1. Juli 1837 bis zum 10. Juni 1848. Die vom Prager Bibliothekar, RudolfGlaser gegründete und redigierte Zeitschrift bemühte sich um Vermittlung zwischen Ost und Westund enthielt viele Beiträge zur Literatur und Kultur vor allem zur tschechischen (böhmischen), russischenund polnischen Kultur, aber auch zu anderen Kulturen und Ländern. Mit Novellen auf Fortsetzung,Dramen, Gedichten, Reiseskizzen, Länder- und Völkergemälden, vermischten Aufsätzenüber Literatur, Musik, Theater
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Lerch, M. "100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und 50 Jahre Zeitschrift für Gastroenterologie." Zeitschrift für Gastroenterologie 51, no. 04 (2013): 343–44. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1335228.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

W.Bertram, Georg, and Jasper Liptow. "Grenzen und Grenzüberschreitungen der Philosophie. Der XIX. Deutsche Kongress für Philosophie vom 23.–27.9.2002 in Bonn." Allgemeine Zeitschrift für Philosophie (AZP) 28, no. 1 (2003): 81–92. http://dx.doi.org/10.5771/0340-7969-2003-1-81.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Wunder, Gerd, and Rainer Wohlfeil. "Rezension von: Wohlfeil, Rainer (Hrsg.), Der Bauernkrieg 1524-26 ..." Württembergisch Franken 60 (April 12, 2024): 278–80. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v60i.11252.

Full text
Abstract:
Rainer Wohlfeil (Hrsg): Der Bauernkrieg 1524-26. Bauernkrieg und Reformation (Nymphenburger Texte 21) München 1975, 291 S. DM 28,-&#x0D; Hans-Ulrich Wehler (Hrsg): Der deutsche Bauernkrieg 1524-26. (Geschichte und Gesellschaft Sonderheft 1) Göttingen 1975, 356 S.Bernd Moeller (Hrsg): Bauernkriegs-Studien. (Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte 189.) Gütersloh 1975, 106 S., DM 24,-Peter Blickle (Hrsg): Revolte und Revolution in Europa. Referate und Protokolle des Internationalen Symposiums Memmingen. (Historische Zeitschrift Beiheft 4). München 1975, 332 S.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Özmen, Elif. "Einleitung: 100 Jahre John Rawls, 50 Jahre "Eine Theorie der Gerechtigkeit"." Zeitschrift für Praktische Philosophie 8, no. 2 (2022): 71–88. http://dx.doi.org/10.22613/zfpp/8.2.3.

Full text
Abstract:
Am 21. Februar 2021 wäre der US-amerikanische Philosoph John Bordley Rawls hundert Jahre alt geworden. Die Bedeutung seines Werkes für die politische Philosophie im Ganzen und die Theorie der liberalen, pluralistischen, sozialen und säkularen Demokratie im Besonderen lässt sich kaum überschätzen. Das gilt vor allem für das Opus Magnum Eine Theorie der Gerechtigkeit, welches 2021 ebenfalls einen runden Geburtstag feiert. Fünfzig Jahre nach ihrem Erscheinen gilt die Theorie als wichtigstes Werk des zeitgenössischen politischen Liberalismus und ihr Verfasser als Klassiker des politischen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Pelka, Daniela. "Zur sprachlichen Gestaltung der auslandsdeutschen Pressetexte am Beispiel der Jugendzeitschrift „Antidotum“." Prace Językoznawcze 26, no. 1 (2024): 55–71. http://dx.doi.org/10.31648/pj.9891.

Full text
Abstract:
Um ihre sprachlich-kulturelle Eigenständigkeit zu bewahren und die für ihre Identität wichtigen Werte an die nächsten Generationen zu vermitteln, macht sich die deutsche Minderheit in Polen in weitem Umfang die Möglichkeiten zunutze, die ihr die modernen Medien bieten. Eine wichtige Rolle unter den Letzteren spielt die Presse mit einem ihrer Zweige – der Jugendpresse. Die sprachliche Gestaltung der in der Jugendzeitschrift „Antidotum“ veröffentlichten Beiträge resultiert in erster Linie daraus, dass die Texte von Jugendlichen für Jugendliche in einer Minderheitssituation geschrieben werden. Zi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Steinacker, JM. "70 Jahre Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin – Auf den Schultern von Giganten nach den Sternengreifen?" Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin 70, no. 12 (2019): 285–88. http://dx.doi.org/10.5960/dzsm.2019.416.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Sun, Guoliang, and Lihui She. "China als Spiegel. Zur Wechselwirkung chinesischer und deutscher Literatur in den China-Bänden der horen." Jahrbuch für Internationale Germanistik 55, no. 2 (2023): 59–80. http://dx.doi.org/10.3726/jig552_59.

Full text
Abstract:
Die Zeitschrift die horen des Jungen Literaturkreises Hannover übernahm Friedrich Schillers Ideale ästhetischer Bildung und humanitärer Gesinnung, um die zeitlichen und gesellschaftlichen Missstände aufzuzeigen und somit den deutschen Zeitgeist mitzuformen. Mithin bilden die horen ,,die Speerspitze der Avantgarde“1. Seit 1985 sind vier China-Bände der horen erschienen und 212 Übersetzungen moderner und zeitgenössischer chinesischer Literatur wurden veröffentlicht. Ausgehend von der gegenseitigen kulturellen Wahrnehmung werden im vorliegenden Beitrag die horen als ,,Berührungszone“ der wechsels
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Gerlach, H. E., L. Schimmelpfennig, E. Rabe, and M. Stücker. "Die Deutsche Gesellschaft für Phlebologie aus Sicht ihrer Mitglieder." Phlebologie 39, no. 05 (2010): 255–62. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1622319.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund: Die Deutsche Gesellschaft für Phlebologie muss sich konstruktiv mit den Änderungen im Deutschen Wissenschaftssystem und im Deutschen Gesundheitssystem auseinandersetzen. Die konkreten Ziele und Planungen einer wissenschaftlichen Fachgesellschaft müssen unter Berücksichtigung der geänderten Rahmenbedingungen immer wiederüberdacht werden. Fragestellung: Untersucht wurde, wie die Mitglieder die Deutsche Gesellschaft für Phlebologie sehen und welche Erwartungen sie an ihre wissenschaftliche medizinische Fachgesellschaft haben. Material und Methode: Zur Auswertung kamen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Knüchel, Johannes. "Zur Rezeption von (historisch-)kritischen Ausgaben in der aktuellen germanistischen Forschung." editio 38, no. 1 (2024): 227–32. http://dx.doi.org/10.1515/editio-2024-0014.

Full text
Abstract:
Abstract This article aims to re-examine a question originally posed by Rüdiger Nutt-Kofoth in 2015 (see note 1): “How are (historical-)critical editions of German speaking authors (from the early modern period onwards) used for literary interpretation in recent German literary studies?” Nutt-Kofoth gave an answer by collecting data from research articles in the traditional periodicals Zeitschrift für deutsche Philologie, Euphorion and Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. He was able to draw up a statistic with rather disillusioning results. Several yea
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Prommersberger, Karl-Josef. "HaMiPla erscheint im 50. Jahrgang." Handchirurgie · Mikrochirurgie · Plastische Chirurgie 50, no. 01 (2018): 6–7. http://dx.doi.org/10.1055/a-0590-5341.

Full text
Abstract:
Erstmals erschienen im März 1969, damals noch unter dem Namen „Handchirurgie“, ab 1982 unter dem Namen Handchirurgie Mikrochirurgie Plastische Chirurgie erscheint die HaMiPla, wie unsere Zeitschrift liebevoll und kurz genannt wird, 2018 mit ihrem 50. Jahrgang. Ob das ein Grund ist stolz zu sein? Ich glaube schon. Meines Wissens ist die HaMiPla damit die älteste speziell der Handchirurgie gewidmete Fachzeitschrift weltweit, erscheint doch z. B. die amerikanische Ausgabe des The Journal of Hand Surgery erst im 43. Jahrgang und dies, obwohl die amerikanische Gesellschaft für Handchirurgie viel äl
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Tragbar, Klaus. "Heinrich Klotz und die architectura – und was in 50 Jahren aus ihr wurde." architectura 50, no. 1-2 (2022): 10–23. http://dx.doi.org/10.1515/atc-2020-1004.

Full text
Abstract:
Abstract In 1971, Heinrich Klotz, who had returned from a stay as a visiting professor at Yale University in New Haven, Connecticut, founded architectura. Zeitschrift für Geschichte der Baukunst/Journal of the History of Architecture with the financial support of the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Klotz experiments with different formats of essays but retires as editor in 1976. Under subsequent editors, architectura continues to develop into the leading journal for the history of architecture, whose essays are not subject to any temporal or local limitations and reflect the entire brea
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Gebhardt, R. "Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft zum Studium der Leber (GASL) zu Gast in der Zeitschrift für Gastroenterologie." Zeitschrift für Gastroenterologie 44, no. 01 (2006): 9. http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-858971.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Lohse, A., and H. Blum. "Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft zum Studium der Leber (GASL) zu Gast in der Zeitschrift für Gastroenterologie." Zeitschrift für Gastroenterologie 42, no. 01 (2004): 7–8. http://dx.doi.org/10.1055/s-2004-812685.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Henne-Bruns, D., and A. Lohse. "Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft zum Studium der Leber (GASL) zu Gast in der Zeitschrift für Gastroenterologie." Zeitschrift für Gastroenterologie 43, no. 01 (2005): 9. http://dx.doi.org/10.1055/s-2004-813813.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Roeb, E., and G. Ramadori. "Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft zum Studium der Leber (GASL) zu Gast in der Zeitschrift für Gastroenterologie." Zeitschrift für Gastroenterologie 45, no. 1 (2007): 13. http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-927358.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Expósito Ropero, Noé. "NOTA INTRODUCTORIA A LA TRADUCCIÓN DE “LA IDEA DE UNA CULTURA FILOSÓFICA. SU PRIMERA GERMINACIÓN EN LA FILOSOFÍA GRIEGA” DE EDMUND HUSSERL." Investigaciones Fenomenológicas, no. 15 (February 3, 2021): 187. http://dx.doi.org/10.5944/rif.15.2018.29661.

Full text
Abstract:
En este estudio introductorio presentamos la traducción castellana del artículo de Edmund Husserl “La idea de una cultura filosófica. Su primera germinación en la filosofía griega” publicado originalmente en 1923 en la Japanisch-deutsche Zeitschrift für Wissenschaft und Technik. Asimismo, ofrecemos una contextualización histórico-filosófica del artículo que presentamos, situándolo en el conjunto de la obra de Husserl, y prestando especial atención a su estrecha relación con los artículos que Husserl publicó sobre esta misma temática en la revista japonesa Kaizo entre 1923 y 1924, recopilados y
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Gehlen, Boris. "Christiane Eifert, Deutsche Unternehmerinnen im 20. Jahrhundert. (Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, Bd. 24.) München, Beck 2011 Eifert Christiane Deutsche Unternehmerinnen im 20. Jahrhundert. (Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, Bd. 24.) 2011 Beck München € 48,–." Historische Zeitschrift 295, no. 3 (2012): 825. http://dx.doi.org/10.1524/hzhz.2012.0624.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Tofiq kızı Rzayeva, Sevinc. "Der schriftsteller Boris Pasternak und seine rezeption im Deutschland des 20. jahrhunderts." International Journal of Language and Awareness 1, no. 1 (2022): 31–38. http://dx.doi.org/10.33390/ijla.1890.

Full text
Abstract:
Der Dichter und Schriftsteller Boris Pasternak hatte seit seiner Jugend eine besonders enge Bindung zu Deutschland und zur deutschen Kultur entwickelt.In seinen beiden längeren Aufenthalten in Deutschland, im Jahr 1905 und im Jahr 1912, eignete sich Pasternak die deutsche Sprache an, machte sich mit der deutschen Literatur vertraut, speziell der Romantik, widmete sich zuerst der Musik, dann dem Studium der Philosophie, insbesondere dem Marburger Neukantianer Hermann Cohen. Die Philosophie betrachtete Pasternak als wichtige Quelle für seine Poesie.Von 1946 bis 1955 arbeitete Boris Pasternak ind
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Riplinger, Tim, Jan Hellriegel, and Ricarda Bolten. "Editorial: Teilhabe in einer durch digitale Medien geprägten Welt." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 36, Teilhabe (2019): i—vii. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/36/2019.11.22.x.

Full text
Abstract:
Vom 19. bis 20. Juli 2018 durften wir die Teilnehmenden des Jungen Forums für Medien und Hochschulentwicklung (JFMH) an der TU Kaiserslautern begrüssen. Bei schönstem Sommerwetter verbrachten wir zwei Tage mit konstruktivem Austausch in verschiedenen Formaten und geselligem Beisammensein. Hierbei zeigte sich vor allem der positive Grundgedanke für den wissenschaftlichen Nachwuchs: Erfahrung trifft Neugier, konstruktiver Austausch und Vernetzung. Das ist das Ziel des JFMH: Jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit zu geben in einem geschützten Raum frühe Erfahrungen bei d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Ots, Thomas. "Editorial con motivo del primer número en español de la revista Deutsche Zeitschrift für Akupunktur (DZA)." Revista Internacional de Acupuntura 1, no. 1 (2007): 5. http://dx.doi.org/10.1016/s1887-8369(07)70182-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Singer, Dominique. "„Sleep soundly, nurture life“." Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie 226, no. 01 (2022): 5. http://dx.doi.org/10.1055/a-1708-6435.

Full text
Abstract:
So, liebe Leserinnen und Leser, lautete einmal das Motto des jährlichen „Weltschlaftages“, der auch in diesem Jahr (am 18. März 2022) wieder stattfinden wird (https://worldsleepday.org). Der an das deutsche Sprichwort „Der Schlaf nährt“ erinnernde Slogan sollte die Bedeutung eines quantitativ und qualitativ ausreichenden Schlafpensums für ein gedeihliches Leben (im möglichst wachen Zustand!) zum Ausdruck bringen. Das gilt selbstverständlich auch für die Schwangerschaft, in der nun aber – „ausgerechnet“ – etwa jede zweite Frau von Schlafstörungen betroffen ist. Diese sind nicht nur mit einem br
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Lange, Moritz Wulf. "Die Anfänge der deutschsprachigen Haiku-Dichtung." Zeitschrift für Germanistik 34, no. 3 (2024): 679–89. http://dx.doi.org/10.3726/92175_679.

Full text
Abstract:
Abstract Auf Deutsch könne man keine Haiku schreiben – diese Ansicht vertrat Prof. Erwin Jahn, der in Japan Jahrzehnte lang Deutsche Literatur gelehrt hatte, am 13. Februar 1960 in einem seitdem immer wieder zitierten1 Artikel in der FAZ.2 Sechzig Jahre später ist das Haiku (das in der Literatur aus historischen Gründen gelegentlich auch als Hokku oder Haikai bezeichnet wird) fest in der deutschsprachigen Literatur etabliert. Bedeutende zeitgenössische Lyrikerinnen und Lyriker – alle im Folgenden Genannten haben den Büchner-Preis erhalten – kommen immer wieder auf das Haiku zurück, sei es mit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Stelzner, F. "Deutsche Zeitschrift für Chirurgie (1872–1947) and Bruns Beiträge (1885–1974) and their connections to Langenbeck’s Archive." Langenbeck's Archives of Surgery 395, S1 (2010): 23–26. http://dx.doi.org/10.1007/s00423-010-0616-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Bude, Heinz. "«Nun ja, was denn sonst?» Luhmanns Kunst." Zeitschrift für Ideengeschichte 17, no. 3 (2023): 57–60. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2023-3-57.

Full text
Abstract:
In den 1980er Jahren hat Niklas Luhmann einige Bemerkungen über malerische Arbeiten des deutsch-amerikanischen Künstlers Frederick D. Bunsen verfasst. Der hatte sich schriftlich an den berühmten Bielefelder Soziologen gewandt, nachdem er einen Aufsatz von ihm über Kunst gelesen hatte. Das war womöglich der knappe Text Das Medium der Kunst, der 1986 in Delfin: eine deutsche Zeitschrift für Konstruktion, Analyse und Kritik erschienen ist. Der Austausch ging so weit, dass Luhmann sich von dem jungen Mann im November 1988 im Anschluss an die Verleihung des Hegel-Preises der Stadt Stuttgart in der
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Hagenhoff, Svenja. "Der Buchmarkt im Zeichen der Digitalisierung (I): Der deutsche Buchmarkt." MedienWirtschaft 19, no. 2 (2022): 26–41. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2022-2-26.

Full text
Abstract:
Der Aufsatz führt in den Schwerpunkt der Zeitschrift MedienWirtschaft zum Thema Buch bzw. Buchmarkt ein. Er beschreibt die Größe und Struktur der (deutschen) Buchwirtschaft sowie ihre Teilmärkte Consumer Books (Fiktionale Inhalte, Sachinhalte), Professional Books (Fachinhalte für das berufliche Umfeld) und Educational Books (schulische oder hochschulische Bildung). Dabei werden auch die vorliegenden verschiedenen Statistiken, ihre Leistungsfähigkeiten sowie ihre Fehlstellen erläutert. Die Buchwirtschaft wird auf drei Ebenen dargestellt: Auf der Makro-Ebene geht es grundsätzlich um die Analyse
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Schultze, Hans-Peter. "The start of the scientific journal ‘Fossil Record’." Fossil Record 27, no. 3 (2024): 295–97. https://doi.org/10.3897/fr.27.e141907.

Full text
Abstract:
This article describes the early years of the journal Fossil Record and the circumstances at the Museum für Naturkunde and the Humboldt University Berlin under which the foundation of the journal took place. The former Department of Palaeontology of the Museum für Naturkunde had a strong interest to publish its own scientific journal, and this led to the foundation of the journal in 1998 which is known today as Fossil Record. For reasons of a corporate similar appearance it was decided that the new journal as well as the two older scientific journals of the Museum für Naturkunde use the common
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!