Academic literature on the topic 'Deutsche Zeitung in den Niederlanden'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Deutsche Zeitung in den Niederlanden.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Deutsche Zeitung in den Niederlanden"
Ritchie, J. M., Hans Wurzner, and Karl Kronke. "Deutsche Literatur im Exil in den Niederlanden 1933-1940." Modern Language Review 91, no. 4 (October 1996): 1051. http://dx.doi.org/10.2307/3733611.
Full textFrey, Marc. "Deutsche Finanzinteressen an den Vereinigten Staaten und den Niederlanden im Ersten Weltkrieg." Militaergeschichtliche Zeitschrift 53, no. 2 (December 1, 1994): 327–54. http://dx.doi.org/10.1524/mgzs.1994.53.2.327.
Full textZwart, Cora. "Hanseatic merchant Heinrijc Hoep (†1466) and his precious book of sermons." Hansische Geschichtsblätter 136 (January 13, 2021): 93–132. http://dx.doi.org/10.21248/hgbll.2018.169.
Full textFink, Simon. "Behördenleiter im Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit." Interessengruppen und Recht, Interessengruppen im Recht 13, no. 2-2020 (November 23, 2020): 405–29. http://dx.doi.org/10.3224/dms.v13i2.01.
Full textFries, W. "H. Würzner, K. Kröhnke, Deutsche Literatur im Exil in den Niederlanden 1933-1940." BMGN - Low Countries Historical Review 111, no. 3 (January 1, 1996): 429. http://dx.doi.org/10.18352/bmgn-lchr.4326.
Full textWinkel, L. C. "I. Gallin, Rechtsetzung ist Machtsetzung. Die deutsche Rechtsetzung in den Niederlanden 1940-1945." BMGN - Low Countries Historical Review 116, no. 2 (January 1, 2001): 272. http://dx.doi.org/10.18352/bmgn-lchr.5495.
Full textLuhmann, Hans-Jochen. "Die Aufkündigung der Nuklearen Teilhabe – Vexierspiel um die aktive Rolle." GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik 69, no. 3-2020 (October 1, 2020): 267–72. http://dx.doi.org/10.3224/gwp.v69i3.02.
Full textSander, Joshua. "From Bastions to Models: Deutsche Schulen in Den Niederlanden as Tools of German Cultural Policy." Dutch Crossing 43, no. 3 (August 19, 2019): 270–85. http://dx.doi.org/10.1080/03096564.2019.1656854.
Full textKlein, Patrick, Edit Rottler, and Jörn von Wietersheim. "Screening in der Physiotherapie." physioscience 14, no. 04 (December 2018): 170–77. http://dx.doi.org/10.1055/a-0749-0844.
Full textMotadel, David. "Lust an der Grenzüberschreitung. Juden und Muslime im Berlin der Zwischenkriegszeit." Zeitschrift für Ideengeschichte 14, no. 4 (2020): 129–34. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2020-4-129.
Full textDissertations / Theses on the topic "Deutsche Zeitung in den Niederlanden"
Debrabandere, Frans. "Deutsche Familiennamen in den Niederlanden." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2007. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A31519.
Full textLöb, Kurt. "Exil-Gestalten : deutsche Buchgestalter in den Niederlanden, 1932-1950 /." Arnhem : Gouda Quint, 1995. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb37514033b.
Full textBos, Bertine. ""Mit neu erweckten zungen" : das deutsche geistliche Lied vom Spätmittelalter bis zur Romantik in den Niederlanden /." Nijmegen : Nijmegen University press, 2003. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb39103159f.
Full textHappe, Katja. "Deutsche in den Niederlanden 1918-1945 eine historische Untersuchung zu nationalen Identifikationsangeboten im Prozess der Konstruktion individueller Identitäten /." [S.l. : s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=973390026.
Full textHappe, Katja [Verfasser]. "Deutsche in den Niederlanden 1918 - 1945 : eine historische Untersuchung zu nationalen Identifikationsangeboten im Prozess der Konstruktion individueller Identitäten / Katja Happe." 2004. http://d-nb.info/973390026/34.
Full textBooks on the topic "Deutsche Zeitung in den Niederlanden"
Sauer, Christoph. Der Aufdringliche Text: Sprachpolitik und NS-Ideologie in der "Deutschen Zeitung in den Niederlanden". Wiesbaden: DUV, Deutscher Universitätsverlag, 1998.
Find full textLöb, Kurt. Exil-Gestalten: Deutsche Buchgestalter in den Niederlanden, 1932-1950. Arnhem: Gouda Quint, 1995.
Find full textRechtsetzung ist Machtsetzung: Die deutsche Rechtsetzung in den Niederlanden 1940-1945. Frankfurt am Main: P. Lang, 1999.
Find full textKoll, Johannes. Arthur Seyss-Inquart und die deutsche Besatzungspolitik in den Niederlanden (1940-1945). Wien: Böhlau Verlag, 2015.
Find full textEuropäischer Landesausbau und mittelalterliche deutsche Ostsiedlung: Ein struktureller Vergleich zwischen Südwestfrankreich, den Niederlanden und dem Ordensland Preussen. Marburg/Lahn: J.G. Herder-Institut, 1992.
Find full textSchiweck, Ingo. "(...) weil wir lieber im Kino sitzen als in Sack und Asche.": Der deutsche Spielfilm in den besetzten Niederlanden 1940-1945. Münster: Waxmann, 2002.
Find full textFeuilleton zwischen den Kriegen: Die Form der Kritik und ihre Theorie. München: W. Fink, 2008.
Find full textKorndörfer, Lutz. 1968 im Spiegel der Presse: Die divergierenden Reaktionen deutscher und amerikanischer Printmedien auf die deutsche Protestbewegung und die Bürgerrechtsbewegung in den USA. Berlin: Lit, 2014.
Find full textOlhausen, Manuela. Politische Kommunikation im Wandel: Die deutschsprachige Presse des (ehemaligen) Ostblocks zwischen 1980 und 2000 : eine Inhaltsanalyse der Zeitungen "Neue Zeitung", Ungarn, "Prager Volkszeitung", Tschechoslowakei/Tschechien, "Neuer Weg"/"Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien", Rumänien, "Neues Leben", Sowjetunion/Russland in den Jahren 1980, 1989, 1990 und 2000. Hamburg: Dr. Kovač, 2005.
Find full textStürner, Rolf, and Astrid Stadler. Deutsche Pfandbriefe und Deckungswerte in den Niederlanden. Knapp, Frankfurt, 2000.
Find full textBook chapters on the topic "Deutsche Zeitung in den Niederlanden"
Sauer, Christoph. "Der niederländische Kontext und die “Deutsche Zeitung in den Niederlanden”." In Der aufdringliche Text, 253–88. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-08347-4_12.
Full textSauer, Christoph. "NS-Sprachpolitik in der Besatzungssituation, Am Beispiel der “Deutschen Zeitung in den Niederlanden” 1940–1945, besonders der Rubrik “Spiegel der Woche”." In Politische Sprachwissenschaft, 271–306. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-87626-3_10.
Full text"Deutsche Allgemeine Zeitung und Frankfurter Zeitung." In Das Feuilleton zwischen den Kriegen, 113–19. Wilhelm Fink Verlag, 2008. http://dx.doi.org/10.30965/9783846745830_010.
Full text"Polizeibataillone in den Niederlanden." In Die deutsche Ordnungspolizei im westlichen Europa 1940-1945, 196–227. Verlag Ferdinand Schöningh, 2019. http://dx.doi.org/10.30965/9783657701698_016.
Full text"Herbst in Holland. Die RAF in den Niederlanden 1970-1980." In Der »Deutsche Herbst« und die RAF in Politik, Medien und Kunst, 17–35. transcript-Verlag, 2008. http://dx.doi.org/10.14361/9783839409633-001.
Full textHebing, Hans-Joachim. "Deutsche Grenzgänger – hilflos in einem fremden Rechtssystem? Grenzüberschreitende Zeitarbeit in den Niederlanden." In Die Sicherung von Arbeitnehmerrechten, 182–201. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co KG, 2008. http://dx.doi.org/10.5771/9783845210100-182.
Full text"Kapitel 2: Arthur Seyß-Inquart: Biografische Entwicklung bis Mai 1940." In Arthur Seyß-Inquart und die deutsche Besatzungspolitik in den Niederlanden (1940-1945), 29–68. Wien: Böhlau Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.7767/9783205793984-001.
Full text"Kapitel 3: Die Niederlande unter deutscher Besatzung. Phaseneinteilung." In Arthur Seyß-Inquart und die deutsche Besatzungspolitik in den Niederlanden (1940-1945), 69–108. Wien: Böhlau Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.7767/9783205793984-002.
Full text"Kapitel 4: Ernennung zum Reichskommissar." In Arthur Seyß-Inquart und die deutsche Besatzungspolitik in den Niederlanden (1940-1945), 109–20. Wien: Böhlau Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.7767/9783205793984-003.
Full text"Kapitel 5: Nationalsozialistische Zivilverwaltung. Grundlagen und Grenzen von Seyß-Inquarts Machtstellung." In Arthur Seyß-Inquart und die deutsche Besatzungspolitik in den Niederlanden (1940-1945), 121–92. Wien: Böhlau Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.7767/9783205793984-004.
Full text