To see the other types of publications on this topic, follow the link: Deutsches Fleckvieh.

Journal articles on the topic 'Deutsches Fleckvieh'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 21 journal articles for your research on the topic 'Deutsches Fleckvieh.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Breuer, Wolfram, Angela Hafner-Marx, and Rebecca Sticklat. "Melanose von Fettgewebe bei einem 17 Monate alten Stier der Rasse Deutsches Fleckvieh (Bos taurus)." Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 47, no. 02 (2019): 121–24. http://dx.doi.org/10.1055/a-0866-6421.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungBei der fleischhygienischen Untersuchung eines 17 Monate alten Stiers (Deutsches Fleckvieh) fiel eine ungleichmäßige Schwarzfärbung verschiedener Gewebe auf. Besonders auffällig war das perirenale Fettgewebe. Die histopathologische Untersuchung ermöglichte die Diagnose einer Melanose im Sinn einer kongenitalen melanozytären Dystopie. Nach Kenntnis der Autoren ist die Melanose von Fettgewebe beim Rind bislang nicht beschrieben worden. Ein Zusammenhang zwischen Adipositas und Pigmentanomalie wird diskutiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schwarz, F. J., M. Kirchgessner, and U. Heindl. "Zum Energiebedarf wachsender Bullen, Färsen und Ochsen der Rasse Deutsches Fleckvieh." Journal of Animal Physiology and Animal Nutrition 73, no. 1-5 (1995): 27–37. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0396.1995.tb00400.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Nüske, St, A. M. Scholz, M. Förster, and P. V. Kremer. "Elastischer Boden für Kühe im Laufstall – Auswirkungen auf Klauengesundheit und Milchleistung im Vergleich zu Betonspaltenboden." Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 36, no. 06 (2008): 377–83. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1623862.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Gegenstand und Ziel: Über den gesamten Laktationsverlauf sollte der Einfluss elastischen Bodens im Laufstall auf Klauengesundheit und Milchleistung von Kühen überprüft werden. Material und Methoden: 49 F1-Kreuzungskühe der Rassen Deutsche Holsteins und Deutsches Fleckvieh wurden in 53 Laktationen beobachtet. Die Untersuchung begann individuell 21 d a. p. (M1) und endete 305 d p. p. (M3). Bei M1, am Tag 150 p. p. (M2) und bei M3 wurden die Klauen der Tiere vermessen, gepflegt und Befunde erfasst. Die Milchmengen- und Aktivitätsmessung erfolgte über ein automatisches Melksystem.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kirchgessner, M., U. Heindl, and F. J. Schwarz. "Schätzung der Gehalte und des Ansatzes von Nährstoffen im Schlacht- und Ganzkörper wachsender Rinder der Rasse Deutsches Fleckvieh." Journal of Animal Physiology and Animal Nutrition 74, no. 1-5 (1995): 165–74. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0396.1995.tb00448.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kirchgessner, M., F. J. Schwarz, R. Otto, W. Reimann, and U. Heindi. "Energie- und Nährstoffgehalte im Schlacht- und Ganzkörper wachsender Jungbullen, Ochsen und Färsen der Rasse Deutsches Fleckvieh bei unterschiedlicher Fütterungsintensität." Journal of Animal Physiology and Animal Nutrition 70, no. 1-5 (1993): 266–77. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0396.1993.tb00330.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kirchgessner, M., F. J. Schwarz, W. Reimann, U. Heindl, and R. Otto. "Untersuchungen zum Energie- und Nährstoffansatz sowie zur Verwertung der Energie für das Wachstum bei Mastrindern der Rasse Deutsches Fleckvieh." Journal of Animal Physiology and Animal Nutrition 71, no. 1-5 (1994): 208–22. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0396.1994.tb00358.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Reimann, W., Regine Otto, F. J. Schwarz, and M. Kirchgessner. "Nährstoffgehalte von muskel‐, fett‐und knochengewebe sowie sehnen des schlachtkörpers wachsender mastrinder der rasse deutsches fleckvieh bei unterschiedlicher fütterungsintensität." Archiv für Tierernaehrung 43, no. 3 (1993): 259–73. http://dx.doi.org/10.1080/17450399309386042.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Otto, Regine, W. Reimann, F. J. Schwarz, and M. Kirchgessner. "Nährstoffgehalte von muskel‐, fett‐und knochengewebe sowie sehnen des schlachtkörpers wachsender mastrinder der rasse deutsches fleckvieh bei unterschiedlicher fütterungsintensität." Archiv für Tierernaehrung 43, no. 4 (1993): 331–43. http://dx.doi.org/10.1080/17450399309386048.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schwarz, F. J., W. Reimann, Regine Otto, and M. Kirchgessner. "Nährstoffgehalte von muskel‐, fett‐und knochengewebe sowie sehnen des schlachtkörpers wachsender mastrinder der rasse deutsches fleckvieh bei unterschiedlicher fütterungsintensität." Archiv für Tierernaehrung 44, no. 4 (1993): 383–94. http://dx.doi.org/10.1080/17450399309386082.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schams, D., F. Graf, J. Meyer, B. Graule, M. Mauthner, and C. Wollny. "Changes in hormones, metabolites, and milk after treatment with sometribove (recombinant methionyl bST) in Deutsches Fleckvieh and German black and white cows." Journal of Animal Science 69, no. 4 (1991): 1583. http://dx.doi.org/10.2527/1991.6941583x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Feist, M., R. Köstlin, and K. Nuss. "Klauenoperationen beim Rind: Vorteile der perioperativen Analgesie." Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 36, no. 06 (2008): 367–76. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1623861.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Gegenstand und Ziel: In einer Doppelblindstudie wurden 36 Kühe der Rasse Deutsches Fleckvieh daraufhin untersucht, inwieweit die Gabe eines Analgetikums nach einer Klauenoperation das Schmerzausdrucksverhalten und den Heilungsverlauf beeinflusst. Material und Methode: Mittels Zufallsverteilung wurden zwei Gruppen von Tieren gebildet, die perioperativ entweder Ketoprofen (A-Tiere) oder 0,9%ige Kochsalzlösung als Plazebo (P-Tiere) erhielten. Durch Verhaltensbeobachtung über 6 Tage wurden 14 Hauptparameter mit 53 abweichenden Verhaltensweisen in einer Schmerzbewertungstabelle regi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Fiedler, A., J. Maierl, B. Haidn, and S. Maier. "Einsatz einer Klauenwaschanlage unter Beurteilung der Reinigungswirkung, des Tierverhaltens und der Waschwasserqualität." Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 41, no. 01 (2013): 20–30. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1623154.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Gegenstand und Ziel: Informationen über Klauenreinigungssysteme waren bislang kaum verfügbar. Ziel dieser Arbeit war daher, das Klauenhygienesystem der Firma devio AG hinsichtlich Reinigungswirkung, Kuhverkehr und Waschwasserqualität zu testen. Material und Methoden: In zwei Versuchsphasen wurde die Klauenwaschanlage ohne und mit Einsatz eines Biozids in einer zweiphasigen kontrollierten Studie getestet. An den Klauen der Hintergliedmaßen von 55 Kühen (Deutsches Fleckvieh) wurde im 4-wöchigen Turnus der Verschmutzungsgrad untersucht und in vier Grade eingeteilt. Neben der Reini
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Kirchgessner, Manfred, Dora A. Roth-Maier, Ulrich Heindl, and Frieder J. Schwarz. "B-Vitamine (Thiamin, Vitamin B6 and Pantothens�ure) im Muskelgewebe wachsender Rinder der Rasse Deutsches Fleckvieh in Abh�ngigkeit von Mastendmasse und F�tterungsintensit�t." Zeitschrift f�r Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung 201, no. 1 (1995): 20–24. http://dx.doi.org/10.1007/bf01193194.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Trefz, F. M., and M. Feist. "Okuläre Dermoide bei einem Deutsch-Fleckvieh-Kalb." Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 39, no. 05 (2011): 325–29. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1623078.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Mitko, K., H. Blum, E. Wolf, and S. Bauersachs. "181 MESSENGER RNA PROFILING OF BOVINE ENDOMETRIUM DURING THE ESTROUS CYCLE USING A CUSTOM-MADE cDNA ARRAY." Reproduction, Fertility and Development 20, no. 1 (2008): 170. http://dx.doi.org/10.1071/rdv20n1ab181.

Full text
Abstract:
The endometrium provides the optimal conditions for the transport of sperm to the oviduct, to the site of fertilization, and later on for the reception of the embryo. This is reflected by specific morphological and functional changes during the estrous cycle, which are mainly regulated by the hormones progesterone, estradiol, and oxytocin. To study these changes on the level of messenger RNA, a microarray analysis of endometrial tissue samples was performed. Tissue samples were collected from 20 cyclic heifers (Deutsches Fleckvieh, between 17 and 31 months of age) after slaughter at Days 0, 3.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Hilgenstock, F., H. Hamann, E. Rosenberger, K. U. Götz, and O. Distl. "Analyse von Gesundheitsmerkmalen in verschiedenen Prüfabschnitten des Nachkommentests auf Station bei Deutschen Fleckviehbullen." Archives Animal Breeding 49, no. 3 (2006): 222–35. http://dx.doi.org/10.5194/aab-49-222-2006.

Full text
Abstract:
Abstract. Title of the paper: Analysis of health traits in different lifetime classes in stationary progeny tested German Fleckvieh bulls The objective of this study was to analyse systematic environmental and genetic effects on the incidence and number of treatments due to bronchopneumonia and other diseases for five different age groups in German Fleckvieh bulls. The data set contained 1775 male calves kept under identical housing and management conditions from the age of about 25–50 days to 450 days for a stationary progeny test in growth and carcass traits. The age groups distinguished wer
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Bijmholt, S., K. Müller, C. Leiding, M. Hoedemaker, H. Bollwein, and M. Kaske. "Laktationsinzidenzen von Produktionskrankheiten bei Fleckviehkühen in sechs bayerischen Milchviehbetrieben." Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 40, no. 06 (2012): 347–58. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1623139.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel: Erfassung der Laktationsinzidenzen (LI) von Produktionskrankheiten (PK) bei Deutsch-Fleckvieh-Milchkühen und Charakterisierung der betriebsspezifischen Varianz. Material und Methode: Auf sechs bayerischen Milchviehbetrieben (Herdendurchschnittsleistung 2008: 7834 ± 708 kg [Mittelwert ± SD]; Boxenlaufställe; Voll- oder aufgewertete Teilmischration auf Basis von Gras- und Maissilage) wurden insgesamt 116 pluripare und 58 primipare Kühe täglich standardisiert über 14 Tage post partum klinisch untersucht und gegebenenfalls standardisiert therapiert. Die Erfassung von Erkranku
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Link, G., H. Willeke, M. Golze, and U. Bergfeld. "Mast- und Schlachtleistung bei Bullen und Färsen von Fleischrinderrassen und der Kreuzung Deutsch Angus x Fleckvieh." Archives Animal Breeding 50, no. 4 (2007): 356–62. http://dx.doi.org/10.5194/aab-50-356-2007.

Full text
Abstract:
Abstract. Title of the paper: Fattening- and slaughter performance of bulls and heifers of beef breeds and the cross breed German Angus x Simmental The objective of this study was to analyze the differences between fattening and slaughter performances as well as their compositions of meat cuts depending on breed and category of 158 cattle belonging to the breeds of German Angus (DA), Simmental (FV), Limousin (LIM) and the crossbreed DA X FV. The Simmentals had the highest birth weight with 40.5 kg and the heaviest slaughter weight with 578 kg. Although having the longest fattening time, Limous
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Fender, M., U. v. Tucher, and H. Kokoschka. "Untersuchung über die Wirkung von Frischmagermilch mit homogenisiertem Fett auf die Mastleistung und die Schlachtkörperqualität von Kälbern des Deutschen Fleckviehs und der Deutschen Schwarzbunten." Zeitschrift für Tierphysiologie Tierernährung und Futtermittelkunde 21, no. 1-5 (2009): 218–33. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0396.1966.tb00099.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Kühne, Sabine, R. Mansfeld, and R. Martin. "Verlauf einer Herdeninfektion mit BVDV-2." Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 33, no. 04 (2005): 224–31. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1624126.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Gegenstand und Ziel: In der Fallstudie werden die klinischen Erkrankungen einer schweren akuten BVDV-2-Infektion mit hohen wirtschaftlichen Verlusten in einer Milchviehherde beschrieben und der Infektionsverlauf labordiagnostisch nachvollzogen. Material und Methoden: In dem Betrieb wurden 25 Kühe plus Nachzucht der Rasse Deutsch Fleckvieh gehalten. Der Betrieb war BHV-1-frei, die durchschnittliche Jahresmilchleistung pro Kuh lag bei 6500 kg. Erkrankungen und Befunde von September 2002 bis April 2003 wurden erfasst und ausgewertet. Der Nachweis von BVDVAntikörpern erfolgte mitte
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Metges, Cornelia C., Hanns-Ludwig Schmidt, and Hans Eichinger. "Use of naturally enriched mixed food in 13C breath tests applied in young sucking calves." British Journal of Nutrition 67, no. 1 (1992): 43–55. http://dx.doi.org/10.1079/bjn19920007.

Full text
Abstract:
Utilization of three milk diets including cream, casein or whey, each naturally labelled with 13C (1 mmol 13C excess) from C4 sources, by six young male calves of the Deutsche Fleckvieh breed was investigated in a Latin-square split-plot design. Each milk diet was examined under resting conditions and during a short period of physical exercise on a treadmill. δ13C values (‰) in carbon dioxide in expired air were measured at intervals of about 1 h during 6·5 h after food intake. Expired air samples for CO2 isolation, subsequent isotopic analysis, measurement of CO2 production and respiratory qu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!