Academic literature on the topic 'Deutsches Jugendinstitut'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Deutsches Jugendinstitut.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Deutsches Jugendinstitut"

1

Sass, Erich, Julia von der Gathen-Huy, and Diana Löser. "Potenzialen auf der Spur." deutsche jugend, no. 1 (January 2, 2019): 27–38. http://dx.doi.org/10.3262/dj1901027.

Full text
Abstract:
Julia von der Gathen-Huy, Diana Löser und Erich Sass gehen davon aus, dass für Jugendliche in letzter Zeit zwischen Angeboten der kommerziellen und digitalen Freizeitwelten, der Shopping Malls und Fitness-Center sowie den anwachsenden Verpflichtungen der (Ganztags-)Schule nur noch wenig Raum für die Angebote der Jugendarbeit geblieben ist. Auf diesem Hintergrund betrachten sie die Entwicklungspotenziale von Jugendlichen, die in besonderer Weise in der Jugendarbeit aktivierbar sind: Bildungs-, Verantwortungs-, Vergemeinschaftungs- und Integrationspotenziale. Im Rahmen des Forschungsprojekts „Po
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Nell, Werner. "Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.): Beiträge zur Ausländerforschung - Wege der Integration. Weinheim : Juventa, bei) (DJI Materialien zur Ausländerareit)." Informationen Deutsch als Fremdsprache 16, no. 5-6 (1989): 532–35. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-1989-165-615.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lampert, Claudia. "Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.): Werbe- und Konsumerziehung international. Beiträge aus Großbritannien, USA, Frankreich, Italien und Deutschland. Opladen 1999." Medien & Kommunikationswissenschaft 49, no. 1 (2001): 90–92. http://dx.doi.org/10.5771/1615-634x-2001-1-90.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Materna, Georg. "Radikalisierung im Netz?" merz | medien + erziehung 62, no. 2 (2018): 2–3. https://doi.org/10.21240/merz/2018.2.2.

Full text
Abstract:
Extremismus und Radikalisierung sind alte Phänomene, jedoch stellen sie die Medienpädagogik gegenwärtig vor neue Herausforderungen. Besonders offensichtlich wird dies in Bezug auf das Internet, wo extremistische Gruppen ihre Propaganda unzensiert publik machen können. Forschung zu dieser Entwicklung gibt es jedoch erst seit wenigen Jahren. Zu den Pionieren in diesem Kontext gehören die Professoren Diana Rieger (Mannheim), Gary Bente und Hans-Joachim Roth (Köln), die im Februar zur Konferenz Multidisciplinary Perspectives on Radicalisation, New Media and Education nach Köln einluden. Ihrer Einl
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Johansson, Susanne. "Innovative Methods and Models of Collaboration in the Field of Pedagogical Prevention of Xenophobia, Anti-Semitism and Right-wing Extremism: Chances and Perspectives for a Better Cooperation between Formal and Non-formal Education in Germany." Socialinė teorija, empirija, politika ir praktika 7 (January 1, 2013): 119–32. http://dx.doi.org/10.15388/stepp.2013.0.1394.

Full text
Abstract:
German Youth Institute (Deutsches Jugendinstitut e.V.),Franckeplatz 1, Hs. 12-12, D-06110 Halle, Germany.Tel.: +49-345-6817828. E-Mail: johansson@dji.de Xenophobic, anti-Semitic and right-wing extremist attitudes continue to pose a serious problem and an ongoing challenge among German youth. Since problematic attitudes and risk groups change with time and according to political circumstances and social change, there is a constant need for the development of new practices and the innovative adaption of existing strategies of pedagogical prevention. Evaluations of German government model program
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Huter, Alois. "Mayer, Rudolf A. M.: Medienumwelt im Wandel – Aspekte sozialer und individueller Auswirkungen der alten und neuen Medien. DJI-Forschungsbericht, München, Verlag Deutsches Jugendinstitut 1984, 141 Seiten." Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 61, no. 2 (1985): 313. http://dx.doi.org/10.30965/25890581-06102014.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Rauschenbach, Thomas, Svendy Wittmann, and Felix Berth. "Das Deutsche Jugendinstitut (DJI)." Erziehungswissenschaft 30, no. 59 (2-2019) (2019): 55–61. http://dx.doi.org/10.3224/ezw.v30i2.07.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hoch, Carolin, and Sarah Beierle. "Junge Menschen auf der Straße: Quantifizierung, Beschreibung der Zielgruppe und Hilfesystem." Forum Erziehungshilfen, no. 1 (March 18, 2019): 10–13. http://dx.doi.org/10.3262/foe1901010.

Full text
Abstract:
Nichtsesshafte Jugendliche, „Ausreißer“, Trebegänger, DropOuts, Straßenjugendliche oder junge Wohnungslose – alle diese Begriffe umschreiben dieselbe bedrückende Ausgangslage: Jugendliche und junge Erwachsene, die auf der Straße leben oder zumindest keinen festen Wohnsitz haben und bei Freunden oder in Übergangswohnheimen untergekommen sind oder in Abbruchhäusern leben. Auch wenn es auf den ersten Blick oft nicht so scheint und in den Medien oder der Politik nur selten darüber berichtet wird, ist dieses Phänomen auch auf deutschen Straßen nicht wegzureden. Um sich an das Phänomen anzunähern, h
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Walper, Sabine, and Marion Horn. "Jungsein in unsicheren Zeiten." ZSE Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, no. 2 (May 2, 2024): 229–31. http://dx.doi.org/10.3262/zse2402229.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schröpfer, Jana. "DJI-Studie: Elternsicht auf Medienerziehung." merz | medien + erziehung 60, no. 5 (2016): 2. https://doi.org/10.21240/merz/2016.5.1.

Full text
Abstract:
Beinahe alle deutschen Mütter und Väter fordern verschärfte Maßnahmen des Kinder- und Jugendmedienschutzes, während gut die Hälfte sehr restriktive Medienerziehungsmaßnahmen wie technische Filter ablehnt. Diese und weitere Ergebnisse hat das Deutsche Jugendinstitut (DJI) in einem Studien-Abschlussbericht zusammengetragen. Medienerfahrungen und -bildungsprozesse werden zuallererst im Kreise der Familie gesammelt. Die elterliche Medienerziehung hat damit eine herausragende Bedeutung. Das DJI interessierte sich deshalb in der Studie Digitale Medien: Beratungs-, Handlungs-, und Regulierungsbedarf
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Deutsches Jugendinstitut"

1

Wolfgang, Gaiser, and Deutsches Jugendinstitut, eds. Familienalltag: Ein Report des Deutschen Jugendinstituts : Frauensichten, Männersichten. Rowohlt, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

1945-, Schober Karen, Gaworek Maria, Bundesanstalt für Arbeit (Germany). Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung., Deutsches Jugendinstitut, and Bundesinstitut für Berufsbildung, eds. Berufswahl, Sozialisations- und Selektionsprozesse an der ersten Schwelle: Dokumentation eines Workshops des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut und dem Bundesinstitut für Berufsbildung, 13.-14. Juli 1995 in Nürnberg. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Evelyn, Brislinger, Hausstein Brigitte, Riedel Eberhard, Universität zu Köln. Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung., and Deutsches Jugendinstitut, eds. Jugend im Osten: Sozialwissenschaftliche Daten und Kontextwissen aus der DDR sowie den neuen Bundesländern (1969 bis 1995) : Beiträge eines gemeinsamen Workshops des Zentralarchivs für Empirische Sozialforschung an der Universität zu Köln und des Deutschen Jugendinstituts München in der GESIS-Aussenstelle Berlin vom 25. bis 27. Oktober 1995. Trafo, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wagnis Jugend: Zu Geschichte und Wirkung eines Forschungsinstituts 1949-1989. DJI Verlag Deutsches Jugendinstitut, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wagnis Jugend: Zu Geschichte und Wirkung eines Forschungsinstituts 1949-1989. Alleinauslieferung, Juventa Verlag, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wie geht's der familie: Ein handbuch zur situation der familien heute. /hrsg. Deutsches Jugendinstitut--. Kosel Verlag, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Deutsches Jugendinstitut"

1

Bien, Walter. "Empirische Familienforschung am Deutschen Jugendinstitut." In Die Familie in der Sozialberichterstattung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-09701-3_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Feil, Christine, Regina Decker, and Sandra Schön. "„Websites für Kinder“ - eine Datenbank des Deutschen Jugendinstituts." In Internet für Kinder. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80870-7_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hoch, Carolin. "Die wissenschaftliche Betrachtung von Straßenjugendlichen – Probleme, Methoden und Lösungsversuche am Beispiel einer Untersuchung des Deutschen Jugendinstituts." In Handbuch Wohnungs- und Obdachlosigkeit. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-35279-0_41-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Holthusen, Bernd. "Die Perspektive junger Geflüchteter auf ihre Lebenslagen – Empirische Erfahrungen aus einem Projekt des Deutschen Jugendinstituts. Bericht aus der Forschungspraxis." In Fluchtmigrationsforschung im Aufbruch. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-26775-9_15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Rauschenbach, Thomas. "Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI)." In Fachlexikon der Sozialen Arbeit. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2022. http://dx.doi.org/10.5771/9783748911784-181-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"Die angewandte Aufklärung – Zehn Jahre Deutsches Jugendinstitut (1993–2003)." In Meine deutsche Bildungsrepublik. Verlag Barbara Budrich, 2021. http://dx.doi.org/10.2307/j.ctv1f70ksh.14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

"Books from the German Youth Institute/Deutsches Jugendinstitut (DJI)." In Youth Transitions. Verlag Barbara Budrich, 2008. http://dx.doi.org/10.2307/j.ctvdf09qg.3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!