Academic literature on the topic 'Deutschland (Bundesrepublik) Schweiz'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Deutschland (Bundesrepublik) Schweiz.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Deutschland (Bundesrepublik) Schweiz"

1

Trier, H. "Ophthalmologische Ultraschalldiagnostik - zur heutigen Ausbildungssituation in den Ländern Bundesrepublik Deutschland, Österreich, Schweiz." Ultraschall in der Medizin 3, no. 02 (March 7, 2008): 50–57. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-1010101.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bördlein, R. "Geographinnen an Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz : ausgewählte Ergebnisse einer schriftlichen Befragung 1991/1992." Geographica Helvetica 49, no. 1 (March 31, 1994): 31–40. http://dx.doi.org/10.5194/gh-49-31-1994.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Koekkoek, B. J., J. Alan Pfeffer, and Walter F. W. Lohnes. "Grunddeutsch: Texte zur gesprochenen deutschen Gegenwartssprache. Überregionale Umgangssprache aus der Bundesrepublik Deutschland, der Deutschen Demokratischen Republik, Österreich und der Schweiz." Die Unterrichtspraxis / Teaching German 18, no. 2 (1985): 372. http://dx.doi.org/10.2307/3530495.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bollinger, A., H. Kiesewetter, and U. Konecny. "6. Gemeinsame Jahrestagung der Angiologischen Gesellschaften der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz und Österreichs Satellitensymposium über Intravitalmikroskopie Wien 11.–14. Oktober 1987." Klinische Wochenschrift 65, no. 19 (October 1987): 937–47. http://dx.doi.org/10.1007/bf01745508.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kaduk, Monika. "Fischer, Ludwig (Hrsg.): Literatur in der Bundesrepublik Deutschland bis 1967: Ein materialreiches Hand- und Studienbuch zur Literatur in der Bundesrepublik, in der Schweiz und Österreich. München : Deutscher Taschenbuchverlag, 1986 (Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur 10). - ISBN 3- 423-04352-0.908 Seiten, DM 19 ,80." Informationen Deutsch als Fremdsprache 13, no. 5-6 (December 1, 1986): 441–43. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-1986-135-634.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Meier, Dominicus M. "Primetshofer, Bruno, Ordensrecht auf der Grundlage des CIC 1983 und des CCEO unter Berücksichtigung des staatlichen Rechts der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz, 4. Aufl., Freiburg i. Br.: Rombach 2003, 368 S." Archiv für katholisches Kirchenrecht 172, no. 2 (June 24, 2003): 634–35. http://dx.doi.org/10.30965/2589045x-17202030.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bibrack, B., A. Mayr, and P. A. Bachmann. "Vorkommen und Verbreitung von klinisch inapparenten Virusinfektionen beim Schwein in der Bundesrepublik Deutschland1." Zentralblatt für Veterinärmedizin Reihe B 19, no. 10 (May 13, 2010): 814–26. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0450.1972.tb00374.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hederer, Franz, and Kim Christian Priemel. "In der Schwebe. Markt, Staat und Wettbewerb in Deutschland zwischen 1918 und 1948." Historische Zeitschrift 313, no. 1 (August 1, 2021): 89–123. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2021-0023.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts ist gerade in Deutschland von markanten politischen und ideologischen Brüchen gekennzeichnet, die sich tief in das kollektive Gedächtnis eingegraben haben, ohne aber unsere Wahrnehmung von Ökonomie und Staat im gleichen Zeitraum nachhaltig zu prägen. In vorliegendem Beitrag wird für einen Perspektivwechsel plädiert, um mittelfristig persistente Strukturen in den Debatten um das vermeintlich richtige Verhältnis von Markt, Staat und Wettbewerb freizulegen. Erkennbar werden so die Konturen einer „unausgetragenen“ Wirtschaftsordnung, um deren Ausrichtung zwischen den 1910er Jahren und den späten 1940ern erbittert gerungen wurde, und die doch stets in der Schwebe blieb. Die zeitgenössischen Kontroversen lassen sich als Suche nach einem kohärenten Prinzip interpretieren, die erst in der frühen Bundesrepublik ihren einstweiligen Abschluss fand. Denn die zunächst ambitionierten, dann pragmatischen Versuche in der Weimarer Republik, die Beziehungen der privaten Marktakteure zueinander und zum Gemeinwesen auf eine neue Grundlage zu stellen, vermochten im Spannungsfeld von ökonomischen Problemen und tagespolitischen Nöten nur eine fragile, beständig herausgeforderte Struktur auszuformen. Die Lösungsansätze dieses wirtschafts- und verfassungsrechtlichen Ordnungsproblems, das durch die Delegitimierung des klassisch-liberalen wie des zwangswirtschaftlichen Paradigmas infolge des Ersten Weltkrieges aufgeworfen worden war, blieben somit bis in die zweite Nachkriegszeit nur tentativ, ehe sich mit ordoliberalen Ansätzen, durch inhaltliche Häutungen, personale Kontinuitäten und historische Kontingenzen bedingt, ein neues Prinzip durchzusetzen vermochte – und schon bald verklärt wurde.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Benöhr, Hans-Peter. "I. Bedingungen für die Entstehung und Entwicklung von Sozialversicherung. Colloquium der Projektgruppe für Internationales und Vergleichendes Sozialrecht der Max-Planck-Gesellschaft. Hg. von Hans F. Zacher. II. Ein Jahrhundert Sozialversicherung in der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Österreich und der Schweiz. Hg. von Peter A. Köhler und Hans F. Zacher. III. Beiträge zu Geschichte und aktueller Situation der Sozialversicherung. Colloquium des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Sozialrecht. Hg. von Peter A. Köhler und Hans F. Zacher. IV. Gerhard A. Ritter, Sozialversicherung in Deutschland und England. Entstehung und Grundzüge im Vergleich." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 103, no. 1 (August 1, 1986): 435–40. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.1986.103.1.435.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Dolder, Fritz, and Mauro W. Buser. "Zur systematischen Inhaltsanalyse von Rechtstexten – Klassifizierung von Urteilsbegründungen zum Schutzbereich von Patenten mit der partitionierenden Cluster-Analyse." Zeitschrift für Rechtssoziologie 13, no. 1 (January 1, 1992). http://dx.doi.org/10.1515/zfrs-1992-0107.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung90 Urteilstexte aus der Bundesrepublik Deutschland, aus Österreich und der Schweiz zum Problem des Schutzbereichs von Patenten (Art. 69 EPÜ) wurden anhand der An-/ Abwesenheit von 16 ausgewählten Argumentkategorien in eine binäre Datenmatrix umgewandelt, welche mit Methoden der systematischen Inhaltsanalyse bearbeitet werden konnte. Diese binären Daten wurden mit der partitionierenden Cluster-Formation (Späth 1983) in n = 6 statistisch quasi-optimale und inhaltlich interpretierbare Cluster klassifiziert. Nach inhaltlichen Kriterien konnten dabei vier durchschnittlich stark argumentierte Cluster typisiert werden, nämlich je ein patentrechtlich-formales, ein patentrechtlich-funktionales, ein patentrechtlichkombiniertes und ein allgemein-juristisches Cluster. Daneben wurde ein Cluster aus sehr stark argumentierten Fällen enthaltend praktisch alle Argumentkategorien sowie eine schwach argumentierte Restgruppe mit unspezifischem Inhalt gefunden. In den beiden patentrechtlich-formalen Clustern war die Bundesrepublik Deutschland, im allgemein-juristischen Cluster dagegen Österreich signifikant übervertreten. Der Inhalt der Cluster war nicht ergebnisspezifisch, d.h. die Häufigkeit der einzelnen Verfahrensergebnisse (Patentverletzung ja/nein) unterschied sich in den einzelnen Clustern nicht signifikant von derjenigen in der Gesamtstichprobe. Die argumentative Variation durch wechselnde Argumentationsdichte wurde auf den zumindest teilweise instrumentellen Charakter von Urteilsbegründungen, diejenige innerhalb der vier durchschnittlich argumentierten Cluster auf eine teilweise expressive, „stilbildende“ Funktion der Argumentation zurückgeführt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Deutschland (Bundesrepublik) Schweiz"

1

Drysch, Thomas. "Parteienfinanzierung : Österreich, Schweiz, Bundesrepublik Deutschland /." Opladen : Leske + Budrich, 1997. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb37319009b.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schmitz, Markus. "Westdeutschland und die Schweiz nach dem Krieg : die Neuformierung der bilateralen Beziehungen 1945 - 1952 /." Zürich : Verl. Neue Zürcher Zeitung, 2003. http://www.gbv.de/dms/sub-hamburg/372381685.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Grimmer, Jörn Ulrich. "Gesamtbanksteuerung - theoretische und empirische Analyse des Status Quo in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz." [S.l. : s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=968929494.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Niering, Christoph. "Der strafrechtliche Schutz der Gewässer : Rechtsvergleich zwischen der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz /." Frankfurt am Main ;Berlin [u.a.] : Lang, 1993. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/271846453.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Mössle, Karen Ilka [Verfasser]. "Internationale Forderungspfändung. : Unter besonderer Berücksichtigung der Schweiz, der Bundesrepublik Deutschland und Frankreichs. / Karen Ilka Mössle." Berlin : Duncker & Humblot, 2015. http://d-nb.info/1238225020/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Niehr, Thomas. "Der Streit um Migration in der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz und Österreich : eine vergleichende diskursgeschichtliche Untersuchung /." Heidelberg : Winter, 2004. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb410408041.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gaupp, Dirk. "Der Netzzugang im Eisenbahnwesen : eine Untersuchung der rechtlichen Rahmenbedingungen des Zugangs zum Schienennetz für dritte Anbieter von Eisenbahnverkehrsleistungen in der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft unter Berücksichtigung der rechtlichen Grundlagen der Liberalisierung des Eisenbahnverkehrs in der Europäischen Union /." Hamburg : Kovač, 2004. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/376916699.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Tröml, Sibille. "Amerika als "Zwischenlösung" eine generationsspezifische Untersuchung zu Amerikabildern in der Erzählprosa von Autoren der Bundesrepublik Deutschland und der deutschsprachigen Schweiz bis 1990." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2007. http://d-nb.info/1001834143/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Brockhuis, Jörn. "Recht der Kreditsicherheiten in europäischen Ländern/." Berlin : Duncker & Humblot, 2000. http://swbplus.bsz-bw.de/bsz085612359vlg.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Nücken, Sandro [Verfasser]. "Nationaler Steuerwettbewerb : Eine rechtsvergleichende Analyse des bundesstaatlichen Steuerwettbewerbs in der Schweiz, den Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland / Sandro Nücken." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2013. http://d-nb.info/1108819974/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Deutschland (Bundesrepublik) Schweiz"

1

Verkehrsverlag, Reise und. Autoreiseatlas: Bundesrepublik Deutschland, [Österreich, Schweiz, Südtirol]. Berlin: Reise- und Verkehrsverlag, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Alber, Jens. Westeuropäische Gesundheitssysteme im Vergleich: Bundesrepublik Deutschland, Schweiz, Frankreich, Italien, Grossbritannien. Frankfurt/Main: Campus, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Temming, Rolf L. Eisenbahn-Museen in der Bundesrepublik Deutschland, Osterreich und der Schweiz. Zurich: Orell Fussli, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Leipold, Klaus. Verkehrsunfallflucht: Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Länder Österreich, Schweiz und Bundesrepublik Deutschland. Pfaffenweiler: Centaurus-Verlagsgesellschaft, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Museumsbahnen: Historische Eisenbahnen in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zürich: Orell Füssli, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Grundformen der Wirtschaftskriminalität: Fallanalysen aus der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland. Heidelberg: Kriminalistik Verlag, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Heydenreich, Titus. Bibliographie der Hispanistik in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz. Edited by Strosetzki Christoph 1949- and Deutscher Hispanistenverband. Frankfurt am Main: Vervuert, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Weibliche Berufsbezeichnungen im gegewärtigen Deutsch: Bundesrepublik Deutschland, Österreich und Schweiz im Vergleich. Frankfurt am Main: P. Lang, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Mössle, Karen Ilka. Internationale Forderungspfändung: Unter besonderer Berücksichtigung der Schweiz, der Bundesrepublik Deutschland und Frankreichs. Berlin: Duncker & Humblot, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Peter, Zimmermann. Der Grundsatz der Familieneinheit im Asylrecht der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz. Berlin: Duncker & Humblot, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Deutschland (Bundesrepublik) Schweiz"

1

Kronschwitz, Helmut. "Bundesrepublik Deutschland." In Verzeichnis der Ärzte für Anästhesiologie in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz, 340–57. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-70098-9_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kronschwitz, Helmut. "Bundesrepublik Deutschland." In Verzeichnis der Ärzte für Anästhesiologie in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz, 366–77. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-70098-9_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Möller, Marit Anette. "Der Holdingstandort Schweiz im Vergleich zur Bundesrepublik Deutschland." In Der Holdingstandort Schweiz, 93–159. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-08354-2_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kronschwitz, Helmut. "Schweiz." In Verzeichnis der Ärzte für Anästhesiologie in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz, 361–63. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-70098-9_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kronschwitz, Helmut. "Schweiz." In Verzeichnis der Ärzte für Anästhesiologie in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz, 380–81. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-70098-9_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Lüscher, Kurt. "Familienpolitik im liberalen Bundesstaat: Das Beispiel der Schweiz." In Demographie in der Bundesrepublik Deutschland, 207–17. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-09576-7_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Neidhart, Leonhard. "Regierungs- und Verwaltungssystem in der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland - ein Vergleich." In Verwaltung und ihre Umwelt, 170–93. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-83683-0_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wiggershaus, Renate. "Neue Tendenzen in der Bundesrepublik Deutschland, in Österreich und in der Schweiz." In Frauen Literatur Geschichte, 416–33. Stuttgart: J.B. Metzler, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03217-1_24.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Rhein-Kress, Gaby. "Verursacher und Determinanten der Arbeitsangebotsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz." In Die politische Steuerung des Arbeitsangebots, 41–101. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-86622-6_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Nowotny, Ewald. "Die öffentlichen Einnahmen in der Bundesrepublik Deutschland, in Österreich und der Schweiz — Überblick." In Springer-Lehrbuch, 159–70. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-06537-2_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography