Books on the topic 'Deutschland. Bundestag'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Deutschland. Bundestag.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Frank, Sobolewski, ed. So arbeitet der Deutsche Bundestag: Organisation und Arbeitsweise ; die Gesetzgebung des Bundes ; [18. Wahlperiode]. 2nd ed. Rheinbreitbach: NDV, Neue Darmstädter Verl.-Anst., 2014.
Find full text1929-, Kessel Wolfgang, ed. Deutscher Bundestag 1949 - 1999: Debatte und Entscheidung, Konsens und Konflikt, Bilder und Texte. München: Olzog, 1999.
Find full textHübner, Ernst Willibald Emil. Parlament und Regierung in der Bundesrepublik Deutschland. München: Bayerische Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit, 1995.
Find full textDie Fraktion als Machtfaktor: CDU/CSU im Deutschen Bundestag 1949 bis heute. München: Pantheon, 2009.
Find full textParlamentsmanagement: Herausbildungs- und Funktionsmuster parlamentarischer Steuerungsstrukturen in Deutschland vom Reichstag bis zum Bundestag. Düsseldorf: Droste Verlag, 2015.
Find full text1954-, Niehuss Merith, ed. Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland: Bundestags- und Landtagswahlen 1946-1987. München: C.H. Beck, 1987.
Find full textDeutschland wählt: Analysen und Prognosen zur Bundestagswahl 2013. Berlin: BWV, Berliner Wissenschafts-Verlag, 2013.
Find full textAndersen, Uwe. Deutschland Wahl '90: Zur Bundestagswahl 1990 : deutsche Vereinigung, Parteien und Wähler, Wahlrecht und Wahlverfahren, politische Entwicklung. Opladen: Leske + Budrich, 1990.
Find full textUmbach, Dieter C. Parlamentsauflösung in Deutschland: Verfassungsgeschichte und Verfassungsprozess. Berlin: W. de Gruyter, 1989.
Find full textBülow, Marco. Wir Abnicker: Über Macht und Ohnmacht der Volksvertreter. Berlin: Econ, 2010.
Find full textGrotz, Claus-Peter. Wählerverhalten in der Bundesrepublik Deutschland: Dargestellt am Beispiel der Bundestagswahl 1987 in Württemberg-Hohenzollern. München: Weltforum Verlag, 1989.
Find full textStammen, Theo. Wahlprogramme der politischen Parteien der Bundesrepublik Deutschland zur Bundestagswahl 1987: Texte, Erläuterungen, Kommentare. München: Bayerische Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit, 1986.
Find full textBurmeister, Kerstin. Die Professionalisierung der Politik: Am Beispiel des Berufspolitikers im parlamentarischen System der Bundesrepublik Deutschland. Berlin: Duncker & Humblot, 1993.
Find full textBurgard, Jan Philipp. Von Obama siegen lernen, oder, "Yes, we gähn!"?: Der Jahrhundertwahlkampf und die Lehren für die politische Kommunikation in Deutschland. Baden-Baden: Nomos, 2011.
Find full textDie Thematisierungsfunktion der Opposition: Die parlamentarische Minderheit des deutschen Bundestags als innovative Kraft im politischen System der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt am Main: P. Lang, 1992.
Find full textRita, Süssmuth, and Germany (West). Bundestag. Presse- und Informationszentrum. Referat Öffentlichkeitsarbeit., eds. Zur Lage der Nation im geteilten Deutschland: Erklärungen der Bundesregierung und Aussprachen im Deutschen Bundestag am 8., 9. und 16. November 1989. Bonn: Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit, 1989.
Find full textIm Schatten der Talkshows?: Der Wandel der Parlamentsberichterstattung in Deutschland und Grossbritannien. Baden-Baden: Nomos, 2012.
Find full textAndreas, Meier. Hermann Ehlers: Leben in Kirche und Politik. Bonn: Bouvier Verlag, 1991.
Find full textMehr Responsivität durch neue digitale Medien?: Die elektronische Wählerkommunikation von Abgeordneten in Deutschland, Schweden und den USA. Baden-Baden: Nomos, 2010.
Find full textStadtforschung und Europaangelegenheiten Duisburg (Germany). Amt für Statistik. Politische Wahlen in den Grossstädten und Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland 1983-1997: Sowie mit den Ergebnissen der Landtagswahl in Niedersachsen vom 1. März 1998. Duisburg: Stadt Duisburg, Amt für Statistik, Stadtforschung und Europaangelegenheiten, 1998.
Find full textReuter, Konrad. Bundesrat und Bundesstaat: Der Bundesrat der Bundesrepublik Deutschland. 6th ed. Bonn: Direktor des Bundesrates, 1989.
Find full textWeber-Panariello, Philippe A. Nationale Parlamente in der Europäischen Union: Eine rehtsvergleichende Studie zur Beteiligung nationaler Parlamente an der innerstaatlichen Willensbildung in Angelegenheiten der Europäischen Union im Vereinigten Königreich, Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland. Baden-Baden: Nomos, 1995.
Find full textSPD-Bundestagsfraktion, Germany (West) Bundestag. Die SPD-Fraktion im deutschen Bundestag. Düsseldorf: Droste, 1993.
Find full textSPD-Bundestagsfraktion, Germany (West) Bundestag. Die SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag. Düsseldorf: Droste, 1993.
Find full textGermany (West). Presse- und Informationsamt. 40 Jahre danach, die Freiheit Kern der deutschen Frage: Bericht der Bundesregierung zur Lage der Nation im geleiteten Deutschland : abgegeben von Bundeskanzler Helmut Kohl von dem Deutschen Bundestag am 27. Februar 1985. Bonn: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1985.
Find full textKultur in Deutschland: Schlussbericht der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages. Regensburg: ConBrio, 2008.
Find full textTimm, Andreas. Die SPD-Strategie im Bundestagswahlkampf 1998. Hamburg: Kovač, 1999.
Find full textEnquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland. Materialien der Enquete-Kommission 'Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland': (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages). Baden-Baden: Nomos Verlag, 1995.
Find full textGermany. Enquete-Kommission "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit." Materialien der Enquete-Kommission "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit": (13. Wahlperiode des Deutschen Bundestages). Baden-Baden: Nomos, 1999.
Find full textGermany. Enquete-Kommission "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit." Materialien der Enquete-Kommission "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit": (13. Wahlperiode des Deutschen Bundestages). Baden-Baden: Nomos, 1999.
Find full textGermany. Enquete-Kommission "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit." Materialien der Enquete-Kommission "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit": (13. Wahlperiode des Deutschen Bundestages). Baden-Baden: Nomos, 1999.
Find full textEinheit", Germany Enquete-Kommission "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen. Materialien der Enquete-Kommission "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit": (13. Wahlperiode des Deutschen Bundestages). Baden-Baden: Nomos, 1999.
Find full textGermany. Enquete-Kommission "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit." Materialien der Enquete-Kommission "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit": (13. Wahlperiode des Deutschen Bundestages). Baden-Baden: Nomos, 1999.
Find full textGermany. Enquete-Kommission "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit." Materialien der Enquete-Kommission "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit": (13. Wahlperiode des Deutschen Bundestages). Baden-Baden: Nomos, 1999.
Find full textStraeten, Daniela. Stimmungsumschwung im Superwahljahr: Grundstrukturen, Strategien und Wirkung der Wahlkämpfe von CDU und SPD zur Bundestagswahl 1994. Bonn: Bouvier, 2013.
Find full text", Germany Enquete-Kommission "Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland. Materialien der Enquete-Kommission "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit": (13. Wahlperiode des Deutschen Bundestages). Baden-Baden: Nomos, 1999.
Find full textNotz, Gisela. Frauen in der Mannschaft: Sozialdemokratinnen im Parlamentarischen Rat und im Deutschen Bundestag 1948/49 bis 1957 : mit 26 Biographien. Bonn: Dietz, 2003.
Find full textMehr als bunte Tupfen im Bonner Männerclub: Sozialdemokratinnen im Deutschen Bundestag 1957-1969 : mit 12 Biographien. Bonn: Dietz, 2007.
Find full textGosewinkel, Dieter. Adolf Arndt: Die Wiederbegründung des Rechtsstaats aus dem Geist der Sozialdemokratie (1945-1961). Bonn: Verlag J.H.W. Dietz Nachf., 1991.
Find full textGermany. Enquete-Kommission "Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland." Bericht der Enquete-Kommission "Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland": Gemäss Beschluss des Deutschen Bundestages vom 12. März 1992 und vom 20. Mai 1992, Druchsachen 12/2330, 12/2597. [Bonn]: Deutscher Bundestag, 1994.
Find full textDie Oppositionspartei SPD im Bundesrat: Eine Fallstudienanalyse zur parteipolitischen Nutzung des Bundesrates durch die SPD in den 1950er-Jahren und ein Vergleich mit der Situation in den 1990er-Jahren. Frankfurt am Main: P. Lang, 2008.
Find full textSommer, Karl-Ludwig. Wiederbewaffnung im Widerstreit von Landespolitik und Parteilinie: Senat, SPD und die Diskussion um die Wiederbewaffnung in Bremen und im Bundesrat 1948/49 bis 1957/58. Bremen: Steintor, 1988.
Find full textKrebs, Thomas. Parteiorganisation und Wahlkampfführung: Eine mikropolitische Analyse der SPD-Bundestagswahlkämpfe 1965 und 1986/87. Wiesbaden: DUV, 1996.
Find full textDie Wähler der NPD: Eine empirische Untersuchung der Einflussfaktoren auf die Wahl der NPD 1969. Wiesbaden: Drewipunkt, 2011.
Find full textHuber, Martin. Die Bundestagswahlkämpfe der CDU/CSU als Oppositionsparteien 1972, 1976, 1980, 2002. München: Utz, 2008.
Find full textHuber, Martin. Die Bundestagswahlkämpfe der CDU/CSU als Oppositionsparteien 1972, 1976, 1980, 2002. München: Utz, 2008.
Find full textWebb, Adrian Leonard. German politics and the Green challenge. London: Economist Intelligence Unit, 1990.
Find full textFocke, Sandra. "Politik-Marketing": Die Marketing-Strategien der beiden grossen Volksparteien (CDU, SPD) im Bundestagswahlkampf 2002 mit Schwerpunkt auf Materialien der CDU. Frankfurt am Main: Lang, 2007.
Find full textKohl), Germany Bundeskanzler (1983 :. Deutschlands Einheit vollenden: Die Einheit Europas gestalten : dem Frieden der Welt dienen : Regierungspolitik, 1991-1994 : Regierungserklärung von Bundeskanzler Helmut Kohl vor dem Deutschen Bundestag, am 30. Januar 1991. Bonn: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1991.
Find full text