To see the other types of publications on this topic, follow the link: DFG-Förderung.

Journal articles on the topic 'DFG-Förderung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 22 journal articles for your research on the topic 'DFG-Förderung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Roos, Martin. "DFG-Förderung zur Therapieoptimierung." Im Focus Onkologie 15, no. 9 (2012): 8. http://dx.doi.org/10.1007/s15015-012-0449-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Joerk, Christiane. "DFG-Förderung in den Wirtschaftswissenschaften." WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 45, no. 1 (2016): 46–52. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2016-1-46.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Katerbow, Matthias, Michael Royeck, and Andreas Raabe. "DFG-Förderung und der digitale Wandel in den Wissenschaften." Informatik-Spektrum 41, no. 6 (2018): 421–28. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-018-01135-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Markl, H. "DFG-Sonderforschungsbereiche - Stand und Perspektiven nach 20 Jahren Förderung." Physik Journal 45, no. 10 (1989): 398–99. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19890451003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Joerk, Christiane, and Achim Wambach. "DFG-Förderung in den Wirtschaftswissenschaften: Fakten und Mythen zur Förderpraxis." Perspektiven der Wirtschaftspolitik 14, no. 1-2 (2013): 99–117. http://dx.doi.org/10.1111/pers.12006.

Full text
Abstract:
AbstractAcademics in the field of economic sciences are increasingly expected to solicit (research based) third party funding, even in competition with other disciplines. The recent Excellence Initiative in Germany, in which economic sciences have performed disappointingly, has shown this pressure quite plainly. This article gives an overview of the main funding programmes of the DFG (German Research Association), the assessment and decision-making process in these programmes and discusses the position of economics in the DFG funding context.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Mallinckrodt, Marika Geldmacher v. "Die Förderung der klinisch-toxikologischen Analytik durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)." Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 324, no. 3-4 (1986): 235. http://dx.doi.org/10.1007/bf00487881.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Lemanski, Thorsten, and Nadine Ullmann. "Ein Rückblick auf 13 Jahre Digitalisierung an der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf." Bibliotheksdienst 50, no. 10-11 (2016): 902–18. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2016-0111.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Nadine Ullmann und Thorsten Lemanski ziehen Bilanz über mehr als ein Jahrzehnt Digitalisierung an der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Düsseldorf. Sie schildern den Aufbau des Digitalisierungszentrums und der Digitalen Sammlungen der ULB von den Anfängen mit einem Aufsichtscanner hin zu einem sehr gut ausgestatteten professionellen Digitalisierungszentrum mit mittlerweile sieben Spezialscannern für die unterschiedlichsten Materialien und insgesamt über 6,1 Millionen online gestellten Images. Neben vielen Inhouse-Projekten wurden auch fünf von der Deutschen Forschungsgem
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Herkenhoff, Michael. "zeit.punktNRW - das nordrhein-westfälische Zeitungsportal." Bibliotheksdienst 52, no. 10-11 (2018): 790–802. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2018-0095.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die Digitalisierung der historischen Zeitungen in Deutschland (bis Erscheinungsjahr 1945) erfordert große Anstrengungen und beträchtliche Mittel. Eine DFG-Förderung allein ist nicht ausreichend. Sie muss durch regionale Programme ergänzt werden. Der folgende Beitrag stellt ein Verbundprojekt nordrhein-westfälischer Archive und Bibliotheken zur Zeitungdigitalisierung vor, das vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert wird. 20 Mio. Zeitungsseiten sollen in zehn Jahren digitalisiert und online gestellt werden. Das nordrhein-westfälische
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hartmann, Sarah, and Heinz Pampel. "GND und ORCID: Brückenschlag zwischen zwei Systemen zur Autorenidentifikation." Bibliotheksdienst 51, no. 7 (2017): 575–88. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2017-0062.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die Uneindeutigkeit von Personennamen erschwert im Rahmen der bibliothekarischen Erschließung die eindeutige Zuordnung von Autorinnen und Autoren zu ihren Werken. Bibliotheken im deutschsprachigen Raum adressieren das Problem der Mehrdeutigkeit von Namen durch den Einsatz der Gemeinsamen Normdatei (GND). Die internationale Initiative ORCID (Open Researcher and Contributor ID) verfolgt das gleiche Ziel. Akteur ist hier jedoch die einzelne Wissenschaftlerin oder der einzelne Wissenschaftler. Das Projekt „ORCID DE – Förderung der Open Researcher and Contributor ID in Deutschland“h
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Griebel, Rolf. "Die Förderung der wissenschaftlichen Informationsinfrastruktur durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft- Zwischenbilanz zum DFG-Positionspapier »Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme: Schwerpunkte der Förderung bis 2015«." Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 57, no. 2 (2010): 071–86. http://dx.doi.org/10.3196/186429501057218.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Springer, T., K. Werner, and Werner Buckel. "Leibniz-Förderpreise 1987/Max-Auwärter-Preis 1987/Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses durch die DFG/Neues Neutronenleiterlabor am Forschungsreaktor der Kernforschungsanlage Jülich/Universitäten Bremen und Osnabrück in der DFG/DFG bewilligt 13 neu." Physik Journal 43, no. 1 (1987): 19–32. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19870430109.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Grüter, Doris, Andrea Pia Kölbl, Martin Villinger, and Nicole Walger. "Genese, Aufgaben und Zukunft der Vifarom: Konzept und DFG-Förderung einer Virtuellen Fachbibliothek aus der Praxisperspektive." Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 58, no. 2 (2011): 059–71. http://dx.doi.org/10.3196/186429501158210.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Gardt, Andreas. "Der Wille zur Relevanz. Die Sprachforschung und ihre Förderung durch die DFG 1920–1970. Von Klaas-Hinrich Ehlers." Historiographia Linguistica 39, no. 1 (2012): 179–83. http://dx.doi.org/10.1075/hl.39.1.20gar.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Habermann, Julia, and Tobias Singelnstein. "Sanktionierungsvorstellungen und Einstellungen des deutschen Justizpersonals im Strafrecht." Zeitschrift für Rechtssoziologie 40, no. 1-2 (2020): 52–89. http://dx.doi.org/10.1515/zfrs-2020-0003.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die Punitivitätsforschung der jüngeren Vergangenheit hat sich vor allem mit Sanktionierungsvorstellungen von Bürger*innen befasst, kaum mit solchen des Justizpersonals. Vor diesem Hintergrund untersucht der Beitrag – der auf Daten aus dem Forschungsprojekt „Punitivität im Vergleich“<fnote>Die Forschung wurde von der Mission de recherche droit et justice 2015 (2/6.02.02.27) des französischen Justizministeriums gefördert. Gegenstand der Förderung war die Umfrage, die Kirstin Drenkhahn, Fabien Jobard und Tobias Singelnstein zusammen mit einem Projekt von Sozialpsychologen de
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Anemüller, W., H. Busch, M. Fleischer, et al. "Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie der Universität zu Lübeck: Interaktion von Forschung und klinischer Versorgung." Aktuelle Dermatologie 46, no. 01/02 (2020): 11–40. http://dx.doi.org/10.1055/a-1066-5392.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Ursprünge der Lübecker Universitäts-Hautklinik reichen in die 30er-Jahre des letzten Jahrhunderts zurück. Die Klinik hat in den letzten Jahrzehnten eine konsequente bauliche und inhaltliche Weiterentwicklung erfahren und verfügt heute über 85 Betten auf 2 Stationen und in einer Tagesklinik. Ein modernes Weiterbildungsprogramm, das auf einem Rotationsprinzip durch 5 verschiedene stationäre und ambulante Teams beruht, vermittelt alle wesentlichen Lerninhalte der Dermatologie. Die Erweiterung der Klinik in den letzten Jahren beruhte auf einer engen Interaktion von Grundlagenfor
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Helmchen, H. "Probleme und Perspektiven der Psychiatrischen Forschung in der Bundesrepublik Deutschland." Psychiatry and Psychobiology 2, no. 2 (1987): 107–22. http://dx.doi.org/10.1017/s0767399x00000754.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungZunächst wird auf einige Rahmenbedingungen hingewiesen.Forschungshemmend sind :•Die noch nicht völlig überwundenen Folgen von Nationalsozialismus und Krieg, insbesondere der Verlust von Forschern, die Tabuisierung von Forschungsgebieten, die Störungen der internationalen Kommunikation und die Teilung Deutschlands ;•Die Ablenkung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf sozialpsychiatrische Reformpraxis in den 70-iger Jahren ;•Die Überlastung und Erschöpfung der Universitätskliniken durch übermäßige Lehraufgaben und kontinuierliche bürokratische Umorganisation, durch ungünstige Lös
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Bührke, Th. "Erstes Großteleskop mit aktiver Optik eingeweiht/Jean-Marie Luton designierter ESA-Generaldirektor/Giotto wird reaktiviert/Forschungsverbund „Solarenergie”︁ gegründet/DFG beschließt Förderung deutsch-deutscher Forschungsprojekte/„Cray Gigaflop Performance." Physik Journal 46, no. 3 (1990): 104–6. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19900460320.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Migl, Joachim. "DFG-Projekt „Einbanddatenbank“ läuft an!" WLBforum 3, no. 2 (2001): 20–26. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v3i2.491.

Full text
Abstract:
Im Januar 2001 hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft die Förderung eines einbandkundlichen Projektes beschlossen, das die WLB gemeinsam mit der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel und der Staatsbibliothek zu Berlin / Preußischer Kulturbesitz beantragt hat. Hier sollen nun die Zielsetzung des Projektes und die sachlichen Hintergründe, hauptsächlich aber auch der Beitrag der WLB zu dem Projekt dargestellt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Henninger, Michael, Heinz Mandl, Mona Pommer, and Maria Linz. "Die Veränderung sprachrezeptiven Handelns: Einfluß des instruktionalen Gestaltungsprinzips Authentizität1 1 Dieses Projekt wird von der DFG gefördert (Fr372/16-1)." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 31, no. 1 (1999): 1–10. http://dx.doi.org/10.1026//0049-8637.31.1.1.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Im Mittelpunkt der Studie steht die Untersuchung der Effekte des instruktionalen Gestaltungsprinzips “Authentizität” auf die Förderung individuellen sprachrezeptiven Handelns in Gesprächssituationen. Das Gestaltungsprinzip “Authentizität” wurde im Rahmen einer multimedialen Lernumgebung über die Eigenbeteiligung der Teilnehmer in der Lernumgebung variiert. Verglichen wurde die Lernbedingung “Authentizität hoch”, bei der die Teilnehmer selbst in einer Gesprächssituation involviert waren, mit der Lernbedingung “Authentizität niedrig”, bei der zwei Schauspieler agierten. Sprachre
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

"DFG: Förderung des Aufbaus E-Book-spezifischer Infrastrukturen." Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 57, no. 1 (2010): 056. http://dx.doi.org/10.3196/1864295010571147.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

"Förderung von DFG-Forschungszentren beschlossen - Vorschläge erwünscht/Nanowissenschafts-Preis/Kompaktkurs „Vakuumphysik”︁." Physik Journal 56, no. 12 (2000): 94. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.20000561225.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Winterer, Georg. "Nikotin: Molekulare und Physiologische Mechanismen im Zentralen Nervensystem." e-Neuroforum 12, no. 4 (2006). http://dx.doi.org/10.1515/nf-2006-0406.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat 2005 die Einrichtung des nationalen Schwerpunktprogramms „Nikotin: Molekulare und physiologische Mechanismen im zentralen Nervensystem“ (SPP1226) beschlossen. Als Laufzeit sind sechs Jahre vorgesehen. Mittlerweile wurden von 50 zur Förderung eingereichten Teilprojekte insgesamt 16 durch ein internationales Expertengremium im “Peer-Review“ Verfahren für eine Förderung - in Höhe von 5 Millionen für die erste Förderperiode von drei Jahren - ausgewählt. Das Schwerpunktprogramm beinhaltet grundlagenwissenschaftliche sowie klini
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!