To see the other types of publications on this topic, follow the link: Dichte Beschreibung.

Journal articles on the topic 'Dichte Beschreibung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 24 journal articles for your research on the topic 'Dichte Beschreibung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Bernstorff, Elise v. "Der theaterwissenschaftliche Blick und performative dichte Beschreibung." Paragrana 28, no. 2 (2019): 23–33. http://dx.doi.org/10.1515/para-2019-0017.

Full text
Abstract:
Abstract Im Folgenden beschreibt Elise v. Bernstorff den künstlerisch-forschenden Ansatz einer spezifisch theater-/ performancewissenschaftlichen Blickweise in (dem ersten Augenschein nach) theaterfremde Felder und das Interesse, Selbstverständnis, die Voraussetzungen, mit denen sie sich als Theaterwissenschaftlerin in das Feld Schule begibt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Pečar, Andreas. "Dichte Beschreibung. Die Edition der Selbstzeugnisse Ernst Adalbert von Harrachs." Zeitschrift für Historische Forschung 38, no. 2 (2011): 259–75. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.38.2.259.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Fina, Stefan, Angelika Krehl, Stefan Siedentop, Hannes Taubenböck, and Michael Wurm. "Dichter dran! Neue Möglichkeiten der Vernetzung von Geobasis-, Statistik- und Erdbeobachtungsdaten zur räumlichen Analyse und Visualisierung von Stadtstrukturen mit Dichteoberflächen und -profilen." Raumforschung und Raumordnung 72, no. 3 (2014): 179–94. http://dx.doi.org/10.1007/s13147-014-0279-6.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung In der Stadtforschung und Stadtplanung fungiert die „Dichte“ als eines der wichtigsten Maße für die Beschreibung der baulichen Physis einer Stadt. Im Vergleich zu anderen Maßen – genannt seien beispielhaft die „Nutzungsmischung“, die „Polyzentralität“ oder die „Kompaktheit“ – erscheint die „Dichte“ auf den ersten Blick als objektiv ermittelbar und gut verständlich. Bei näherer Betrachtung handelt es sich jedoch um ein Konzept, das sich einer einfachen empirischen Ermittlung weitgehend entzieht. Bis heute gibt es kein international anerkanntes Dichtemaß und Dichteangaben für ver
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bernstorff, Elise v. "Der Rhythmus der Schule Anfang und Ende tönt das Gebäude." Paragrana 28, no. 2 (2019): 49–53. http://dx.doi.org/10.1515/para-2019-0019.

Full text
Abstract:
Abstract Mit besonderem Fokus auf die klangliche Dimension der Schule beschreibt Elise v. Bernstorff, ausgehend von ihren Notizen während mehrerer Schulbesuche, einen Tag in einer inklusiven Gesamtschule in einer deutschen Großstadt. Dabei werden konventionalisierte, institutionalisierte sowie ,undefinierte‘ Praktiken und Aneignungenprozesse beschrieben. Der Versuch, eine performative dichte Beschreibung als analytisches Werkzeug im Forschungsprozess zu entwickeln, stellt auch eine Annäherung an implizite, sensorische und situative Formen von Wissen dar.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Lautscham, Esther, Clea von Klopmann, Sebastian Schaub, Christiane Stengel, and Antje Hartmann. "CT imaging features of the normal parathyroid gland in the dog." Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere 48, no. 05 (2020): 313–20. http://dx.doi.org/10.1055/a-1236-4542.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Gegenstand und Ziel Ziel dieser prospektiven Pilotstudie war zu beurteilen, ob die physiologische Glandula parathyroidea beim Hund computertomografisch dargestellt werden kann, und eine Beschreibung ihres CT-Erscheinungsbildes zu geben. Material und Methoden In die Studie wurden 25 Hunde aufgenommen, bei denen aufgrund von Erkrankungen im Halsbereich ohne Bezug zu Schild- oder Nebenschilddrüse ein CT-Scan erfolgte. Einschlusskriterium waren unauffällige Befunde bei der allgemeinen klinischen Untersuchung und der Blutuntersuchung (Blutbild und blutchemische Analyse). CT-Bilder v
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schellenberg, Jürgen, and Ulrich Schütz. "Modell zur Beschreibung der rheologischen Eigenschaften von Blends aus HDPE und langkettenverzweigtem linearem Polyethylen niederer Dichte." Die Angewandte Makromolekulare Chemie 255, no. 1 (1998): 5–12. http://dx.doi.org/10.1002/(sici)1522-9505(19980301)255:1<5::aid-apmc5>3.0.co;2-v.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Aumüller, Gerhard. "Einblicke in die Lebenswelt von Henrich Schütz während seiner Jugendjahre in Hessen." Schütz-Jahrbuch 35 (October 12, 2017): 77–152. http://dx.doi.org/10.13141/sjb.v2013998.

Full text
Abstract:
In Schützens Biografie, vor allem der Jugendjahre, gibt es eine Reihe von Lücken, Unsicherheiten und offenen Fragen, die trotz neuerer Arbeiten noch nicht vollständig geklärt werden konnten. Mittels bisher nicht oder wenig ausgewerteter Archivalien im Hessischen Staatsarchiv Marburg und handschriftlicher Quellen in der Universitäts- und Landesbibliothek Kassel versucht die Studie eine »dichte Beschreibung« des Bedeutungs- und Beziehungsgeflechts, in dem Schütz seine Jugendjahre in Hessen verbrachte. Dabei wird chronologisch dem Lebensweg Schützens gefolgt. Stationenweise folgen die Erörterunge
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wigger, A., Ch Peppler, M. Kramer, C. Thiel, M. Henrich, and M. Brückner. "Das infiltrative Lipom beim Hund: eine retrospektive Studie von fünf Fällen." Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere 37, no. 05 (2009): 305–13. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1622810.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Gegenstand und Ziel: Beschreibung der Diagnostik und Therapie infiltrativer Lipome beim Hund. Material und Methode: Fünf Hunde mit infiltrativen Lipomen an verschiedenen Lokalisationen. Ergebnisse: Röntgenologisch zeigte sich jeweils eine schlecht begrenzte Zubildung unterschiedlicher Dichte und Ausdehnung. Sonographisch ließen sich die Raumforderungen nicht immer abgrenzen und wiesen ein stark variierendes Echomuster auf. Zytologisch wurde in vier Fällen die Diagnose einfaches Lipom gestellt, eine Probe war verdächtig für ein infiltratives Lipom. In drei Fällen erfolgte präope
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schulze, Holger. "Institution und Klang." Paragrana 28, no. 2 (2019): 54–60. http://dx.doi.org/10.1515/para-2019-0020.

Full text
Abstract:
Abstract Dieser Beitrag erkundet einige mediologische, Dispositiv-theoretische und klangkulturwissenschaftliche Anschlüsse und Deutungen der performativen dichten Beschreibung von Elise v. Bernstorffs aufgrund ihrer Feldforschung in einer inklusiven Gesamtschule.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Sadegh-Azar, Hamid, Luca Schneider, and Moritz Lönhoff. "Parameter zur Beschreibung des Schädigungspotenzials bei Erdbeben." Bauingenieur 92, no. 04 (2017): S 7—S 14. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2017-04-31.

Full text
Abstract:
Erdbeben verursachen weltweit jedes Jahr Schäden in Milliardenhöhe. Auch in Deutschland ist wegen der dichten Besiedelung und der hohen Konzentration von Industrieanlagen und Produktionsstätten das Schädigungspotenzial hoch. Eine Quantifizierung der Stärke und des Schädigungspotenzials von Erdbeben ist somit von hoher Wichtigkeit. In diesem Beitrag werden einführend verschiedene Parameter zur Quantifizierung der Erdbebenschädigung diskutiert. Anschließend werden verschiedene Bodenerschütterungsparameter im Zeit- und Frequenzbereich zur Beschreibung der Stärke von Erdbeben untersucht und mithil
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Schnyder, André. "BEGEHREN UND WISSEN." Daphnis 40, no. 3-4 (2011): 437–79. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-90000843.

Full text
Abstract:
Die Arbeit untersucht vom Verlauf der Texte ausgehend (Henno mit den Zähnen aus den Nugae curialium des Walter Map und die Melusine Thürings von Ringoltingen) in dichter Beschreibung und unter Perspektivierung auf die Konzepte von ‘Begehren’ und ‘Wissen’ das Geschlechterverhältnis in zwei zeitlich auseinanderliegenden Belegen für Feenerzählungen; durch den Einbezug von Paratexten und durch den Blick auf die zwei Autoren wird eine Verknüpfung von Textinnenwelt und der realen Welt ihrer Produzenten und Rezipienten erstrebt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Dannecker, Martin. "Begehren und Konsens." Zeitschrift für Sexualforschung 33, no. 03 (2020): 152–58. http://dx.doi.org/10.1055/a-1218-7572.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungVorgelegt wird der Versuch einer dichten Beschreibung dessen, was als sexuelle Grenzüberschreitung bzw. sexuelle Belästigung bezeichnet wird. Rekurriert wird dabei auch auf die derartigen Handlungen inhärenten Botschaften und Absichten. Das phänomenologische Material für diesen Versuch ist dem Artikel der Associated Press vom 13. August 2019 entnommen, in dem der Sänger Plácido Domingo von mehreren Frauen, die mit ihm beruflich zu tun hatten, der fortgesetzten sexuellen Belästigung beschuldigt wird. Zeigen lässt sich an diesem Material, dass mit charismatischer Macht häufig ein
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Ganzer, Christian. "Grenzenloses Heldentum revisited." Militaergeschichtliche Zeitschrift 76, no. 1 (2017): 35–69. http://dx.doi.org/10.1515/mgzs-2017-0002.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die Kämpfe um die Brester Festung vom 22. bis 29. Juni 1941 gehören zu den weniger bekannten Ereignissen an der Ostfront während des Deutsch-Sowjetischen Krieges. In der Sowjetunion hingegen wurde die »heldenhafte Verteidigung der Brester Festung« als Schlüsselereignis dieses Krieges aufgefasst. Nach der offiziellen Version dauerte sie 32 Tage, gerieten nur wenige Rotarmisten in deutsche Gefangenschaft, alle kämpften bis zur letzten Patrone. Dies war die Grundlage, auf welcher der Festung der Titel »Heldenfestung« verliehen und eine monumentale Gedenkstätte eingerichtet wurde.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Franz, Shiney, Jürgen Muser, Ulrike Thielhorn, Claus-Werner Wallesch, and Johann Behrens. "Interprofessionelle Kommunikation zwischen therapeutisch Pflegenden und anderen therapeutischen Berufsangehörigen (Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie) in der neurologischen Frührehabilitation." Die Rehabilitation 59, no. 03 (2019): 149–56. http://dx.doi.org/10.1055/a-1024-8271.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel Durch einen Vergleich der Kommunikation in pflegerisch-therapeutischen Teams von 5 neurologischen Frührehabilitationskliniken eines gemeinnützigen Trägers mit ähnlichem Profil sollen fördernde und hindernde Faktoren der Kooperation identifiziert werden. Methodik Vergleich der interprofessionellen Kommunikation in 5 funktional äquivalenten Kliniken mit den Methoden der Dichten Beschreibung [1], also Architekturplänen, passiv teilnehmender mitgehender ganztägiger Beobachtungen für je eine Woche in 10 Frührehabilitationsstationen, dokumentiert in Memos (Beobachtungsaufzeichnu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Lindenberger, Thomas. "Das »empirische Idiom«: Geschichtsschreibung, Theorie und Politik in The Making of the English Working Class." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 18, no. 70 (1988): 167–88. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v18i70.1308.

Full text
Abstract:
Anläßlich der deutschen Übersetzung von Edward P. Thompson, The Making of the English Working Class (Die Entstehung der englischen Arbeiterklasse, Frankfurt a.M. 1987) wird die historiographische Funktion des Erfahrungsansatzes in diesem Klassiker der westeuropäischen Sozialgeschichte untersucht- in expliziter Abgrenzung zu deutschen und englischen Rezeptionsweisen, die ausschließlich die klassentheoretische, also auf den historischen Gegenstand »Arbeiterklasse « bezogene Bedeutung von »Erfahrung« diskutieren. Interpretiert man The Making als eine an bestimmte historische Konstellationen (Anfa
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Hees, Johannes. "Denken und Betrachten." Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft Band 64. Heft 1 64, no. 1 (2019): 87–109. http://dx.doi.org/10.28937/1000108296.

Full text
Abstract:
Der Schulphilosoph Leibniz und der physikotheologische Dichter Brockes bilden eine historische Konstellation in der Frühaufklärung. Leibniz markiert eine Lücke in der rationalistischen Epistemologie: Er stößt in der Logik auf eine ästhetische Dimension der Erkenntnis, ohne dass er dabei die Ästhetik von der Logik trennt. Im Irdischen Vergnügen in Gott (1721-1748), dessen Zentrum die Wahrnehmung, Beobachtung und Beschreibung von Naturphänomenen bildet, inszeniert Brockes diese ästhetische Dimension der Erkenntnis. Die Gedichtsammlung entwickelt dabei eine Proto-Ästhetik in poetischer Form, dere
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Ciccuto, Marcello. "Il fuoco del cielo nella terra degli uomini." Deutsches Dante-Jahrbuch 95, no. 1 (2020): 69–79. http://dx.doi.org/10.1515/dante-2020-0006.

Full text
Abstract:
Riassunto Dante widmet der Beschreibung von Naturphänomenen große Sorgfalt: ganz gleich, ob es um die Bewegung der Sterne oder um die Mondflecken, um geologische Formationen oder das Verhalten von Tieren, die Bewegungen der Erdkugel oder die vielfältigen Phänomene des Lichts geht. Der Dichter, der seinen Blick auf die irdische Physik richtet, legt großen Wert auf die Kenntnis und Beschreibung des mundus elementatum – dies bereits in den Rime petrose, um nur ein Beispiel zu nennen. Nur scheinbar ist diese Welt von jeder sakralen oder himmlischen Perspektive deutlich abgeschieden (man denke nur
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Grzesiuk, Ewa. "Die Sprache der Leidenschaften. Georg Friedrich Meiers Theoretische Lehre von den Gemüthsbewegungen überhaupt als emotional-ästhetischer Leitfaden für ›schöne Geister‹." Roczniki Humanistyczne 69, no. 5 (2021): 9–31. http://dx.doi.org/10.18290/rh21695-1.

Full text
Abstract:
Język emocji. Theoretische Lehre von den Gemüthsbewegungen überhaupt Georga Friedricha Meiera jako emocjonalno-estetyczny przewodnik dla ‘pięknoduchów’&#x0D; Rosnące zainteresowanie sferą emocji w filozofii i literaturze 1. połowy XVIII wieku skutkuje wzmożoną refleksją nad koniecznością naukowego opisu tych niematerialnych zjawisk i świadomością niewystarczalności języka. Autorka poświęca niniejszy artykuł tekstowi Georga Friedricha Meiera, który jako pierwszy przedstawia spójny koncept „języka emocji” z myślą o „pięknoduchach” („schöne Geister”) – mówcach, pisarzach i poetach. Wychodząc z za
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Kiessling, W., R. Scasso, M. Aberhan, L. Ruiz, and S. Weidemeyer. "A Maastrichtian microbial reef and associated limestones in the Roca Formation of Patagonia (Neuquén Province, Argentina)." Fossil Record 9, no. 2 (2006): 183–97. http://dx.doi.org/10.1002/mmng.200600007.

Full text
Abstract:
Abstract. We describe a small microbial reef and associated limestones occurring in a Maastrichtian transgressive succession of mixed carbonate-siliciclastic lithologies at Sierra Huantraico near Chos Malal (Neuquén, Argentina). Strontium isotope data suggest that the reef is of earliest Maastrichtian age. The small reef (0.8 m thick, 2 m wide) is mostly composed of peloidal bindstone, dense stromatolite-cement crusts and thrombolite. Except for some ostracods, no metazoan fossils were found in the reef structure, although the majority of peloids are fecal pellets, probably of larger crustacea
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Moursi, Ahmed Gamal Abdelmalek, Peter Grimminger, Stephan Rohleder, and Oliver Muensterer. "Roboterassistierte Refundoplicatio bei Kindern und Jugendlichen." Zentralblatt für Chirurgie - Zeitschrift für Allgemeine, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie 145, no. 06 (2020): 509–12. http://dx.doi.org/10.1055/a-1137-0128.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Zielsetzung Der vorliegende Beitrag zeigt Schritt für Schritt die roboterassistierte Refundoplicatio bei jugendlichen Patienten, die in ihrer Kindheit eine Fundoplicatio erhalten hatten. Einleitung Das Wiederauftreten von gastroösophagealem Reflux bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die eine Fundoplicatio im Kindes- oder Kleinkindalter hatten, stellt eine große chirurgische und technische Herausforderung für den Chirurgen dar. Zum einen ist der distale Ösophagus und Hiatus oesophageus bei einer Laparotomie nur schwer zugänglich, zum anderen handelt es sich um eine durch di
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Schellhammer, Barbara. "„Dichtes Verstehen“ als Schritt zu einer begegnenden Bibliothekskultur." 027.7 Zeitschrift für Bibliothekskultur 1, no. 3 (2013). http://dx.doi.org/10.12685/027.7-1-3-35.

Full text
Abstract:
DOI: 10.12685/027.7-1-3-35Mit seiner ethnografischen Methode der dichten Beschreibung schlug der amerikanische Sozial­wissenschaftler Clifford Geertz eine völlig neue Richtung in der Kulturanthropologie ein. Diese sogenannte „interpretative Wende“ stellt auch jenseits der Ethnografie eine grosse Bereicherung dar. Überall wo Men­schen unterschiedlicher sozio-kultureller Herkunft aufeinander treffen, eignet sich die dichte Beschreibung, um kulturelle Bedeutungssysteme besser verstehen und einordnen zu können. Dies hilft nicht nur im Be­reich der qualitativen Sozialforschung, sondern auch ganz ko
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Schöberl, Markus, and Kurt Schlacher. "Lagrange'sche und Hamilton'sche Beschreibung partieller Differentialgleichungen." at - Automatisierungstechnik 63, no. 8 (2015). http://dx.doi.org/10.1515/auto-2015-0012.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIn diesem Beitrag zeigen wir, dass für variationelle Feldtheorien erster Ordnung die partiellen Differentialgleichungen und die Randbedingungen anhand der Lagrange'schen Dichte eindeutig bestimmt werden können. Für Feldtheorien zweiter Ordnung schlagen wir ein Verfahren vor, welches es auch hier erlaubt (neben den PDEs) die Randbedingungen systematisch zu ermitteln. Dies erfolgt im Rahmen der Variationsformulierung mithilfe von Kontaktformen, welche als koordinatenfreie Variante der partiellen Integration verwendet werden. Ist man an einer evolutionären Darstellung der partielle
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Hasse, Raimund, and Eva Passarge. "Silicon Valley und sonst nichts Neues? Biotechnologie in der Schweiz als Beispiel für neue Organisationsformen und deren Legitimierun / Silicon Valley and Nothing New Anywhere Else? Biotechnology in Switzerland as an Example of New Organizational Forms and Their Legitimation." Zeitschrift für Soziologie 44, no. 1 (2015). http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-2015-0103.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Beitrag untersucht den Einfluss und die Hinterfragung sogenannter Weltmodelle in der Diffusion und Organisation von Innovationen. Nach der Beschreibung des „Silicon Valley”-Weltmodells für Innovationen in Hightech-Sektoren analysieren wir den Biotechnologiesektor in der Schweiz und vergleichen ihn mit diesem Modell. Dieser empirische Fall unterscheidet sich grundlegend vom Weltmodell, und zwar (a) hinsichtlich informeller Kooperationen und technologischer Gemeinschaften (die praktisch fehlen) und (b) im Hinblick auf Beziehungen zwischen Risikokapitalgebern (die sehr dicht si
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

"Der Einstein-Turm: Erwin F. Freundlich und die Relativitatstheorie: Ansatze zu einer "dichten Beschreibung" von institutionellen, biographischen und theoriengeschichtlichen Aspekten. Klaus Hentschel." Isis 84, no. 2 (1993): 403–4. http://dx.doi.org/10.1086/356520.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!