Books on the topic 'Die Ästhetik des Widerstands (Weiss)'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 49 books for your research on the topic 'Die Ästhetik des Widerstands (Weiss).'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Knittel, Anton. Erzählte Bilder der Gewalt: Die Stellung der "Ästhetik des Widerstands" im Prosawerk von Peter Weiss. Konstanz, Germany: Hartung-Gorre, 1996.
Find full textWeiss, Peter. Diesseits und jenseits der Grenze: Peter Weiss, Manfred Haiduk : der Briefwechsel 1965-1982. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag, 2010.
Find full textSchulz, Genia. »Die Ästhetik des Widerstands« Versionen des Indirekten in Peter Weiss’ Roman. Stuttgart: J.B. Metzler, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03220-1.
Full textKessler, Achim. "Schafft die Einheit!": Die Figurenkonstellation in der Ästhetik des Widerstands von Peter Weiss. Berlin: Argument, 1997.
Find full textEngel, Ulrich. Umgrenzte Leere: Zur Praxis einer politisch-theologischen Ästhetik im Anschluss an Peter Weiss' Romantrilogie "Die Ästhetik des Widerstands". Münster: LIT, 1998.
Find full textFormen und Funktionen von Intertextualität und Intermedialität in der Ästhetik des Widerstands von Peter Weiss. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag, 2013.
Find full textMüller, Jost. Literatur und Politik bei Peter Weiss: Die "Ästhetik des Widerstands" und die Krise des Marxismus. Wiesbaden: Deutscher Universitäts Verlag, 1991.
Find full textSchreiben als Anders-Lesen: Avantgardismus, Politik und Kultursemantik in der Peter Weiss’ Roman Die Ästhetik des Widerstands. Frankfurt am Main, Germany: P. Lang, 1999.
Find full textDie Ästhetik des Widerstands: Roman. Frankfurt am Main, Germany: Suhrkamp Verlag, 1988.
Find full textRobert, Cohen. Versuche über Weiss' Ästhetik des Widerstands. Berne: Lang, 1989.
Find full textCohen, Robert. Bio-bibliographisches Handbuch zu Peter Weiss' Ästhetik des Widerstands". Hamburg: Argument, 1989.
Find full text1916-, Weiss Peter, ed. Bio-bibliographisches Handbuch zu Peter Weiss' "Ästhetik des Widerstands". Hamburg: Argument, 1989.
Find full textWölzl, Rainer. Rainer Wölzl, Pergamon: Zu Peter Weiss, Die Ästhetik des Widerstands. Wien: Picus, 2001.
Find full textGerlach, Ingeborg. Die ferne Utopie: Studien zu Peter Weiss' Ästhetik des Widerstands. Aachen, Germany: Karin Fischer, 1991.
Find full textKunst, Wissen und Befreiung: Zu Peter Weiss' Ästhetik des Widerstands. Frankfurt am Main, Germany: P. Lang, 2001.
Find full textBrunner, Berthold. Der Herakles--Stahlmann-Komplex in Peter Weiss' Ästhetik des Widerstands. St. Ingbert: Röhrig, 1999.
Find full text"Die Ästhetik des Widerstands": Versionen des Indirekten in Peter Weiss' Roman. Stuttgart: Metzler, 1986.
Find full textFluchtpunkte widerständiger Ästhetik: Zur Entstehung von Peter Weiss' ästhetischer Theorie. Berlin: De Gruyter, 2014.
Find full textHuber, Andreas. Mythos und Utopie: Eine Studie zur Ästhetik des Widerstands von Peter Weiss. Heidelberg, Germany: Winter, 1990.
Find full textOesterle, Kurt. Das mythische Muster: Untersuchungen zur Peter Weiss' Grundlegung einer Ästhetik des Widerstands. Tübingen: Schwäbische Verlagsgesellschaft, 1989.
Find full textStoppacher, Peter. Literatur und Gesellschaft am Beispiel der "Ästhetik des Widerstands" von Peter Weiss. Graz: Dbv-Verlag für die Technische Universität Graz, 1989.
Find full textBommert, Christian. Peter Weiss und der Surrealismus: Poetische Verfahrensweisen in der "Ästhetik des Widerstands". Opladen: Westdeutscher Verlag, 1991.
Find full textGötze, Karl-Heinz. Poetik des Abgrunds und Kunst des Widerstands: Grundmuster der Bildwelt von Peter Weiss. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1995.
Find full textGötze, Karl-Heinz. Poetik des Abgrunds und Kunst des Widerstands: Grundmuster der Bildwelt von Peter Weiss. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1995.
Find full textSchmitt, Maria C. Peter Weiss: "Die A sthetik des Widerstands" : Studien zu Kontext, Struktur und Kunstversta ndnis. 2nd ed. St. Ingbert: Ro hrig Verlag, 1990.
Find full textMüller, Jost. Literatur und Politik bei Peter Weiss: DieÄsthetik des Widerstands und die Krise des Marxismus. Wiesbaden: DUV, 1991.
Find full textBernhard, Armin. Kultur, Ästhetik und Subjektentwicklung: Edukative Grundlagen und Bildungsprozesse in Peter Weiss' "Ästhetik des Widerstands". Frankfurt am Main: dipa-Verlag, 1994.
Find full textKöberle, Matthias. Deutscher Habitus bei Peter Weiss: Studien zur "Ästhetik des Widerstands" und zu den "Notizbüchern. Würzburg, Germany: Königshausen & Neumann, 1999.
Find full textLiteraturkritik als politische Lektüre: Am Beispiel der Rezeption der Ästhetik des Widerstands von Peter Weiss. Berlin: Spiess, 1988.
Find full textMüller, Karl-Josef. Haltlose Reflexion: Über die Grenzen der Kunst in Peter Weiss' Roman Die Ästhetik des Widerstands. Würzburg: Königshausen und Neumann, 1992.
Find full textMüller, Jost. Literatur und Politik bei Peter Weiss: Die "Ästhetik des Widerstands" und die Krise des Marxismus. Wiesbaden: DUV, 1991.
Find full textKarl-Josef, Müller. Haltlose Reflexion: Über die Grenzen der Kunst in Peter Weiss' Roman "Die Ästhetik des Widerstands". Würzburg, Germany: Königshausen & Neumann, 1992.
Find full textMeyer, Stephan. Kunst als Widerstand: Zum Verhältnis von Erzählen und ästhetischer Reflexion in Peter Weiss' "Die Ästhetik des Widerstands". Tübingen: M. Niemeyer, 1989.
Find full textErbel, Kunibert. Sprachlose Körper und körperlose Sprache: Studien zu "innerer" und "äusserer" Natur in Die Ästhetik des Widerstands von Peter Weiss. St. Ingbert: W.J. Röhrig, 1991.
Find full textRump, Bernd. Herrschaft und Widerstand: Untersuchungen zu Genesis und Eigenart des kulturphilosophischen Diskurses in dem Roman "Die Ästhetik des Widerstands" von Peter Weiss. Aachen: Shaker, 1996.
Find full textMadsen, Karen Hvidtfeldt. Widerstand als Ästhetik: Peter Weiss und Die Ästhetik des Widerstands. Deutscher Universitats-Verlag, 2003.
Find full text1943-, Lüdke Werner Martin, and Schmidt Delf, eds. Widerstand der Ästhetik?: Im Anschluss an Peter Weiss. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1991.
Find full text1934-, Krenzlin Norbert, ed. Ästhetik des Widerstands: Erfahrungen mit dem Roman von Peter Weiss. Berlin: Akademie-Verlag, 1987.
Find full textNorbert, Krenzlin, ed. "Asthetik des Widerstands": Erfahrungen mit dem Roman von Peter Weiss. Berlin: Akademie Verlag, 1987.
Find full textArnd, Beise, Birkmeyer Jens, and Hofmann Michael 1957-, eds. Diese bebende, zähe, kühne Hoffnung: 25 Jahre Peter Weiss, Die Ästhetik des Widerstands. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag, 2008.
Find full textPostmoderne Literatur In Deutscher Sprache. Eine Ästhetik Des Widerstands? (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 49). Rodopi Bv Editions, 2000.
Find full textHans, Höller, and Göllner Petra, eds. Hinter jedem Wort die Gefahr des Verstummens: Sprachproblematik und literarische Tradition in der "Ästhetik des Widerstands" von Peter Weiss. Stuttgart: Heinz, 1988.
Find full textPostmoderne Literatur In Deutscher Sprache. Eine Ästhetik Des Widerstands? (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 49) (Amsterdamer Beitrage zur neueren Germanistik). Rodopi Bv Editions, 2000.
Find full textWolfgang, Abendroth, Brender Hans, Schleifstein Josef, Marxistischer Studentenbund Spartakus (Germany), Institut für Marxisistische Studien und Forschungen (Frankfurt am Main, Germany), and Internationale Wissenschaftliche Konferenz "Intelligenz, Intellektuelle und Arbeiterbewegung in Westeuropa" (1985 : Frankfurt am Main, Germany), eds. Intellektuelle in der Arbeiterbewegung: Eine Diskussion mit Wolfgang Abendroth, Hans Brender und Josef Schleifstein : Materialien zur Diskussion über Peter Weiss' "Ästhetik des Widerstands". Dortmund, Germany: Weltkreis-Verlag, 1985.
Find full text