Journal articles on the topic 'Die Brüder Grimm'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Die Brüder Grimm.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Murayama, Isamitsu. "Intermediale Wechselwirkung von Text und Bild zur Stilisierung einer idealen Märchenerzählerin." Fabula 60, no. 3-4 (November 1, 2019): 217–43. http://dx.doi.org/10.1515/fabula-2019-0015.
Full textOssowski, Mirosław. "Günter Grass und das romantische Märchen." Fabula 61, no. 1-2 (June 25, 2020): 84–99. http://dx.doi.org/10.1515/fabula-2020-0005.
Full textSzántay, Antal. "A Grimm testvérek munkamódszere – a modern filológia születése." Filológia.hu 14, no. 1–4 (2023): 120–22. http://dx.doi.org/10.59648/filologia.2023.1-4.9.
Full textGogiashvili, Elene. "Zwei Märchen der Brüder Grimm in georgischer mündlicher Erzähltradition: Die Bremer Stadtmusikanten (KHM 27) und Der treue Johannes (KHM 6) ." Fabula 63, no. 1-2 (July 1, 2022): 119–30. http://dx.doi.org/10.1515/fabula-2022-0005.
Full textQuak, Arend. "Brüder-Grimm-Symposium zur historischen Wortforschung." AMSTERDAMER BEITRÄGE ZUR ÄLTEREN GERMANISTIK 28, no. 1 (November 20, 1989): 164–66. http://dx.doi.org/10.1163/18756719-028-01-90000037.
Full textHeinrichs, Anne. "Brüder Grimm versus Friedrich David Gräter." Württembergisch Franken 70 (November 20, 2023): 19–35. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v70i.8471.
Full textWunder, Gerd, and Anne Heinrichs. "Rezension von: Heinrichs, Anne, Die Brüder Grimm versus Friedrich David Gräter." Württembergisch Franken 69 (January 19, 2024): 318. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v69i.9722.
Full textStark, Roland, and Andreas Hedwig. "Rezension von: Hedwig, Andreas (Hrsg.), Die Brüder Grimm in Marburg." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 74 (March 21, 2022): 429–30. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v74i.2192.
Full textLuckscheiter, Roman. "Radikale Germanisten. Die Biographie der Brüder Grimm." Zeitschrift für Ideengeschichte 4, no. 3 (2010): 126–27. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2010-3-126.
Full textBachmann, Hans-Gert, and Heribert Offermanns. "Graue Eselchen: kein Märchen der Brüder Grimm." Nachrichten aus der Chemie 65, no. 4 (April 2017): 469–71. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20174055376.
Full textDenecke, Ludwig. "General von Müffling gegen die Brüder Grimm." Göttinger Jahrbuch 34 (1986): 99–102. http://dx.doi.org/10.62013/34-007.
Full textBockwoldt, Gerd. "Das Bild des Juden in den Märchen der Brüder Grimm." Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 63, no. 3 (2011): 234–49. http://dx.doi.org/10.1163/157007311796534001.
Full textRaible, Catharina. "Rezension von: Napoleon und die Romantik - Impulse und Wirkungen." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 76 (February 23, 2022): 470–71. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v76i.1885.
Full textKim, Chong-Cho. "Die Wirklichkeit in den Märchen der Brüder Grimm." Deutsch als Fremdsprache in Korea 42 (July 31, 2018): 73–93. http://dx.doi.org/10.31302/kgdaf.42.4.
Full textRölleke, Heinz. "Christian Reuters BarockromanSchelmuffskyund dieKinder- und Hausmärchender Brüder Grimm." Fabula 46, no. 3-4 (August 2005): 305–8. http://dx.doi.org/10.1515/fabl.2005.46.3-4.305.
Full textSoo, Kim Yeon. "Grausamkeiten in Grimms Kinder- und Hausmärchen." Fabula 62, no. 1-2 (July 1, 2021): 36–69. http://dx.doi.org/10.1515/fabula-2021-0003.
Full textSUHRBIER, HARTWIG. "Daniel Sanders – Wörterbuchmacher und Demokrat Zum 200. Geburtstag (1819–1897)." Zeitschrift für Germanistik 29, no. 1 (January 1, 2019): 139–43. http://dx.doi.org/10.3726/92164_139.
Full textMatulessy, Jesiska, Samuel Jusuf Litualy, and Kunu Hanna Grietje. "ANALISIS NILAI PENDIDIKAN KARAKTER DALAM DONGENG “SCHNEEWEIßCHEN UND ROSENROT” KARYA BRÜDER GRIMM." J-EDu: Journal - Erfolgreicher Deutschunterricht 2, no. 1 (June 6, 2022): 102–6. http://dx.doi.org/10.30598/j-edu.2.1.102-106.
Full textHyun Sook, Shin. "Illustrationen zu den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm in koreanischen Ausgaben." Fabula 62, no. 1-2 (July 1, 2021): 70–124. http://dx.doi.org/10.1515/fabula-2021-0004.
Full textRölleke, Heinz. "DieKinder- und Hausmärchender Brüder Grimm in Richard Wagners Bühnenwerken." Fabula 49, no. 1-2 (April 2008): 19–29. http://dx.doi.org/10.1515/fabl.2008.003.
Full textBroens, C. "Rezension: Henning M. Schramm: Von Heilmitteln und Märchen der Brüder Grimm: Was Arzneimittelbilder über die Märchen der Brüder Grimm verraten (Band 2)." Der Merkurstab 75, no. 2 (2022): 122–23. http://dx.doi.org/10.14271/dms-21485-de.
Full textWerth, Romina. "Königsschloss, Frauenhaus und Bauernhütte: Drei Räume und ihre Relevanz im isländischen Märchen." Fabula 60, no. 1-2 (July 1, 2019): 50–62. http://dx.doi.org/10.1515/fabula-2019-0005.
Full textGilmour, Simon J. "Die Figur des Zwerges in denKinder- und Hausmärchender Brüder Grimm." Fabula 34, no. 1-2 (January 1993): 9–23. http://dx.doi.org/10.1515/fabl.1993.34.1-2.9.
Full textWerkmüller, Dieter. "Der Nachlaß der Brüder Grimm. Katalog, bearb. v. Ralf Breslau." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 117, no. 1 (August 1, 2000): 775–77. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.2000.117.1.775.
Full textEckhardt, Wilhelm A. "Brüder Grimm, Briefwechsel mit Herman Grimm (einschließlich des Briefwechsels zwischen Herman Grimm und Dorothea Grimm, geb. Wild). Hg. und beaib. v. Holger Ehrhardt." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 119, no. 1 (August 1, 2002): 821–23. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.2002.119.1.821.
Full textFalterbaum, Beate, and Vera Hildenbrandt. "Das digitale Deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm: ein „Hausbuch“ für alle." Lexicographica 19, no. 2003 (August 2, 2004): 320–22. http://dx.doi.org/10.1515/9783484604568.320.
Full textHui, Kim Nam. "Übersetzungen als Mittel der Befreiung und Modernisierung im Korea der 1920er Jahre – am Beispiel von KHM 1: Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich." Fabula 62, no. 1-2 (July 1, 2021): 125–51. http://dx.doi.org/10.1515/fabula-2021-0005.
Full textSukyoung, Jin. "„Endlich den ganzen Grimm“: Buch- und Publikationsgeschichte der neuen und neuesten vollständigen koreanischen Ausgaben der KHM." Fabula 62, no. 1-2 (July 1, 2021): 152–71. http://dx.doi.org/10.1515/fabula-2021-0006.
Full textBecker, Harald A., and Hans Weber. "Vorschläge 3. Märchen der Brüder Grimm für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache." Die Unterrichtspraxis / Teaching German 32, no. 2 (1999): 200. http://dx.doi.org/10.2307/3531768.
Full textNúñez, Loreto. "Les commentaires paratextuels des Kinder- und Hausmärchen, gesammelt durch die Brüder Grimm." Féeries, no. 9 (October 15, 2012): 197–247. http://dx.doi.org/10.4000/feeries.829.
Full textGleave, Alice. "Handbuch zu den “Kinder- und Hausmärchen” der Brüder Grimm: Entstehung—Wirkungwell—Interpretation." Folklore 122, no. 2 (August 2011): 231–32. http://dx.doi.org/10.1080/0015587x.2011.570931.
Full textUther, Hans-Jörg. "200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm / 200 anys dels Contes d’infants i de la llar dels germans Grimm." Estudis de Literatura Oral Popular / Studies in Oral Folk Literature, no. 1 (December 31, 2012): 15. http://dx.doi.org/10.17345/elop201215-61.
Full textŚliziński, Jerzy. "“L’istorgia da l’aua da la vita” und “Das Wasser des Lebens” der Brüder Grimm." Ladinia 10 (1986): 167–70. http://dx.doi.org/10.54218/ladinia.10.167-170.
Full textJelowik, Lieselotte. "Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Gustav Hugo, hg. v. Stephan Βialas." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 124, no. 1 (August 1, 2007): 673–75. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.2007.124.1.673.
Full textDavies, Mererid Puw. "Book Reviews : The Sin-Complex: A Critical Study of English Versions of the Grimms' Kinderund Hausmärchen in the Nineteenth Century. By Martin Sutton. (Schriften der Brüder Grimm-Gesellschaft e.V. Neue Folge, 28.) Kassel: Brüder Grimm-Gesellschaft, 1996. Pp. 352. DM 98." Journal of European Studies 28, no. 1 (March 1998): 180–81. http://dx.doi.org/10.1177/004724419802800118.
Full textWu, Xiaoqiao. "Neue Quellenfunde zur frühen Rezeption der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm im China der ersten zwei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts." Interkulturelles Forum der deutsch-chinesischen Kommunikation 1, no. 1 (August 31, 2021): 61–80. http://dx.doi.org/10.1515/ifdck-2021-2005.
Full textDavies, Mererid Puw. "Book Reviews : The Sin-Complex: A Critical Study of English Versions of the Grimms' Kinder und Hausmärchen in the Nineteenth Century. By Martin Sutton. (Schriften der Brüder Grimm-Gesellschaft e.V. Neue Folge, 28.) Kassel: Brüder Grimm-Gesellschaft, 1996. Pp. 352. DM 98.-." Journal of European Studies 28, no. 109-110 (March 1998): 180–81. http://dx.doi.org/10.1177/004724419802810918.
Full textSzéll, Anita-Andreea. "Die anthropomorphisierte Gestalt des Katers im Märchen „Der gestiefelte Kater” der Brüder Grimm und der Märchenserie „Petterson und Findus” von Sven Nordqvist." Studia Universitatis Babeș-Bolyai Philologia 67, no. 2 (June 30, 2022): 271–88. http://dx.doi.org/10.24193/subbphilo.2022.2.15.
Full textGeßner, Sabine. "Märchenhochzeit oder Realität?Die Hochzeit in den „Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm aus kulturhistorischer Sicht." Fabula 39, no. 1-2 (January 1998): 38–52. http://dx.doi.org/10.1515/fabl.1998.39.1-2.38.
Full textNistor, Adina-Lucia. "Greedy Wolf or Cunning Fox? Most Common Teriophore Surnames in Germany." Kronstädter Beiträge zur germanistischen Forschung 22 (May 20, 2022): 43–57. http://dx.doi.org/10.31926/kbzgf.2022.22.03.
Full textLeingang, Oxane. "Aqua vitae, aqua mortis – Die (Nicht-)Thematisierung von Branntwein in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm." Fabula 59, no. 3-4 (November 7, 2018): 265–73. http://dx.doi.org/10.1515/fabula-2018-0103.
Full textZipes, Jack. "Es war einmal . . . : Die wahren Märchen der Brüder Grimm und wer sie ihnen erzählte ed. by Heinz Rölleke (review)." Marvels & Tales 27, no. 1 (2013): 132–35. http://dx.doi.org/10.1353/mat.2013.a504579.
Full textClassen, Albrecht. "Lothar Bluhm, "Die Brüder Grimm und der Beginn der Deutschen Philologie. Eine Studie zu Kommunikation und Wissenschaftsbildung im frühen 19. Jahrhundert"." Studia Neophilologica 71, no. 2 (January 1999): 282–84. http://dx.doi.org/10.1080/003932799750041902.
Full textBadri, Taha. "Zu den pädagogischen und moralischen Aspekten in den Märchen der Brüder Grimm Exemplarisch verdeutlicht an "Der Wolf und die sieben jungen Geißlein"." Bulletin of The Faculty of Languages & Translation 1, no. 2 (July 1, 2011): 101–14. http://dx.doi.org/10.21608/bflt.2011.166303.
Full textRichter, Dieter. "Wie Kinder Schlachtens mit einander gespielt haben (AaTh 2401).Von Schonung und Verschonung der Kinder – in und vor einem Märchen der Brüder Grimm." Fabula 27, Jahresband (January 1986): 1–11. http://dx.doi.org/10.1515/fabl.1986.27.1.1.
Full textKluwe, Sandra. "Wiederholungszwang und Todestrieb in den Kettenmärchen der Brüder Grimm Tiefenpsychologische Deutungsansätze zu den Kinder- und Hausmärchen „Läuschen und Flöhchen“, „Vom Tode des Hühnchens“, „Herr Korbes“, „Das Lumpengesindel“, und „Die kluge Else“." Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 81, no. 1 (March 2007): 58–90. http://dx.doi.org/10.1007/bf03374615.
Full textSchmidt-Wiegand, Ruth. "Die Brüder Grimm in Berlin. Katalog zur Ausstellung anlässlich des hundertfunfzigsten Jahrestages seit der Vollendung von Band 1 des Grimmschen Wörterbuches im Jahr 1854, red. v. Klaus B. Kaindl/Berthold Friemel." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 123, no. 1 (August 1, 2006): 613–15. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.2006.123.1.613.
Full textOno, Hisako. "Waldsymbolik bei den Brüdern Grimm." Fabula 48, no. 1-2 (April 2007): 73–84. http://dx.doi.org/10.1515/fabl.2007.007.
Full textSheedy, Melissa. "Handbuch zu den „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm. Entstehung – Wirkung – Interpretation.Von Hans-Jörg Uther. Berlin: De Gruyter, 2021. xviii + 611 Seiten + 49 Abbildungen. €29,95/$34.99 broschiert oder eBook." Monatshefte 115, no. 2 (2023): 286–88. http://dx.doi.org/10.3368/m.115.2.286.
Full textKim Yeon Soo. "Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm zwischen Globalisierung und koreanischer Lokalisierung in den 1920er Jahren - Anonymisierung der Übersetzerschaft und Allograph eines Übersetzers: Anhand der Übersetzung von KHM in der Zeitschrift Dong Myeong (Ex Oriente Lux)." Koreanische Zeitschrift für Germanistik 59, no. 3 (September 2018): 215–43. http://dx.doi.org/10.31064/kogerm.2018.59.3.215.
Full text