Academic literature on the topic 'Die öffentliche Diplomatie'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Die öffentliche Diplomatie.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Die öffentliche Diplomatie"

1

Koschwitz, Hansjürgen. "Das Versagen der Abschreckung im Golfkonflikt — ein Lehrstück in »öffentlicher Diplomatie«." Publizistik 37, no. 3 (1992): 331–45. http://dx.doi.org/10.1007/bf03654287.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

IMLAY, TALBOT C. "THE ORIGINS OF THE FIRST WORLD WAR." Historical Journal 49, no. 4 (2006): 1253–71. http://dx.doi.org/10.1017/s0018246x06005826.

Full text
Abstract:
Anticipating total war: the German and American experiences, 1871–1914. By Manfred Boemeke, Roger Chickering, and Stig Förster. New York and Cambridge: Cambridge University Press, 1999. Pp. ix+506. ISBN 0-521-62294-8. £55.00.German strategy and the path to Verdun: Erich von Falkenhayn and the development of attrition, 1870–1916. By Robert T. Foley. Cambridge: Cambridge University Press, 2005. Pp. xiv+316. ISBN 0-521-84193-3. £45.00.Europe's last summer: who started the Great War in 1914? By David Fromkin. New York: Knopf, 2004. Pp. xiii+368. ISBN 0-375-41156-9. £26.95.The origins of World War
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Moser, Carolyn. "The practice of multilingualism in legal scholarship – A case study on the use of French and the research on francophone law at the Max Planck Institute for International Law in Heidelberg and beyond –." RuZ - Recht und Zugang 5, no. 1 (2024): 41–60. http://dx.doi.org/10.5771/2699-1284-2024-1-41.

Full text
Abstract:
Die Sprache ist der Grundstein allen juristischen Denkens und Handelns. Dennoch ist die sprachliche Vielfalt in der internationalen Rechtsforschung und -praxis stark rückläufig, da Englisch unbestreitbar zur vorherrschenden Sprache geworden ist. Dies war jedoch nicht immer der Fall. Noch vor einigen Jahrzehnten war Französisch die Sprache des internationalen Rechts und der Diplomatie. Diese Sprachverschiebung ist in einer der weltweit führenden Institutionen auf dem Gebiet der (internationalen) Rechtsforschung, nämlich dem Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrech
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Lanneau, Catherine. "La Belgique francophone face au référendum sarrois de 1955." Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande 35, no. 4 (2003): 525–45. http://dx.doi.org/10.3406/reval.2003.5770.

Full text
Abstract:
Seit 1945 beobachteten die französischsprachigen Belgier ängstlich aber zugleich auch hoffnungsvoll die Entwicklung der "Saarfrage” , einer der Stolpersteine des europäischen Aufbaus. Die Saar wird 1955 zu einem Symbol seines potentiellen Durchbruchs, als die Saarländer aufgefordet werden, sich zu einem Statut zu äußern, welches aus dem Saarland das erste europäisierte Territorium – autonom unter Aufsicht der WEU und unter Beibehaltung der Wirtschaftsunion mit Frankreich – machen würde. Anfangs reflektiert die belgische öffentliche Meinung den Optimismus, der ihr durch die offizielle französis
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Andrade Fernandes, Roberto Narciso. "The New Thinking of Police Diplomacy in the Context of International Coopetition." Internal Security 17, no. 2 (2025): 133–55. https://doi.org/10.5604/01.3001.0055.0887.

Full text
Abstract:
This article analyses the innovative role of diplomatic police officers in international police and judicial cooperation, with a focus on Portuguese New Thinking in international relations. An active member of the United Nations and the European Union, Portugal has a foreign policy that promotes sustainable development, Fundamental Rights, and Human Security. With greater emphasis since the 1990s, the Public Security Police (PSP) and the National Republican Guard (GNR) have contributed to the internationalisation of security for peace, excelling in cooperation with international organisations
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Forecki, Piotr. "Ein Museum des Einvernehmens und der öffentlichen Diplomatie: das »Museum für die Polen, die während des Zweiten Weltkrieges Juden gerettet haben – Museum für die Familie Ulma«." Polen-Analysen, no. 240 (July 2, 2019): 2–6. http://dx.doi.org/10.31205/pa.240.01.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Mulligan, William. "Die Balkankriege, die Veränderung diplomatischer Normen und der Weg in den Weltkrieg." Historische Zeitschrift 312, no. 3 (2021): 687–721. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2021-0016.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der Beitrag untersucht die Bedeutung der Balkankriege (1912/13) in den internationalen Beziehungen am Vorabend des Weltkrieges. Die neuere Forschung tendiert dazu, die geopolitischen Konsequenzen hervorzuheben, weniger aber die Veränderungen der diplomatischen Normen. Dieser Artikel zeigt, wie sich der „Europa‟-Begriff im diplomatischen Diskurs veränderte. Diese Entwicklung begann 1908 mit der Annexion Bosniens und Herzegowinas durch die Habsburgermonarchie, die gegen das Prinzip verstieß, dass keine der europäischen Großmächte einseitige Vertragsveränderungen vornehmen durfte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

"Buchbesprechungen und Buchanzeigen." Der Staat 57, no. 4 (2018): 649–62. http://dx.doi.org/10.3790/staa.57.4.649.

Full text
Abstract:
Sunstein, Cass R., #republic. Divided Democracy in the Age of Social Media. Princeton/Oxford, Princeton University Press 2017. 310 S. (Bernd Holznagel, Münster) Jakab, András, European Constitutional Language. Cambridge University Press, Cambridge 2016, XVIII, 511 Seiten. (Markus Kotzur, Hamburg) López Pina, Antonio, La Inteligencia excéntrica. Madrid, Marcial Pons Historia 2017. 349 S. (Nicholas Schildhauer, Düsseldorf) Fedele, Dante, Naissance de la diplomatie moderne (XIIIe-XVIIe siècles). L’ambassadeur au croisement du droit, de l’éthique et de la politique. Studien zur Geschichte des Völk
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Haefliger, Martin M. "Die europäische Konfliktintervention im burundischen Bürgerkrieg („Arusha-Prozess“) von 1996 bis 2002." Global Europe – Basel Papers on Europe in a Global Perspective, no. 65 (March 17, 2016). http://dx.doi.org/10.24437/global_europe.v0i65.132.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Studie verbindet zwei Bereiche, über die – je einzeln – in den letzten zehn Jahren viele Untersuchungen angestellt worden sind: Die Konfliktintervention der EU einerseits und ethnische Konflikte und ihre Vorbeugung und Beilegung in Afrika andererseits. Eine Besonderheit dieser Untersuchung ist die Quellenlage. Schriftliche Primärquellen sind dürftig oder schwer zugänglich, da sie von niemandem systematisch gesammelt, geschweige denn öffentlich zugänglich gemacht worden sind. Darum verbrachte der Verfasser im Juni 2002 einen Monat in Burundi (mit einem Abstecher zu tansanischen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Die öffentliche Diplomatie"

1

Gramlich, Ludwig. "Diplomatic Protection Against Acts of Intergovernmental Organs." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200801874.

Full text
Abstract:
Das herkömmliche völkerrechtliche Institut des diplomatischen Schutzes ist im Verhältnis zwischen Staaten (als originären Völkerrechtssubjekten) entstanden. Aber auch intergouvernmentale Organisationen sind in der Lage, Maßnahmen mit unmittelbarer Rechtswirkung gegenüber Einzelpersonen zu treffen, so daß auch hier die Frage aufzuwerfen ist, wann und mit welchen Mitteln der jeweilige Heimatstaat die (Grund-)Rechte seiner Staatsangehörigen gegenüber einer solchen Organisation geltend machen kann.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Esau, Eugen. "Einflussfaktoren von Public Diplomacy in der Kriegsberichterstattung am Beispiel des Kaukasus-Konfliktes 2008." 2017. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A32726.

Full text
Abstract:
Die Analyse der georgischen und russländischen Deutungsmuster zum Kaukasus-Konflikt 2008 soll zusammen mit einer Analyse der deutschen, US-amerikanischen und britischen Berichterstattung über den Konflikt offenlegen, ob und wie sich die beiden Konfliktparteien mit ihrer jeweiligen Sicht der Dinge in der massenmedialen Darstellung des Konflikts durchgesetzt haben. Dafür bietet der Konflikt besonders gute Bedingungen: Die diametralen außenpolitischen Interessen der beiden Parteien bei NATO und EU sind gute Voraussetzungen, um Deutungsmuster der Konfliktparteien abzugrenzen und zuzuordnen. Die sc
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Собченко, Марія Олегівна. "Цифрова дипломатія Сполучених Штатів Америки та її вплив на міжнародні відносини". Магістерська робота, 2020. https://dspace.znu.edu.ua/jspui/handle/12345/3902.

Full text
Abstract:
Собченко М. О. Цифрова дипломатія Сполучених Штатів Америки та її вплив на міжнародні відносини : кваліфікаційна робота магістра спеціальності 291 "Міжнародні відносини, суспільні комунікації та регіональні студії" / наук. керівник А. В. Омельченко. Запоріжжя : ЗНУ, 2020. 124 с.<br>UA : Об’єктом дослідження є публічна дипломатія, як складова міжнародних відносин. Предметом дослідження є цифрова дипломатія США та її вплив на сучасні міжнародні відносини. Мета дослідження полягає у вивченні досвіду Сполучених Штатів Америки щодо впровадження цифрових технологій у сферу публічної дипломатії та
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Die öffentliche Diplomatie"

1

Stiglie, Anja. Ganz Münster ist ein Freudental...: Öffentliche Feierlichkeiten als Machtddemonstration auf dem Münsterschen Friedenskongress. Agenda Verlag, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Brüne, Gerd. Zu einem Anfange für eine öffentliche Galerie: Die Gemäldesammlung des württembergischen Diplomaten Christoph Friedrich Karl von Kölle (1781-1848). Thorbecke, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Frankowska, Violetta, Agnieszka Kisztelińska-Węgrzyńska, Barbara Ratecka, Aleksandra Rejman, and Monika Żukowska. Austria w polskim dyskursie publicznym po 1945 roku: Österreich im polnischen öffentlichen diskurs nach 1945. Towarzystwo Autorów i Wydawców Prac Naukowych Universitas, 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Papp, Daniel S. Soviet perceptions of the developing world in the 1980s: Theideological basis. Lexington Books, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Sweig, Julia. Friendly fire: Losing friends and making enemies in the anti-American century. Public Affairs, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Mearsheimer, John J. The Israel lobby and U.S. foreign policy. Farrar, Straus and Giroux, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Mearsheimer, John J. The Israel lobby and U.S. foreign policy. Farrar, Straus and Giroux, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Mearsheimer, John J. The Israel lobby and U.S. foreign policy. Farrar, Straus and Giroux, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Mearsheimer, John J. The Israeli lobby and U.S. foreign policy. [s.n.], 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

1955-, Walt Stephen M., ed. The Israel lobby and U.S. foreign policy. Farrar, Straus and Giroux, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Die öffentliche Diplomatie"

1

Werner, Oliver. "Privater Eindruck und öffentliche Politik. Der britische Diplomat Henry Unwin Addington in Deutschland, 1813 / 1814 und 1828 / 29." In »In unserer Liebe nicht glücklich«. Vandenhoeck & Ruprecht, 2014. http://dx.doi.org/10.13109/9783666101052.143.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!