To see the other types of publications on this topic, follow the link: Die vergleichende Methode.

Journal articles on the topic 'Die vergleichende Methode'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Die vergleichende Methode.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Bektosheva, Hakima Ergashevna. "VORTEILE DER VERGLEICHENDE SPRACHENSTUDIE." Yangi O'zbekistonda Tabiiy va Ijtimoiy-gumanitar fanlar respublika ilmiy amaliy konferensiyasi 1, no. 5 (2023): 80–82. https://doi.org/10.5281/zenodo.8430338.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Tambunan, Jenni Melati, Surya Masniari Hutagalung, and Rina Evianty. "EINE VERGLEICHENDE ANALYSE DER PERSUASIVEN REDEMITTEL IN DEUTSCHEN UND INDONESISCHEN WERBEANZEIGEN." STUDIA Jurnal Pendidikan Bahasa Jerman 7, no. 2 (2018): 111. http://dx.doi.org/10.24114/studia.v7i2.9271.

Full text
Abstract:
AUSZUGJenni Melati Tambunan. Matrikelnummer. 2133132007, Eine vergleichende Analyse der persuasiven Redemittel in deutschen und indonesischen”. Pädagogischer Titel (S1), Deutschprogramm, Fakultät für Sprache und Kunst, Staatliche Universität Medan. Das Ziel dieser Untersuchung ist es, um die Vergleichende der persuasiven Redemittel in deutschen und indonesischen Werbeanzeigen zu analysieren.In dieser Untersuchung wird die deskriptive qualitative Methode verwendet. Die Daten dieser Untersuchung sind die persuasive Wörter und die Sätze indeutschenund indonesischen Werbeanzeigen. Die Datenquelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lipowsky, Frank, and Miriam Hess. "Beitrag: Die Kraft des Vergleichens." Pädagogik, no. 1 (February 3, 2020): 38–43. http://dx.doi.org/10.3262/paed2001038.

Full text
Abstract:
Lernende zum Vergleichen anzuregen, stellt eine wirksame Strategie zur kognitiven Aktivierung dar. Um vergleichen zu können, müssen sich die Schülerinnen und Schüler mit wesentlichen Merkmalen der zu vergleichenden Gegenstände oder Sachverhalte beschäftigen. Wie lässt sich die die Kraft des Vergleichens im Unterricht gezielt und lernförderlich nutzen? Welche Methoden sind besonders geeignet?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gierlinger, Wolfgang, and Christian Stary. "Eine Methode zur vergleichenden Analyse der Gebrauchstauglichkeit von Business-to-Customer-Lösungen am Beispiel von Internet-Brokerage-Anwendungen (Comparative Usability Analysis of Business-to-Customer-Solutions: An Internet-Brokerage-Example)." i-com 2, no. 2/2003 (2003): 29–37. http://dx.doi.org/10.1524/icom.2.2.29.19598.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDieses Papier stellt eine integrative Methode zur Untersuchung der Gebrauchstauglichkeit aus funktionaler und Benutzbarkeit-Sicht von business-to-customer-Lösungen vor. Sie erlaubt Unternehmen, neben Domänenwissen Kriterien der Benutzbarkeit in eine vergleichende Analyse einzubringen. Somit wird eine umfassende Standortbestim-mung bezüglich unternehmensspezifischer Lösungen im Bereich business-to-costumer ermöglicht. Die Methode integriert heuristische Evaluierung und Scenario-Based-Testing und konn-te erfolgreich in einer internationalen Vergleichsstudie von Internet-Brokerage-
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schmüdderich, Christoph, Peter Gußmann, Diethard König, and Tom Schanz. "Vergleichende Untersuchungen zum räumlichen Erdwiderstand mit der Kinematischen-Elemente-Methode." Bautechnik 94, no. 9 (2017): 613–23. http://dx.doi.org/10.1002/bate.201600081.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Richter, Marc, Pio Lombardi, and Przemyslaw Komarnicki. "Net-zero Energy Systems." atp magazin 63, no. 11-12 (2021): 56–63. http://dx.doi.org/10.17560/atp.v63i11-12.2573.

Full text
Abstract:
Das hier vorgestellte „Net-zero Energy“-Konzept beschreibt eine Methode, wie die Energieversorgung industrieller Standorte nachhaltig und ressourcenschonend gestaltet werden kann. Ausgehend von den Anforderungen beschreibt der Artikel zunächst das Verfahren eines vereinheitlichten Screenings. Anschließend kann mit Hilfe von gewichteten Entscheidungsmetriken die standortspezifische Systemauswahl erfolgen. Grundlage hierzu ist eine vergleichende Bewertung von Maßnahmen und Technologien nach technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Kenngrößen. Eine exemplarische Fallstudie verdeutlicht die
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Klotz, Stefan, and Uwe‐Volkmak Köck. "Vergleichende geobotanische Untersuchungen in der Baschkirischen ASSR 4. Teil: Wiesen‐ und Saumgesellschaften." Feddes Repertorium 97, no. 7-8 (1986): 527–46. http://dx.doi.org/10.1002/j.1522-239x.1986.tb00268.x.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer vierte Teil der ”Vergleichenden geobotanischen Untersuchungen in der Baschkirischen ASSR“ enthält die Ergebnisse der pflanzensoziologischen Untersuchungen der Wiesen‐ und Saumvegetation.Auf der Grundlage der Braun‐Blanquet‐Methode wird die floristisch‐soziologische Struktur der ausgeschiedenen Vegetationseinheiten dargestellt. Die Gesellschaften werden synökologisch charakterisiert und die pflanzengeographisch‐synchorologischen Aspekte im Vergleich mit mitteleuropäischen Pflanzengesellschaften diskutiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Petry, Jörg. "Vergleichende Psychopathologie von stationär behandelten “Pathologischen Glücksspielern“." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 30, no. 2 (2001): 123–35. http://dx.doi.org/10.1026/0084-5345.30.2.123.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung.Theoretischer Hintergrund: Nach einem psychopathologischen Vulnerabilitätsmodell sollten “Pathologische Glücksspieler“ eine schwere Selbstwertproblematik, eine Tendenz zu selbst- und fremdtäuschenden Abwehrmechanismen und eine verminderte Impulskontrolle aufweisen. Fragestellung: Welche Ähnlichkeiten und Unterschiede bestehen zwischen Untergruppen von “Pathologischen Glücksspielern“, Alkoholabhängigen und psychosomatisch Erkrankten. Methode: Zur Überprüfung dieser Annahmen wurde eine Stichprobe von 48 “Pathologischen Glücksspielern“ mit 48 Alkoholikern und 48 psychosomatischen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wichhardt, Sandra. "Ultraschallgestützte Hämodialyseshuntpunktion im nephrologischen Pflegealltag." Nephrologie aktuell 27, no. 03 (2023): 128–36. http://dx.doi.org/10.1055/a-2016-0005.

Full text
Abstract:
ZUSAMMENFASSUNGShunts sind chirurgisch angelegte arteriovenöse Kurzschlussverbindungen, die bei Patient*innen mit einer terminalen Niereninsuffizienz zur Durchführung der Dialyse dienen. Im nephrologischen Pflegealltag ist die sogenannte Blindpunktion (Areal-, Strickleiter- oder Knopflochpunktion) des Shunts die gängigste Methode. Eine weitere Methode ist die ultraschallgestützte Punktion, wobei unter der Nutzung einer Ultraschallsonde der Shunt punktiert wird. In diesem Beitrag, der auf einer Facharbeit basiert, werden Techniken, Fallstricke, Vorteile und Nachteile einer ultraschallgestützten
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Steinert, Tilman, and Joachim Scharfetter. "Wie können psychiatrische Kliniken in Österreich vollständig offen geführt werden?" Psychiatrische Praxis 45, no. 06 (2018): 321–26. http://dx.doi.org/10.1055/a-0597-8123.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Anliegen Viele psychiatrische Kliniken in Österreich werden offen geführt. Ein Vergleich einer österreichischen und einer deutschen Klinik sollte die Versorgungsbedingungen untersuchen. Methode Vergleichende Analyse von Versorgungsdaten. Ergebnisse Die Personalbesetzung war in Österreich in der Pflege besser, bei Ärzten und Psychologen vergleichbar. Freiheitseinschränkende Zwangsmaßnahmen waren in Österreich in Bezug auf die Gesamtzahl der Aufnahmen häufiger, nicht jedoch bezogen auf die gerichtlich Untergebrachten. Bei polizeilichen Fahndungen ergaben sich keine Unterschiede.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Wunderlich, R., R. Rodler, J. Wolstein, M. Wolfersdorf, and R. Härtel-Petri. "Selbstbehandlungsversuche methamphetaminabhängiger Patienten." Nervenheilkunde 27, S 01 (2008): S34—S35. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1627275.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungHintergrund: Gegenwärtig steigt die Anzahl der wegen Methamphetamin um Hilfe suchenden Patienten. Vergleichende Daten zur Effektivität von Selbstbehandlungsversuchen und professionellen Hilfen fehlen. Methode: 241 stationär entgiftete Methamphetaminpatienten wurden mit einem Fragebogen nach im Mittel 4,4 Jahren bezüglich ihrer ,,Ausstiegsstrategien“ befragt. Ergebnisse: Es zeigte sich bei geringer Rücklaufquote ein hoher Anteil an Selbstbehandlungsversuchen. Trotz erreichter zum Teil langer Abstinenzzeiten wurde der professionelle Hilfesektor als wirksamer beurteilt. Schlussfolg
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Oberhammer, Paul. "Kleine Differenzen – Vergleichende Beobachtungen zur zivilistischen Methode in Deutschland, Österreich und der Schweiz." Archiv für die civilistische Praxis 214, no. 1-2 (2014): 155. http://dx.doi.org/10.1628/000389914x13981553946732.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

BERG, FREDRIK. "VERGLEICHENDE MESSUNGEN DER FORM DER VORDEREN HORNHAUTFLÄCHE MIT OPHTHALMOMETER UND MIT PHOTOGRAPHISCHER METHODE." Acta Ophthalmologica 7, no. 1-4 (2009): 386–423. http://dx.doi.org/10.1111/j.1755-3768.1929.tb07939.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Behr, Michael. "‚The facts are always friendly‘." PERSON 24, no. 2 (2020): 107–18. http://dx.doi.org/10.24989/person.v24i2.2367.

Full text
Abstract:
Sowohl vergleichende Primärstudien als auch große Metaanalysen belegen, dass die großen Psychotherapieverfahren alle ähnlich wirksam sind. Insbesondere die Personzentriert-Experienzielle Psychotherapie (PZEP) schneidet ähnlich gut ab wie Kognitiv-Behaviorale Psychotherapie (CBT), vor allem wenn die Studien die Forscher-Zugehörigkeit rechnerisch berücksichtigen. Dies zeigen auch viele Studien der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Personzentriert-Experienzielles Arbeiten schneidet im Vergleich zu klassisch klientenzentriertem noch etwas günstiger ab. Qualitative Studien bestätigen die pers
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Sharif, Malik. "Zur Bezeichnung „Musikologie“ bei Guido Adler." Die Musikforschung 77, no. 1 (2024): 37–55. http://dx.doi.org/10.52412/mf.2024.h1.3124.

Full text
Abstract:
Guido Adler’s choice of the term “Musikologie” (“musicology”) as the preferred synonym of “Vergleichende Musikwissenschaft” (literally “comparative science of music”), a sub-section of the overall discipline of “Musikwissenschaft” (“science of music”), in his 1885 article “Umfang, Methode und Ziel der Musikwissenschaft” (“The scope, method and aim of musicology”) is puzzling and confusing. Situating Adler’s usage in terminological history of “Musikologie” in several European languages, this article discusses four hypotheses that seek to explain his choice of “Musikologie”: (1.) as a terminolog
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Hummel, S., P. Kirchner, and Birgit Kahle. "Korrelationsindex des Stromzeitvolumens in der Arteria und Vena femoralis communis »SV-VA-Index« bei verschiedenen Stadien der Varikosis." Phlebologie 29, no. 01 (2000): 12–16. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1617323.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel der Arbeit war, das Ausmaß der hämodynamischen Störung bei Varikosis mittels der duplexsonographischen Messung arterieller und venöser Stromzeitvolumina zu quantifizieren. Methode: Bei 46 Patienten mit Stammvarikosis der V. saphena magna; 30 Patienten mit inkompletter Stammvarikosis und 40 venengesunden Patienten wurde duplexsonographisch unter standardisierten Bedingungen das venöse (VSV) und arterielle (ASV) Stromzeitvolumen gemessen. Vergleichende Meßgröße war der Quotient aus VSV und ASV (SV-VAIndex). Ergebnisse: Die drei Kollektive unterschieden sich signifikant in de
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Toni, Tokeyuki, Péter Horváth, and Sascha von Wangenheim. "Genka Kikaku und marktorientiertes Zielkostenmanagement." Controlling 8, no. 2 (1996): 80–89. http://dx.doi.org/10.15358/0935-0381-1996-2-80.

Full text
Abstract:
Die Erfolge des Target Costing zur frühzeitigen marktorientierten Kostengestaltung in der Produktentwicklung haben dessen Kritiker verstummen lassen. Diese hatten anfänglich bezweifelt, dass die japanische Methode in deutschen Unternehmen einsetzbar ist. Heute, nach mehrjähriger Erfahrung mit der Anwendung des Target Costing in Deutschland, stellt sich die Frage nach den Unterschieden zwischen dem "japanischen" und dem "deutschen" Target Costing. Wie wird der Target Costing-Prozess in den jeweiligen Ländern organisiert, welche Kostenkategorien werden einbezogen und welche unterstützenden Instr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Elbing, Ulrich, and Angela Stuhler-Bauer. "Kritik standardisierter empirischer Bilderfassung aus kunsttherapeutisch-phänomenologischer Sicht." Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 15, no. 1 (2004): 5–15. http://dx.doi.org/10.1026/0933-6885.15.1.5.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Dieser Artikel unterzieht die “Nürtinger Beurteilungsskala“ und die “Diagnostic Assessment of Psychiatric Art - deutsche Version“ (DAPA-D; Elbing & Hacking, 2001 ) einer substantiellen Kritik aus einer phänomenologisch kunsttherapeutischen Sicht. Grundlage der Kritik ist die qualitative Bildanalyse der gleichen Bilder mit dem von Stuhler-Bauer und Elbing (2003) vorgestellten kunsttherapeutischen Instrument, die Elbing und Hacking (2001) mit den genannten quantitativen Instrumenten untersucht haben. Auf die Erläuterung der Methode der Kritikgewinnung folgt zunächst eine ver
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Gehlen, H., P. Stadler, and F. Uhlendorf. "Vergleichende Untersuchung von elektrokardiographischen Techniken zur Diagnostik von Herzrhythmusstörungen beim Pferd." Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 41, no. 05 (2013): 305–14. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1623188.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas Ziel dieser Studie war, die Befunde des Langzeit-EKGs beim Pferd mit denen des Belastungs- und des Ruhe-EKGs zu vergleichen. Material und Methode: Zwanzig klinisch und echokardiographisch unauffällige Kontrolltiere und 80 Patienten mit Klappeninsuffizienzen und/oder Vorhofflimmern wurden elektrokardiographisch untersucht. Die elektrokardiographischen Aufzeichnungen umfassten ein einminütiges Ruhe-EKG, ein Belastungs-EKG an der Longe und ein Langzeit-EKG über 24 Stunden. Ergebnisse: Im Vergleich zum Ruhe-EKG wurden Vorhof- und ventrikuläre Extrasystolen mithilfe des Belastung
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Schönert, S., Y. Gall, and A. Grabner. "Lyme-Borreliose beim Pferd – vergleichende Diagnostik und Fallbeispiel eines Ponys mit Meningitis." Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere 36, S 01 (2008): S49—S53. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1622721.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Gegenstand: Die Verdachtsdiagnose Lyme-Borreliose (LB) wird beim Pferd häufig durch den Nachweis von Antikörpern gegen Borrelia (B.) burgdorferi sensu lato (s. l.) im Zusammenhang mit der in der Literatur beschriebenen Symptomatik gestellt. Eine Aussage über die diagnostische Wertigkeit der zur Verfügung stehenden Testverfahren für den Nachweis einer Borrelieninfektion beim Pferd konnte bis dato nicht getroffen werden. Material und Methode: Die derzeitige Praxis des indirekten Erregernachweises als Grundlage der Diagnose LB wurde in einer Studie an der Klinik für Pferde der Fr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Schönert, S., Y. Gall, and A. Grabner. "Lyme-Borreliose beim Pferd – vergleichende Diagnostik und Fallbeispiel eines Ponys mit Meningitis." Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 36, S 01 (2008): S49—S53. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1624599.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Gegenstand: Die Verdachtsdiagnose Lyme-Borreliose (LB) wird beim Pferd häufig durch den Nachweis von Antikörpern gegen Borrelia (B.) burgdorferi sensu lato (s. l.) im Zusammenhang mit der in der Literatur beschriebenen Symptomatik gestellt. Eine Aussage über die diagnostische Wertigkeit der zur Verfügung stehenden Testverfahren für den Nachweis einer Borrelieninfektion beim Pferd konnte bis dato nicht getroffen werden. Material und Methode: Die derzeitige Praxis des indirekten Erregernachweises als Grundlage der Diagnose LB wurde in einer Studie an der Klinik für Pferde der Fre
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Enders, Christian, Franziska Baeurle, Gabriele E. Lang, et al. "Darstellung von retinalen Neovaskularisationen mit der optischen Kohärenztomografie-Angiografie im Vergleich mit der Fluoreszeinangiografie." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 236, no. 11 (2019): 1325–30. http://dx.doi.org/10.1055/a-0983-2271.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Zielsetzung Vergleichende Darstellung von retinalen papillären (NVD) und nicht papillären (NVE) Neovaskularisationen in der optischen Kohärenztomografie-Angiografie (OCTA) und in der Fluoreszeinangigrafie (FA) bei Patienten mit proliferativer diabetischer Retinopathie. Material und Methoden 15 konsekutive Patienten wurden in diese Studie aufgenommen. Alle Patienten erhielten eine OCTA, wobei jeweils ein Scan von 3 × 3 mm der „Region of Interest“ mit dem ZEISS OCT Cirrus 5000 mit dem AngioPlex-Modul aufgenommen wurde. Die Größe der Neovaskularisation (NV) wurde manuell in OCTA u
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Kaiser, Tim, David Kolar, Robin N. Kok, and Raphael Schuster. "Was sagt die LAC-Depressionsstudie wirklich aus?" Psychotherapeut 65, no. 1 (2019): 22–26. http://dx.doi.org/10.1007/s00278-019-00392-y.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Kognitiv-behaviorale und psychodynamische Therapieverfahren befinden sich in einem Konkurrenzverhältnis, was den Nachweis ihrer Wirksamkeit angeht. Obwohl es bereits vergleichende Wirksamkeitsstudien gab, bilden diese oft nicht die Versorgungssituation in Deutschland ab. Anfang des Jahres wurden die Ergebnisse der „LAC-Depressionsstudie“ vorgelegt, die diese beiden Verfahren in einem naturalistischen Studiendesign vergleicht. Diese Ergebnisse suggerieren die gleiche Effektivität von kognitiver Verhaltenstherapie (KVT) und psychoanalytischer Therapie (PAT). Material
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Massing, Julian, Christian J. Kähler, and Christian Cierpka. "Vergleichende Analyse eines Ein- und Mehrkamerasystems zur simultanen, volumetrischen Temperatur- und Geschwindigkeitsmessung für die Mikrofluidik." tm - Technisches Messen 85, no. 2 (2018): 97–103. http://dx.doi.org/10.1515/teme-2017-0094.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Im folgenden Artikel wird eine optische Messtechnik vorgestellt und qualifizert, welche die simultane Bestimmung des dreidimensionalen (3D) Temperaturfeldes und der drei Komponenten des dreidimensionalen Geschwindigkeitsfeldes (3D3C) in mikrofluidischen Anwendungen ermöglicht. Dabei wird die Temperatur über das Verhältnis der Intensität der Lumineszenzsignale von zweifarbigen Polymerpartikeln ermittelt, während das Geschwindigkeitsfeld gleichzeitig anhand der Verschiebung individueller Partikelbilder berechnet werden kann. Um die Tiefeninformation zu erhalten, wird das etablier
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Felzen, Marc, Ann-Katrin Brockert, Stefan Beckers, Andreas Follmann, Rolf Rossaint, and Hanna Schröder. "Einfluss der COVID-19-Pandemie auf die prähospitale Notfall- und Telenotfallmedizin – eine vergleichende Kohortenanalyse." Der Notarzt 36, no. 05 (2020): 271–77. http://dx.doi.org/10.1055/a-1211-2484.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Das im November 2019 in der Stadt Wuhan entdeckte Coronavirus SARS-CoV-2 ist mittlerweile Ursache einer Pandemie mit weitreichenden Folgen. Dennoch berichten viele Rettungsdienstbereiche von einer Abnahme der Gesamteinsatzzahlen. Methode Im Rahmen einer Kohortenanalyse wurden die Einsatzzahlen von Notarzt- und Telenotarzteinsätzen aus März 2020 mit denen aus den Monaten März 2018 und 2019 hinsichtlich potenziell lebensbedrohlicher Einsätze verglichen. Darüber hinaus wurden alle Einsatzdokumentationen von Rettungswagen, Notarzteinsatzfahrzeug und Telenotarzt der Stad
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Eijkenboom, Quirine Louise, Fabia Daxenberger, Charlotte Gust, et al. "Konfokale Line‐Field optische Kohärenztomographie, ein innovatives nichtinvasives Instrument zur Diagnose der Onychomykose." JDDG: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 22, no. 3 (2024): 367–76. http://dx.doi.org/10.1111/ddg.15310_g.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungHintergrund und ZieleOnychomykose ist weit verbreitet und sollte von anderen Nagelerkrankungen unterschieden werden. Eine rasche und genaue Diagnostik ist für die optimale Behandlung des Patienten und ein bestmögliches Ergebnis erforderlich. Nichtinvasive Techniken haben ein wachsendes Potenzial bei der Diagnose von Nagelerkrankungen, einschließlich Onychomykose. In dieser Studie wurde die konfokale Line‐Field optische Kohärenztomographie (LC‐OCT) als schnelle nichtinvasive Methode zur Diagnose von Onychomykose im Vergleich zur konfokalen Laserscanmikroskopie (KLM), optischen Ko
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Abel, A., and K. Utescher. "Vergleichende Untersuchungen über die Bestimmung der „Tonsubstanz”︁ in Kaolinen, Tonen und Böden, unter besonderer Berücksichtigung der Methode Kallauner-Matejka." Zeitschrift für Pflanzenernährung, Düngung, Bodenkunde 42, no. 5-6 (2007): 277–303. http://dx.doi.org/10.1002/jpln.19360420504.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Ludwig, Katja, Frauke Winkenwerder, Malgorzata Wronka, I. Nolte, and Tanja Gerlach. "Vergleichende Untersuchung zur diagnostischen Sicherheit bei der Identifizierung von Allergenen bei kaniner atopischer Dermatitis." Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere 33, no. 05 (2005): 321–28. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1622481.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Gegenstand und Ziel: Mit der vorliegenden Studie sollte der als Goldstandard festgelegte Intrakutantest mit zwei In-vitro-Allergietestverfahren zur Diagnose der kaninen atopischen Dermatitis verglichen werden. Material und Methode: Bei 17 Hunden mit der Verdachtsdiagnose atopische Dermatitis und sechs klinisch gesunden Hunden wurden ein Intrakutantest (IKT) sowie zwei Serum-IgE-Testverfahren mit monoklonalen (IVAT-M) und polyklonalen (IVAT-P) Antikörpern durchgeführt und die Ergebnisse miteinander verglichen. Ein direkter Vergleich war nur bei sechs Allergenen möglich, da nur s
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Smidt, U. "Die fraktionelle CO-Aufnahme bei Ruheatmung zum Nachweis einer Diffusionsstörung - Vergleichende Validierung im Quer- und Längsschnitt zur single-breath-Methode -." Pneumologie 54, no. 12 (2000): 592–95. http://dx.doi.org/10.1055/s-2000-9188.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Harder, L., D. Ludwig, V. Galindo-Zamora, P. Wefstaedt, and I. Nolte. "Klassifikation der Bandscheibendegeneration des Hundes in der nativen Computertomographie und der Hochfeld-Magnetresonanztomographie." Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere 42, no. 06 (2014): 374–82. http://dx.doi.org/10.15654/tpk-140228.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungGegenstand und Ziel: Die Klassifikation der kaninen Bandscheibendegeneration in der Magnetresonanztomographie ist in der Literatur beschrieben, während für die computertomographische Untersuchung kaniner Bandscheibenveränderungen bisher kein etabliertes Klassifikationssystem existiert. Da die Computertomographie ein häufig genutztes bildgebendes Verfahren in der Tiermedizin darstellt, war Ziel dieser Studie, ein derartiges Klassifikationssystems zu erstellen und zu validieren. Als vergleichende Methode stand eine T2-gewichtete magnetresonanztomographische Untersuchung zur Verfüg
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Starck, J. M., M. E. Krautwald-Junghanns, M. Pees, and S. Schroff. "Echokardiographische Untersuchungen bei Boiden: Darstellung und Blutflussmessungen." Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere 40, no. 03 (2012): 180–90. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1623640.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Gegenstand und Ziel: Vergleichende Ultraschalldarstellung des Herzens und Blutflussmessungen bei verschiedenen Boidenspezies. Material und Methoden: Unter standardisierten Bedingungen wurden 51 gesunde Schlangen sieben verschiedener Spezies echokardiographisch untersucht. Die Darstellung von Herz und Gefäßen erfolgte im B-ModeVerfahren. Mittels Pulsed-Wave-Doppler-Technik wurden Blutflussmessungen an den Gefäßen vorgenommen und statistisch ausgewertet. Ergebnisse: Die Untersuchungen waren bei nicht sedierten Schlangen in Bauchlage durchführbar. Die ventrolaterale Ankopplung bra
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Germanow, Philipp, Patrick Mehring, Herbert Neumann, Silke Augustin, Thomas Fröhlich, and Gunter Krapf. "Vergleich verschiedener Methoden zur experimentellen Bestimmung der Inhomogenität von Thermoelementen." tm - Technisches Messen 87, no. 3 (2020): 146–52. http://dx.doi.org/10.1515/teme-2019-0138.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Homogenität des Materials von Thermoelementleitungen beeinflusst die Kalibrierfähigkeit und die im Betrieb erreichbare Genauigkeit eines Thermoelementes. Eine Unstetigkeit im Thermomaterial, nachfolgend als Inhomogenität bezeichnet, wird typischerweise während des regulären Einsatzes des Thermoelementes durch mechanische, chemische und thermische Beanspruchungen ausgebildet. Um Aussagen über die dadurch entstandenen Messabweichungen treffen zu können, muss die Inhomogenität bestimmt werden. Dies ist im Allgemeinen durch zwei unterschiedliche Messverfahren möglich. Im Rahmen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Weiss, Raphael, Christian Juhra, Britta Wieskötter, Udo Weiss, Susanne Jung, and Michael Raschke. "Zur Unfallwahrscheinlichkeit von Senioren bei der Nutzung von E-Bikes." Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie 156, no. 01 (2017): 78–84. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-120200.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Deutschland ist eine Radfahrnation mit über 70 Mill. Fahrrädern. Bedingt durch die technische Weiterentwicklung wurden im Jahr 2010 deutschlandweit bereits 200 000 E-Bikes (Oberbegriff für elektrobetriebene Fahrräder, beinhaltet auch Pedelecs) verkauft, 2013 waren dies bereits 410 000. Aktuell werden deutschlandweit mehr als 1,6 Mill. Elektrofahrräder genutzt. Eine der größten Nutzergruppen sind Senioren. Unfallforscher befürchten ein erhöhtes Unfall-/Verletzungsrisiko. Methode Ein Jahr lang wurden alle Radverkehrsunfälle, speziell die Elektrofahrradunfälle unter Be
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Gerlach, Ruediger, Claudia Lodovica Modesti, and Vittorio Rampinelli. "Interdisziplinäre Behandlung von Schädelbasistumoren." Laryngo-Rhino-Otologie 103, S 01 (2024): S28—S42. http://dx.doi.org/10.1055/a-2196-8984.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Zielsetzung Die endoskopische endonasale Schädelbasischirurgie hat sich weltweit durchgesetzt. Vergleichende Analysen haben gezeigt, dass die endoskopische Schädelbasischirurgie bei vielen Pathologien der vorderen Schädelbasis, z. B. bei bösartigen Tumoren der Nasennebenhöhlen, bei Pathologien der zentralen Schädelbasis wie Hypophysenadenomen, Kraniopharyngiomen, ausgewählten Fällen von Meningiomen des Planum sphenoidale und des Tuberculum sellae oder bei clivalen Läsionen, z. B. bei Chordomen, Chondrosarkomen oder bestimmten Meningiomen, Vorteile bieten kann. In den letzten dr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Germanyuk, Aleksandra, Jasmina Sterz, Christina Stefanescu, Sebastian Herbert Voß та Miriam Rüsseler. "Itʼs all in Your Head! Einfluss des Mentalen Trainings auf den Kompetenzerwerb praktischer Fertigkeiten in der chirurgischen Lehre". Zentralblatt für Chirurgie - Zeitschrift für Allgemeine, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie 144, № 06 (2019): 597–605. http://dx.doi.org/10.1055/a-1031-9711.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Einleitung Die chirurgische Aus- und Weiterbildung kann mit Hochleistungssport verglichen werden, da hier komplizierte Bewegungsabläufe und differenzierte Koordination in Perfektion vereint werden müssen. Daher scheint die Integration von sportwissenschaftlich etablierten und detailliert analysierten Trainingsmethoden, wie bspw. das Mentale Training, in die chirurgische Ausbildung sinnvoll zu sein. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist eine vergleichende Effektivitätsanalyse sowie eine Kostenanalyse zwischen Mentalem Training und dem traditionellen „See one, do one, …“. Material
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Schwendenwein, Ilse, and Abigail de Arespacochaga. "Automatisierte Differenzialblutbilder mit einem Impedanz-Hämatologiesystem (ABACUS Junior VET ™, Diatron)." Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere 33, no. 06 (2005): 446–57. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1622496.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungZiel dieser Studie war die Überprüfung von Präzision und Richtigkeit der Ergebnisse eines für die Praxis konzipierten Impedanzcounters unter besonderer Berücksichtigung des dreiteiligen Differenzialblutbildes. Methode: Der Hämatologieautomat ABACUS Junior VET™ (Diatron) mit den Softwareversionen 1.71 und 1.74 wurde mit der laboreigenen Routinemethode (Laserdurchflusszytometer ADVIA 120™, mikroskopisches Differenzialblutbild) verglichen. Hierzu erfolgte eine vergleichende Untersuchung von K3-EDTA-Blutproben, die nicht älter als zwei Stunden waren und von gesunden und kranken Tier
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Veselinova, Neli. "Die Natur als Faktor bei der geographischen Erklärung der bulgarischen historischen Geographie (Nature as a factor in the geographical explanation of Bulgarian historical geography)." European Scientific e-Journal 23, no. 8 (2022): 24–32. https://doi.org/10.47451/geo2022-11-01.

Full text
Abstract:
Die Verbindung zwischen Geographie und Geschichte als zwei der ältesten Wissenschaften beginnt noch am Anfang der wissenschaftlichen Erkenntnisse. Auch heute werden diese zwei Wissenschaften von vielen Wissenschaftlern nicht als untrennbar verbunden wahrgenommen. Die Versuche für eine getrennte Entwicklung haben sowohl zu ihrer Verzögerung, als auch zu der Unmöglichkeit für gegenseitige Unterstützung geführt. Die Studie zielt darauf ab, die Bedeutung der Geographie in der historischen Bildung und Praxis in Bulgarien aufzuzeigen. Die Studie erfordert die Verwe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Höh, Helmut, Ulrike Holland, and Ahmed Medra. "Monozentrische, retrospektive, vergleichende Studie zur Sicherheit und Effektivität der Wundheilungsmodulation mit Bevacizumab nach kombinierter Kataraktoperation mit CyPass-Stent-Implantation." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 237, no. 10 (2019): 1210–19. http://dx.doi.org/10.1055/a-0972-1427.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Aufgrund des bekannten positiven Effekts der Wundheilungsmodulation mit Bevacizumab (Avastin®) bei Trabekulektomie wurde in einer retrospektiven Studie die Sicherheit und Wirksamkeit der Wundmodulation mit Avastin nach kombinierter Kataraktoperation mit CyPass-Stent-Implantation untersucht. Methode Retrospektiv wurden die prä-, intra- und postoperativen Daten nach 3 und 6 Monaten bei 484 Augen mit kombinierter Operation erhoben (n = 187 ohne Avastin, n = 297 mit Avastin). Sicherheitskriterien waren intraoperative Komplikationen und postoperative spaltlampenmikroskop
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

А. М. Tyngisheva, Е. B. Aimagambetov, and N. S. Ulakov. "VERGLEICHSANALYSE DER FUNKTIONSWEISE VON KRANKENVERSICHERUNGSSYSTEMEN IN KASACHSTAN UND DEUTSCHLAND." Bulletin of Toraighyrov University. Economics series, no. 3.2024 (September 30, 2024): 374–86. http://dx.doi.org/10.48081/evds7897.

Full text
Abstract:
Der Artikel ist der Untersuchung der Krankenversicherung in Kasachstan und Deutschland gewidmet. Von den Autoren wurden die Systeme der gesetzlichen sozialen Krankenversicherung in Kasachstan und Deutschland vergleichend-kontrastiv analysiert. Die Merkmale der Funktionsweise des gesetzlichen sozialen Krankenversicherungssystems wurden identifiziert, Finanzierungsquellen, Finanzierungswege, die Höhe der Gesundheitskosten usw. wurden bestimmt. Basierend auf der Analyse wurden entsprechende Schlussfolgerungen gezogen. Die Krankenversicherungssysteme Kasachstans und Deutschlands unterscheiden sich
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Schmechel, Harald, and Reinhard Fünfstück. "Friedrich Theodor von Frerichs (1819–1885): Wegbereiter der klinischen Diabetologie." Diabetologie und Stoffwechsel 14, no. 06 (2019): 462–66. http://dx.doi.org/10.1055/a-1020-6654.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungProf. Friedrich Theodor von Frerichs (1819–1885) war ein international hoch geachteter Kliniker an der Berliner Charité und im Jahr 1882 Gründer der heutigen Gesellschaft für Innere Medizin. Sein 200. Geburtstag am 24. März 2019 war Anlass, seine medizinisch-wissenschaftlichen Leistungen zu würdigen.Friedrich Theodor von Frerichs gilt als Begründer der wissenschaftlich fundierten Medizin. Er führte naturwissenschaftliche Methoden in die Diagnostik und Ursachenforschung von Erkrankungen ein. Von Frerichs wurde frühzeitig bekannt durch die zwei Monografien „Über die Leberkrankheit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Proffen, B., A. von Keudell, and P. Vavken. "Evidenzbasierte Knorpeltherapie im Kniegelenk – regenerative Behandlungsoptionen." Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie 150, no. 03 (2012): 280–89. http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1298387.

Full text
Abstract:
Hintergrund: In den vergangenen Jahren konnte ein Wandel in der Behandlung von Knorpeldefekten, weg vom Ersatz, hin zu regenerativen Ansätzen, beobachtet werden. Zwei sehr populäre regenerative Ansätze sind zum einen die autologe Chondrozytenimplantation (ACI) und zum anderen die Mikrofrakturierung. Material und Methoden: Das Ziel dieser Übersichtsarbeit ist es, diese beiden Methoden zu beschreiben, zu vergleichen und einen evidenzbasierten Algorithmus für die Behandlung fokaler Knorpeldefekte zu präsentieren. Ergebnisse: Beide Behandlungsweisen bewiesen ihre Effektivität in Langzeitstudien, i
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Avkiran, Melis. "Diffusion – Disjunktion – Distanz." Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft Band 64. Heft 1 64, no. 1 (2019): 111–24. http://dx.doi.org/10.28937/1000108297.

Full text
Abstract:
Der vorliegende Beitrag setzt die Überlegungen eines Forschungsentwurfs fort, dessen erster Teil im Band 63/2 dieser Zeitschrift erschien. Die historische Formel des sog. ›Disjunktionsprinzps‹ entwickelt Panofsky u.a. in dem 1944 im Kenyon Review erschienenen Artikel Renaissance and Renascences. Die grundsätzliche Mobilität antiker Kulturelemente, die er seiner Formel zuschreibt, impliziert einen bei ihm bisher unbenannten kulturtheoretischen Zugang mit deutlicher Nähe zum ethnologischen Modell der Diffusion. Ausgehend davon entwirft Panofsky mittels einer kulturmorphologischen Vorgehensweise
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Müller, Cristina, and Roger Schibli. "99mTc-PSMA Radioliganden für die SPECT Bildgebung von Prostatakrebs – Eine Alternative zu PET?" Der Nuklearmediziner 41, no. 04 (2018): 326–34. http://dx.doi.org/10.1055/a-0671-5458.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel Prostatakrebs ist die am häufigsten diagnostizierte Krebserkrankung bei Männern und gehört weltweit zu den häufigsten Todesursachen infolge Krebs. Eine präzise und sensitive Methode zur Diagnose der Krankheit, insbesondere bei Metastasierung ist von größter Bedeutung. Das Prostata-spezifische Membran-Antigen (PSMA), auch unter dem Namen Folathydrolase I oder Glutamat Carboxypeptidase II bekannt, ist in fast allen Fällen von Prostatakrebs inklusive deren Metastasen überexprimiert, was das Protein für das Tumor-Targeting außerordentlich interessant macht. Die Entwicklung des
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Smailagić, Vedad. "Vergleichende Diskurslinguistik als kulturorientierte Forschungsmethode. Goranka Rocco, Elmar Schafroth (Hrsg.) (2019): Vergleichende Diskurslinguistik. Methoden und Forschungspraxis. In Zusammenarbeit mit Juliane Niedner. Berlin: Peter Lang, 444 S." tekst i dyskurs - text und diskurs, no. 13 (2020) (December 30, 2020): 371–76. http://dx.doi.org/10.7311/tid.13.2020.21.

Full text
Abstract:
The goal of this contribution is to review and to discuss the content of the publication by Goranka Rocco, Elmar Schafroth (Hrsg.) (2019): Vergleichende Diskurslinguistik. Methoden und Forschungspraxis. In Zusammenarbeit mit Juliane Niedner. Berlin: Peter Lang, 444 S.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Tremp, Horst. "Das Wachstum von Randloben epiphytischer Flechten auf Kunstsubstrat – Methodische Vorarbeiten für ein erweitertes Biomonitoring/The growth of marginal lobes of corticolous lichens on artificial substrat." Gefahrstoffe 83, no. 05-06 (2023): 85–90. http://dx.doi.org/10.37544/0949-8036-2023-05-06-21.

Full text
Abstract:
In einem ersten orientierenden Untersuchungsansatz wird ein Expositionsverfahren für Randloben epiphytischer Flechten auf Kunstsubstrat vorgestellt und deren Flächenentwicklung über digitale Bildanalyse beschrieben. Das Verfahren empfiehlt sich insbesondere durch die Verwendung leicht erhältlicher Standardmaterialien und digitaler Ressourcen für das Umweltmonitoring. Die Datenauswertung fokussiert sich auf den Vitalitätsparameter Wachstum, der insbesondere an flächig entwickelten jüngeren Thallusteilen der epiphytischen Flechtenart Parmelia sulcata quantifiziert wird. Durch Verwendung standard
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Luig, Klaus, and Wolfgang Fikentscher. "Methoden des Rechts in vergleichender Darstellung." American Journal of Comparative Law 41, no. 3 (1993): 501. http://dx.doi.org/10.2307/840664.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Scharrer, K., and W. Seibel. "Vergleichende überprüfung verschiedener Methoden zur Nitratbestimmung in Futterpflanzen." Zeitschrift für Tierernährung und Futtermittelkunde 11, no. 1-3 (2009): 145–56. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0396.1956.tb00060.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Grunow, Daniela. "Theoriegeleitetes Sampling für international vergleichende Mixed-Methods-Forschung." KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 69, S2 (2017): 213–35. http://dx.doi.org/10.1007/s11577-017-0458-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Hopmann, Stefan, and Henning Haft. "Lehrplangeschichte. Themen, Methoden und Probleme vergleichender Forschung." Bildung und Erziehung 43, no. 4 (1990): 361–78. http://dx.doi.org/10.7788/bue-1990-0402.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Gerigk, Anja. "Intermediales Ensemble der „Narrenburg“: Stifters Solitär in vergleichender Methode." arcadia 53, no. 1 (2018): 1–17. http://dx.doi.org/10.1515/arcadia-2018-0003.

Full text
Abstract:
AbstractAs a methodical exercise, Stifter’s Narrenburg from the Studien is subjected to new comparative approaches. Initial complications between testament (“Fideicommiß”) and the eponymous castle are revealed as a memorial dispositive of two distinct, but intertwined media: writing and the spatial complex of built “Rothenstein”. Another form of difference emerges from intermedial enquiry. First, the focus on temporal ir/reversibility reconsiders what has been regarded as the historicist background of the narrative, thus providing a more dynamic reading of dealing with the past. Secondly, sing
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!