Books on the topic 'Die Wahlverwandtschaften'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Die Wahlverwandtschaften.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Zanders, Städtische Galerie Villa, ed. Wahlverwandtschaften. Bergisch Gladbach: Städtische Galerie Villa Zanders, 2013.
Find full textØrbaek Jensen, Anne, Claus Røllum-Larsen, and Inger Sørensen. Wahlverwandtschaften. Edited by Niels Krabbe. Göttingen: Göttingen University Press, 2004. http://dx.doi.org/10.17875/gup2004-645.
Full textHühn, Helmut, and Stefan Blechschmidt, eds. Goethes "Wahlverwandtschaften". Berlin, New York: De Gruyter, 2010. http://dx.doi.org/10.1515/9783110215069.
Full textWien, Architektur Zentrum, ed. Wahlverwandtschaften =: Elective affinities. St. Pölten: Residenz, 2010.
Find full textGoethe, Johann Wolfgang von. Die Wahlverwandtschaften: Ein Roman. M"unchen: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1991.
Find full textGoethe, Johann Wolfgang von. Die Wahlverwandtschaften: Ein Roman. Stuttgart: P. Reclam, 1998.
Find full textZeitstrukturen in Goethes Wahlverwandtschaften. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2004.
Find full textKrysztofiak, Maria. Skandinavien und Mitteleuropa: Literarische Wahlverwandtschaften. Wroclaw: ATUT, 2005.
Find full textElm, Theo. Johann Wolfgang Goethe: Die Wahlverwandtschaften. Frankfurt am Main: Diesterweg, 1991.
Find full textLepenies, Wolf. Gefährliche Wahlverwandtschaften: Essays zur Wissenschaftsgeschichte. Stuttgart: P. Reclam, 1989.
Find full textJohann Wolfgang Goethe, Die Wahlverwandtschaften. 2nd ed. Stuttgart: P. Reclam, 2004.
Find full textBardt, Ulrike. Literarische Wahlverwandtschaften und poetische Metamorphosen. Stuttgart: J.B. Metzler, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04315-3.
Full textCritzmann, Thorsten. Goethes Wahlverwandtschaften als Jahresm*archen: Ein dialog zwischen aufkl*arung und romantik. K oln: SH-Verlag GmbH, 2006.
Find full textGoethes mythische Denkform: Zur Ikonographie der "Wahlverwandtschaften". Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1986.
Find full textSchwanke, Martina. Lemmatisierter Index zu Goethes Roman "Die Wahlverwandtschaften". Stuttgart: Hans-Dieter Heinz, 1994.
Find full textHerrmann, Elisabeth. Die Todesproblematik in Goethes Roman "Die Wahlverwandtschaften". Berlin: E. Schmidt, 1998.
Find full textNeis, Edgar. Erläuterungen zu Johann Wolfgang Goethe, Die Wahlverwandtschaften. 6th ed. Hollfeld: Bange, 1996.
Find full textNatur und Freiheit in Goethes "Die Wahlverwandtschaften". Frankfurt am Main: P. Lang, 1985.
Find full textThadden, Elisabeth von. Erzählen als Naturverhältnis, "Die Wahlverwandtschaften": Zum Problem der Darstellbarkeit von Natur und Gesellschaft seit Goethes Plan eines "Roman über das Weltall". München: W. Fink, 1993.
Find full textBotond, Anneliese. Die Wahlverwandtschaften: Transformation und Kritik der neuen Héloïse. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2006.
Find full textBersier, Gabrielle. Goethes Rätselparodie der Romantik: Eine neue Lesart der "Wahlverwandtschaften". Tübingen: Niemeyer, 1997.
Find full textGoethes Naturbegriff und die Wahlverwandtschaften: Symbolische Ordnung und Ironie. Frankfurt am Main: P. Lang, 2002.
Find full text1953-, Røllum-Larsen Claus, Sørensen Inger, Krabbe Niels 1941-, Kongelige Bibliotek (Denmark), and Paulinerkirche (Göttingen Germany), eds. Wahlverwandtschaften: Zwei Jahrhunderte musikalischer Wechselwirkungen zwischen Dänemark und Deutschland. Göttingen: Kongelige Bibliotek, 2004.
Find full textBishop, Paul. The world of stoical discourse in Goethe's novel Die Wahlverwandtschaften. Lewiston, N.Y: E. Mellen Press, 1999.
Find full textSchlick, Werner. Goethe's Die Wahlverwandtschaften: A middle-class critique of aesthetic aristocratism. Heidelberg: C. Winter, 2000.
Find full textReschke, Nils. Zeit der Umwendung: Lektüren der Revolution in Goethes Roman 'Die Wahlverwandtschaften'. Freiburg im Breisgau: Rombach, 2006.
Find full textEine fast magische Anziehungskraft: Goethes "Wahlverwandtschaften" und die Chemie seiner Zeit. München: C.H. Beck, 1987.
Find full textWiegmann, Hermann. Ciceros Wahlverwandtschaften oder die Reorganisation des Redens: Entwurf einer interdisziplinären Rhetorik. Freiburg: Rombach Verlag, 1990.
Find full textWobbe, Theresa. Wahlverwandtschaften: Die Soziologie und die Frauen auf dem Weg zur Wissenschaft. Frankfurt/Main: Campus, 1997.
Find full textGoethes Wahlverwandtschaften, oder, Das sogenannte Böse: Im besonderen Hinblick auf Walter Benjamin. Frankfurt am Main: P. Lang, 1990.
Find full textBardt, Ulrike. Literarische Wahlverwandtschaften und poetische Metamorphosen: Die Fabel- und Erzähldichtung Friedrich von Hagedorns. Stuttgart: J.B. Metzler, 1999.
Find full textNiedermeier, Michael. Das Ende der Idylle: Symbolik, Zeitbezug, 'Gartenrevolution' in Goethes Roman "Die Wahlverwandtschaften". Berlin: P. Lang, 1992.
Find full textGlückkonzeptionen [i.e. Glückskonzeptionen] im deutschen Roman von Wielands "Agathon" bis Goethes "Wahlverwandtschaften". St. Ingbert: Röhrig, 2003.
Find full textBurgess, Gordon J. A. A computer-assisted analysis of Goethe's Die Wahlverwandtschaften: The enigma of Elective affinities. Lewiston, N.Y: E. Mellen Press, 1999.
Find full textMurphy, Harriet. The rhetoric of the spokenword in "Die Wahlverwandtschaften": Communication and personality in the novel. Frankfurt am Main: Peter Lang, 1990.
Find full textThe rhetoric of the spoken word in Die Wahlverwandtschaften: Communication and personality in the novel. Frankfurt am Main: P. Lang, 1990.
Find full textReahard, Julie A. "Aus einem unbekannten Zentrum, zu einer nicht erkennbaren Grenze": Chaos theory, hermeneutics and Goethe's Die Wahlverwandtschaften. Amsterdam: Rodopi, 1997.
Find full textGoethes "Wahlverwandtschaften" und das Andere der Vernunft: Die Mikro- und Makrokonstellation der Andersheit als atopische Gegeninstanz zum Identitätszwang. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2004.
Find full textWohmann, Gabriele. Treffpunkt Wahlverwandtschaft: Hörspiel. Düsseldorf: Eremiten-Presse, 1997.
Find full textWahlverwandtschaften: Die Herkunfts- und Verwandtschaftsmetaphorik im Johannesevangelium als Suche nach den jüdischen Wurzeln christlicher Identität : ein Zugang unter besonderer Berücksichtigung des Gebetes zum Vater (Joh 17). Laer: Oros, 2008.
Find full textGeiss, Karl-Heinz. Foucault, Nietzsche, Foucault: Die Wahlverwandtschaft. Pfaffenweiler: Centaurus, 1993.
Find full textThomas, Lehmann. Augen zeugen: Zur Artikulation von Blickbezügen in der Fiktion : Mit Analysen zum Sehen in J.W. Goethes Roman "Die Wahlverwandtschaften" (1809) und in Peter Greenaways Film "The Draughtsman's Contract" (1982). Tübingen: Francke, 2003.
Find full textLehmann, Thomas. Augen zeugen: Zur Artikulation von Blickbezügen in der Fiktion ; mit Analysen zum Sehen in J.W. Goethes Roman "Die Wahlverwandtschaften" (1809) und in Peter Greenaways Film "The draughtsman's contract" (1982). Tübingen: A. Francke, 2003.
Find full textMartinsen, Renate, and Georg Simonis, eds. Demokratie und Technik — (k)eine Wahlverwandtschaft? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92304-2.
Full textGudrun, Fritsch, and Käthe Kollwitz Museum Köln, eds. Käthe Kollwitz und Russland: Eine Wahlverwandtschaft. Leipzig: E.A. Seemann, 2012.
Find full textHans, Hilbk. Gütersloh und Preussen: Eine Wahlverwandtschaft, 1815-1888. Gütersloh: Flöttmann, 1988.
Find full textGrether, Esther, Hans Hollmann, and Kerstin Steremmel. Affinité élective: Wahlverwandtschaft : die Sammlung Esther Grether. Ostfildern: Hatje Cantz, 2013.
Find full textThornhill, C. J. Walter Benjamin and Karl Kraus: Problems of a Wahlverwandtschaft. Stuttgart: H.-D. Heinz, 1996.
Find full textWalther-Dulk, Ilse. Über Proust und Goethe: Auf der Suche nach einer Wahlverwandtschaft. Weimar: VDG, Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, 2000.
Find full text