To see the other types of publications on this topic, follow the link: Dietrich von Bern.

Books on the topic 'Dietrich von Bern'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 30 books for your research on the topic 'Dietrich von Bern.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

A, Howard John, ed. Dietrich von Bern (1597). Würzburg: Königshausen und Neumann, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Rass, Wim S. W. Dietrich von Bern und Karl der Grosse. Buchen: Rass-Publikationen, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bartsch, Wilhelm. Heldenlärm: Ein Buch um Dietrich von Bern. Halle an der Saale: Steko, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

1902-1994, Ritter Heinz, ed. Die Thidrekssaga, oder, Dietrich von Bern und die Niflungen. St Goar: Der Leuchter, O. Reichl, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Dietrich, Willers, Reusser Christoph, and Universität Bern. Institut für Klassische Archäologie., eds. Griechenland in der Kaiserzeit: Neue Funde und Forschungen zu Skulptur, Architektur und Topographie ; Kolloquium zum sechzigsten Geburtstag von Prof. Dietrich Willers, Bern, 12-13 Juni 1998. Zürich: Institut für Klassische Archäologie der Universität Bern, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bern, Dietrich von, ed. Die "historische" Dietrichepik: Untersuchungen zu "Dietrichs Flucht", "Rabenschlacht" und "Alpharts Tod". Berlin: De Gruyter, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wisniewski, Roswitha. Mittelalterliche Dietrichdichtung. Stuttgart: J.B. Metzler, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wisniewski, Roswitha. Mittelalterliche Dietrichdichtung. Stuttgart: Metzler, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Heitz, Paul 1857. Dietrich Von Bern (Sigenot). Creative Media Partners, LLC, 2023.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Frohlich, W., and M. D. Swales. Dietrich Von Bern and Tannhauser. University of Cambridge ESOL Examinations, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Boer, R. C. 1863-1929. Die Sagen Von Ermanarich und Dietrich Von Bern. Creative Media Partners, LLC, 2019.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Vogel, Lili. Dietrich Von Bern: König Ohne Reich und Krone. Independently Published, 2018.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Brevart, Francis B. Eckenlied: Sämtliche Fassungen. de Gruyter GmbH, Walter, 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Meyer, Maria Melanie. Dietrich Von Bern - Die Historische Dietrichepik Bearbeitet Fã¼R Junge Leser. GRIN Verlag GmbH, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Ritter, Heinz. Die Thidrekssaga oder Dietrich von Bern und die Niflungen, 2 Bde. Der Leuchter, Otto Reichl Verlag, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Dietrich-Testimonien des 6. bis 16. Jahrhunderts. Tübingen: Niemeyer, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Lienert, Elisabeth. Dietrich-Testimonien des 6. Bis 16. Jahrhunderts. de Gruyter GmbH, Walter, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Dietrich-Testimonien des 6. bis 16. Jahrhunderts. De Gruyter, Inc., 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Harms, Björn Michael. Narrative 'Motivation Von Unten': Zur Versionenkonstitution Von 'Virginal' Und 'Laurin' (Texte Und Studien Zur Mittelhochdeutschen Heldenepik) (German Edition). De Gruyter, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Hagen, Friedrich. Wilkina-und Niflunga-Saga : oder, Dietrich von Bern und die Nibelungen: Uebersetzt durch Friedrich Heinrich von der Hagen. Gale NCCO, Print Editions, 2017.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Malcher, Kay. Die Faszination Von Gewalt: Rezeptionsästhetische Untersuchungen Zu Aventiurehafter Dietrichepik. de Gruyter GmbH, Walter, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Sage und Wirklichkeit über Dietrich von Bern und die Nibelungen: Ritter Samson, König Artus : mit einer Übersetzung der Samsons saga fagra. Münster: Monsenstein und Vannerdat, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Die Funktion und Verwendung der Propria in der mittelhochdeutschen Dietrich-Epik. Hildesheim: G. Olms, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Rabe, Daniela. Die Zagheit Dietrichs Von Bern. GRIN Verlag GmbH, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Virginal. Goldemar. De Gruyter, Inc., 2017.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Retter, Ralf. Theological-political Resistance. The Role Of Dietrich Bonhoeffer And Hans-bernd Von Haeften In The German Resistance Against Hitler. Logos Verlag, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Dietrich, Friedrich Heinrich. Heldenbuch : Altdeutsche Heldenlieder Aus Dem Sagenkreise Dietrichs Von Bern und der Nibelungen: Meist Aus Einzigen Handschriften Zum Erstenmal Gedruckt Oder Hergestellt, Erster Band. Creative Media Partners, LLC, 2023.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Breckner, Ingrid, Albrecht Göschel, and Ulf Matthiesen, eds. Stadtsoziologie und Stadtentwicklung. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783845276779.

Full text
Abstract:
Das Handbuch bietet erstmals einen Überblick über aktuelle und historische städtische Entwicklungen unter fünf zentralen Kategorien: Stadtentwicklung in intermediären Aushandlungsprozessen; Urbanität im Spannungsfeld von Heterogenisierung und Integration; Identitätskonstrukte und kulturelle Praktiken in Stadtkulturen; Städte als Akteure von Zukunft; Visionen und Utopien der Stadt. Informationen über Institutionen der Stadtforschung, wichtige Zeitschriften und Ausbildungseinrichtungen für Stadtsoziologie und Stadtentwicklung schließen den Band ab. Das Wechselspiel von Akteuren, Prozessen und Strukturen wird in fachlich angemessenen und allgemeinverständlichen Beiträgen aus unterschiedlichen Disziplinen der deutschsprachigen Stadtforschung greifbar. Damit ist dieses Handbuch allen Akteuren in Studium, Forschung und Praxis eine anregende Referenzquelle, ein konzises Nachschlagewerk und ein verlässlicher Begleiter im Arbeitsalltag. Mit Beiträgen von Mazda Adli | Sabine Baumgart | Nina Baur | Heidede Becker † | Klaus J. Beckmann | Solveig Behr | Maximilian Berger | Christoph Bernhardt | Matthias Bernt | Regina Bittner | Ingrid Breckner | Hans-Joachim Bürkner | Jens Dangschat | Ursula Drenckhan | Werner Durth | Susanne Frank | Sybille Frank | Thomas Gil | Albrecht Göschel | Gernot Grabher | Busso Grabow | Simon Güntner | Joachim Häfele | Nina Hälker | Tilman Harlander | Jens Hasse | Elisabeth Heidenreich | Hubert Heinelt | Dietrich Henckel | Heike Herrmann | Felicitas Hillmann | Jasmin Jossin | Johann Jessen | Sigrun Kabisch | Robert Kaltenbrunner | Volker Kirchberg | Gabriele Klein | Martin Kronauer | Carsten Kühl | Gerd Kuhn | Klaus Kunzmann | Bastian Lange | Christoph Laimer | Dieter Läpple | Sebastian Lentz | Rolf Lindner | Julia Lossau | Heinrich Mäding | Ulf Matthiesen | Marcus Menzl | Monika Meyer | Michael Mönninger | Kornelia Müller | Anna-Lisa Müller | Jörg Pohlan | Stefan Reiß-Schmidt | Dieter Rink | Marianne Rodenstein | Cornelia Rösler | Roland Roth | Renate Ruhne | Jonas Schöndorf | Dieter Schott | Dirk Schubert | Christoph Schwarzkopf | Klaus Selle | Ariane Sept | Walter Siebel | Annette Spellerberg | Wendelin Strubelt | Gabriele Sturm | Wulf Tessin | Joachim Thiel | Eberhard von Einem | Luise Willen | Sophie Wolfrum | Evgenia Yosifova | Gesa Ziemer | Karsten Zimmermann | Martin zur Nedden
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Prawer, S. S. The Blue Angel (Der Blaue Engel). British Film Institute, 2002. http://dx.doi.org/10.5040/9781838712907.

Full text
Abstract:
This comprehensive study reconstructs the production history of The Blue Angel (1930), showing how director Josef von Sternberg's virtuoso visual style was amply supported by an immensely talented team of actors and technicians. It also analyzes the film's aesthetics, and shows how the grave political situation in Germany reverberated in its seemingly airtight world. One of the most famous images in cinema is to be found in the film The Blue Angel (1930). Lola Lola (Marlene Dietrich), in revealing black suspenders, sits on a beer-barrel clasping an upraised knee with both hands while she leans slightly back. Though not Germany's first sound film, it was at the time the most prestigious and expensive by far. Sternberg had been lured back from Hollywood and, together with acting star Emil Jannings and producer Erich Pommer, he set about making an adaptation of Heinrich Mann's novel Professor Unrat. The result is a subtly claustrophobic study of a man's downfall which is a milestone in European cinema.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Friedrich, Markus, and Alexander Schunka, eds. Orientbegegnungen deutscher Protestanten in der Frühen Neuzeit. Klostermann, 2012. http://dx.doi.org/10.5771/9783465141563.

Full text
Abstract:
Die Beiträge untersuchen, wie Protestanten des deutschsprachigen Raumes in der Frühen Neuzeit dem Orient begegneten und wie sie die Kulturen und Religionen des Nahen Ostens für eigene religiöse und gelehrte Ziele instrumentalisierten. Dabei geht es um konfessionelle Besonderheiten im Umgang mit der islamischen Welt, aber auch um das Problem, inwieweit Orientkontakte die Selbst- und Weltsicht der Protestanten Mitteleuropas prägten und die Ausdifferenzierung der christlichen Bekenntnisse beeinflussten. In fünf Fallstudien zeigen die Autoren, dass frühneuzeitliche Berichte über Orientreisen entscheidend durch das Bekenntnis ihrer Verfasser geprägt waren und zur protestantischen Propaganda dienen konnten (Alexander Schunka); dass Taufen muslimischer Kriegsgefangener im Reich wichtige Funktionen für die Selbstvergewisserung und Selbstinszenierung des Luthertums übernahmen (Markus Friedrich) und dass protestantische Gelehrte die Auseinandersetzung mit Geschichte und Sprachen des Vorderen Orients zur Abgrenzung zwischen Lutheranern, Reformierten und Katholiken einsetzten (Jan Loop). Die Studien thematisieren ferner, wie die Entstehung der Orientalistik als universitäres Fach im Alten Reich mit Strukturfragen innerhalb der protestantischen Theologenschaft zusammenhing (Asaph Ben-Tov) und schließlich, dass der Beginn der Forschungen zum ismailitischen Islam am Ende des 18. Jahrhunderts vom protestantischen Interesse an einem Goldenen Kalb vorangetrieben wurde und das europäische Islambild entscheidend verkomplizieren sollte (Dietrich Klein).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography