To see the other types of publications on this topic, follow the link: Differenziertes Schilddrüsenkarzinom.

Dissertations / Theses on the topic 'Differenziertes Schilddrüsenkarzinom'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 35 dissertations / theses for your research on the topic 'Differenziertes Schilddrüsenkarzinom.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Koch, Andrea [Verfasser]. "Relevanz synchroner und metachroner Fernmetastasen für die Prognose differenzierter Schilddrüsenkarzinome / Andrea Koch." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2018. http://d-nb.info/1163013250/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kneer, Katharina [Verfasser]. "Langfristige Auswirkungen der Radiojod-Therapie auf das Blutbild bei differenziertem Schilddrüsenkarzinom / Katharina Kneer." Ulm : Universität Ulm, 2018. http://d-nb.info/1153470632/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Haag, Annika [Verfasser], and Helmut [Akademischer Betreuer] Höffken. "Grenzwertermittlung für Thyreoglobulin in der Nachsorge differenzierter Schilddrüsenkarzinome / Annika Haag. Betreuer: Helmut Höffken." Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2012. http://d-nb.info/1024770850/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Greune, Isabelle Corinna [Verfasser], and Roland [Akademischer Betreuer] Bares. "Behandlungsergebnisse beim primär nicht metastasierten differenzierten Schilddrüsenkarzinom / Isabelle Corinna Greune ; Akademischer Betreuer: Roland Bares." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2019. http://d-nb.info/1183010419/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ruppel, Luisa Verena [Verfasser], and Roland [Akademischer Betreuer] Bares. "Ergebnisse der ablativen Radioiodtherapie nach Thyreoidektomie beim differenzierten Schilddrüsenkarzinom / Luisa Verena Ruppel ; Betreuer: Roland Bares." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2019. http://d-nb.info/1205313400/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Mertl, Tina Ulrike [Verfasser]. "Untersuchungen zur Häufigkeit von Zweittumoren nach Radioiodtherapie bei Patienten mit differenziertem Schilddrüsenkarzinom / Tina Ulrike Mertl." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2021. http://d-nb.info/123079641X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Sonntag, Christina [Verfasser], and Torsten [Akademischer Betreuer] Kuwert. "Erfolg der Radioiodablation nach totaler Thyreoidektomie bei differenzierten Schilddrüsenkarzinomen / Christina Sonntag. Betreuer: Torsten Kuwert." Erlangen : Universitätsbibliothek der Universität Erlangen-Nürnberg, 2011. http://d-nb.info/1016569106/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Künzig, Teresa [Verfasser], and Christoph [Gutachter] Reiners. "Veränderungen im Schilddrüsenhormonmetabolismus während thyreosuppressiver Levothyroxintherapie bei Patienten mit differenziertem Schilddrüsenkarzinom / Teresa Künzig. Gutachter: Christoph Reiners." Würzburg : Universität Würzburg, 2015. http://d-nb.info/1111125287/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hahn, Bernhard [Verfasser]. "Risikofaktoren für die Entstehung differenzierter Schilddrüsenkarzinome bei Kindern und jungen Erwachsenen und deren Früherkennung / Bernhard Hahn." Ulm : Universität Ulm, 2019. http://d-nb.info/1201603137/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Zoubi, Tarek [Verfasser], and Burkhard [Akademischer Betreuer] Riemann. "Risikostratifizierung von Patienten mit differenzierten Schilddrüsenkarzinomen mittels 18 F-FDG-PET / Tarek Zoubi. Betreuer: Burkhard Riemann." Münster : Universitäts- und Landesbibliothek der Westfälischen Wilhelms-Universität, 2011. http://d-nb.info/1027018246/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Harmsen, Mira [Verfasser], and Heinrich [Akademischer Betreuer] Fürst. "Komplikationsraten bei ein- oder zweizeitiger radikaler Thyreoidektomie mit oder ohne Lymphknotendissektion beim differenzierten Schilddrüsenkarzinom (DTC) / Mira Harmsen. Betreuer: Heinrich Fürst." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2015. http://d-nb.info/1084582457/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Offenberger, Katrin [Verfasser], and Christoph [Akademischer Betreuer] Reiners. "Prognosefaktoren des differenzierten Schilddrüsenkarzinoms : retrospektive Analyse bei 1174 Patienten des interdisziplinären Tumorregisters der Universität Würzburg / Katrin Offenberger. Betreuer: Christoph Reiners." Würzburg : Universitätsbibliothek der Universität Würzburg, 2011. http://d-nb.info/1016172729/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Wissert, Patrick Bernhard [Verfasser], and Roland [Akademischer Betreuer] Bares. "Ergebnisse der PET/CT mit 18F-Fluordeoxyglucose in der Ausbreitungs- und Rezidivdiagnostik differenzierter Schilddrüsenkarzinome / Patrick Bernhard Wissert ; Betreuer: Roland Bares." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2019. http://d-nb.info/1181784220/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Wissert, Patrick [Verfasser], and Roland [Akademischer Betreuer] Bares. "Ergebnisse der PET/CT mit 18F-Fluordeoxyglucose in der Ausbreitungs- und Rezidivdiagnostik differenzierter Schilddrüsenkarzinome / Patrick Bernhard Wissert ; Betreuer: Roland Bares." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2019. http://d-nb.info/1181784220/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Jentzen, Walter [Verfasser]. "Prätherapeutische I-124 PET(/CT)-Speicheldrüsendosimetrie bei der Radiojodtherapie differenzierter Schilddrüsenkarzinome : Untersuchung von wichtigen Einflussfaktoren auf die I-124 Quantifizierung / Walter Jentzen." München : GRIN Verlag, 2010. http://d-nb.info/1181800315/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Lemb, Johanna Berta [Verfasser], and Johannes [Akademischer Betreuer] Meller. "Therapie und Nachsorge des differenzierten Schilddrüsenkarzinoms: Eine Risikofaktoren-basierte Analyse der Göttinger Patienten seit 1990 / Johanna Berta Lemb. Gutachter: Johannes Meller. Betreuer: Johannes Meller." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2010. http://d-nb.info/1042670579/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Hammouda, Alexander Awad Mahdi [Verfasser], Klemens [Akademischer Betreuer] Scheidhauer, Alexander [Gutachter] Novotny, and Klemens [Gutachter] Scheidhauer. "Die ablative Radioiodtherapie des differenzierten Schilddrüsenkarzinoms im Klinikum rechts der Isar von 1999 bis 2009 / Alexander Awad Mahdi Hammouda ; Gutachter: Alexander Novotny, Klemens Scheidhauer ; Betreuer: Klemens Scheidhauer." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2020. http://d-nb.info/1215293909/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Kohler, Hannah [Verfasser], and Lars [Akademischer Betreuer] Möller. "Etablierung eines neuen Mausmodells mit einer konstitutiv aktiven ALKF1174L-Mutation : Die ALKF1174L-Mutation führt im Mausmodell zur Entwicklung eines schlecht differenzierten Schilddrüsenkarzinoms / Hannah Kohler ; Betreuer: Lars Möller." Duisburg, 2020. http://d-nb.info/1221960296/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Thies, Elena-Daphne Dorothée [Verfasser], Christoph [Gutachter] Reiners, and Martin [Gutachter] Faßnacht-Capeller. "Die Prognose des differenzierten Schilddrüsenkarzinoms in Abhängigkeit von der zum Erreichen eines erkrankungsfreien Zustands benötigten Zahl der I-131-Therapien / Elena-Daphne Dorothée Thies. Gutachter: Christoph Reiners ; Martin Faßnacht-Capeller." Würzburg : Universität Würzburg, 2015. http://d-nb.info/1103259644/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Meixner, Markus [Verfasser]. "Eine retrospektive Datenerhebung und Auswertung zur Charakterisierung und Prognose von 776 Patienten mit differenziertem Schilddrüsenkarzinom der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln im Zeitraum von 1990-2005 / Markus Meixner." Köln : Deutsche Zentralbibliothek für Medizin, 2011. http://d-nb.info/1014936535/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Einspieler, Ingo [Verfasser], Klemens M. [Akademischer Betreuer] Scheidhauer, and Markus [Akademischer Betreuer] Schwaiger. "Iod-131-SPECT-CT Hybridbildgebung im Vergleich zur planaren Iod-131-Ganzkörperszintigraphie nach Radioiodtherapie und in der Nachsorge von Patienten mit differenziertem Schilddrüsenkarzinom / Ingo Einspieler. Gutachter: Markus Schwaiger ; Klemens M. Scheidhauer. Betreuer: Klemens M. Scheidhauer." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2013. http://d-nb.info/1035502747/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Lemb, Johanna Berta. "Therapie und Nachsorge des differenzierten Schilddrüsenkarzinoms: Eine Risikofaktoren-basierte Analyse der Göttinger Patienten seit 1990." Doctoral thesis, 2010. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-AF87-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Künzig, Teresa. "Veränderungen im Schilddrüsenhormonmetabolismus während thyreosuppressiver Levothyroxintherapie bei Patienten mit differenziertem Schilddrüsenkarzinom." Doctoral thesis, 2014. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-118504.

Full text
Abstract:
Ziel der Arbeit: Der Einfluss langfristiger thyreosuppressiver Levothyroxintherapie auf den Schilddrüsenhormonmetabolismus bei Patienten mit differenziertem Schilddrüsenkarzinom ist bisher unbekannt. Ziel dieser Arbeit war es herauszufinden, ob und welche Änderungen der Schilddrüsenhormonparameter nach langfristiger LT4-Einnahme auftreten. Anhand der zweiten Studie sollte ermittelt werden, ob diese Veränderungen plötzlich und sprunghaft auftreten oder ob es sich dabei um einen kontinuierlichen Prozess handelt. Patienten, Material, Methoden: Das Kollektiv der ersten Studie bestand aus 61 Patienten mit differenziertem Schilddrüsenkarzinom. Für jeden dieser Patienten wurden eingefrorene Seren von zwei verschiedenen Zeitpunkten ausgewählt: Zeitpunkt 1 (entnommen in-nerhalb des ersten Jahres nach I-131-Ablation; TSH-Wert &lt; 0,3 mlU/l; Rekrutie-rungszeitraum 1999-2002) und Zeitpunkt 2 (letzte verfügbare Probe mit TSH-Wert &lt; 0,3 mIU/l; mindestens drei Jahre lang protokollierte, ununterbrochene LT4-Therapie; Rekrutierungszeitraum 2005-2009). Die Hormonspiegel von TSH, reversem T3, TT3 und TT4 und weiterer Parameter wurden zum Zeitpunkt 1 und Zeitpunkt 2 gemessen und die Beziehung dieser Parameter zueinander wurde analysiert. In der zweiten Studie bildeten 24 Patienten mit differenziertem Schilddrüsen-karzinom das Patientenkollektiv. Auch hier wurden gefroren gelagerte Blutpro-ben nach bestimmten Kriterien ausgewählt und untersucht. Eingeschlossen wurden Patienten, von denen mindesten drei Seren im Anschluss an die letzte Hypothyreose vorhanden waren, die unter thyreosuppressiver Therapie ent-nommen wurden, so dass eine serielle Messung durchgeführt werden konnte. Der Zeitraum zwischen Hypothyreose und nachfolgendem Entnahmezeitpunkt des ersten folgenden Serums dufte höchsten neun Monate betragen. Die mediane Anzahl der vorhandenen Proben lag bei sechs, die mediane vergangene Zeit nach letzter Hypothyreose betrug 1,17 Jahre. Es wurde der zeitliche Verlauf der bestimmten Hormonparameter analysiert. Ergebnisse: Die Ergebnisse der ersten Studie zeigten signifikant erniedrigte TT3-, TT4- und TSH-Spiegel zum Zeitpunkt 2 (P &lt; 0,001), während LT4-Dosis, Körpergewicht und rT3-Spiegel zwischen Zeitpunkt 1 und Zeitpunkt 2 konstant blieben. Es zeigten sich keine signifikanten Veränderungen in dem Verhältnis der LT4-Dosis pro kg Körpergewicht zu den fT4-Spiegeln (P = 0,83). Das Verhältnis von TT4 zu TT3 war zum Zeitpunkt 2 erhöht (P &lt; 0,001), während das Verhältnis von TT4 zu rT3 und das Verhältnis von TT3 zu rT3 zum Zeitpunkt 2 signifikant erniedrigt waren. Im kurzen Beobachtungszeitraum der zweiten Studie zeigten sich innerhalb der ersten 1,35 Jahre, in denen der durchschnittliche Entnahmezeitpunkt der Proben lag, keine wesentlichen Veränderungen bezüglich der LT4-Dosis pro kg Körpergewicht, der fT4-Spiegel, der rT3 Spiegel, des Verhältnisses von TT4 zu rT3 oder des Verhältnisses von TT4 zu TT3. Fazit: Es lässt sich schlussfolgern, dass nach langfristiger TSH-suppressiver Levothyroxintherapie bei Patienten mit differenziertem Schilddrüsenkarzinom signifikante Veränderungen im Schilddrüsenhormonmetabolismus auftreten, die am besten durch eine kombinierte Herunterregulierung der Typ-I-und der Typ-II-Deiodinase und einer Hochregulierung der Typ-III-Deiodinase zu erklären sind. Diese Veränderungen treten nicht plötzlich und sprunghaft auf sondern ereignen sich eher in einem kontinuierlichen Prozess über viele Jahre hinweg<br>After long-term suppressive LT4 therapy significant changes in the thyroid hormone matabolism appeared, which are best explained by a combined deiodinase subtype 2 (D2)/deiodinase subtype 3 (D3) downregulation and deiodinase subtype 3 (D3) upregulation. These changes do not seem to happen suddenly or rapid but occur in a continuous process over many years
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Wäschle, Katharina. "Der Einfluss heterophiler Antikörper auf die Thyreoglobulinbestimmung bei Patienten mit differenziertem Schilddrüsenkarzinom." Doctoral thesis, 2010. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-54609.

Full text
Abstract:
In der vorliegenden Studie wurde der mögliche Einfluß von heterophilen Antikörpern auf die Thyreoglobulinbestimmung in der Nachsorge beim Patienten mit differenziertem Schilddrüsenkarzinom untersucht. Dazu wurde bei 201 Patientenseren der Thyreoglobulinwert auf herkömmliche Weise und in einer Parallelbestimmung nach Vorbehandlung mit heterophilen Antikörper blocking tubes bestimmt. Dieses Vorgehen ermöglichte es, einen direkten Vergleich beider Messergebnisse anzustellen und einen möglichen Einfluß heterophiler Antikörper aufzudecken. Darüber hinaus wurde das selbe Verfahren bei einer heterogenen Kontrollgruppe angewandt. In 99% der Proben ergab sich kein signifikanter Unterschied zwischen den beiden Messergebnissen. Somit ist ein Einfluß von heterophilen Antikörpern auf die Thyreoglobulinbestimmung bei Patienten mit differenziertem Schilddrüsenkarzinom unwahrscheinlich<br>The aim of the study was to determine the impact of heterophile antibodies on the measurement of serum thyroglobulin, thyroglobulin recovery, and thyroglobulin antibody levels in differentiated thyroid carcinoma patients. We studied serum samples of 201 individual patients that were followed in our hospital for differentiated thyroid carcinoma and 52 control samples. Samples were split; half were treates by incubating the sample for 1 h in HAB-blocking tubes, the remainder was left untreated. Subsequently thyroglobulin and thyroglobulin antibodies levels were measured in both the blockes and untreated samples. As result heterophile antibody interference is not a factor to be reckoned with in the daily practice of Tg measurement in the treatment and follow-up of differentiated thyroid carcinoma patients
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Busemeyer, Svenja [Verfasser]. "Rekombinantes humanes TSH in der Nachsorge des differenzierten Schilddrüsenkarzinoms / vorgelegt von Svenja Busemeyer." 2009. http://d-nb.info/995000557/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Beer, Kirstin [Verfasser]. "Chromosomale Imbalancen differenzierter Schilddrüsenkarzinome im Kindes- und Jugendalter / von Kirstin Beer, geb. Vollrath." 2007. http://d-nb.info/98503811X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Witte, Jürgen [Verfasser]. "Radikalitätsprinzipien in der Chirurgie differenzierter Schilddrüsenkarzinome unter Berücksichtigung prognoserelevanter Parameter / vorgelegt von Jürgen Witte." 2003. http://d-nb.info/978440099/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Schwarzer, Jessica [Verfasser]. "Inzidenz, Demographie und postoperatives Management der differenzierten Schilddrüsenkarzinome : eine retrospektive Untersuchung / vorgelegt von Jessica Schwarzer." 2010. http://d-nb.info/1004722915/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Offenberger, Katrin. "Prognosefaktoren des differenzierten Schilddrüsenkarzinoms : Retrospektive Analyse bei 1174 Patienten des interdisziplinären Tumorregisters der Universität Würzburg." Doctoral thesis, 2011. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-65534.

Full text
Abstract:
In der vorliegenden retrospektiven Analyse wurden Prognosefaktoren des differenzierten Schilddrüsenkarzinomes untersucht anhand eines Patientenkollektiv von 1174 Patienten, die im Zeitraum von 01.01.1980 bis 31.12.2004 an der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität Würzburg eine Behandlung erhielten bzw. betreut wurden. Analysiert wurden sowohl tumorbezogene Prognosefaktoren wie Histologie, Tumorstadien, Lymphknotenstatus und Fernmetastasierung, zudem patientenspezifische Faktoren wie Alter und Geschlecht. Bezüglich dieser Prognosefaktoren konnten wir die Daten früherer Jahre am Patientengut der Würzburger nuklearmedizinischen Klinik bestätigen. Außerdem wurde die Auswirkung auf das krankheitsfreie Überleben in Abhängigkeit der postoperativen Tumorfreiheit und nach einer erfolgten Radioiodtherapie untersucht. Die Ergebnisse werden kritisch in den Kontext der aktuellen Studienlage gestellt<br>This retrospective analysis discusses the significance of prognostic factors of differentiated thyroid carcinoma among a patient cohort of 1174 patients treated at the Clinic and Policlinic for Nuclear Medicine at the University of Wuerzburg between 1980 and 2004. It shows both tumor-related prognostic factors such as histology, tumor stage, lymph node status and distant metastasis, as well as patient-specific factors such as age and gender. With respect to these prognostic factors, we could confirm the results of earlier data of the patient population at the Clinic and Policlinic for Nuclear Medicine at the University of Wuerzburg. In addition, this work shows data for the disease-free survival in dependence of a complete postoperative resection and after a successful radioiodine therapy. The results will be critically reviewed in the context of the current international evidence
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Wäschle, Katharina [Verfasser]. "Der Einfluss heterophiler Antikörper auf die Thyreoglobulinbestimmung bei Patienten mit differenziertem Schilddrüsenkarzinom / vorgelegt von Katharina Wäschle." 2010. http://d-nb.info/1010715860/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Blasl, Christiana. "Chromatografischer Nachweis endogen radioiodierter Verbindungen im Urin von Patienten mit differenziertem Schilddrüsenkarzinom nach Iod-131-Ganzkörperszintigrafie." Doctoral thesis, 2004. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-12726.

Full text
Abstract:
Der Follow-UP von Patienten mit differenziertem Schilddrüsenkarzinom (DTC) wird konventionell mit I-131-Ganzkörperzintigrafie (GKS) und Bestimmung des Serumthyreoglobulins (hTg) durchgeführt. Wegen der Inzidenz von 15%-20% diskordanter Resultate entwickelte Bianchi et al. (J Nucl Med 1993; 34: 2032-2037) die Serumchromatografie von endogen radioiodiertem Triiodthyronin (L-T3) und Thyroxin (L-T4) bei Patienten mit DTC nach oraler Applikation von I-131. Da im Rahmen des Iodstoffwechsels auch radioiodierte Verbindungen im Urin erscheinen, versuchten wir eine Urinchromatografiemethode zu entwickeln, basierend auf der Annahme, dass ein pathologischer I-131-Uptake, wenngleich zu niedrig um im GKS erkannt zu werden, gleichwohl über endogen iodierte Schilddrüsenprodukte im Urin nachgewiesen werden kann. In der Urinchromatografie konnten die Ergebnisse der Serumchromatografie nicht erreicht werden<br>Patients with DTC are conventionally followed up with serial I-131- whole-body-scintigraphy (WBS) and serum thyroglobulin (hTg) measurements. Given the 15%-20% incidence of discordant results Bianchi et al. (J Nucl Med 1993; 34: 2032-2037) established the serum chromatographic identification of endogenously radioiodinated thyroid hormones after I-131-WBS in the follow-up of patients with DTC. We tried to establish an urine chromatographic method of patients with DTC, based on the assumption that I-131-uptake, though too low to be detected by I-131-WBS, could be assayed in urine as endogenously labeled and excreted thyroid products. The urine chromatographic method did not show the good results of the serum chromatographic method
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Blasl, Christiana [Verfasser]. "Chromatografischer Nachweis endogen radioiodierter Verbindungen im Urin von Patienten mit differenziertem Schilddrüsenkarzinom nach Iod-131-Ganzkörperszintigrafie / vorgelegt von Christiana Blasl." 2005. http://d-nb.info/974977411/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Thies, Elena-Daphne Dorothée. "Die Prognose des differenzierten Schilddrüsenkarzinoms in Abhängigkeit von der zum Erreichen eines erkrankungsfreien Zustands benötigten Zahl der I-131-Therapien." Doctoral thesis, 2015. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-110981.

Full text
Abstract:
Ziel: Abschätzung der Risiken des Rezidivs des differenzierten Schilddrüsenkarzinoms, der Karzinom-bedingten Mortalität und der Karzinom-bedingten Reduktion der Lebenserwartung in Abhängigkeit von der Anzahl der zum Erreichen eines krankheitsfreien Zustands benötigten I-131-Therapien (Radioiodtherapien) und der für die Krankheitsfreiheit benötigten kumulativen Aktivität. Methoden: Analyse anhand von in der Würzburger Schilddrüsenkarzinom-Datenbank erfassten Verlaufsdaten unter Berücksichtigung eigener zusätzlicher Erhebungen zum follow-up.von 896 Patienten, die nach einer oder mehreren Radioiodtherapien im Therapieverlauf Erkrankungsfreiheit erreichten (negative TSH-stimulierte Thyreoglobulin-Messung in Kombination mit einer negativen I-131-Ganzkörperszintigraphie). Ergebnisse: Die erfassbare Nachsorgedauer betrug in Median 9.0 Jahre (Spannbreite 0.1-31.8 Jahre). Rezidiv-Raten nach 5 und 10 Jahren und am Ende der Nachsorge betrugen 1,0±0,3%, 4,0±0,7% und 6,2±1,1%. Die Schilddrüsenkarzinom-bedingte Sterberate betrug jeweils 0,1±0,1%, 0,5±0,3% und 3,4±1,1%. Mit einer zunehmenden Anzahl von benötigten Radioiodtherapien nahm die Rezidivrate zu (p=0.001). Die Schilddrüsenkarzinom-bedingte Sterblichkeitsrate ist ab 4 benötigten Radioiodtherapien erhöht. Bei Patienten, die nach einer Radioiodtherapie krankheitsfrei waren, finden sich zwischen Niedrig- und Hochrisikopatienten keine Unterschiede bezüglich Rezidiv- und Sterblichkeitsrate. Bei Patienten, die zwei Radioiodtherapien benötigten, waren Rezidiv- und Sterblichkeitsrate der Hochrisikopatienten erhöht. Bezüglich der kumulativ benötigten Aktivität zeigten sich nur bei Patienten, die eine kumulative Aktivität von über 22,2 GBq benötigten, erhöhte Rezidiv- und Sterberaten. Im vorliegenden Studienkollektiv mit einer inhärent guten Prognose zeigte sich eine uneingeschränkte Lebenserwartung unabhängig von der benötigen Anzahl der Radioiodtherapien oder der benötigten kumulativen Aktivität. Fazit: Falls mehr als eine Radioiodtherapie oder eine hohe kumulative I-131 Aktivität benötigt wird, um einen krankheitsfreien Zustand zu erreichen, muss mit einer Rezidiv- und Schilddrüsenkarzinom-bedingten Sterblichkeits-Rate gerechnet werden, vor allem bei Hochrisikopatienten<br>Purpose: To assess the risk of differentiated thyroid cancer (DTC) recurrence, DTC-related mortality and life expectancy in relation to the number of courses of 131-I therapy (RIT) and cumulative 131-I activities required to achieve complete remission (CR). Methods: The study was a database review of 1,229 patients with DTC, 333 without and 896 with CR (negative TSHstimulated thyroglobulin and negative 131-I diagnostic wholebody scintigraphy) after one or more courses of RIT. Results: The median follow-up was 9.0 years (range 0.1–31.8 years) after CR. Recurrence rates at 5 years, 10 years and the end of follow-up were 1.0±0.3 %, 4.0±0.7 % and 6.2 ±1.1 %, and DTC-related mortality was 0.1±0.1 %, 0.5± 0.3 % and 3.4±1.1 %, respectively. Recurrence rates also increased with an increasing number of RIT courses required (p=0.001). DTC-related mortality increased from four RIT courses. In patients with CR after one RIT course, there were no differences in recurrence or DTC-related mortality rates between low-risk and high-risk patients. In patients requiring two RIT courses these rates remain elevated in high-risk patients. Recurrence and DTC-related mortality rates were only significantly elevated in those requiring a cumulative activity over 22.2 GBq (600 mCi) from multiple RIT courses for CR. Regardless of the number of RIT courses or activity needed, life expectancy was not significantly lowered. Conclusion: If more than one RIT course is needed to achieve CR, higher recurrence and DTC-related mortality rates are observed, especially in high-risk patients. Patients requiring &gt;22.2 GBq 131-I for CR should be followed in the same way as patients in whom CR is never reached as long-term mortality rates are similar
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Fröbrich, Peter [Verfasser]. "Die Chirurgie des undifferenzierten Schilddrüsenkarzinomes : eine vergleichende Untersuchung zu Anamnese, Diagnostik und Therapie mit den differenzierten und medullären Karzinomen der Schilddrüse / von Peter Fröbrich." 2005. http://d-nb.info/980336732/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Binnewies, Viktoria [Verfasser]. "Klinischer Stellenwert der Doppelisotopenszintigraphie in planarer und tomographischer Technik unter Verwendung von Technetium-99m-Methylen-di-phosphonat und Jod-131 bei Patienten mit differenziertem Schilddrüsenkarzinom / vorgelegt von Viktoria Binnewies." 2008. http://d-nb.info/995539693/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!