Journal articles on the topic 'Diskursforschung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 27 journal articles for your research on the topic 'Diskursforschung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Marttila, Tomas. "Was ist Diskursforschung nicht?" Soziologische Revue 35, no. 2 (April 2012): 158–67. http://dx.doi.org/10.1524/srsr.2012.0014.
Full textKeller, Reiner. "Technikrisiken und wissenssoziologische Diskursforschung." TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 23, no. 2 (August 1, 2014): 15–21. http://dx.doi.org/10.14512/tatup.23.2.15.
Full textAdler, Annett, and Brigitte Halbfas. "Disruptive Perspektiven für das junge Forschungsfeld der Gründungsberatung." Diversitätsforschung: Von der Rekonstruktion zur Disruption? 5, no. 1-2020 (April 24, 2020): 48–60. http://dx.doi.org/10.3224/zdfm.v5i1.05.
Full textIsenböck, Peter. "Willi Viehöver, Reiner Keller, Werner Schneider (Hrsg.): Diskurs, Sprache, Wissen. Interdisziplinäre Beiträge zum Verhältnis von Sprache und Wissen in der Diskursforschung, Wiesbaden 2013 (Rezension)." arbeitstitel | Forum für Leipziger Promovierende 5, no. 1 (June 25, 2013): 44–46. http://dx.doi.org/10.36258/aflp.v5i1.3259.
Full textPfaff, Sophie. "Renout, Gilles: Wissen in Arbeit und Bewegung. Aktuelle Strategien von „Lebenskünstler“ in Kreativarbeit und zeitgenössischem Tanz, Wiesbaden 2012 (Rezension)." arbeitstitel | Forum für Leipziger Promovierende 5, no. 1 (June 25, 2013): 38–43. http://dx.doi.org/10.36258/aflp.v5i1.3258.
Full textKujawa, Izabela. "Linguistische Diskursforschung in Polen. Stand und Perspektiven." Studia Germanica Gedanensia, no. 43 (July 27, 2020): 82–91. http://dx.doi.org/10.26881/sgg.2020.43.06.
Full textMende, Jana-Katharina. "Einsprachigkeit, Fremdsprachigkeit, Mehrsprachigkeit und Transsprachigkeit in der sprachhistorischen Forschung zu Text und Diskurs." Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte 11, no. 1 (June 1, 2020): 48–60. http://dx.doi.org/10.1515/jbgsg-2020-0005.
Full textDander, Valentin. "Medien – Diskurs – Kritik. Potenziale der Diskursforschung für die Medienpädagogik." Tagungsband: Spannungsfelder und blinde Flecken. Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung 27, Spannungsfelder & blinde Flecken (January 15, 2017): 50–64. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/27/2017.01.15.x.
Full textWiertz, Thilo, and Tobias Schopper. "Theoretische und methodische Perspektiven für eine Diskursforschung im digitalen Raum." Geographische Zeitschrift 107, no. 4 (2019): 254. http://dx.doi.org/10.25162/gz-2019-0008.
Full textSpitzmüller, Jürgen. "Johannes Angermuller u. a. (Hg.). 2014. Diskursforschung. Ein interdisziplinäres Handbuch." Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 7, no. 1-2 (December 1, 2015): 142–46. http://dx.doi.org/10.1515/zrs-2015-0025.
Full textGanslmayer, Christine, and Peter O. Müller. "Diskurse im Spiegel der Wortbildung." Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte 11, no. 1 (June 1, 2020): 90–118. http://dx.doi.org/10.1515/jbgsg-2020-0008.
Full textWrana, Daniel. "(Inter-)Disziplinarität in der Diskursforschung. Zur Genealogie epistemischer Modelle und intellektueller Technologien." Zeitschrift für Qualitative Forschung 18, no. 1 (December 12, 2017): 41–59. http://dx.doi.org/10.3224/zqf.v18i1.04.
Full textTeuchert, Brigitte. "Fiehler, Reinhard; Sucharowski, Wolfgang (Hrsg.): Kommunikationsberatung und Kommunikationstraining. Anwendungsfelder der Diskursforschung Opladen; Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 1992." Informationen Deutsch als Fremdsprache 20, no. 2-3 (April 1, 1993): 211–13. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-1993-202-330.
Full textSchlabach, Joachim. "Fiehler, Reinhard; Sucharowski, Wolfgang (Hrsg.): Kommunikationsberatung und Kommunikationstraining. Anwendungsfelder der Diskursforschung. Opladen; Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 1992." Informationen Deutsch als Fremdsprache 21, no. 2-3 (April 1, 1994): 203–4. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-1994-212-320.
Full textVogel, Friedemann. "Das Konzept des "Digitalen" in Theologie, Homöopathie, Medizin, Linguistik und Recht. Ein Beitrag zur korpuslinguistischen, kontrastiven Fachsprachen- und -diskursforschung." Fachsprache 39, no. 3-4 (November 3, 2017): 158–87. http://dx.doi.org/10.24989/fs.v39i3-4.1484.
Full textDang-Anh, Mark. "Claudia Fraas / Stefan Meier / Christian Pentzold (Hrsg.) (2013): Online-Diskurse. Theorien und Methoden transmedialer Online-Diskursforschung. Köln: Herbert von Halem." Medien & Kommunikationswissenschaft 62, no. 3 (2014): 467–68. http://dx.doi.org/10.5771/1615-634x-2014-3-467.
Full textMichel, Boris. "Angermüller, Johannes; Nonhoff, Martin; Herschinger, Eva; Macgilchrist, Felicitas; Reisigl, Martin; Wedl, Juliette; Wrana, Daniel; Ziem, Alexander (Hrsg.) (2014): Diskursforschung. Ein interdisziplinäres Handbuch." Raumforschung und Raumordnung 75, no. 1 (February 28, 2017): 77–79. http://dx.doi.org/10.1007/s13147-016-0412-9.
Full textSingh, Jaspal Naveel. "Book review: Johannes Angermuller, Martin Nonhoff, Eva Herschinger, Felicitas Macgilchrist, Martin Reisigl, Juliette Wedl, Daniel Wrana and Alexander Ziem (eds), Diskursforschung: Ein interdisziplinäres Handbuch, Band 1: Theorien, Methodologien und Kontroversen [Discourse Studies: An Interdisciplinary Handbook, Volume 1: Theories, Methodologies and Controversies], Martin Nonhoff, Eva Herschinger, Johannes Angermuller, Felicitas Macgilchrist, Martin Reisigl, Juliette Wedl, Daniel Wrana and Alexander Ziem (eds), Diskursforschung: Ein interdisziplinäres Handbuch, Band 2: Methoden und Praxis der Diskursanalyse: Perspektiven auf Hochschulreformdiskurse [Discourse Studies: An Interdisciplinary Handbook, Volume 2: Methods and Practice of Discourse Analysis: Perspectives on the Discourses of University Reforms] and Daniel Wrana, Alexander Ziem, Martin Reisigl, Martin Nonhoff and Johannes Angermuller (eds), DiskursNetz: Wörterbuch der interdisziplinären Diskursforschung [DiscourseNet: Dictionary of Interdisciplinary Discourse Studies]." Discourse Studies 18, no. 3 (May 4, 2016): 354–58. http://dx.doi.org/10.1177/1461445616634781.
Full textKalasznik, Marcelina. "Dorota Miller 2014: Emotionalität und Wertung im Diskurs. Eine kontrastive Analyse deutscher und polnischer Pressetexte zum EU-Beitritt Polens Studien zur Text- und Diskursforschung. Peter Lang: Frankfurt am Main. 292 S. ISBN 978-3-631-65125-4." Studia Linguistica 36 (November 22, 2017): 154–58. http://dx.doi.org/10.19195/0137-1169.36.11.
Full textHirseland, Andreas. "Im Netz der Diskursforschung." Soziologische Revue 39, no. 2 (January 1, 2016). http://dx.doi.org/10.1515/srsr-2016-0032.
Full textSzczęk, Joanna. "Joanna Konieczna-Serafin: Fachsprachliche Lexikographie. Konzeptionen von bilingualen Wörterbüchern der Fachsprache Wirtschaft für das Sprachenpaar Deutsch und Polnisch. (= Studien zur Text- und Diskursforschung). Berlin u.a. Peter Lang, 2018: 183 s." Wortfolge, no. 4 (December 23, 2020). http://dx.doi.org/10.31261/wss.2020.04.23.
Full textKałasznik, Marcelina. "Joanna Konieczna-Serafin: Fachsprachliche Lexikographie.Konzeptionen von bilingualen Wörterbüchern der Fachsprache Wirtschaft für das Sprachenpaar Deutsch und Polnisch.(=Studien zur Text- und Diskursforschung,Bd.22). Berlin u. a.: Peter Lang, 2018: 183 S." Wortfolge, no. 4 (December 14, 2020). http://dx.doi.org/10.31261/wss.2020.04.20.
Full text"Soziologische Theorie, Methoden, Diskursforschung, Bildungssoziologie, Kriminalsoziologie, Rechtsextremismusforschung, Soziologie der Eliten, Konsumforschung, Kunstsoziologie." KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 65, no. 2 (June 2013): 357–87. http://dx.doi.org/10.1007/s11577-013-0206-9.
Full textBreyer, Lisa. "Johannes Angermuller, Martin Nonhoff, Eva Herschinger, Felicitas Macgilchrist, Martin Reisigl, Juliette Wedl, Daniel Wrana, Alexander Ziem (Hrsg.): Diskursforschung. Ein interdisziplinäres Handbuch. Transcript Verlag, Bielefeld 2014, 1264 S." Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung 38, no. 1 (January 1, 2015). http://dx.doi.org/10.7788/ijbe-2015-0112.
Full textScheller-Boltz, Dennis. "Baj, Barbara. Männerdiskurse in der deutschen und polnischen Anzeigenwerbung von 1995–2009. Eine diskurslinguistische Analyse. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, 2015. 399 p. (=Studien zur Text- und Diskursforschung, Bd. 11)." Kritikon Litterarum 43, no. 1-2 (January 1, 2016). http://dx.doi.org/10.1515/kl-2016-0015.
Full text"Johannes ANGERMULLER, Martin NONHOFF, Eva HERSCHINGER, Felicitas MACGILCHRIST, Martin REISIGL, Juliette WEDL, Daniel WRANA, et Alexander ZIEM (eds)Diskursforschung. Ein interdisziplinäres Handbuch, Band 1 „ Theorien, Methodologien und Kontroversen“Bielefeld, Transcript, coll. Diskursnetz, 2014 et Martin NONHOFF, Eva HERSCHINGER, Johannes ANGERMULLER, Felicitas MACGILCHRIST, Martin REISIGL, Juliette WEDL, Daniel WRANA, et Alexander ZIEM (eds)Diskursforschung. Ein interdisziplinäres Handbuch, Band 2 „ Methoden und Analysepraxis. Perspektiven auf Hochschulreformdiskurse“Bielefeld, Transcript, coll. Diskursnetz, 2014." Langage et société 153, no. 3 (2015): 160. http://dx.doi.org/10.3917/ls.153.0160.
Full textDander, Valentin. "[MDK] 2017a. «Medien – Diskurs – Kritik. Potenziale der Diskursforschung für die Medienpädagogik». Herausgegeben von Sven Kommer, Thorsten Junge, und Christiane Rust. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 27 (Tagungsband: Spannungsfelder und blinde Flecken. Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung): 50–64." Zurück in die Zukunft der Medienpädagogik. «Subjekt», «Bildung» und «Medien*Kritik» im Lichte | im Schatten digitaler Daten, Zurück in die Zukunft (March 23, 2018). http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/diss.vd.08.x.
Full text