To see the other types of publications on this topic, follow the link: Dolmetscher.

Dissertations / Theses on the topic 'Dolmetscher'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Dolmetscher.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Gaidas, Dana. "Mentales Training für Dolmetscher." Master's thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-130016.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Lankisch, Birgit. "Der Dolmetscher in der Hauptverhandlung /." Berlin : Duncker & Humblot, 2004. http://www.gbv.de/dms/sbb-berlin/376062371.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Sawyer, David Burton. "The integration of curriculum and assessment in interpreter education a case study /." [S.l. : s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=962761664.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Beck, Dorothea. "Image und Status von Dolmetschern." Hamburg Kovač, 2006. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2702-7.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Zeiter, Xenia. "Zur Eignung Bilingualer als Dolmetscher. Eine empirische Studie." Master's thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-124380.

Full text
Abstract:
Als ich noch im Grundstudium von zwei Dozenten hörte, dass Zweisprachige nicht zum Dolmetschen und noch weniger zum Übersetzen geeignet seien, war ich sehr überrascht. Warum sollten gerade sie ungeeignet sein? Die Begründung sahen beide Dozenten darin, dass Bilinguale keine ihrer Muttersprachen richtig beherrschten. Demgegenüber steht die (oft laienhafte) Meinung, sie würden beide Sprachen perfekt beherrschen und seien zum Dolmetschen geradezu prädestiniert. Beide Behauptungen stützen sich auf einen sehr unterschiedlichen Ausgangspunkt, was die Kompetenz solcher Menschen in ihren beiden Mutter
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Chabasse, Catherine. "Gibt es eine Begabung für das Simultandolmetschen? Erstellung eines Dolmetscheignungstests mit Schwerpunkt Simultandolmetschen." Berlin Saxa-Verl, 2008. http://d-nb.info/995916098/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Balaei, Hafez. "Notwendigkeit der Professionalisierung von Dolmetschern im Justizwesen /." Hamburg : Kovač, 2004. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/396421660.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bertazzoni, Andrea. "Germanismen in der slowakischen Sprache: Analyse und praktische Glossare für Dolmetscher." Master's thesis, Alma Mater Studiorum - Università di Bologna, 2016. http://amslaurea.unibo.it/9897/.

Full text
Abstract:
Il presente elaborato finale ha l’obiettivo di effettuare una ricerca, un’analisi e una catalogazione in glossari dei germanismi all’interno della lingua slovacca, la quale presenta all’incirca tremila termini provenienti dalle lingue germano-tedesche. Sulla base del lavoro svolto precedentemente da numerosi linguisti slovacchi (tra cui Petrovič, Žilová, Adamcová, Dolník, Decsy, Habovštiak, Habovštiaková, Žigo, Múcsková, Blanár, Doruľa, Palkovič, Papsonová, Kozmová) e altri linguisti germanofoni e ungheresi (tra cui Ziegler, Greule, Meier, Toth, Rudolf, Muhr) è stato raccolto il materiale fon
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Andres, Dörte. "Dolmetscher als literarische Figuren : von Identitätsverlust, Dilettantismus und Verrat/ Dörte Andres." München : Meidenbauer, 2008. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3022865&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Andersson, Josepha. "Sci.lang.translation - die Newsgroup für Übersetzer und Dolmetscher als Gegenstand der content analysis." Trier WVT, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2682928&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Mauch, Johanna. "Lehren und Lernen im Kontext des PBL Versuch der Entlehnung einer konstruktivistischen Methode in die Übersetzungsdidaktik." Trier Wiss. Verl. Trier, 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2816552&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Dörr, Simone. "Vom WWW zur Kollokation praxisorientiertes Verfahren zur Kollokations- und Terminologieakquisation für Übersetzer und Dolmetscher." Trier WVT, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2682925&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Matt, Eva [Verfasser], and Robert [Akademischer Betreuer] Stockhammer. "Figuren der Übersetzung : Dolmetscher in Erzähltexten des späten 20. Jahrhunderts / Eva Matt. Betreuer: Robert Stockhammer." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2013. http://d-nb.info/1054599181/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Brinkmann, Annemarie. "Private in gerichtlichem Auftrag : Verfahren, Kriterien und Rechtsschutz bei der Vergabe an Insolvenzverwalter, Sachverständige und Dolmetscher /." Baden-Baden : Nomos, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014950269&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Kluge, Ulrike [Verfasser]. "(Un)Sichtbare Dritte - Dolmetscher als Sprach- und Kulturmittler in der psychosozialen und psychotherapeutischen Versorgung : Quantitative und qualitative Untersuchungen in Europa und Deutschland / Ulrike Kluge." Berlin : Freie Universität Berlin, 2014. http://d-nb.info/1046312928/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Wohlfarth, Maike. "Dolmetschen für Geflüchtete." Master's thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-215437.

Full text
Abstract:
Fehlerhafte Verdolmetschungen können schwerwiegende Folgen haben: Im Novem-ber 2014 löste ein Dolmetscher in der Außenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Dortmund einen Großeinsatz der Feuerwehr und eine Teilevaku-ierung des Gebäudes aus (vgl. Thiel 2014). Er hatte die Aussage eines Asylsuchenden falsch verstanden und verknappt wiedergegeben. Die Behörde nahm den Vorfall zum An-lass, ihre Qualitätsstandards für DolmetscherInnen zu überprüfen (vgl. ebd.). Missverständnisse aufgrund mangelhafter Verdolmetschung ziehen nicht immer derart schwerwiegende Konsequenzen nach
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Spiegel, André. "Konstruktion eines Dolmetschers." [S.l.] : Universität Stuttgart , Fakultät Informatik, 1995. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB6783633.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Barkowski, Marja. "Dolmetschen im medizinischen Bereich." [Berlin] Bundesverb. der Dolmetscher und Übers, 2005. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2943845&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Amtrup, Jan. "Maschinelles Dolmetschen mit Mehr-Ebenen-Charts." [S.l. : s.n.], 1998. http://www.sub.uni-hamburg.de/disse/06/amtrup.ps.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Frohlich, Luciane Reiter. "Sendbrief vom Dolmetschen de Martinho Lutero." Florianópolis, SC, 2004. http://repositorio.ufsc.br/xmlui/handle/123456789/87785.

Full text
Abstract:
Dissertação (mestrado) - Universidade Federal de Santa Catarina, Centro de Comunicação e Expressão. Programa de Pós-Graduação em Lingüística.<br>Made available in DSpace on 2012-10-22T01:58:08Z (GMT). No. of bitstreams: 1 203710.pdf: 2759238 bytes, checksum: 8f9ab661d6525544f331235ecba6a6a0 (MD5)<br>Essa Dissertação analisa a carta escrita por Martinho Lutero em 1530, a Sendbrief vom Dolmetschen (Carta do Traduzir), que responde a críticas do Papado sobre sua tradução "livre"da Bíblia para a língua alemã, em que divulgar a palavra de Deus, de modo a transmiti-la fielmente e a todos, era sua me
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Brune, Franziska. "Dolmetschen und Akzent Simultandolmetschen von afrikanischen Französischsprechern." Master's thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-124160.

Full text
Abstract:
Dolmetscher sind die Brücke zwischen Kommunikationsteilnehmern unterschiedlicher Sprachen. Sie übertragen die Botschaft des einen in die Sprache des anderen und gewährleisten die Kommunikation in den vielfältigsten interkulturellen Situationen. Dazu hören sie dem ausgangssprachlichen Redner aufmerksam zu und produzieren anschließend die entsprechende zielsprachliche Botschaft in der Sprache des zielsprachlichen Publikums, damit diese die Botschaft des Redners verstehen. Dafür kann der Dolmetscher1 zwei Verfahrensweisen anwenden: Konsekutivdolmetschen in seinen vielfältigen Erscheinungsformen w
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Kootz, Tilman. "Dolmetschen im Sport. Eine empirisch gestützte Bestandsaufnahme." Master's thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-188722.

Full text
Abstract:
Der Sport ist das dominierende Phänomen der heutigen Freizeitkultur und ein wachsender Wirtschaftszweig. Ob in den Medien, beim Handel mit Sportwaren oder beim Sport selbst: Wo über Sport gesprochen wird, treffen verschiedene Sprachen aufeinander. Um Sprachbarrieren zu überwinden, sind Dolmetscher oft unverzichtbar. Das Fachgebiet Sport bringt dabei Besonderheiten mit sich, z. B. die große Rolle des Fernsehens sowie eine eigene, vielschichtige Sprache, in der Jargon nicht selten mit Fachlexik kombiniert wird. War die Sportsprache bereits Gegenstand vieler Publikationen, befasst sich diese Arbe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Pöllabauer, Sonja. ""I don't understand your English, Miss." : Dolmetschen bei Asylanhörungen /." Tübingen : Narr, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014739449&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Kim, Nam-hŭi. "Der Umgang mit deutschen Relativsätzen beim Dolmetschen ins Koreanische." Berlin Saxa-Verl, 2008. http://d-nb.info/997400358/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Reinart, Sylvia. "Kulturspezifik in der Fachübersetzung die Bedeutung der Kulturkompetenz bei der Translation fachsprachlicher und fachbezogener Texte." Berlin Frank & Timme, 2009. http://d-nb.info/993136826/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Martini, Mareike. "Deutsch-kubanische Arbeitsbesprechungen eine gesprächsanalytische Studie zu gedolmetschter Kommunikation in internationalen Hochschulkooperationen." Tübingen Stauffenburg-Verl, 2007. http://d-nb.info/986335096/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Dreißig, Peter. "Das konzeptuelle Substrat beim Dolmetschen. Das konzeptuelle Substrat als zeitgebundene Existenzform des Originals im Bewusstsein des Translators." Master's thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-124495.

Full text
Abstract:
Den Anlass zur vorliegenden Studie gibt die Spezifik der Rezeption beim Dolmetschen. Sprachverstehen ist eine Basiskompetenz der Translation. Im Unterschied zu einfacher Kommunikation nutzt der Translator zeitbedingt oft nur unvollständig entwickelte Verstehensergebnisse zur Erstellung des Zieltextes und überwindet dabei sprachliche und kulturelle Barrieren. Diese einmalige Besonderheit des Dolmetschens verlangt vom Translator eine dolmetschspezifische Rezeptionskompetenz. Vor allem für den simultanen Modus, der durch die sofortige Umsetzung von Information gekennzeichnet ist, die häufig nicht
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Bintener, Daniel. "Zum französischen Redestil in der Politik." Master's thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-124151.

Full text
Abstract:
Seit den 1980er Jahren gibt es immer wieder Forscher verschiedener Fachrichtungen, welche sich mit den kulturgeprägten Redestilen beschäftigen und versuchen, diese empirisch zu untersuchen und wissenschaftlich zu beschreiben. Als prominente Vertreter sind beispielsweise Robert Kaplan, Michael Clyne und Johann Galtung zu nennen. Die Dolmetschwissenschaft hat dieses interessante Feld ebenfalls für sich entdeckt. Es wurde bereits in der dolmetschwissenschaftlichen Fachliteratur, wie auch in Abschlussarbeiten versucht, den Redestil einer gegebenen Kultur zu erfassen. Dies geschah bisher beispielsw
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Mayes, Andrew. "Aspects of performance practice in works for recorder composed for Carl Dolmetsch between 1939 and 1989." Thesis, Birmingham City University, 2008. http://ethos.bl.uk/OrderDetails.do?uin=uk.bl.ethos.506067.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Gahn, Philipp. "Johann Michael Sailers Gebetbücher eine Studie über den lebenslangen Versuch, ein Dolmetsch des betenden Herzens zu sein." Tübingen Basel Francke, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2818617&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Gahn, Philipp. "Johann Michael Sailers Gebetbücher : eine Studie über den lebenslangen Versuch, ein Dolmetsch des betenden Herzens zu sein /." Tübingen [u.a.] : Francke, 2007. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2818617&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Büchsel, Luise. "In Vielfalt geeint." Master's thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-198118.

Full text
Abstract:
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, zu untersuchen, in welchem Spannungsverhältnis der Schutz der sprachlichen Vielfalt zur kommunikativen und zur Kosteneffizienz in den Institutionen der EU steht, und welche Rolle die SprachmittlerInnen dabei spielen. Wie der Rechtswissenschaftler Thomas Bruha (1998: 96) feststellt, ist Mehrsprachigkeit in der EU „zugleich Kommunikationsbarriere und Wert der Gemeinschaft“; sie ist sowohl Ausdruck der kulturellen Vielfalt der Union als auch „unverzichtbares Erfordernis ihrer demokratisch-rechtsstaatlichen Legitimation“ (ebd.). Als die Europäische Gemeinschaft
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Mercurio, Laura. "La prescrizione dell’interprete per il superamento delle barriere linguistico-culturali in ambito ospedaliero: proposta di traduzione parziale del libro Dolmetschen im Medizintourismus: Anforderungen und Erwartungen an DolmetscherInnen in Deutschland und Österreich." Bachelor's thesis, Alma Mater Studiorum - Università di Bologna, 2021.

Find full text
Abstract:
Il presente elaborato tratta la tematica del community interpreter in ambito ospedaliero. L’idea nasce dalla volontà di approfondire i ruoli che questa figura svolge nei setting medici e l’importanza del suo apporto nell’interazione medico-paziente. A tale scopo, si sono tradotti tre capitoli sull’argomento tratti dall’opera Dolmetschen im Medizintourismus di Katia Iacono, i quali spiegano perché c’è bisogno di un interprete professionista per poter ridurre al minimo i rischi durante le cure mediche a pazienti che non possono comunicare nella lingua del Paese d’arrivo, quali sono i ruoli e le
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Gaidas, Dana. "Mentales Training für Dolmetscher: Grundlagen - Anwendung - Nutzen." Master's thesis, 2013. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12238.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Zeiter, Xenia. "Zur Eignung Bilingualer als Dolmetscher. Eine empirische Studie." Master's thesis, 2011. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12172.

Full text
Abstract:
Als ich noch im Grundstudium von zwei Dozenten hörte, dass Zweisprachige nicht zum Dolmetschen und noch weniger zum Übersetzen geeignet seien, war ich sehr überrascht. Warum sollten gerade sie ungeeignet sein? Die Begründung sahen beide Dozenten darin, dass Bilinguale keine ihrer Muttersprachen richtig beherrschten. Demgegenüber steht die (oft laienhafte) Meinung, sie würden beide Sprachen perfekt beherrschen und seien zum Dolmetschen geradezu prädestiniert. Beide Behauptungen stützen sich auf einen sehr unterschiedlichen Ausgangspunkt, was die Kompetenz solcher Menschen in ihren beiden Mutter
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Zeiter, Xenia. "Die Eignung Bilingualer als Translatoren." 2019. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A73034.

Full text
Abstract:
In der Arbeit wird die Eignung als Dolmetscher und Übersetzer von Personen untersucht, die spätestens ab einem Alter von zwölf Jahren mit mehr als einer Sprache aufgewachsen sind, z. B. weil ihre Eltern unterschiedliche Muttersprachen haben, aufgrund von Migration in der Kindheit oder das Aufwachsen in einem mehrsprachigen Land. Nach einführenden Bemerkungen zur Zweisprachigkeitsforschung werden unterschiedliche Sprachen in diesem Zusammenhang thematisiert (wie Muttersprache, Erstsprache, Herkunftssprache, Minderheitensprache). Es werden u. a. unterschiedliche Definitionen nach Alter zu Erwerb
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Brune, Franziska. "Dolmetschen und Akzent Simultandolmetschen von afrikanischen Französischsprechern: Dolmetschen und AkzentSimultandolmetschen von afrikanischen Französischsprechern." Master's thesis, 2012. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12155.

Full text
Abstract:
Dolmetscher sind die Brücke zwischen Kommunikationsteilnehmern unterschiedlicher Sprachen. Sie übertragen die Botschaft des einen in die Sprache des anderen und gewährleisten die Kommunikation in den vielfältigsten interkulturellen Situationen. Dazu hören sie dem ausgangssprachlichen Redner aufmerksam zu und produzieren anschließend die entsprechende zielsprachliche Botschaft in der Sprache des zielsprachlichen Publikums, damit diese die Botschaft des Redners verstehen. Dafür kann der Dolmetscher1 zwei Verfahrensweisen anwenden: Konsekutivdolmetschen in seinen vielfältigen Erscheinungsformen w
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Yen, Feng-Yi, and 顏鳳儀. "Interkulturelle Probleme beim geschäftlichen Dolmetschen Deutsch / Chinesisch." Thesis, 2010. http://ndltd.ncl.edu.tw/handle/75850093400590413354.

Full text
Abstract:
碩士<br>國立高雄第一科技大學<br>應用德語所<br>98<br>According to the statistics from Bureau of Foreign Trade, Germany is one of Taiwan’s most important business partners in Europe. Therefore interpreters are bound to play a bridge role in the process of business negotiations. But the problem is, a good Chinese-German interpreter is not easy to come by; so this text is concerned with the question of how to be a professional and competent business interpreter. First of all, business interpretation is obviously different from academic or political interpretation. The business interpreter focuses not only on the d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Kootz, Tilman. "Dolmetschen im Sport. Eine empirisch gestützte Bestandsaufnahme." Master's thesis, 2014. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A13923.

Full text
Abstract:
Der Sport ist das dominierende Phänomen der heutigen Freizeitkultur und ein wachsender Wirtschaftszweig. Ob in den Medien, beim Handel mit Sportwaren oder beim Sport selbst: Wo über Sport gesprochen wird, treffen verschiedene Sprachen aufeinander. Um Sprachbarrieren zu überwinden, sind Dolmetscher oft unverzichtbar. Das Fachgebiet Sport bringt dabei Besonderheiten mit sich, z. B. die große Rolle des Fernsehens sowie eine eigene, vielschichtige Sprache, in der Jargon nicht selten mit Fachlexik kombiniert wird. War die Sportsprache bereits Gegenstand vieler Publikationen, befasst sich diese Arbe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Amtrup, Jan [Verfasser]. "Maschinelles Dolmetschen mit Mehr-Ebenen-Charts / von Jan Willers Amtrup." 1998. http://d-nb.info/955716403/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Heine, Eleytheria. "Neutralität beim Dolmetschen.: Versuch einer Begriffsdefinition und Analyse des Dolmetschsettings am Ruanda-Tribunal hinsichtlich seiner Neutralität." 2018. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A23480.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Neutralitätsbegriff beim Dolmetschen. Sie gliedert sich in einen theoretischen und einen empirischenTeil. Ersterer stellt den Versuch einer dolmetschspezifischen Definition des Neutralitätsbegriffs dar. Grundlage hierfür ist die Analyse von Neutralitätskonzepten in anderen wissenschaftlichen Disziplinen (z. B. Philosophie, Politikwissenschaft). In Anlehnung an das von Rodigast (2015) für die Mediation entwickelte Neutralitätskonzept wird ein Fragebogen zur Evaluation von Neutralität beim Dolmetschen entwickelt, dessen Anwendbarkeit im zweiten Tei
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Dreißig, Peter. "Das konzeptuelle Substrat beim Dolmetschen. Das konzeptuelle Substrat als zeitgebundene Existenzform des Originals im Bewusstsein des Translators." Master's thesis, 2007. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12175.

Full text
Abstract:
Den Anlass zur vorliegenden Studie gibt die Spezifik der Rezeption beim Dolmetschen. Sprachverstehen ist eine Basiskompetenz der Translation. Im Unterschied zu einfacher Kommunikation nutzt der Translator zeitbedingt oft nur unvollständig entwickelte Verstehensergebnisse zur Erstellung des Zieltextes und überwindet dabei sprachliche und kulturelle Barrieren. Diese einmalige Besonderheit des Dolmetschens verlangt vom Translator eine dolmetschspezifische Rezeptionskompetenz. Vor allem für den simultanen Modus, der durch die sofortige Umsetzung von Information gekennzeichnet ist, die häufig nicht
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Berg, Inga. "Wissenserwerb und Dolmetschvorbereitung – Zur Rolle von Gedächtnis und Lernstrategien." 2019. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A36276.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Kunze, Sophie Frederike. "Strategien des Simultandolmetschens in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Ausgangstextes: Untersucht an Studierenden in der Sprachrichtung Deutsch - Englisch." 2019. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A36277.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Arbeit untersucht Strategien des Simultandolmetschens unter dem Einfluss einer variierenden Vortragsgeschwindigkeit des Ausgangstextes. Hierzu wurde eine praktische Untersuchung mit vier fortgeschrittenen Studierenden des Masterstudiengangs Konferenzdolmetschen an der Universität Leipzig in der Sprachrichtung Deutsch-Englisch durchgeführt, die drei fünfminütige Abschnitte eines realen Redetranskripts verdolmetschten. Diese wurden von der Verfasserin zuvor in einer verlangsamten (80 wpm), einer angemessenen (110 wpm) und einer erhöhten (140 wpm) Geschwindigkeit aufgenommen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Kotzurek, Magdalena. "Die Richtlinie 2010/64/EU zum Dolmetschen und Übersetzen in Strafverfahren und ihre Umsetzung in Deutschland, Polen und Spanien.: Neues Qualitätssiegel oder verpasste Chance?" 2019. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A71652.

Full text
Abstract:
In October 2010, the European Parliament and the Council of the European Union adopted Directive 2010/64/EU on the right to interpretation and translation in criminal proceedings. For the first time in the history of the EU, an official regulation of interpretation and translation services in criminal proceedings in all EU countries seemed within reach. The Directive inspired high hopes because it explicitly addressed – likewise a first in EU history – the quality of translation services. These hopes were soon deflated, however, as it became clear that not all of the requirements would be suff
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Bintener, Daniel. "Zum französischen Redestil in der Politik." Master's thesis, 2012. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12154.

Full text
Abstract:
Seit den 1980er Jahren gibt es immer wieder Forscher verschiedener Fachrichtungen, welche sich mit den kulturgeprägten Redestilen beschäftigen und versuchen, diese empirisch zu untersuchen und wissenschaftlich zu beschreiben. Als prominente Vertreter sind beispielsweise Robert Kaplan, Michael Clyne und Johann Galtung zu nennen. Die Dolmetschwissenschaft hat dieses interessante Feld ebenfalls für sich entdeckt. Es wurde bereits in der dolmetschwissenschaftlichen Fachliteratur, wie auch in Abschlussarbeiten versucht, den Redestil einer gegebenen Kultur zu erfassen. Dies geschah bisher beispielsw
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Perez, Maia Williams. "Period instruments, material objects, and the making of the 20th–century early music revival." Thesis, 2016. https://hdl.handle.net/2144/17116.

Full text
Abstract:
When period instruments first appeared, audiences were highly skeptical of their musical value. It was not until the early-1900s—and performers like Arnold Dolmetsch—that they began to become not only accepted, but increasingly mandated for early music performances. However, while criticisms regarding their use persisted into the 1940s, it has never received the type of intense debate other details of performance practice have. Perhaps because of this lack, scholarship has also neglected to consider what ideological roles period instruments have played in historical performance. Why does th
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Büchsel, Luise. "In Vielfalt geeint.: Mehrsprachigkeit bei der EuropäischenUnion und die Herausforderungen im Bereichder Sprachmittlung." Master's thesis, 2015. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A13477.

Full text
Abstract:
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, zu untersuchen, in welchem Spannungsverhältnis der Schutz der sprachlichen Vielfalt zur kommunikativen und zur Kosteneffizienz in den Institutionen der EU steht, und welche Rolle die SprachmittlerInnen dabei spielen. Wie der Rechtswissenschaftler Thomas Bruha (1998: 96) feststellt, ist Mehrsprachigkeit in der EU „zugleich Kommunikationsbarriere und Wert der Gemeinschaft“; sie ist sowohl Ausdruck der kulturellen Vielfalt der Union als auch „unverzichtbares Erfordernis ihrer demokratisch-rechtsstaatlichen Legitimation“ (ebd.). Als die Europäische Gemeinschaft
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Buss, Sophie. "Sprachmittlung in der Gesundheitsversorgung: Integration und Teilhabe in einer multikulturellen Gesellschaft am Beispiel Berlin." 2020. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A75244.

Full text
Abstract:
Viele der Geflüchteten und Asylsuchenden in Deutschland sprechen nur wenig oder kein Deutsch. Hinreichende Gesundheitsversorgung ist daher oft nur mithilfe von Sprachmittlung möglich. Die vorliegende Arbeit untersucht, wie ein Sprachmittlungsdienst im Gesundheitsbereich in Berlin aussehen kann und soll, damit die Regelversorgung für nicht deutschsprachige Menschen gewährleistet und Integration gefördert wird. Im theoretischen Teil wird der Forschungsstand zum Thema Sprachmittlung im Gesundheitsbereich sowie die aktuelle Situation in Deutschland und insbesondere in Berlin dargestellt. Im empir
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Hildebrandt, Mandy. "'The sight of sound': Gebärdensprachdolmetschen auf der lautsprachlichen Theaterbühne am Beispiel einer gedolmetschten Aufführung von 'My fair lady' am Hans Otto Theater Potsdam." 2015. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7462.

Full text
Abstract:
Während die Verdolmetschung lautsprachlicher Theateraufführungen in die Gebärdensprache in vielen Ländern selbstverständlich und regelmäßig angeboten wird, handelt es sich in Deutschland dabei noch um Einzelerscheinungen. Eine Ausnahme stellt das Hans Otto Theater Potsdam dar, das seit 1996 regelmäßig gedolmetschte Aufführungen anbietet und dabei die Methode des Shadow Interpreting nutzt. Am Beispiel einer gedolmetschten Aufführung von „My Fair Lady“ am Hans Otto Theater werden in dieser Arbeit folgende Aspekte der gebärdensprachlichen Verdolmetschung von Theateraufführungen untersucht: Stücka
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!