Academic literature on the topic 'Duales System Deutschland'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Duales System Deutschland.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Duales System Deutschland"

1

Grimme, Eduard W. P. "Zehn Jahre »duales System« in Deutschland." Publizistik 39, no. 4 (December 1994): 457–60. http://dx.doi.org/10.1007/bf03654400.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wenzel, Horst. "Mehr politische Leitplanken fürs Verpackungsrecycling." Lebensmittel Zeitung 73, no. 47 (2021): 47. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-47-047.

Full text
Abstract:
In Deutschland nehmen die Beteiligung am dualen System, das Verpackungsrecycling und die Anmeldungen im Melderegister weiter zu. Gleichwohl ruft das Umweltbundesamt alle Inverkehrbringer dazu auf, ihre kreislaufwirtschaftlichen Anstrengungen erheblich zu intensivieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Wenzel, Horst. "„Bei vielen hat ein Umdenken stattgefunden“." Lebensmittel Zeitung 74, no. 15 (2022): 48. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-15-048.

Full text
Abstract:
Das VerpackG rückt die nachhaltige Gestaltung von Produkthüllen zunehmend in den Fokus, und der Druck auf die abpackende Wirtschaft nimmt zu. Die LZ sprach mit der Geschäftsführerin von Deutschlands führendem dualen System Bellandvision, Diana Uschkoreit, über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und zukünftige Marktpotenziale.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Reising, Wolfgang. "Performance Measurement als Erfolgsfaktor im Hörfunk-Programmcontrolling – das Beispiel Mitteldeutscher Rundfunk." MedienWirtschaft 6, no. 1 (2009): 28–41. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2009-1-28.

Full text
Abstract:
Die Wettbewerbs- und Angebotssituation des Rundfunks hat sich im Zuge der Digitalisierung radikal verändert. Auch die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland mit ihrem gemeinwohlorientierten Zielsystem sind in der konvergenten Medienwelt mit einem zunehmend komplexeren publizistischen, technischen, ökonomischen, gesellschaftlichen und politisch-rechtlichen Umfeld konfrontiert. Die Entwicklungen der Medien- bzw. dualen Rundfunkordnung und die insbesondere durch das Universalmedium Internet stark wachsende Wettbewerbsintensität führen zu einem lang-, mittel- und kurzfristigen Veränderungsbedarf, der eine verstärkte Umsetzung eines Programmauftrag orientierten Performance Measurement System (PMS) für die Fitness des Unternehmens – als Gradmesser für die Anpassungsfähigkeit an die turbulente Umwelt – hat. Angesprochen ist damit die ergebnisorientierte Steuerung sowie das Qualitätsmanagement und -controlling als Garanten für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Nicht zuletzt soll dieser Beitrag auch zu einer vertieften Diskussion über mögliche Defizite im bestehenden Management-Reporting öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten anregen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Waibel, Roland, Urs Mauchle, Thomas Metzger, and Rigo Tietz. "Grundzüge einer gleichheitsfördernden Arbeitsmarktpolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz." Der Betriebswirt 62, no. 1 (January 1, 2021): 31–68. http://dx.doi.org/10.3790/dbw.62.1.31.

Full text
Abstract:
Abstract Inequality is one of the most crucial global problems. Europe is less unequal than the U.S. or the Middle East, yet unequal income distribution has been on the rise again in the DACH countries since 1980. Empirical data show that greater equality is associated with higher economic growth, more wealth and improved welfare. Accordingly, it is politically sustainable to strive for more equality as an explicit goal. Alongside education and taxa­tion policy, labor market policy is one of the most important variables in national equality efforts. From an ­evidence-based perspective, the following four approaches help to reduce inequality on the labor market side: 1) Avoid precarious, insecure and undignified working conditions. 2) Preserve the dual education system. 3) Augment the participation of employees and workers in capital gains and supervisory boards. 4) Pay top managers moderately and in line with the common culture in the DACH countries. Zusammenfassung Ungleichheit gehört zu den drängendsten aktuellen Problemen weltweit. Europa ist weniger ungleich als die USA oder der Nahe Osten, dennoch steigt die ungleiche Einkommensverteilung auch in den DACH-Ländern seit 1980 wieder an. Empirische Daten zeigen, dass mehr Gleichheit mit höherem Wirtschaftswachstum, größerem Wohlstand und vermehrter Lebensqualität einhergeht. Entsprechend ist es politisch nachhaltig, mehr Gleichheit als explizites Ziel anzustreben. Neben der Bildungs- und Steuerpolitik gehört die Arbeitsmarktpolitik zu den wichtigsten Stellgrößen nationaler Gleichheitsbemühungen. Aus evidenzbasierter Perspektive helfen insbesondere die folgenden vier Ansatzpunkte, um arbeitsmarktseitig die Ungleichheit zu verringern: 1) Prekäre, unsichere und unwürdige Arbeitsbedingungen sind unter allen Umständen zu vermeiden. 2) Das duale Bildungssystem ist zu bewahren und zu pflegen. 3) Die Beteiligung von Angestellten und Arbeiterschaft an Kapitalerträgen und Aufsichtsräten ist bewusst zu stärken. 4) Es gilt, die Kader mit Augenmaß zu entlöhnen und sich auf die Kultur des Ausgleichs in den DACH-Ländern zu besinnen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Thünken, Oliver. "Bewegung im Betrieb. Organizing-Projekte und die Revitalisierung der industriellen Beziehungen." Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, August 22, 2018, 231–51. http://dx.doi.org/10.3224/indbez.v25i2.06.

Full text
Abstract:
Der Beitrag argumentiert, dass gewerkschaftliche Organisierung im Rahmen von betrieblichen Organizing-Projekten den Charakter von sozialen Bewegungen annimmt und damit die Verfasstheit der industriellen Beziehungen in Deutschland herausfordert. Während das duale System der Interessenvertretung repräsentative, auf Ausgleich und Kompromiss angelegte und zudem stark verrechtlichte Verhandlungssysteme etabliert, werden im Rahmen von Organizing-Prozessen die Beschäftigten selbst zur aktiven Gestaltung der Interessenpolitik im Betrieb motiviert. Dabei kommt es zu einer bemerkenswerten beteiligungsorientierten Erweiterung des dualen Systems auf betrieblicher Ebene, mit der auch Potenziale für die Revitalisierung der industriellen Beziehungen verbunden sind.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wulf, Christoph. "Das duale System in Deutschland (The Dual System of Vocational Training in Germany)." SSRN Electronic Journal, 2016. http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.3752626.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kutzschbauch, Kurt, and Inge Heiser. "Das Duale System Deutschland trägt zur nachhaltigen Entwicklung bei und kann in Zukunft weitere Nachhaltigkeitspotenziale erschließen." MÜLL und ABFALL, no. 6 (June 1, 2002). http://dx.doi.org/10.37307/j.1863-9763.2002.06.05.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Duales System Deutschland"

1

Thomé-Kozmiensky, Sophie. "Die Verpackungsverordnung : Rechtmäßigkeit, "Duales System", Europarecht /." Berlin : Duncker & Humblot, 1994. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/273525123.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bendisch, Jörn. "Theoretische Ansätze zur Bildung von Personalvermögen in administrativen Bildungsbetrieben - am Beispiel des Dualen Systems der Berufsausbildung /." Aachen : Shaker, 2003. http://www.gbv.de/dms/zbw/379627647.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Weber, Daniel. "Die berufliche Ausbildung als Instrument sozialer Integration eine empirische Analyse der sozialen Integrationswirkungen des deutschen dualen Berufsausbildungssystems seit 1980." Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller, 2008. http://d-nb.info/989168131/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Fulst-Blei, Stefan. "Im Spannungsfeld von Modularisierung und Europäisierung : die deutsche duale Berufsausbildung im Test ; ein deutsch-englischer Leistungsvergleich /." München : Hampp, 2003. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015302548&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Somaggio, Gabriele. "Start mit Hindernissen eine theoretische und empirische Analyse der Ursachen von Arbeitslosigkeit nach der dualen Berufsausbildung." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2009. http://d-nb.info/996162674/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Anslinger, Eva. "Junge Mütter im dualen System der Berufsbildung Potenziale und Hindernisse." Bielefeld Bertelsmann, 2007. http://d-nb.info/990522733/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Stechmeyer-Emden, Kurt. "Perspektiven des dualen Systems der kaufmännischen Berufsausbildung Einschätzungen der Arbeitgeberverbände und der Gewerkschaften /." Kassel : Kassel Univ. Press, 2001. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=968709931.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Petry, Friedrich. "Reform der Rundfunkordnung im Lichte der Rundfunkveranstalterfreiheit." [S.l. : s.n.], 2002. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB10236419.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Mühlemann, Samuel. "The economics of vocational education and training from the perspective of the firm." Berlin dissertation.de, 2008. http://d-nb.info/999361589/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Anslinger, Eva. "Junge Mütter im dualen System der Berufsbildung : Potenziale und Hindernisse /." Bielefeld : Bertelsmann, 2009. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3159353&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Duales System Deutschland"

1

Anslinger, Eva. Junge Mütter im dualen System der Berufsbildung: Potenziale und Hindernisse. Bielefeld: W. Bertelsmann, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Welz, Stefanie. Duales System Deutschland - Anspruch und Wirklichkeit. GRIN Verlag GmbH, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Adt, Michael. Duales System Deutschland - der Grüne Punkt. GRIN Verlag GmbH, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Experiment cyclebowl: Ein Pavillon der Kreisläufe für die Duales System Deutschland AG auf der EXPO 2000, Hannover = A pavilion of cycles for the Duales System Deutschland AG at EXPO 2000, Hannover. Ludwigsburg: Avedition, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Junge Mütter Im Dualen System der Berufsbildung: Potenziale und Hindernisse. Bertelsmann GmbH & Co. KG, W., Verlag, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Junge Mütter im dualen System der Berufsbildung: Potenziale und Hindernisse. Bielefeld: W. Bertelsmann, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Stumpf, Sven. Duale System Deutschlands Krisen Auch in der Zukunft? GRIN Verlag GmbH, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Horn, Tanja. Duale System der Berufsausbildung in Deutschland - Darstellung und Kritik. GRIN Verlag GmbH, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hoffmann-Cadura, Silvia. Ausbildung in Deutschland: Eine Kritische Betrachtung des Dualen Systems. Diplomica Verlag, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hoffmann-Cadura, Silvia. Ausbildung in Deutschland: Eine Kritische Betrachtung des Dualen Systems. Bachelor + Master Publishing, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Duales System Deutschland"

1

Repnik, Hans-Peter. "Der Grüne Punkt — Duales System Deutschland AG." In Deutsche Standards Beispielhafte Geschäftsberichte, 124–27. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-99378-6_29.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Dernbach, Beatrice. "Öffentlichkeitsarbeit des Unternehmens „Grüner Punkt — Duales System Deutschland GmbH“." In Public Relations für Abfall, 195–209. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-89130-3_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Altendorfer, Otto. "Vom öffentlich-rechtlichen zum Dualen System." In Das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland, 328–36. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80372-6_52.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Grotz, Florian, and Wolfgang Schroeder. "Bundesregierung und Bundespräsident: die duale Exekutive." In Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, 269–306. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08638-1_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kitzler, Johanne F. "Grundlagen für eine Flexibilität im dualen System der Berufsausbildung in Deutschland." In AutoUni – Schriftenreihe, 19–30. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-38601-6_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Thünken, Oliver. "5 Windkraftanlagenbau in Deutschland: Geschichte, Struktur und industrielle Beziehungen." In Organizing im dualen System der Interessenvertretung, 93–103. Rainer Hampp Verlag, 2019. http://dx.doi.org/10.5771/9783957103581-93.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography