To see the other types of publications on this topic, follow the link: Dünnschicht.

Journal articles on the topic 'Dünnschicht'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Dünnschicht.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Ehlert, Winfried. "Dünnschicht-Chromatographie." Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium 42, no. 4 (April 1994): 366–70. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.19940420409.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ebel, Siegfried. "Dünnschicht-Chromatographie." Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium 35, no. 3 (March 1987): M2—M12. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.19870350334.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Weinhold, Wolfgang P., Andreas Wortmann, and Ralph Stengler. "Mikromechanische Dünnschicht-Analytik." JOT Journal für Oberflächentechnik 44, no. 4 (April 2004): 102–5. http://dx.doi.org/10.1007/bf03240847.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Sittinger, Volker, Wolfgang Diehl, and Bernd Szyszka. "Dünnschicht-Photovoltaik in Deutschland." Vakuum in Forschung und Praxis 22, no. 5 (October 4, 2010): 28–34. http://dx.doi.org/10.1002/vipr.201000439.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Pinger, Thomas. "Dünnschicht-Stückverzinkung im Härtetest." JOT Journal für Oberflächentechnik 53, no. 7 (June 22, 2013): 30–31. http://dx.doi.org/10.1365/s35144-013-0758-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schneider, Jens, Jonas Kleuderlein, and Johannes Kuntsche. "Tragfähigkeit von Dünnschicht-Photovoltaik-Modulen." Stahlbau 81, S1 (April 2012): 315–25. http://dx.doi.org/10.1002/stab.201290075.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schulz, M., H. Seeboth, and W. Wieker. "Dünnschicht-Chromatographie mit verschiedenen Kieselgelen." Zeitschrift für Chemie 2, no. 9 (September 2, 2010): 279–80. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19620020908.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Pinger, Thomas. "Dünnschicht-Stückverzinkung für alle Stahlbauteile." JOT Journal für Oberflächentechnik 52, no. 7 (June 29, 2012): 24–25. http://dx.doi.org/10.1365/s35144-012-0377-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wilken, J. "Laufmittelsynergismus in der Dünnschicht-Chromatographie." Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 333, no. 7 (January 1989): 742. http://dx.doi.org/10.1007/bf00476600.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bethge, Daniel. "176. Dünnschicht-, Kurzweg- und Molekulardestillation." Chemie Ingenieur Technik 70, no. 9 (September 1998): 1194–95. http://dx.doi.org/10.1002/cite.3307009178.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Stahl, Egon. "Ein Vierteljahrhundert Dünnschicht-Chromatographie - eine Zwischenbilanz." Angewandte Chemie 95, no. 7 (January 19, 2006): 515–24. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19830950703.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Schürmann, Mark, and Norbert Kaiser. "Altes und Neues über Dünnschicht Strahlteiler." Vakuum in Forschung und Praxis 20, no. 4 (August 2008): 29–33. http://dx.doi.org/10.1002/vipr.200800360.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Fischer, W. G., and H. E. Koenen. "Schonende Destillation durch Dünnschicht- und Kurzwegverdampfer." Fette, Seifen, Anstrichmittel 87, no. 13-14 (1985): 521–25. http://dx.doi.org/10.1002/lipi.19850871309.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Müller, Joachim, Oliver Kluth, and Bernd Rech. "Zinkoxid-Schichten für Silizium-Dünnschicht-Solarzellen." JOT Journal für Oberflächentechnik 41, no. 1 (January 2001): XVI—XX. http://dx.doi.org/10.1007/bf03241242.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Thielemann, Horst. "Dünnschicht-chromatographische Bestimmung einwertiger wasserdampfflüchtiger Phenolverbindungen." Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 327, no. 7 (January 1987): 722–23. http://dx.doi.org/10.1007/bf00489171.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Dispan, Bernd. "Schaltschrankhersteller setzen auf neue Dünnschicht-Strukturpulverlackserie." JOT Journal für Oberflächentechnik 56, no. 8 (February 2016): 24–26. http://dx.doi.org/10.1007/s35144-016-0201-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Meyer, Nikolaus. "Photovoltaik auf Glas: CIS-Dünnschicht-Solarzellen." Physik in unserer Zeit 35, no. 2 (March 2004): 82–85. http://dx.doi.org/10.1002/piuz.200401034.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Sieger, Markus, and Boris Mizaikoff. "Dünnschicht-Lichtwellenleiter für das mittlere Infrarot." Nachrichten aus der Chemie 64, no. 2 (February 2016): 127–30. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20164047348.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Fink, Erika. "Mikro-Dünnschicht-Chromatographie. Von Jürgen Wolf." Pharmazie in unserer Zeit 38, no. 1 (January 2009): 94. http://dx.doi.org/10.1002/pauz.200890131.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Engelhardt, H. "Dünnschicht-Chromatographie: Reagenzien und Nachweismethoden-Band 1b." Chromatographia 38, no. 7-8 (April 1994): 527. http://dx.doi.org/10.1007/bf02269848.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Fritz, P., K. Rieden, and T. Lenarz. "Feinstrukturanalyse des Felsenbeines mittels hochauflösender Dünnschicht-Computertomographie." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 151, no. 08 (August 1989): 171–74. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1047154.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Fritz, P., T. Lenarz, J. Haels, and D. Fehrentz. "Feinstrukturanalyse des Felsenbeines mittels hochauflösender Dünnschicht-Computertomographie." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 147, no. 09 (September 1987): 266–71. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1048637.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Radowitz, Wolfgang, Horst Müller, Monika Mannsfeld, and Wolfgang Fiebig. "Dünnschicht-chromatographische Analyse von Di- und Polycarbonsäuren." Zeitschrift für Chemie 24, no. 7 (August 31, 2010): 267–69. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19840240721.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Grunwald, Rüdiger. "Dünnschicht-Mikrooptiken – Strahlformung im Bereich extremer Parameter." Laser Technik Journal 2, no. 3 (September 2005): 51–55. http://dx.doi.org/10.1002/latj.200790055.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Liedtke, Maren. "Verfügbarkeit von Metallrohstoffen für die Dünnschicht-Photovoltaik." Vakuum in Forschung und Praxis 24, no. 2 (April 2012): 25–30. http://dx.doi.org/10.1002/vipr.201200483.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Marten, K. "Das retikuläre Muster in der Dünnschicht-CT." Der Radiologe 49, no. 9 (May 10, 2009): 873–82. http://dx.doi.org/10.1007/s00117-009-1829-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Gegenwart, Rainer. "Dünnschicht-Solarmodule auf dem Weg zur Serienproduktion." JOT Journal für Oberflächentechnik 42, no. 4 (April 2002): 84–86. http://dx.doi.org/10.1007/bf03242909.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Blasius, E., and W. Klein. "Erkennung von Kronenethern durch zweidimensionale Dünnschicht-Chromatographie." Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 322, no. 3 (January 1985): 348–49. http://dx.doi.org/10.1007/bf00490922.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Schneider, R., S. Leinung, R. Klöppel, T. Kahn, T. Dieckmann, and U. Eichfeld. "Die präoperative Dünnschicht-Computertomografie im Management der Lungenmetastasenchirurgie." Zentralblatt für Chirurgie 133, no. 06 (December 2008): 568–73. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1076.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Weller, Bernhard, Sebastian Horn, Dennis Thorwarth, Julia Seeger, and Marc-Steffen Fahrion. "Fassadenintegration von Dünnschicht-Photovoltaik-Paneelen mit rückseitigem Latentwärmespeicher." Stahlbau 85, S1 (April 2016): 265–79. http://dx.doi.org/10.1002/stab.201690165.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Ley-Zaporozhan, J. "Vermehrte Transparenz in der Dünnschicht-CT des Lungenparenchyms." Der Radiologe 51, no. 10 (October 2011): 881–96. http://dx.doi.org/10.1007/s00117-011-2238-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Petrowitz, H. J., and M. Wagner. "Dünnschicht-Chromatographie von synthetischen Pyrethroiden in öligen Holzschutzmitteln." Holz als Roh- und Werkstoff 45, no. 12 (December 1987): 514. http://dx.doi.org/10.1007/bf02611459.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Thielemann, Horst. "Identifizierung, semiquantitative Bestimmung und Ermittlung dünnschicht-chromatographischer Nachweisgrenzen von Phenolverbindungen an diazido(4,4′)-disulfo(2,2′)-stilbenimprägnierten Sorptionsschichten für die Dünnschicht-Chromatographie." Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 329, no. 1 (January 1987): 55. http://dx.doi.org/10.1007/bf00487542.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

OUBDA, T. S., G. URBAN, G. JOBST, E. ASCHAUER, M. RAKOHL, G. FASCHING, and A. JACHIMOWICZ. "Platin-angekeimte Dünnschicht-Iridiumoxidelektroden für Glukose und pH-Sensoren." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 37, s1 (1992): 155–57. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.1992.37.s1.155.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Hutzelmann, A., S. Palmié, J. Biederer, D. Wagner, T. Benz, and M. Heller. "Beurteilung morphologischer Veränderungen nach ventraler Diskektomie mittels Dünnschicht-Computertomographie." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 168, no. 02 (February 1998): 144–48. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-1015199.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Werner, Wolfgang. "Dünnschicht-chromatographischer Nachweis von Brom mit Hilfe von Fluorescein." Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 321, no. 4 (January 1985): 374. http://dx.doi.org/10.1007/bf00469385.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Gerad, H., B. Gabruk-Szostak, H. Schicha, S. Malja, and K. Schomäcker. "Verschiedene 99mTc-Generatoreluate: Auswirkungen auf die radiochemische Reinheit der Markierungsprodukte." Nuklearmedizin 33, no. 01 (1994): 33–39. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1629674.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungZiel der Arbeit war es, relativ empfindliche Kits, die sich durch niedrigen Zinngehalt (HMPAO) oder komplizierte chemische Abläufe bei der Markierung (MAG3) auszeichnen, auf ihre Markierbarkeit mit verschiedenen Generatorelua-ten zu testen. Die radiochemische Reinheit der Markierungsprodukte der verschiedenen kommerziellen Kits (HMPAO: Amersham Buchler, MAG3: Mallinckrodt) wurde nach Anweisungen des Herstellers nach Zusatz des 99mTc04̄-Eluates von Tc-Generatoren der Firmen Amersham Buchler, Mallinckrodt und CIS-Biointernational bestimmt. Die Bestimmung der radiochemischen Reinheit erfolgte unter Verwendung radioanalytischer Verfahren wie High Performance Liquid Chromatography, Dünnschicht- und Papierchromatographie sowie Umkehrphasenchromatographie. Die Qualität der drei verschiedenen Generatoreluate war zur Markierung von HMPAO und MAG3 ausreichend. Die geringfügigen Qualitätsunterschiede beschränken den Einsatz in der nuklearmedizinischen Routine nicht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Hügel, K., H. Klenk, and K. BÄchmann. "Anwendung der „Dünnschicht“-Röntgenfluorescenz zur Analyse von grö\enklassifizierten Aerosolteilchen." Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 331, no. 3-4 (January 1988): 367–71. http://dx.doi.org/10.1007/bf00481910.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Thielemann, Horst. "Experimentelle Untersuchungen zur dünnschicht-chromatographischen Bestimmung von Methoxychlor in Wässern." Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 327, no. 7 (January 1987): 720–21. http://dx.doi.org/10.1007/bf00489170.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Hiermann, A., and K. Mayr. "Dünnschicht-, säulen- und hochleistung-flüssigkeitschromatographischer auftrennung pflanzlicher sterole an alkylsilylierten kieselgelen." Journal of Chromatography A 361 (January 1986): 417–20. http://dx.doi.org/10.1016/s0021-9673(01)86937-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Eck, S., A. Bolz, and M. Schaldach. "Anwendungsspezifische integrierte Dünnschicht-Widerstandsarrays für den flexiblen Einsatz in elektronischen Implantaten." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 41, s1 (1996): 404–5. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.1996.41.s1.404.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Hellmann, H. "Abbau von Alkylphenolethoxilaten in Waschmitteln. — Nachweis durch IR-Spektroskopie/Dünnschicht-Chromatographie." Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 322, no. 1 (January 1985): 42–46. http://dx.doi.org/10.1007/bf00493040.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Ortloff, R., and P. Franz. "Zwei neue Methoden der biochemischen Lokalisierung von phosphorhaltigen Insektiziden auf Dünnschicht-chromatogrammen." Zeitschrift für Chemie 5, no. 10 (September 2, 2010): 388–89. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19650051020.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Bernhard, W., A. D. Fuhrer, A. N. Jeger, and S. R. Rippstein. "Nachweis und die Bestimmung von Betarezeptorenblockern in Urin mittels instrumenteller Dünnschicht-Chromatographie." Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 330, no. 4-5 (January 1988): 458–59. http://dx.doi.org/10.1007/bf00469365.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Specker, H., and Ch Pomp. "Dünnschicht-chromatographische Abtrennungen und Bestimmungen von Spurenelementen bei extremem Überschuß der Hauptbestandteile." Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 322, no. 3 (January 1985): 292–93. http://dx.doi.org/10.1007/bf00490910.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Beyer-Enke, S., J. Görich, and G. van Kaick. "Größen- und Dichtebestimmung mit der Dünnschicht-CT in Abhängigkeit von Strukturdurchmesser und Umgebungskontrast." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 151, no. 07 (July 1989): 93–96. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1047136.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Thielemann, Horst. "Dünnschicht-chromatographischer Nachweis von Meprobamat (2-Methyl-2-propylpropandiol-(1,3)-dicarbamat) im Harn." Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 334, no. 1 (January 1989): 64. http://dx.doi.org/10.1007/bf00481976.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Thielemann, Horst. "Untersuchungen zur Analytik von mehrwertigen Phenolverbindungen an ammoniummolybdatimprägnierten Sorptionsschichten für die Dünnschicht-Chromatographie." Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 330, no. 6 (January 1988): 531. http://dx.doi.org/10.1007/bf00490766.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Oeckenpöhler, Simon, Johanna Ueberberg, Michael J. Raschke, and Martin F. Langer. "Skaphoidpseudarthrosen – wenn das Kahnbein nicht heilen will." OP-JOURNAL 35, no. 03 (November 2019): 292–99. http://dx.doi.org/10.1055/a-0898-9321.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungKahnbeinbrüche sind die häufigsten knöchernen Läsionen des Karpus. Da sie nicht selten wenig klinische Symptome hervorrufen, werden diese Frakturen bei unzureichender Diagnostik häufig übersehen und mangelhaft therapiert. Deshalb ist bei klinischem Verdacht ein Frakturausschluss mittels Schichtbildgebung obligat. Anhand der CT kann der Bruch des Kahnbeins nach Krimmer und Herbert klassifiziert und davon abhängig die Therapie festgelegt werden. Da auch die Durchblutung des Kahnbeins recht fragil ist, kommt es in bis zu 37% der konservativen Therapien mittels Ruhigstellung bei „stabilen“ Typ A Verletzungen zur Ausbildung einer Pseudarthrose. Selbst operativ stabilisierte Typ B Verletzungen haben ein Pseudarthroserisiko von bis zu 10%. Es werden straffe Pseudarthrosen von instabilen Pseudarthrosen unterschieden. Erstere lassen sich oft minimalinvasiv mit perkutaner Schraubenosteosynthese therapieren, letztere müssen meist offen mit Interposition eines Spongiosatransplantes oder eines (vaskularisierten) Knochenspanes versorgt werden, um diese zur Ausheilung zu bringen. Zuvor muss hier die Stellung mittels Dünnschicht-CT und die Vitalität der Fragmente mittels Kontrastmittel-MRT detektiert werden. Unversorgte Skaphoidpseudarthrosen führen zur Instabilität des karpalen Gefüges und über einen karpalen Kollaps häufig zur Handgelenksarthrose.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Hellmann, H. "Kombination Dünnschicht-Chromatographie/IR-Spektroskopie bei der Analyse von Wasser, Abwasser, Schlamm und Abfall — eine Einführung." Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 332, no. 5 (January 1988): 433–40. http://dx.doi.org/10.1007/bf00499264.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography