Academic literature on the topic 'Ehemann'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Ehemann.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Ehemann"

1

Speckert, Heinz. "Der beschädigte Ehemann wurde zurechtgeklopft." MMW - Fortschritte der Medizin 161, no. 4 (March 2019): 24. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-019-0215-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Oberhofer, Elke. "Ehemann mit Schrubber zu Tode malträtiert." CME 19, no. 5 (May 2022): 28–29. http://dx.doi.org/10.1007/s11298-022-2393-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schreiner, Kurt, and Hans-Joachim Seidel. "Rezension von: Seidel, Hans-Joachim, Friedrich Ludwig Fürst zu Hohenlohe-Ingelfingen." Württembergisch Franken 103 (October 27, 2021): 322–23. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v103i.915.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Streck, Bernhard. "Tauber, Elisabeth: Du wirst keinen Ehemann nehmen!" Anthropos 102, no. 2 (2007): 651–52. http://dx.doi.org/10.5771/0257-9774-2007-2-651.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hakimi, Rainer. "Die Mutter stellt sich als Ehemann heraus." MMW - Fortschritte der Medizin 160, no. 13 (July 2018): 28. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-018-0755-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schiffer, Peter, and Hans-Joachim Seidel. "Rezension von: Seidel, Hans-Joachim, Friedrich Ludwig Fürst zu Hohenlohe-Ingelfingen." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 79 (June 22, 2022): 585–86. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v79i.2663.

Full text
Abstract:
Hans-Joachim Seidel, Friedrich Ludwig Fürst zu Hohenlohe-Ingelfingen. Stadterneuerer, preußischer General, verlassener Ehemann, Schuldenmacher, Ulm: Klemm + Oelschläger 2018. 266 S. mit zahlr. s/w und Farb-Abb. ISBN 978-3-86281-136-6. Geb. € 24,80
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Özdemir, Umut C., Sandra Gathmann, and Annika Flöter. "Fallbericht: nichtorganischer Vaginismus." PiD - Psychotherapie im Dialog 23, no. 02 (May 18, 2022): 89–92. http://dx.doi.org/10.1055/a-1487-9111.

Full text
Abstract:
Wann kommt endlich der Nachwuchs? Diese Frage wird vielen jungen Ehepaaren von den erwartungsvollen zukünftigen Großeltern gestellt – so auch der Patientin Frau B. und ihrem Ehemann. Was die Angehörigen jedoch nicht wissen: Die beiden hatten in 3 Jahren Ehe noch keinen penetrativen Geschlechtsverkehr.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Switalski, Jörg, and Alex Lechleuthner. "Fallbericht: Kammerflimmern beim Jogging am Rheinufer: erfolgreiche Laienreanimation und Nachbesprechung (Outcome) nach 7 Monaten." Der Notarzt 37, no. 04 (July 6, 2021): 219–22. http://dx.doi.org/10.1055/a-1488-6507.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer vorliegende Fallbericht einer erfolgreichen Reanimation beruht auf der Durchführung von suffizienten Maßnahmen der Wiederbelebung durch den Ehemann, als seine Frau beim gemeinsamen Joggen einen Herz-Kreislauf-Stillstand aufgrund von Kammerflimmern erleidet. Es erfolgt eine Nachbesprechung mit dem Ehepaar nach 7 Monaten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Koch, Horst J. "Die Trauer um den Ehemann „brach“ ihr das Herz." MMW - Fortschritte der Medizin 152, no. 46 (November 2010): 41–43. http://dx.doi.org/10.1007/bf03367417.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hummel, Thomas, Barbara Strohmann, Thomas Falkenstein, Markus Stücker, Achim Mumme, and Dominic Mühlberger. "Sonografisch assistierte venöse Thrombektomie im ersten Trimenon – ein Fallbericht." Phlebologie 50, no. 03 (April 29, 2021): 202–7. http://dx.doi.org/10.1055/a-1390-1168.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungEs wird der Fall einer Patientin in der 12. Schwangerschaftswoche (SSW) mit einer deszendierenden 4-Etagen-Thrombose, welche unter konservativen stationären Maßnahmen einen Progress des Befundes erlitten hat, vorgestellt und diskutiert. Die Patientin und ihr Ehemann hatten sich trotz erhöhten Risikos für den Fötus für eine operative Rekanalisation entschieden. Die venöse Thrombektomie wurde sonografisch assistiert, ohne Anlage einer AV-Fistel, durchgeführt. Die bei Schwangeren eingeschränkten diagnostischen Möglichkeiten und Einflussfaktoren für eine Risikoevaluation für Mutter und Kind werden dargestellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Ehemann"

1

Ehemann, Michael [Verfasser], and Thomas [Akademischer Betreuer] Hüttl. "Aktueller Stand der Adipositaschirurgie in Bayern : Ergebnisse einer Umfrage mit Auswertung von 585 bariatrischen Eingriffen im Jahre 2008 / Michael Ehemann. Betreuer: Thomas Hüttl." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2011. http://d-nb.info/1018615555/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ehemann, Ruth [Verfasser], Barbara [Akademischer Betreuer] Wichelhaus, and Hans-Günther [Akademischer Betreuer] Richter. "Virtual Reality Therapie : Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines Applikationsmodells für die kunsttherapeutische Arbeit mit psychiatrischen Patienten / Ruth Ehemann. Gutachter: Barbara Wichelhaus ; Hans-Günther Richter." Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:38-45098.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ehemann, Ruth Verfasser], Barbara [Akademischer Betreuer] [Wichelhaus, and Hans-Günther [Akademischer Betreuer] Richter. "Virtual Reality Therapie : Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines Applikationsmodells für die kunsttherapeutische Arbeit mit psychiatrischen Patienten / Ruth Ehemann. Gutachter: Barbara Wichelhaus ; Hans-Günther Richter." Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2011. http://d-nb.info/1038168953/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Abraham, Martin. "With a little help from my spouse: the role of trust in family business." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-208201.

Full text
Abstract:
Empirically, self-employed persons often operate with the support of their partners or other household members as co-workers in the firm. The formal or informal employment of the marriage partner in particular seems to have a lot of advantages, such as fiscal benefits and low wage costs. But from a theoretical point of view, these advantages are jeopardized by serious cooperation problems: If the spouse of the self-employed decides to work in the jointly-run business, former qualifications are lost. Hence a one-sided dependence on the part of the co-working spouse arises, which increases with the amount of relation-specific investments. Hence the actors are confronted with a cooperation problem, because the decision for co-working requires trust concerning the future action of the self-employed. Within this framework, this paper is focused on the determinants which influence the decisions concerning collaborating in the business of a self employed life’s companion as well as the extent of labor provided in the case of co-working. It can be assumed that the three types of determinants investigated in this paper affect the assignment of a spouse or cohabitation partner in the business of a self-employment person: (1) economic determinants which are individual productivity and human capital of the life’s companion, (2) the situation of the family and the household, and (3) characteristics of the entrepreneur and the firm. Based on a sample of self-employed empirical analysis indicates that trust and specialization play a crucial role in explaining co-working of the life’s companions of self-employed persons. However, economic determinants like productivity and human capital do not show the expected effects on collaboration.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Suchanka, Hanna Verfasser], and Roswitha [Akademischer Betreuer] [Berger. "Untersuchung zum aktuellen Sprachstand ehemals sprachentwicklungsgestörter Kinder / Hanna Suchanka. Betreuer: Roswitha Berger." Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2015. http://d-nb.info/1076865615/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Püttgen, Wolfgang [Verfasser]. "Strukturanalyse und Entwicklung adaptierter Wärmebehandlungsstrategien für Stähle im ehemals teilflüssigen Zustand / Wolfgang Püttgen." Aachen : Shaker, 2007. http://d-nb.info/1170526799/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Margraf, Manuela. "Community based tourism ein Instrument nachhaltiger Entwicklung ehemals benachteiligter Bevölkerungsgruppen am Beispiel Kaymandi, Südafrika." Saarbrücken VDM, Müller, 2004. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2843374&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Küppers, Christoph [Verfasser]. "Der Regreß des Ehemannes nach der außerehelichen Zeugung eines zeitweilig ehelichen Kindes. / Christoph Küppers." Berlin : Duncker & Humblot, 2021. http://d-nb.info/1238246451/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Ohle, Mario Mathias. "Vermögensübergang auf Kapitalgesellschaften mit Treuhandbeteiligung : über die Plazierung des ehemals volkseigenen Vermögens nach der Wirtschaftsunion /." Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges, 1995. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/275175189.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Rettenwander, Annemarie. "Anorexia nervosa und subjektive Krankheitstheorien : was sehen (ehemals) magersüchtige Frauen als Ursachen für ihre Erkrankung? /." Berlin : Logos-Verl, 2005. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/483628476.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Ehemann"

1

Übersetzer, Imgrund Barbara, and Coburn Jennifer 1966-, eds. Ehemann günstig abzugeben!: Eine turbulente Komödie. München: Knaur-Taschenbuch-Verl., 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hoadly. Der argwöhnische Ehemann: Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Hannover: Wehrhahn, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ahern, Cecelia. PS ich liebe dich: Roman. Frankfurt, M: Fischer-Taschenbuch-Verl., 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Krabbe, Tim. Das goldene ei. Leipzig: Reclam, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

1960-, Mikrut Jan, ed. Kaiser Karl I. (IV.) als Christ, Staatsmann, Ehemann und Familienvater. Wien: Dom, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

1960-, Mikrut Jan, ed. Kaiser Karl I. (IV.) als Christ, Staatsmann, Ehemann und Familienvater. Wien: Dom, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Marai, Sandor. Das Vermächtnis der Eszter: Roman. München: Piper, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Mahmoody, Betty. Aus Liebe zu meiner Tochter: Die Zeit nach der Flucht. Bergisch Gladbach: Lübbe, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Ahern, Cecelia. P.S., ich liebe dich: Roman. 3rd ed. Frankfurt am Main: Kru ger, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Haag, Lina. Eine Handvoll Staub: Widerstand einer Frau 1933 bis 1945. München: Dtv, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Ehemann"

1

Sindelar, Brigitte. "Der rettende Ehemann." In Seelenkenner Psychoschurken, 319–32. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-50486-4_22.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Meierhofer, Christian. "Französische Rechtssachen und deutsche Schreibart. Zu Materialbezug und Übersetzungspraxis im Pitaval." In Literatur und Recht, 257–84. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-66162-8_10.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Aufsatz untersucht anhand der beliebten Causes célèbres von Gayot de Pitaval das Verhältnis von juristischen Strafpraktiken und literarischer Aneignung sowie die Effekte eines veränderten Zeit- und Gegenwartsbewusstseins seit dem mittleren 18. Jahrhundert. Hierzu werden erstens die programmatischen Voraussetzungen, die Schreibintention und paratextuelle Legitimation des französischen Herausgebers Gayot und des anonymen deutschen Übersetzers beleuchtet. Zweitens konzentriert sich die Analyse beispielhaft auf den Fall der Madame Tiquet und den versuchten Meuchelmord an ihrem Ehemann sowie auf die intertextuellen Referenzen, die sich dabei ergeben. Drittens wird eine Heuristik vorgeschlagen, um die verschiedenen Dimensionen der Vergegenständlichung von Recht im Pitaval zu klassifizieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Dutta, Anatol. "Jenseits von Ehemann und Ehefrau – Neue Paarbeziehungsregime in den europäischen Güterrechtsverordnungen." In Moderne Familienformen, edited by Katharina Hilbig-Lugani, 153–66. Berlin, Boston: De Gruyter, 2018. http://dx.doi.org/10.1515/9783110552355-010.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ternès, Anabel. "Kapitel 5: Ehemals besonders." In Ferngesteuert?!, 51–59. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-62971-0_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Sigl, Johanna. "Einleitung." In Biografische Wandlungen ehemals organisierter Rechtsextremer, 11–20. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21547-7_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Sigl, Johanna. "Methodologische Rahmung und methodisches Vorgehen." In Biografische Wandlungen ehemals organisierter Rechtsextremer, 21–52. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21547-7_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Sigl, Johanna. "Forschungsstand: Rechtsextremismus und Distanzierungsprozesse geschlechterreflektierend gerahmt." In Biografische Wandlungen ehemals organisierter Rechtsextremer, 53–86. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21547-7_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Sigl, Johanna. "Ausstieg und Distanzierungsprozesse: Ein Überblick über den Forschungsstand und das Forschungsfeld." In Biografische Wandlungen ehemals organisierter Rechtsextremer, 87–106. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21547-7_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Sigl, Johanna. "Fotoanalyse: Die Bedeutung vergeschlechtlichter Interaktionen in extrem rechten Räumen." In Biografische Wandlungen ehemals organisierter Rechtsextremer, 107–34. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21547-7_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Sigl, Johanna. "Falldarstellungen und Globalanalysen: Lebensgeschichten von ehemals organisierten rechtsextremen AktivistInnen." In Biografische Wandlungen ehemals organisierter Rechtsextremer, 135–296. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21547-7_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Ehemann"

1

Beiersdorf, JM, A. Herrmann, and B. Aktas. "Reaktive Arthritis bei Tuboovarialabszess im Sinne eines inkompletten urethro‐okulo‐synovialen Syndroms (ehemals Reiter-Syndrom)." In Kongressabstracts zur 14. Jahrestagung der Mitteldeutschen Gesellschaft für Frauenheilkunde und Geburtshilfe e.V. (MGFG). Georg Thieme Verlag KG, 2021. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1730769.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Ehemann"

1

Hecker, Hannah, Sebastian Schipper, Tino Petzold, and Lucas Pohl. Wem gehört Frankfurt? : Dokumentation des aktionistischen Kongresses vom März 2012, organisiert aus dem "Wem gehört die Stadt?"- Netzwerk / AK Kritische Geographie Frankfurt. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, November 2012. http://dx.doi.org/10.21248/gups.27462.

Full text
Abstract:
„Gehört die Stadt überhaupt? Wir wollen mit der Frage die Möglichkeiten, die eine Stadt bietet, ausfindig machen und vor allem die Grenzen, die die gesamte Stadt durchziehen, benennen und angreifen.“ (Wem gehört die Stadt?-Netzwerk 2008) Die Frage, ob eine Stadt im Allgemeinen und Frankfurt im Besonderen überhaupt gehört, muss eindeutig mit „ja“ beantwortet werden. Unter kapitalistischen Bedingungen und insbesondere im Zuge der globalen Enteignungsökonomie (Zeller 2004) und der Neoliberalisierung des Städtischen (Heeg, Rosol 2007; Mullis 2011) befinden sich städtische Räume – von der Wohnung bis zum öffentlichen Raum – im Privateigentum und sind zunehmend der Profitorientierung unterworfen. Einher gehen damit massive Ausschlüsse von den städtischen Qualitäten all derer, die gemäß dieser Logik nicht als nützlich, kreativ, angepasst – sprich: verwertbar – gelten. Während diese Ausschlüsse global zu beobachten sind, ist ihre jeweilige Manifestation pfadabhängig von lokalen Kräfteverhältnissen und Entwicklungen. Exemplarisch lassen sich für die Metropolregion Rhein/Main und insbesondere die Kernstadt Frankfurt fünf zentrale Felder skizzieren, auf denen sich Ausgrenzungsprozesse manifestieren. So gehört erstens das Frankfurter Wohnungsangebot zum teuersten der Bundesrepublik. Der komplette Innenstadtbereich ist durchgentrifiziert und erlebt mittlerweile – wie bspw. im Nordend und in Bockenheim– eine „Supergentrifizierung“ (Holm 2010). In der Folge werden subalterne Bevölkerungsschichten aus diesen städtischen Vierteln verdrängt oder müssen mit immer höheren Belastungen kalkulieren. Die Bugwelle der Gentrifizierung pflügt in den letzten Jahren auch durch ehemals noch relativ bezahlbare Stadtteile – Bahnhofsviertel3, Gallus4, Mainfeld5 und Ostend6 sind hier aktuelle und gravierende Beispiele (Schulze 2012; MHM 2010).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography