To see the other types of publications on this topic, follow the link: Eigenspannungen.

Journal articles on the topic 'Eigenspannungen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Eigenspannungen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Kloos, K. H., and B. Kaiser. "Fertigungsinduzierte Eigenspannungen." HTM Journal of Heat Treatment and Materials 45, no. 6 (1990): 356–66. http://dx.doi.org/10.1515/htm-1990-450612.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Habschied, M., B. de Graaff, A. Klumpp, and V. Schulze. "Fertigung und Eigenspannungen*." HTM Journal of Heat Treatment and Materials 70, no. 3 (2015): 111–21. http://dx.doi.org/10.3139/105.110261.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Will, S., and H. Oettel. "Röntgenstrahlen messen Eigenspannungen." Materials Testing 34, no. 4 (1992): 109–12. http://dx.doi.org/10.1515/mt-1992-340424.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Volkmuth, J. "Eigenspannungen und Verzug." HTM Journal of Heat Treatment and Materials 51, no. 3 (1996): 145–54. http://dx.doi.org/10.1515/htm-1996-510304.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Fleischer, W. "Eigenspannungen in Beton nachweisen." Materials Testing 32, no. 6 (1990): 190–93. http://dx.doi.org/10.1515/mt-1990-320619.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Betzold, J., J. Pucelik, and S. Eisenberg. "Eigenspannungen als Messgröße zur Qualitätssicherung." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 38, no. 4 (2007): 263–73. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.200700133.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Stauder, Bernhard. "Reduzierung von Eigenspannungen in Zylinderköpfen." MTZ - Motortechnische Zeitschrift 71, no. 9 (2010): 612–13. http://dx.doi.org/10.1007/bf03225604.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hauk, Viktor, and Guillaume Vaessen. "Eigenspannungen in Kristallitgruppen texturierter Stähle." International Journal of Materials Research 76, no. 2 (1985): 102–7. http://dx.doi.org/10.1515/ijmr-1985-760205.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hoffmann, H., and H. Kausche. "Messung der Eigenspannungen in Spritzgußteilen." Materials Testing 30, no. 6 (1988): 197–201. http://dx.doi.org/10.1515/mt-1988-300620.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Speicher, V., Th Hirsch, and R. Mayr. "Messung von Eigenspannungen in Gashochdruckleitungen." HTM Journal of Heat Treatment and Materials 52, no. 1 (1997): 54–62. http://dx.doi.org/10.1515/htm-1997-520117.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Franceschi, A., and P. Groche. "Verzugsarme Kaltmassivumformung*/Low distortion cold massive forming – Development of a new technology for the reduction of residual stresses." wt Werkstattstechnik online 109, no. 10 (2019): 740–44. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2019-10-44.

Full text
Abstract:
Eigenspannungen, die während des Herstellungsprozesses in Bauteile eingebracht werden, sind oft Ursache von Verformungen und beeinträchtigen zudem die Ermüdungs- und Korrosionsbeständigkeit. In diesem Beitrag wird daher die Entwicklung einer neuen Technologie vorgestellt, die es ermöglicht, die Eigenspannungen bei kaltfließgepressten Teilen zu verringern. Zudem wird eine Wärmebehandlung numerisch simuliert, um zu zeigen, wie mit dieser Technologie Verformungen vermieden werden können.   Residual stresses stored in components during the manufacturing process often cause distortions bes
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Kohlhoff, Tim, and Ekkard Brinksmeier. "Zahnradverzug durch Eigenspannungen aus dem Wälzfräsprozess." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 106, no. 7-8 (2011): 515–21. http://dx.doi.org/10.3139/104.110601.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Jung, U., B. Kaiser, K. H. Kloos, and C. Berger. "Festwalz-Eigenspannungen per computer-Simulation bestimmen." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 27, no. 4 (1996): 159–64. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.19960270408.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Hauk, Viktor, Alex Troost, and Dietmar Ley. "Röntgenographische Ermittlung von Eigenspannungen in Polypropylen." Materials Testing 27, no. 4 (1985): 98–100. http://dx.doi.org/10.1515/mt-1985-270407.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Fett, T. "Bestimmung von Eigenspannungen mittels bruchmechanischer Beziehungen." Materials Testing 29, no. 4 (1987): 92–94. http://dx.doi.org/10.1515/mt-1987-290409.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Somers, M. A. J., and E. J. Mittemeijer. "Eigenspannungen in der Verbindungsschicht nitrierter Eisenwerkstoffe." HTM Journal of Heat Treatment and Materials 47, no. 3 (1992): 175–82. http://dx.doi.org/10.1515/htm-1992-470314.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Blauel, Johann Georg, Wulf Pfeiffer, Igor Varfolomeyev, and Carmelo Veneziano. "Bruchmechanische Bewertung von rissbehafteten Schweißkonstruktionen mit Eigenspannungen." Materials Testing 49, no. 11-12 (2007): 577–87. http://dx.doi.org/10.3139/120.100848.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Klotz, U., O. v. Trzebiatowski, M. Zgraggen, W. König, and M. Winkler. "Eigenspannungen und Mikrostruktur von thermisch getrenntem Stahlblech." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 32, no. 11 (2001): 866–73. http://dx.doi.org/10.1002/1521-4052(200111)32:11<866::aid-mawe866>3.0.co;2-s.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Sun, S., C. Dahmen, B. Lao, and A. Bührig-Polaczek. "Makroskopische Eigenspannungen in einem selektiv langfaserverstärkten Aluminiumbauteil." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 39, no. 8 (2008): 545–50. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.200800218.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Maierhofer, J., H. P. Gänser, and R. Pippan. "Prozessmodell zum Einbringen von Eigenspannungen durch Festwalzen." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 45, no. 11 (2014): 982–89. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.201400276.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Tietz, H. D. "4. Internationale Konferenz Eigenspannungen Baltimore, Maryland, USA." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 25, no. 11 (1994): 457–58. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.19940251113.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Oettel, H., and B. Ehrentraut. "Makroskopische Eigenspannungen in der Verbindungsschicht gasnitrierter Stähle." HTM Journal of Heat Treatment and Materials 40, no. 4 (1985): 183–87. http://dx.doi.org/10.1515/htm-1985-400406.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Ismar, Heinz, Patrick Klär, and Falko Schröter. "Eigenspannungen in kurzfaserverstärkten metallischen Werkstoffen nach Abkühlung." International Journal of Materials Research 86, no. 11 (1995): 742–45. http://dx.doi.org/10.1515/ijmr-1995-861103.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Weber, Daniel, Benjamin Kirsch, Kevin Gutzeit, Barbara S. Linke, Michael R. Hill, and Jan C. Aurich. "Oberflächenmorphologie gefräster Aluminiumwerkstücke." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 116, no. 7-8 (2021): 452–55. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-2021-0114.

Full text
Abstract:
Abstract Das Einsatzverhalten dünnwandiger, monolithischer Aluminiumlegierungen, welche in der Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt werden, wird maßgeblich durch deren Oberflächenmorphologie beeinflusst. Diese setzt sich aus den mechanischen und metallurgischen Randschichteigenschaften sowie der Oberflächentopografie zusammen. In diesem Beitrag wird der Einfluss der Schnittparameter auf die Rauheit, die Mikrostruktur, die Mikrohärte sowie auf prozessinduzierte Eigenspannungen von gefrästem Al 7050 untersucht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Roth, M. "Die thermische Stabilität von Eigenspannungen in kugelgestrahlten Oberflächen." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 18, no. 7 (1987): 225–28. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.19870180708.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Roth, Th, E. Broszeit, and K. H. Kloos. "Eigenspannungen, Haftfestigkeit und Verschleißeigenschaften von gesputterten, amorphen Aluminiumoxidschichten." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 18, no. 11 (1987): 375–80. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.19870181107.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Macherauch, E., and K. H. Kloos. "Bewertung von Eigenspannungen bei quasistatischer und schwingender Werkstoffbeanspruchung." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 20, no. 1 (1989): 1–13. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.19890200104.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Müller, E. "Die Ausbildung von Eigenspannungen an Torsionsproben beim Spannungsstrahlen." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 27, no. 7 (1996): 354–58. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.19960270712.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Gamer, Udo. "Die Erzeugung der Eigenspannungen an der kaltverfestigten Bohrung." Forschung im Ingenieurwesen 53, no. 6 (1987): 185–88. http://dx.doi.org/10.1007/bf02558967.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Behnken, H., and V. Hauk. "Ermittlung der Eigenspannungen in Cr7C3-Schichten mit Röntgenstrahlen." HTM Journal of Heat Treatment and Materials 42, no. 1 (1987): 17–22. http://dx.doi.org/10.1515/htm-1987-420105.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Schwarz, O., J. Grosch, C. Geniel, and W. Reimers. "Gefüge und Eigenspannungen tiefgekühlter und angelassener einsatzgehärteter Stähle." HTM Journal of Heat Treatment and Materials 49, no. 2 (1994): 134–41. http://dx.doi.org/10.1515/htm-1994-490222.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Müller, K., C. Körner, and H. W. Bergmann. "Numerische Simulation der Eigenspannungen und Deformationen beim Laserstrahlrandschichthärten." HTM Journal of Heat Treatment and Materials 51, no. 1 (1996): 19–28. http://dx.doi.org/10.1515/htm-1996-510106.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Pfeiffer, Wulf, Eduard Reisacher, Michael Windisch, and Markus Kahnert. "Effiziente Eigenspannungsanalyse reibrührgeschweißter Raumfahrt-Komponenten/Efficient Residual Stress Analysis of Friction Stir Welded Components for Space Applications." Konstruktion 69, no. 09 (2017): 70–75. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2017-09-70.

Full text
Abstract:
Inhalt: Reibrührschweißen wird zunehmend im Flugzeugbau und der Raumfahrt als Fügemethode für hochfeste Aluminiumlegierungen genutzt. Die dabei entstehenden Eigenspannungen können sich ungünstig auf das Betriebsverhalten auswirken und müssen in der Auslegung der Bauteile berücksichtigt werden. Für Eigenspannungsanalysen werden verständlicherweise keine kompletten Bauteile herangezogen, sondern bevorzugt Probekörper aus größeren, bauteilnahen Komponenten. Die Frage ist, ob der Eigenspannungszustand in diesen Komponenten und Probekörpern demjenigen im tatsächlichen Bauteil nahe kommt oder zumind
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Günther, D., F. Hoffmann, and T. Hirsch. "Entstehung und Ursachen von Eigenspannungen beim Gasnitrieren chromlegierter Stähle." HTM Härtereitechnische Mitteilungen 59, no. 1 (2004): 18–27. http://dx.doi.org/10.3139/105.100270.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Mangerig, Ingbert, and Andreas Hess. "Zur Stabilität von oberflächennah durch plastisches Umformen eingeprägten Eigenspannungen." Stahlbau 83, no. 4 (2014): 236–44. http://dx.doi.org/10.1002/stab.201410156.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Broszeit, E., J. Adelmann, and O. Zwirlein. "Einfluß von Eigenspannungen auf Die Werkstoffanstrengung in wälzbeanspruchten Bauteilen." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 16, no. 1 (1985): 19–24. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.19850160106.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Ziaja, J. "Eigenspannungen als Parameter des röntgenographischen Bruchkriteriums und der Lebensdauervoraussage." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 22, no. 11 (1991): 422–26. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.19910221108.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Hauk, V., G. Vaessen, and B. Weber. "Die röntgenographische Ermittlung der Eigenspannungen in Stählen mit Walztextur." HTM Journal of Heat Treatment and Materials 40, no. 3 (1985): 122–28. http://dx.doi.org/10.1515/htm-1985-400309.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Hauk, V., and H. J. Nikolin. "Mikro-Eigenspannungen oberflächenbearbeiteter und plastisch verformter Proben eines Duplexstahles." HTM Journal of Heat Treatment and Materials 45, no. 2 (1990): 85–89. http://dx.doi.org/10.1515/htm-1990-450205.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Hauk, V., and H. Weisshaupt. "Röntgenographische Elastizitätskonstanten und Eigenspannungen von galvanisch abgeschiedenen dünnen Schichten." HTM Journal of Heat Treatment and Materials 41, no. 5 (1986): 263–69. http://dx.doi.org/10.1515/htm-1986-410509.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Webster, P. J. "The neutron strain scanner / Neutronendiffraktometer zur Messung mechanischer Eigenspannungen." Kerntechnik 56, no. 3 (1991): 178–82. http://dx.doi.org/10.1515/kern-1991-560316.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Sanladerer, Florian, and Jochen Heizmann. "Materialmodelle zur Berechnung der Autofrettage." Konstruktion 69, no. 11-12 (2017): 96–98. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2017-11-12-96.

Full text
Abstract:
Der aktuelle Entwicklungsstand sowie der zukünftige Fortschritt in der Automobilindustrie wären ohne hochfeste, massivumgeformte Bauteile aus metallischen Werkstoffen kaum vorstellbar. Gleichzeitig hat die Steigerung von Bauteileigenschaften durch das gezielte Einbringen von Eigenspannungen in vielen industriellen Bereichen eine herausragende Bedeutung erlangt. Immer leistungsfähigere Werkzeuge zur Simulation derartiger Prozesse mit nachfolgender Auswertung von Bauteileigenschaften liefern dabei einen unverzichtbaren Beitrag. In der vorliegenden Abhandlung wird die Eignung der FEM-Software „An
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Grüning, A., M. Lebsanft, and B. Scholtes. "Eigenspannungen in Werkzeugen und Bauteilen bei thermo-mechanisch gekoppelten Umformprozessen*." HTM Journal of Heat Treatment and Materials 66, no. 1 (2011): 30–36. http://dx.doi.org/10.3139/105.110085.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Sieber, Edgar. "Eigenspannungen in zweischichtigen Betonplatten, insbesondere mit nachträglich aufgebrachter zweiter Schicht." Beton- und Stahlbetonbau 99, no. 12 (2004): 949–55. http://dx.doi.org/10.1002/best.200490279.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Macherauch, E., and K. H. Kloss. "Bewertung von Eigenspannungen bei quasistatischer und schwingender Werkstoffbeanspruchung - Teil II." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 20, no. 2 (1989): 53–60. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.19890200217.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Macherauch, E., and K. H. Kloos. "Bewertung von Eigenspannungen bei quasistatischer und schwingender Werkstoffbeanspruchung - Teil III." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 20, no. 3 (1989): 82–91. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.19890200313.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Szalai, J. "Theoretische und experimentelle Untersuchung der herstellungsbedingten Eigenspannungen von gekrümmten Brettschichtträgern." Holz als Roh- und Werkstoff 44, no. 2 (1986): 69–75. http://dx.doi.org/10.1007/bf02606157.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Gamer, Udo. "Die Eigenspannungen in der sich verfestigenden Nabe eines demontierten Preßverbandes." Forschung im Ingenieurwesen 55, no. 6 (1989): 171–76. http://dx.doi.org/10.1007/bf02561029.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Ericsson, T., Yao Shan Chang, and M. Melander. "Eigenspannungen und Mikrostruktur lasergehärteter Stähle mit mittlerem und hohem Kohlenstoffgehalt." HTM Journal of Heat Treatment and Materials 42, no. 5 (1987): 280–87. http://dx.doi.org/10.1515/htm-1987-420512.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Finckenstein, E. v., and U. Preckel. "Entstehung und Ermittlung von Eigenspannungen erster Art in Biege- und Tiefziehteilen." CIRP Annals 35, no. 1 (1986): 413–16. http://dx.doi.org/10.1016/s0007-8506(07)61918-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!