To see the other types of publications on this topic, follow the link: Einbeziehung.

Dissertations / Theses on the topic 'Einbeziehung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Einbeziehung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Kleinheinz, Sonja. "Nutzerintegration und Nutzerunterstützung in den frühen Phasen der Produktentwicklung." Berlin mbv, Mensch-und-Buch-Verl, 2009. http://d-nb.info/1000280756/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Söndgerath, Björn F. "Steuerung von Innovationsprojekten unter Einbeziehung von Erfolgsfaktoren." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=964210762.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Weihrauch, Alexandra. "Wassergütemodell für Talsperren unter Einbeziehung von Fernerkundungsdaten." [S.l. : s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=961252529.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Huang, Beishi. "Regelkonzepte zur Fahrzeugführung unter Einbeziehung der Bedienelementeigenschaften." [S.l. : s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=971863717.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Habr, Klaus. "Gekoppelte Simulation hydraulischer Gesamtsysteme unter Einbeziehung von CFD." Phd thesis, [S.l.] : [s.n.], 2002. http://elib.tu-darmstadt.de/diss/000221.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Rocksloh, Karin. "Rezepturoptimierung von Johanniskrautextrakt-Drageekernen unter Einbeziehung neuronaler Netze /." [S.l. : s.n.], 1999. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/265336716.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hund, Susanne. "Die Einbeziehung der Öffentlichkeit im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung." [S.l.] : Universität Konstanz , Juristische Fakultät, 1997. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB8500976.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Strmosljanin, Sasa. "Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Geltungsbereich des UN-Kaufrechts." [S.l. : s.n.], 2005. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB12103702.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Viertel, René, Michael Wilsdorf, and Armin Raabe. "Ein Bewertungsverfahren für Schallimmissionen unter Einbeziehung des Atmosphärenzustandes." Universität Leipzig, 2007. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A15573.

Full text
Abstract:
Es wird ein Verfahren vorgestellt, welches im Rahmen einer Projektbearbeitung für die Bundeswehr entwickelt wurde und die Einbeziehung des meteorologischen Einflusses auf die Schallausbreitung in die Schallimmissionsprognose auf relativ einfache Weise ermöglicht. Zunächst wurden alle denkbaren meteorologischen Situationen (Unterscheidung nach Temperatur, Windgeschwindigkeit und Windrichtung) klassifiziert. Für die verschiedenen Klassen wurden Verteilungen der Schalldruckpegeldämpfung mit dem Schallausbreitungsmodell SMART (Sound Propagation Model for the Atmosphere using Ray Tracing) berechnet. Die Ergebnisse wurden in einer Datenbank zusammengefasst. Die Analyse und Bewertung dieser Prognosen, sowie der Zugriff auf die Datenbank erfolgt über das Visualisierungstool MetaVIS (Meteorological attenuation visualization). Damit ist eine schnelle Schallimmissionsprognose für aktuelle Schallausbreitungssituationen möglich. Im Rahmen dieses Verfahrens ist die Regionalisierung eines Gesamtgebietes in schallklimatologisch ähnliche Teilgebiete möglich. Eine solche Untersuchung erfolgte durch die Analyse von Schalldruckpegeldämpfungskarten für eine Vielzahl von Atmosphärenstrukturen. Im Ergebnis konnte eine Karte zur Neustrukturierung der Beratungsräume der Bundeswehr, unter Berücksichtigung meteorologischer Einflüsse auf die Schallausbreitung, erarbeitet werden.
A procedure is described, which has been developed within the framework of a project for the Bundeswehr. This method provides a relatively simple way to include meteorological influences on the sound propagation for forecasting sound immission. Therefore, at first, different meteorological situations (differentiation regarding temperature, wind speed, wind direction) have been classified. For the different classes the spatial distribution attenuation of sound level have been calculated using a model of sound propagation SMART (Sound propagation model of the atmosphere using ray-tracing). The results are stored in a database. The analysis and evaluation of this forecasts as well as the access to the database is realized using the visualization tool MetaVIS (Meteorological attenuation visualization). Therewith fast forecasts of sound immission for present meteorological situations are enabled. Moreover, with this procedure a regionalization of an entire territory in areas with a similar sound climatology is possible. Such an estimation has been done by analysing maps of sound level attenuation for different atmospheric structures. As a result, a map for restructuring the consulting areas of the Bundeswehr, considering meteorological influences on the sound propagation, could be acquired.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Heinrich, Stefan. "Modulbasierte Synthese ebener Koppelgetriebe unter Einbeziehung kinetischer Kenngrößen." Universitätsverlag Chemnitz, 2018. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A31872.

Full text
Abstract:
Die Entwicklung mechanischer Antriebskonzepte für nichtlineare Bewegungsaufgaben stellt bis heute ein komplexes und domänenübergreifendes Fachgebiet des Maschinenbaus dar. Auf dem Gebiet der ebenen Koppelgetriebe gibt es dabei seit vielen Jahren Versuche, die optimale Lösung für eine Aufgabe unter Berücksichtigung kinetischer Kenngrößen zu finden. Die vorliegende Arbeit stellt eine Methodik vor, die sowohl den klassischen Verfahren der Getriebetechnik als auch den Ansätzen der Mechanik zum Ausgleich der Massenwirkungen im Getriebe gerecht wird. Der entwickelte Ansatz des modulbasierten Analyse-Synthese-Parameter-Abgleiches (ASPA) erlaubt erstmals eine domänenübergreifende Simulation komplexer Antriebskonzepte auf Basis einer neuartigen modularen Synthesebibliothek. Diese lässt sich dank umfangreicher Dokumentation und der dargestellten Programmablaufpläne in beliebige Software implementieren. Die exemplarisch im Systemsimulator SimulationX implementierte Bibliothek ermöglicht somit unter anderem die Anwendung der klassischen Drei- und Vierlagensynthese im bewegten oder ruhenden Bezugssystem für Dreh- und Schubgelenkketten. Neben der Ausgabe gerundeter Getriebeabmessungen eröffnet der beschriebene Ansatz somit die Berücksichtigung kinetischer Kenngrößen wie den Pendelschwingungen in spielbehafteten Gelenken oder der Änderung der Trägheitskenngrößen während der Synthese. Weiterführend kann eine multikriterielle Optimierung der noch freien Syntheseparameter erfolgen.
Developing nonlinear transmitting planar coupler linkages represents a domain spanning area in mechanical engineering. In recent years many efforts have been made to determine the optimal planar linkage regarding kinetic characteristics. This thesis introduces a method linking classical synthesis procedures with mechanical approaches for a dynamically balanced mechanism. For the first time, the module based analysis-synthesis-parameter-adjustment (ASPA) allows for a domain spanning simulation of complex drive assemblies based on a novel modular synthesis library. Due to an extensive documentation and detailed program flow charts it is possible to implement the library in arbitrary software environments. The exemplarily implemented library in SimulationX allows to apply the classical three- and four-position synthesis within a steady or moving reference frame of revolute or prismatic joint chains. Further, the modules return rounded link dimensions. By applying this library according to ASPA it is now possible to account for kinetic boundaries such as pendulum oscillations of joints with joint clearance or the change of mass properties during the position synthesis. Thus, a multi-criteria optimization of the remaining free synthesis parameters can be applied.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Viertel, René, Michael Wilsdorf, and Armin Raabe. "Ein Bewertungsverfahren für Schallimmissionen unter Einbeziehung des Atmosphärenzustandes." Universitätsbibliothek Leipzig, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-223227.

Full text
Abstract:
Es wird ein Verfahren vorgestellt, welches im Rahmen einer Projektbearbeitung für die Bundeswehr entwickelt wurde und die Einbeziehung des meteorologischen Einflusses auf die Schallausbreitung in die Schallimmissionsprognose auf relativ einfache Weise ermöglicht. Zunächst wurden alle denkbaren meteorologischen Situationen (Unterscheidung nach Temperatur, Windgeschwindigkeit und Windrichtung) klassifiziert. Für die verschiedenen Klassen wurden Verteilungen der Schalldruckpegeldämpfung mit dem Schallausbreitungsmodell SMART (Sound Propagation Model for the Atmosphere using Ray Tracing) berechnet. Die Ergebnisse wurden in einer Datenbank zusammengefasst. Die Analyse und Bewertung dieser Prognosen, sowie der Zugriff auf die Datenbank erfolgt über das Visualisierungstool MetaVIS (Meteorological attenuation visualization). Damit ist eine schnelle Schallimmissionsprognose für aktuelle Schallausbreitungssituationen möglich. Im Rahmen dieses Verfahrens ist die Regionalisierung eines Gesamtgebietes in schallklimatologisch ähnliche Teilgebiete möglich. Eine solche Untersuchung erfolgte durch die Analyse von Schalldruckpegeldämpfungskarten für eine Vielzahl von Atmosphärenstrukturen. Im Ergebnis konnte eine Karte zur Neustrukturierung der Beratungsräume der Bundeswehr, unter Berücksichtigung meteorologischer Einflüsse auf die Schallausbreitung, erarbeitet werden
A procedure is described, which has been developed within the framework of a project for the Bundeswehr. This method provides a relatively simple way to include meteorological influences on the sound propagation for forecasting sound immission. Therefore, at first, different meteorological situations (differentiation regarding temperature, wind speed, wind direction) have been classified. For the different classes the spatial distribution attenuation of sound level have been calculated using a model of sound propagation SMART (Sound propagation model of the atmosphere using ray-tracing). The results are stored in a database. The analysis and evaluation of this forecasts as well as the access to the database is realized using the visualization tool MetaVIS (Meteorological attenuation visualization). Therewith fast forecasts of sound immission for present meteorological situations are enabled. Moreover, with this procedure a regionalization of an entire territory in areas with a similar sound climatology is possible. Such an estimation has been done by analysing maps of sound level attenuation for different atmospheric structures. As a result, a map for restructuring the consulting areas of the Bundeswehr, considering meteorological influences on the sound propagation, could be acquired
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Springmann, Marcel. "Identifikation von Materialparametern schädigungsmechanischer Gesetze unter Einbeziehung der Dehnungslokalisierung." Doctoral thesis, Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola&quot, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:105-8906745.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Arbeit umfasst die Entwicklung, Implementierung und Anwendung von Verfahren zur Parameteridentifikation schädigungsmechanischer Materialgesetze. Die duktile Schädigung wird auf kontinuumsmechanischer Basis durch Erweiterung der von Mises Fließbedingung mit dem Gurson-Tvergaard-Needleman sowie mit dem Rousselier Modell beschrieben. Das klassische Rousselier Modell wird dabei für beschleunigtes Porenwachstum und Porennukleation ergänzt. Das nichtlineare Rand- und Anfangswertproblem wird mit dem finite Elemente System SPC-PMHP berechnet, welches im Rahmen des Sonderforschungsbereichs (SFB) 393 für Parallelrechner entwickelt wurde. Im Zusammenhang mit der Entfestigung des Materials wird ein Lokalisierungskriterium für die Dehnungen im geometrisch nichtlinearen Fall angegeben. Die Identifikation der Materialparameter erfolgt über gemessene Kraft-Verschiebungskurven, lokale Verschiebungsfelder und über den Zeitpunkt der Lokalisierung. Dazu wird ein nichtlinearer Optimierungsalgorithmus verwendet, der mittels Gradientenverfahren die Zielfunktion in das nächste Minimum überführt. Eine semianalytische Sensitivitätsanalyse liefert die Ableitungen der Verschiebungen und Kräfte nach den Parametern. Verschiedene numerische Untersuchungen geben Aufschluss über die anzuwendende Optimierungsstrategie. Abschließend werden die lokalen Verschiebungsfelder mit dem Objektrasterverfahren sowie die Kraft-Verschiebungskurven an gekerbten Flachzugproben aus StE 690 ermittelt und die Parameter des Materials identifiziert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Günther, Edeltraud, and Ines Klauke. "Einbeziehung von Umweltaspekten in die öffentliche Vergabe von Reinigungsdienstleistungen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1121091618281-52946.

Full text
Abstract:
In öffentlichen Gebäuden sind kontinuierliche Reinigungsarbeiten zur Einhaltung hygienischer Standards und zur Instandhaltung der Gebäude Voraussetzung. Aufgrund der zunehmenden Beauftragung von privaten Gebäudereinigungsfirmen (Fremdreinigung) steht nicht mehr die Beschaffung von Reinigungsmitteln im Vordergrund der Betrachtung für eine umweltfreundliche Beschaffung, sondern die Berücksichtigung von Umweltschutzerfordernissen in den Ausschreibungen und in der Vertragsgestaltung selbst. Werden allein die Reinigungsprodukte betrachtet, so ergeben sich Umweltwirkungen v. a. durch die in den Produkten verwendeten chemischen Inhaltsstoffe, z. B. flüchtige organische Verbindungen oder Lösungsmittel, die eine schädliche Wirkung auf Gesundheit und Umwelt, insbesondere im Umweltmedium Wasser haben, da auch nach der Abwasserreinigung noch chemische Rückstände im Wasser verbleiben. Mit der Betrachtung der gesamten Reinigungsdienstleistung zieht der Auftraggeber jedoch die gesamte Umweltleistung als Beschaffungskriterium heran. So ergibt sich eine Verminderung der Umweltbelastung z. B. in den Bereichen Abwasser, Klima, Energieverbrauch und Abfall. Um nun die Umweltfreundlichkeit der Vergabe von Reinigungsdienstleistungen im öffentlichen Bereich zu prüfen, wurde eine Analyse, in Form einer Befragung im Bereich der öffentlichen Auftraggeber durchgeführt. Im Folgenden wird zuerst auf die Planung der Analyse eingegangen. Im Anschluss daran werden dann die Ergebnisse der Befragung dargestellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Kalinka, Claudia. "Die Einbeziehung der Nichtregierungsorganisationen in die Arbeit der UNESCO." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-129327.

Full text
Abstract:
NGOs gelten als wichtige Akteure, um die Belange der Zivilgesellschaft auch auf internationaler Ebene zu repräsentieren. Die UNESCO hat ihr Potenzial bereits frühzeitig erkannt und bietet ihren Partner-NGOs verschiedene Wege der Einflussnahme. Mit der neuen NGO-Richtlinie von 2011 haben neben internationalen NGOs auch lokale und regionale nichtstaatliche Organisationen die Möglichkeit, einen Konsultativ- oder Assoziativstatus mit der UNESCO einzugehen und dementsprechend ihre Interessen in den verschiedensten Organen der UNESCO einzubringen. Jedoch wird die Zusammenarbeit im Rahmen der UNESCO durch bestimmte Faktoren, wie der Finanzlage der UNESCO, eingeschränkt. Insbesondere im Arbeitsalltag der UNESCO zeigt sich, dass NGOs ihre zugesprochenen Einflussmöglichkeiten aufgrund der starken Rolle der Mitgliedstaaten nicht immer einlösen können. Die Bildungsinitiative Education for All verdeutlicht die herausragende Arbeit von NGOs, um internationale Zielvorgaben zu erreichen, sowie die unterstützende Rolle der UNESCO. Allerdings begründet sich der starke Einfluss der NGOs vor allem auf deren Eigeninitiative. Aufgrund ihrer begrenzten Ressourcen ist die UNESCO abhängig von ihren nichtstaatlichen Partnern. Nur wenn die UNESCO weiterhin auf eine verstärkte NGO-Partnerschaft setzt, können UNESCO-Programme auch langfristig erfolgreich umgesetzt werden. Die Avantgarde-Stellung der UNESCO bezüglich der NGO-Zusammenarbeit ist kein Selbstzweck, sondern sichert die Zukunft der UNESCO.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Klinzmann, Christoph. "Methodik zur computergestützten, probabilistischen Bauwerksbewertung unter Einbeziehung von Bauwerksmonitoring." Braunschweig IBMB, 2008. http://d-nb.info/997393378/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Höss, Fabian [Verfasser]. "Vertragsabschluss im Internet unter Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen / Fabian Höss." München : GRIN Verlag, 2006. http://d-nb.info/1180990501/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Springmann, Marcel. "Identifikation von Materialparametern schädigungsmechanischer Gesetze unter Einbeziehung der Dehnungslokalisierung." Freiberg : TU Bergakademie Freiberg, Fakultät Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik, 2005. https://fridolin.tu-freiberg.de/archiv/html/MaschinenbauSpringmannMarcel890674.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Becker, Dirk [Verfasser]. "Bewertung von Bankakquisitionen unter Einbeziehung von Zusammenschlußeffekten. / Dirk Becker." Berlin : Duncker & Humblot, 2015. http://d-nb.info/1238289932/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Wolter, Christian. "Soft factors fokussierte Erfolgsfaktoren der SAP-R-3-Implementierung." Hamburg Kovač, 2006. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2459-2.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Kohlmeier, Anabell. "Die Ausweitung des Versichertenkreises der gesetzlichen Rentenversicherung Bestimmungsgründe und Verteilungswirkungen." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2008. http://d-nb.info/993178014/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Lachauer, Steffen. "Klassische Konditionierung posturaler Reaktionen beim Menschen, unter Einbeziehung der Kleinhirnfunktion." Diss., lmu, 2003. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-7348.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Brandt, Martin. "Beschreibung der Selbstzündung in turbulenter Strömung unter Einbeziehung ternärer Mischvorgänge." [S.l.] : [s.n.], 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=978933362.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Chaker, Samia, Elisa Haustein, Jürgen Hoyer, and Jonathan R. T. Davidson. "Ein Interview zur Erfassung sozialer Ängste unter Einbeziehung von Körpersymptomen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-132778.

Full text
Abstract:
Die Brief Social Phobia Scale – German version (BSPS-G) ist ein Kurzinterview zum Screening sozialer Ängste. Dabei werden Schwere oder Verlauf einer bereits diagnostizierten sozialen Angststörung erfasst. Im Folgenden wird der Hintergrund dargelegt und eine Kurzbeschreibung des englischsprachigen Originals (BSPS) gegeben: Die soziale Phobie ist gekennzeichnet durch ausgeprägte und anhaltende Angst, sich in sozialen oder Leistungssituationen peinlich zu verhalten, gedemütigt zu werden oder bestimmte Körpersymptome zu zeigen (Diagnostisches und Statistisches Manual psychischer Störungen, DSM-IV-TR [Saß et al., 2003]). Die Prävalenzraten liegen zwischen 6,7% [Fehm et al., 2005] und 12,1% [Kessler et al., 2005] und bei bis zu 25% für subklinische Ängste, die in Schwere und Beeinträchtigung häufig dem Vollbild ähnlich sind [Beesdo et al., 2007; Knappe et al., 2009]. Zur diagnostischen Erfassung der sozialen Phobie liegen zahlreiche Selbsteinschätzungsverfahren vor, aber kaum Fremdbeurteilungsverfahren [Mitte et al., 2007]. Als Interviewverfahren hat sich die Liebowitz Skala (Liebowitz Soziale Angst Skala, LSAS) [Stangier und Heidenreich, 2005] etabliert. Die BSPS hat demgegenüber die Vorteile, dass sie viel ökonomischer ist und explizit typische Körpersymptome erfasst, die soziale Ängste sowohl begleiten als auch auslösen können. Die Validierung der englischsprachigen Originalversion der BSPS zeigte sehr gute Kennwerte für die Test-Retest-Reliabilität (rtt = 0,91) und die interne Konsistenz (Cronbachs α = 0,82) sowie gute konvergente und diskriminante Validität und Änderungssensitivität. Als Cut-Off-Wert wurde ein Summenwert von 20 Punkten bestimmt [Davidson et al., 1997]
Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Chaker, Samia, Elisa Haustein, Jürgen Hoyer, and Jonathan R. T. Davidson. "Ein Interview zur Erfassung sozialer Ängste unter Einbeziehung von Körpersymptomen." Karger, 2011. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A27468.

Full text
Abstract:
Die Brief Social Phobia Scale – German version (BSPS-G) ist ein Kurzinterview zum Screening sozialer Ängste. Dabei werden Schwere oder Verlauf einer bereits diagnostizierten sozialen Angststörung erfasst. Im Folgenden wird der Hintergrund dargelegt und eine Kurzbeschreibung des englischsprachigen Originals (BSPS) gegeben: Die soziale Phobie ist gekennzeichnet durch ausgeprägte und anhaltende Angst, sich in sozialen oder Leistungssituationen peinlich zu verhalten, gedemütigt zu werden oder bestimmte Körpersymptome zu zeigen (Diagnostisches und Statistisches Manual psychischer Störungen, DSM-IV-TR [Saß et al., 2003]). Die Prävalenzraten liegen zwischen 6,7% [Fehm et al., 2005] und 12,1% [Kessler et al., 2005] und bei bis zu 25% für subklinische Ängste, die in Schwere und Beeinträchtigung häufig dem Vollbild ähnlich sind [Beesdo et al., 2007; Knappe et al., 2009]. Zur diagnostischen Erfassung der sozialen Phobie liegen zahlreiche Selbsteinschätzungsverfahren vor, aber kaum Fremdbeurteilungsverfahren [Mitte et al., 2007]. Als Interviewverfahren hat sich die Liebowitz Skala (Liebowitz Soziale Angst Skala, LSAS) [Stangier und Heidenreich, 2005] etabliert. Die BSPS hat demgegenüber die Vorteile, dass sie viel ökonomischer ist und explizit typische Körpersymptome erfasst, die soziale Ängste sowohl begleiten als auch auslösen können. Die Validierung der englischsprachigen Originalversion der BSPS zeigte sehr gute Kennwerte für die Test-Retest-Reliabilität (rtt = 0,91) und die interne Konsistenz (Cronbachs α = 0,82) sowie gute konvergente und diskriminante Validität und Änderungssensitivität. Als Cut-Off-Wert wurde ein Summenwert von 20 Punkten bestimmt [Davidson et al., 1997].
Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Renker, Dirk. "Beitrag zur Optimierung der pneumatischen Verdichtungsverfahren unter Einbeziehung der mathematischen Modellierung." Doctoral thesis, Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola&quot, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:105-8981030.

Full text
Abstract:
Auf der Grundlage eines mathematischen Modells zur Beschreibung der Druckentwicklung in pneumatischen Verdichtungsanlagen, welche zur Herstellung von Kernen und Formen dienen, wurden Computerprogramme erstellt. Mit deren Hilfe können Parameteridentifikationen zur Ermittlung maschinentechnischer Größen (Durchflusskoeffizienten, Ventilfunktionen) durchgeführt und Druckverläufe berechnet werden. Es erfolgt der Nachweis, dass das mathematische Modell die Prozesse hinreichend genau wiedergibt. Im theoretischen Teil werden Betrachtungen zu Einflussgrößen auf die Druckentwicklung angestellt. Dabei wurde festgestellt, dass das Maschinenbehältervolumen den größten Einfluss ausübt. Weiterhin sind Untersuchungen bzgl. der Druckentwicklungsabhängigkeit von Ventileigenschaften durchgeführt worden. Als Kriterium zur Bewertung von pneumatischen Anlagen wurden die Energiebilanz und der Druckanstieg über dem Formstoff diskutiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Deinet, Thomas. "Untersuchungen zur Aktivierung der Bildungsbedingungen von Mullit unter Einbeziehung hydrothermaler Prozesse." Doctoral thesis, Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola&quot, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-9931981.

Full text
Abstract:
In der vorliegenden Arbeit wird die Aktivierung der Bildungsbedingungen von Mullit in Pulvermischungen anorganischer Al3+ - und Si4+-haltiger Ausgangsrohstoffe mit stöchiometrischer Zusammensetzung von 3/2-Mullit untersucht. Eine mit 1,25 Atom-% Magnesiumhydroxid dotierte und unter hydrothermalen Bedingungen (300°C/24 h) ausgelagerte Pulvermischung aus Gibbsit und Quarz zeichnet sich beim Sintern ab 1150°C durch hohe Mullitisierungsraten aus. Dieser Mullitprekursor kann erfolgreich als Bindematrix in einem Werkstoff auf Sintermullitbasis eingesetzt werden. Nach der Sinterung (1600°C/2 h) einer Versatzmischung aus 70 Masse-% Sintermullit und 30 Masse-% Mullitprekursor entsteht ein homogenes Werkstoffgefüge in dem die ursprünglichen Korngrenzen der Sintermullitkörnung und der mullitisierenden Bindematrix nicht mehr zu identifizieren sind. Das Gefüge dieses Werkstoffes ist durch eine große Anzahl kleiner Poren (< 10 µm) mit enger Porengrößenverteilung gekennzeichnet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Wirth, Raimund [Verfasser]. "Die Septuaginta der Samuelbücher : Untersucht unter Einbeziehung ihrer Rezensionen / Raimund Wirth." Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2016. http://www.v-r.de/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Cvaci, Darius. "Zustandserfassung und Bewertung von Grundstücksentwässerungsanlagen unter Einbeziehung einer optimierten organisatorischen Vorgehensweise." Aachen Shaker, 2009. http://d-nb.info/1001502310/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Hinke, Joachim. "Untersuchung der Bedingungen und Verhältnisse beim Dickstoffversatz unter Einbeziehung der Mischtechnik." [S.l. : s.n.], 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=976033747.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Wöstheinrich, Karin. "Einsatzmöglichkeiten des Hüttlin-Kugelcoaters HKC 05-TJ unter Einbeziehung von Simulationen." [S.l. : s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=963242717.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Renker, Dirk. "Beitrag zur Optimierung der pneumatischen Verdichtungsverfahren unter Einbeziehung der mathematischen Modellierung." Doctoral thesis, [S.l. : s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=968491537.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Stangenberg, Heiko. "Zum Bauteilnachweis offener, stabilitätsgefährdeter Stahlbauprofile unter Einbeziehung seitlicher Beanspruchungen und Torsion /." Aachen : Shaker, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016487285&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Jähne, Hilmar [Verfasser]. "Struktursystematik und Effizienzpotentiale hydraulischer Fahrantriebe unter Einbeziehung der Applikation / Hilmar Jähne." Aachen : Shaker, 2013. http://d-nb.info/1051574161/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Tarot, Joachim. "Die bronzezeitlichen Lanzenspitzen der Schweiz : unter Einbeziehung von Liechtenstein und Vorarlberg /." Bonn : R. Habelt, 2000. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb400394440.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Sheta, Hussam. "Simulation von Mehrphasenvorgängen in porösen Medien unter Einbeziehung von Hysterese-Effekten." [S.l. : s.n.], 1999. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB12168134.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Klinzmann, Christoph [Verfasser]. "Methodik zur computergestützten, probabilistischen Bauwerksbewertung unter Einbeziehung von Bauwerksmonitoring / von Christoph Klinzmann." Braunschweig : IBMB, 2008. http://d-nb.info/997393378/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Sohrmann, Rolf. "Kennzahlen-System zur integrierten Prozessbewertung unter Einbeziehung von Qualität, Umweltschutz und Arbeitssicherheit /." Aachen : Shaker, 2001. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009365686&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Wagner, Torsten. "Die Einbeziehung der Empfänger von Sozial- und Jugendhilfe in die gesetzliche Krankenversicherung." Baden-Baden Nomos, 2007. http://d-nb.info/987846973/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Kardasiadou, Zoi. "Die Produkthaftung für fehlerhafte medizinische Expertensysteme : eine Untersuchung unter Einbeziehung arzthaftungsrechtlicher Fragen /." Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges, 1998. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/293142092.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Ulrich, Ralf Alexander. "Theoretische und empirische Analyse des Zinsänderungsrisikos : eine Untersuchung unter Einbeziehung ausgewählter Steuerungsansätze /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2003. http://www.gbv.de/dms/zbw/371110513.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Wagner, Torsten. "Die Einbeziehung der Empfänger von Sozial- und Jugendhilfe in die gesetzliche Krankenversicherung /." Baden-Baden : Nomos, 2008. http://d-nb.info/987846973/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Dimitrov, Todor [Verfasser]. "Permanente Optimierung dynamischer Probleme der Fertigungssteuerung unter Einbeziehung von Benutzerinteraktionen / Todor Dimitrov." Karlsruhe : KIT Scientific Publishing, 2015. http://www.ksp.kit.edu.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Bussmann, Otmar. "Modell der Thermoregulation des Früh- und Neugeborenen unter Einbeziehung der thermischen Reife /." Aachen : Shaker, 2000. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009152325&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Kardasiadou, Zoi. "Die Produkthaftung für fehlerhafte medizinische Expertensysteme : eine Untersuchung unter Einbeziehung arzthaftungsrechtlicher Folgen /." Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges, 1998. http://swbplus.bsz-bw.de/bsz067705502inh.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Seischab, Lisa. "Wettbewerbsrechtliche und datenschutzrechtliche Grundfragen von Kundenbindungssystemen interdisziplinäre Zusammenhänge unter Einbeziehung ökonomischer Ansätze." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2009. http://d-nb.info/994958943/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Meyer-Marcotty, Philipp. "Phaenotypische Expressivitaet der maxillaeren Hypoplasie beim Apert-Syndrom unter Einbeziehung der FGFR2 Mutation." Diss., lmu, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-24898.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Dreesman, Arno [Verfasser]. "Messung von Produktivität und Effizienz landwirtschaftlicher Betriebe unter Einbeziehung von Umweltwirkungen / Arno Dreesman." Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2008. http://d-nb.info/1019668644/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Ostrzecha, Petra. "Die Gehegenutzung der Steppenzebras unter Einbeziehung der interspezifischen Kontakte in einer gemischten Gruppe." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=964312247.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Hieronimus, Mike. "Strategisches Controlling von supply chains : Entwicklung eines ganzheitlichen Ansatzes unter Einbeziehung der Wertschöpfungspartner /." Göttingen : Cuvillier, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014898304&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Dichtl, Andreas. "Der Prozess der negativen Feststellungsklage : unter Einbeziehung der prozessualen und materiell-rechtlichen Nebenwirkungen /." Hamburg : Kovač, 2004. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/389991686.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography