Journal articles on the topic 'Einschränkungen'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Einschränkungen.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Tams, Christian J. "Unterwerfung mit Einschränkungen." Vereinte Nationen 56, no. 4 (2008): 153. http://dx.doi.org/10.5771/0042-384x-2008-4-153.
Full textSchmidt, Hartmut. "Erfolg mit Einschränkungen." kma - Klinik Management aktuell 11, no. 05 (May 2006): 57–58. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573751.
Full textred. "Laborleistungen: Einschränkungen werden verschärft." Der Deutsche Dermatologe 63, no. 9 (September 2015): 628. http://dx.doi.org/10.1007/s15011-015-0364-3.
Full textZermin, Helmut. "Viele Erweiterungen, wenige Einschränkungen." Versicherungsmagazin 49, no. 2 (February 2002): 24–25. http://dx.doi.org/10.1007/bf03252119.
Full textRieser, Sabine. "Keine Einschränkungen bei Rheuma-Patienten." Orthopädie und Unfallchirurgie - Mitteilungen und Nachrichten 05, no. 03 (July 7, 2016): 220. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-111275.
Full textLorenz, Judith. "Angeborene Herzfehler: Kognitive Einschränkungen häufig." Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie 222, no. 02 (April 2018): 57–59. http://dx.doi.org/10.1055/a-0575-6751.
Full textEinecke, Dirk. "Welches Antidepressivum bessert kognitive Einschränkungen?" InFo Neurologie & Psychiatrie 16, no. 3 (March 2014): 58. http://dx.doi.org/10.1007/s15005-014-0774-x.
Full textEinecke, Dirk. "Welches Antidepressivum bessert kognitive Einschränkungen?" NeuroTransmitter 25, no. 2 (February 2014): 62. http://dx.doi.org/10.1007/s15016-014-0529-4.
Full textEinecke, Dirk. "Welches Antidepressivum bessert kognitive Einschränkungen?" DNP - Der Neurologe und Psychiater 15, no. 2 (February 2014): 72. http://dx.doi.org/10.1007/s15202-014-0615-2.
Full textVolz, Hans-Peter. "Schizophrenie: Neurokognitive Einschränkungen vor Krankheitsausbruch." DNP - Der Neurologe & Psychiater 20, no. 2 (March 29, 2019): 16–18. http://dx.doi.org/10.1007/s15202-019-2166-z.
Full textSladeczek, F. "Arbeiten bei temporären gesundheitlichen Einschränkungen." Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 67, no. 5 (July 7, 2017): 261–65. http://dx.doi.org/10.1007/s40664-017-0204-2.
Full textJekel, Katrin, and Peter Wagner. "Neuropsychologische Diagnostik bei kognitiven Einschränkungen." Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 53, no. 8 (November 4, 2020): 797–806. http://dx.doi.org/10.1007/s00391-020-01800-8.
Full textRöhling, M., K. Kempf, and S. Martin. "Diabetes und Einschränkungen der Lungenfunktion." Der Diabetologe 14, no. 1 (November 29, 2017): 6–11. http://dx.doi.org/10.1007/s11428-017-0288-5.
Full textWurdack, Michael. "Einschränkungen beim Vertrieb von Luxuswaren." Sales Excellence 27, no. 4 (April 2018): 58–59. http://dx.doi.org/10.1007/s35141-018-0050-7.
Full textGross, Patric. "Rückenschmerzen im Alter." Therapeutische Umschau 70, no. 9 (September 1, 2013): 523–28. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930/a000441.
Full textSchöneck, Robert. "Auswirkungen des coronabedingten Lockdowns auf die stationäre Rehabilitation von Suchtkranken." SUCHT 66, no. 5 (October 1, 2020): 265–69. http://dx.doi.org/10.1024/0939-5911/a000680.
Full textKähler, Lorenz. "Mittelbare und unmittelbare Einschränkungen der Vorsatzhaftung." JuristenZeitung 62, no. 1 (2007): 18. http://dx.doi.org/10.1628/002268807779508704.
Full textBrunner, Kurt. "Kartengraphik am Bildschirm — Einschränkungen und Probleme." KN - Journal of Cartography and Geographic Information 51, no. 5 (September 2001): 233–39. http://dx.doi.org/10.1007/bf03544835.
Full textEttner, Hagen. "Tadschikisch-afghanische Grenzmärkte. Potenziale und Einschränkungen." Zentralasien-Analysen, no. 79-80 (July 25, 2014): 2–6. http://dx.doi.org/10.31205/za.79-80.01.
Full textWirtz, Anna, and Friedhelm Nachreiner. "Lebensarbeitszeit und Einschränkungen der beruflichen Leistungsfähigkeit." Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 65, no. 2 (June 2011): 198–200. http://dx.doi.org/10.1007/bf03373837.
Full textMalzacher, Volker. "Führt der Kopfschmerz zu relevanten Einschränkungen?" DNP - Der Neurologe und Psychiater 13, no. 11 (November 2012): 67–72. http://dx.doi.org/10.1007/s15202-012-0498-z.
Full textSchreitter von Schwarzenfeld, Julia, and Wolfgang Tress. "Einschränkungen der Willensfreiheit bei somatoformen Störungen." Psychotherapeut 58, no. 4 (April 13, 2013): 379–87. http://dx.doi.org/10.1007/s00278-013-0975-7.
Full textVieweg, Klaus. "Recht und Pflicht – Einschränkungen von Freiheit?" Deutsche Zeitschrift für Philosophie 69, no. 1 (February 1, 2021): 98–113. http://dx.doi.org/10.1515/dzph-2021-0005.
Full textM. Heim, Thomas. "Mehr ADHS-bedingte Einschränkungen im Alter." InFo Neurologie + Psychiatrie 23, no. 6 (June 2021): 62–63. http://dx.doi.org/10.1007/s15005-021-2003-8.
Full textMönnichs, Gabriele, and Thomas von Lengerke. "Unzufriedenheit mit dem eigenen Gewicht nach Reduktionsdiät bei Frauen und Männern:." Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 12, no. 3 (July 2004): 116–30. http://dx.doi.org/10.1026/0943-8149.12.3.116.
Full textFöldi, E., W. Vanscheidt, M. Augustin, and F. Bross. "Psychosoziale Krankheitsbelastungen und Lebensqualität beim Lymphödem." Phlebologie 28, no. 03 (1999): 70–73. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1617050.
Full textStirban, Ovidiu. "Noch immer ein Tabuthema." Diabetes aktuell 16, no. 01 (March 2018): 10–13. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-123666.
Full textRodegra, Kay P. "REISERECHT: Haftung für wetterbedingte Einschränkungen im Skiurlaub." Monatsschrift für Deutsches Recht 67, no. 21 (November 2013): 1257–59. http://dx.doi.org/10.9785/ovs-mdr-2013-1257.
Full textSchlaeger, Martin. "Lockerung der Einschränkungen: Wie geht es weiter?" Der Deutsche Dermatologe 68, no. 5 (May 2020): 346–47. http://dx.doi.org/10.1007/s15011-020-3162-5.
Full textUlusal, Suzan. "Einschränkungen der Therapierfreiheit des Heilpraktikers im Urogenitalbereich." DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 9, no. 01 (January 2011): 30–31. http://dx.doi.org/10.1055/s-0030-1250701.
Full textVielitz, Arne. "Modic Changes nicht assoziiert mit langfristigen Einschränkungen." manuelletherapie 24, no. 01 (February 2020): 5. http://dx.doi.org/10.1055/a-1085-8927.
Full textRunge, M., and K. Hullmann. "Arm-Ergometrie bei Patienten mit kognitiven Einschränkungen." B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 27, no. 01 (February 9, 2011): 27–30. http://dx.doi.org/10.1055/s-0030-1262765.
Full textGiese, Bearbeitet von K., and R. Klaushofer. "Freizeitwohnsitz; Fehlen einer Sonderwidmung; Baubewilligung ohne Einschränkungen." Baurechtliche Blätter 10, no. 1 (February 2007): 13. http://dx.doi.org/10.1007/s00738-007-0087-2.
Full textSouchon, Rainer. "Kognitive Einschränkungen bei Patientinnen durch adjuvante Systemtherapien." InFo Hämatologie + Onkologie 24, no. 4 (April 2021): 30–32. http://dx.doi.org/10.1007/s15004-021-8616-8.
Full textSchäufele, Martina, Andreas Hoell, Ingrid Hendlmeier, and Siegfried Weyerer. "Können Mobilität und Sicherheit bei Menschen mit Demenz in Pflegeheimen gefördert werden?" Public Health Forum 20, no. 1 (April 1, 2012): 33–34. http://dx.doi.org/10.1016/j.phf.2011.12.017.
Full textElsner, Bernhard, and Jan Mehrholz. "Psychische Begleiterkrankungen nach Schlaganfall." neuroreha 10, no. 02 (June 2018): 71–76. http://dx.doi.org/10.1055/a-0596-6456.
Full textThiem, P., W. Voelker, H. Faller, V. Ströbl, M. Jelitte, R. Werner, and S. A. Filz. "Instant Adipositas– Übergewicht selbst erleben." Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 05, no. 03 (2011): 152–54. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1618749.
Full textGreifeneder, Elke, Adeline Krems, and Maria Gäde. "Praxis adé? Der Mangel an Praxiseinblicken während der COVID-19-Pandemie." Bibliotheksdienst 55, no. 8 (July 10, 2021): 521–29. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2021-0077.
Full textStienen, Martin N., David Bellut, Luca Regli, Oliver N. Hausmann, and Oliver P. Gautschi. "Beurteilung funktioneller Einschränkungen bei degenerativen Erkrankungen der Lendenwirbelsäule: Wer hat Recht – der Arzt, der Patient oder der objektive Test?" Praxis 106, no. 19 (September 2017): 1041–52. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a002779.
Full textKleppmeier, G. "Risiken der Arzneimitteltherapie im Alter." Nervenheilkunde 30, no. 12 (2011): 967–70. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1628457.
Full textJohnen, Andreas, and Thomas Duning. "Neuropsychologische Diagnostik in der Praxis. Was ist leitliniengerecht, was ist sinnvoll, was ist machbar?" Klinische Neurophysiologie 48, no. 04 (October 25, 2017): 200–210. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-118778.
Full textSchneider, P., and P. Reinhold. "Anästhesie in der Stillzeit - Welche Einschränkungen sind gerechtfertigt? -." ains · Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie 35, no. 6 (June 2000): 356–74. http://dx.doi.org/10.1055/s-2000-3770.
Full textClever, Susan. "Einschränkungen im Alltag bei Diabetes – Sicht des Psychologen." Diabetes aktuell 13, no. 08 (January 11, 2016): 365–69. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-109111.
Full textKnesebeck, Olaf von dem, Nico Dragano, Susanne Moebus, Karl-Heinz Jöckel, Raimund Erbel, and Johannes Siegrist. "Psychosoziale Belastungen in sozialen Beziehungen und gesundheitliche Einschränkungen." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 59, no. 05 (July 3, 2008): 186–93. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1067421.
Full textArtemyeva, Tatiana. "Philosophie an russischen Universitäten. Drei Jahrhunderte der Einschränkungen." Zeitschrift für Weltgeschichte 21, no. 1 (January 1, 2021): 21–32. http://dx.doi.org/10.3726/zwg0120202.
Full textFreitag, Kerstin. "Stimmen im Alltag." Psychiatrische Pflege 3, no. 3 (June 1, 2018): 9–12. http://dx.doi.org/10.1024/2297-6965/a000164.
Full textRösler, M. "ADHS im Erwachsenenalter." Die Psychiatrie 12, no. 02 (April 2015): 77–84. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1669890.
Full textHoffmann, Lisa, and Karl Hinrichs. "Die Altersversorgung von Abgeordneten in Deutschland: Entscheidungen in eigener Sache." Zeitschrift für Sozialreform 52, no. 3 (September 1, 2006): 325–50. http://dx.doi.org/10.1515/zsr-2006-0303.
Full textNusser, Bernd. "Tupperpartys steigen jetzt online." Lebensmittel Zeitung 73, no. 33 (2021): 33. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-33-033.
Full textWeiss, S., M. Drilling, and D. Blumer. "Von der Barrierefreiheit für behinderte Menschen zum "Design für Alle" in der nachhaltigen Siedlungsentwicklung und Stadtplanung." Geographica Helvetica 65, no. 4 (December 31, 2010): 257–68. http://dx.doi.org/10.5194/gh-65-257-2010.
Full text