Journal articles on the topic 'Einzelfallanalyse'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 28 journal articles for your research on the topic 'Einzelfallanalyse.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Feldhaus-Plumin, Erika. "Spiritualität in der Intensivpflege – eine Einzelfallanalyse." Spiritual Care 5, no. 3 (2016): 175–81. http://dx.doi.org/10.1515/spircare-2016-0111.
Full textBrüggemann, K., M. Ruoß, and E. Weber. "Selbstinstruktionstraining bei visuellem Neglect - Eine einzelfallanalytische Untersuchung." Zeitschrift für Neuropsychologie 10, no. 4 (1999): 203–17. http://dx.doi.org/10.1024//1016-264x.10.4.203.
Full textBannenberg, B. "„Amokläufe” aus kriminologischer Sicht." Nervenheilkunde 29, no. 07/08 (2010): 423–29. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1628789.
Full textWiesenauer, M. "Die Bedeutung der Einzelfallanalyse für die homöotherapeutische Forschung." Allgemeine Homöopathische Zeitung 231, no. 02 (2007): 45–53. http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-936132.
Full textKoller, Fritz. "Fall für Fall mehr Wissen." physiopraxis 2, no. 03 (2004): 48–49. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1307798.
Full textSchmid, R. "Computergestützte perinatologische Einzelfallanalyse in Niederösterreich. Erfahrungsbericht über das Jahr 1985." Gynäkologisch-geburtshilfliche Rundschau 26, no. 2 (1986): 66–69. http://dx.doi.org/10.1159/000270180.
Full textInselmann, Ute, and Sonja Mann. "Emotionales Erleben, Ausdruck und Kommunikation in Musikimprovisationen - Eine qualitativ-quantitative Einzelfallanalyse -." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 50, no. 3/4 (2000): 193–98. http://dx.doi.org/10.1055/s-2000-13246.
Full textBeck, A. "Zur perinatalen Mortalität in Wien 1984 und 1985 – Ergebnisse der Einzelfallanalyse." Gynäkologisch-geburtshilfliche Rundschau 26, no. 2 (1986): 40–43. http://dx.doi.org/10.1159/000270168.
Full textGrim, Casper, Thilo Hotfiel, Martin Engelhardt, Dennis B. Drieschner, Gernot Willscheid, and Matthias W. Hoppe. "Effektivität von Oberkörperkompressionsbekleidung unter Wettkampfbedingungen. Eine randomisierte Crossover-Studie an Elite-Kanusportlern mit einer zusätzlichen Einzelfallanalyse." Sportverletzung · Sportschaden 34, no. 01 (2019): 28–32. http://dx.doi.org/10.1055/a-0895-2317.
Full textSchuler, Julia, and Knud-Christian Hein. "Die Methode der idealtypisch-vergleichenden Einzelfallanalyse (MIVEA) - Möglichkeiten ihrer Anwendung in der Sozialpädagogik." unsere jugend 62, no. 9 (2010): 371–78. http://dx.doi.org/10.2378/uj2010.art39d.
Full textBeirle, G., and G. Schiepek. "Psychotherapie als Veränderung von Übergangsmustern zwischen „States of Mind” - Einzelfallanalyse einer systemisch-ressourcenorientierten Kurzzeittherapie -." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 52, no. 5 (2002): 214–25. http://dx.doi.org/10.1055/s-2001-28525.
Full textSieben, Anna, Matthias Pauge, and Paul Sebastian Ruppel. "Die „richtige“ Nähe und Distanz zum eigenen Kind." Sozialer Sinn 19, no. 2 (2018): 309–32. http://dx.doi.org/10.1515/sosi-2018-0015.
Full textStehle, Helena, Alena Kirchenbauer, Andreas Biesinger, and Klaus Spachmann. "Führungskommunikation in Veränderungssituationen." MedienJournal 42, no. 3 (2019): 65–86. http://dx.doi.org/10.24989/medienjournal.v42i3.1723.
Full textOetting, Jürgen. "Das wahre Leben pocht zwischen den Idealtypen Über die „Methode der idealtypisch-vergleichenden Einzelfallanalyse“ (MIVEA) in der Praxis der Strafrechtspflege." Neue Kriminalpolitik 20, no. 4 (2008): 124–29. http://dx.doi.org/10.5771/0934-9200-2008-4-124.
Full textSchmidt, Stephan, Björn Misselwitz, Roxanne Schuster, and Lothar Schrod. "Kritisches Outcome und Hypoxisch-Ischämische Enzephalopathie (HIE) – Ein Thema der Qualitätssicherung." Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie 224, no. 06 (2020): 360–66. http://dx.doi.org/10.1055/a-1258-4639.
Full textAlbani, Cornelia, Dan Pokorny, Gerd Blaser, et al. "Zur empirischen Erfassung von Übertragung und Beziehungsmustern - Eine Einzelfallanalyse1 -." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 52, no. 5 (2002): 226–35. http://dx.doi.org/10.1055/s-2002-28529.
Full textVona, Barbara, Marcus Müller, Saskia Dofek, Martin Holderried, Hubert Löwenheim, and Anke Tropitzsch. "Big data in der Diagnostik genetischer Schwerhörigkeit." Laryngo-Rhino-Otologie 98, S 01 (2019): S32—S81. http://dx.doi.org/10.1055/a-0803-6149.
Full textMüller, Caroline, Bettina Galliker, Carlo Fabian, Matthias Drilling, and Sawako Egger-Suetsugu. "Wie wirkt Schulsozialarbeit bei den Schülerinnen und Schülern? Antworten anhand von Einzelfallanalysen." Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 79, no. 1 (2009): 40–49. http://dx.doi.org/10.2378/vhn2010.art04d.
Full textCordes, Ragna, and Franz Petermann. "Das Video-Interaktionstraining: Ein neues Training für Risikofamilien." Kindheit und Entwicklung 10, no. 2 (2001): 124–31. http://dx.doi.org/10.1026//0942-5403.10.2.124.
Full textRheinberg, Falko. "Von Bochum über Heidelberg bis Potsdam: Ein Rückblick auf die Bochumer Schule der Motivationspsychologie und auf eigene Forschungsthemen." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 31, no. 3-4 (2017): 175–89. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652/a000206.
Full textPhilipps, Axel. "Text Mining-Verfahren als Herausforderung für die rekonstruktive Sozialforschung." Sozialer Sinn 19, no. 2 (2018): 367–87. http://dx.doi.org/10.1515/sosi-2018-0017.
Full textKummel, Olivia. "Zwischen Mitgestalten und Alltagsdruck: Herausforderungen zivilgesellschaftlich Engagierter zur (Wieder)belebung einer Kleinstadt in Ostdeutschland." Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning 78, no. 4 (2020): 361–76. http://dx.doi.org/10.2478/rara-2020-0016.
Full textLauth, Gerhard W., and Claudia Fellner. "Therapieverlauf und Langzeiteffekt eines multimodalen Trainingsprogramms bei Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen." Kindheit und Entwicklung 13, no. 3 (2004): 167–79. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403.13.3.167.
Full textMohr, Jochen. "Wettbewerbsrecht und Ökonomie im digitalen 21. Jahrhundert." ORDO 2018, no. 69 (2019): 259–308. http://dx.doi.org/10.1515/ordo-2019-0014.
Full textBergmann, B., T. Villmann, and A. Gumz. "Die Umsetzung des synergetischen Therapiemodells zur optimalen Gestaltung therapeutischer Veränderungsprozesse in der Psychodynamischen Psychotherapie – Eine Einzelfallanalyse." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 58, no. 02 (2008). http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1061562.
Full textHillmer, Hans-Jürgen. "Big Data: Einzelfallanalysen in Data-Management-Strategie einbetten." Business Reporting, no. 9 (September 14, 2015). http://dx.doi.org/10.37307/j.2363-930x.2015.09.04.
Full textHopf, Christel. "Rechtsextremismus und Beziehungserfahrungen." Zeitschrift für Soziologie 22, no. 6 (1993). http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-1993-0604.
Full textOser, Fritz. "Michael Reicherts und Philippe Genoud (Hrsg.) (2015). Einzelfallanalysen in der psychosozialen Forschung und Praxis." Swiss Journal of Educational Research 39, no. 3 (2019). http://dx.doi.org/10.24452/sjer.39.3.5179.
Full text