Academic literature on the topic 'Einzelfallhilfe'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Einzelfallhilfe.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Einzelfallhilfe"

1

Bartelheimer, Peter. "Wie man an seiner Eingliederung mitwirkt." Zeitschrift für Sozialreform 54, no. 1 (2008): 11–36. http://dx.doi.org/10.1515/zsr-2008-0103.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Das neue aktivierende Interventionsmodell der öffentlichen Arbeitsverwaltung muss in persönlicher Interaktion umgesetzt werden. Unter Rückgriff auf Elemente einer soziologischen Dienstleistungstheorie und die empirische Beobachtung von Fallbearbeitung bei Trägern der Grundsicherung für Arbeitssuchende wird erörtert, welche Handlungsprobleme Vermittlungsfachkräfte und Arbeitssuchende zu lösen haben, wenn die wichtigste Erfolgsbedingung das autonome Handeln der Arbeitssuchenden, beim Aktivieren stört. Fragen der Dienstleistungsqualität, etwa nach bedarfsgerechter Qualifizierung der Fachkräfte und nach dem richtigen „Organisationsregime“, setzen voraus, dass Beratung und Vermittlung nicht als Zwangskontext, sondern als professionelle Einzelfallhilfe organisiert werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Himmel, R., J. M. Fegert, U. Ziegenhain, and K. Henn. "Umsetzung des Teilhabeanspruchs auf inklusive Beschulung am Beispiel der Schulbegleitung." Nervenheilkunde 36, no. 03 (2017): 119–26. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1635145.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIn der Folge der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention wird bei immer mehr Kindern das Recht auf inklusive Bildung an Regelschulen umgesetzt. Bisher sind die Schulen für die vielfältigen Aufgaben, die durch die neuen Schüler mit Behinderungen auf sie zukommen, nicht ausreichend personell und strukturell ausgestattet. Daher werden Schulbegleiter, finanziert von den Eingliederungshilfen, als Einzelfallhilfe in den Schulen eingesetzt. Schulbegleiter sind sowohl pädagogisch Fachkräfte als auch Hilfskräfte oder Freiwillige. Es gibt für sie nur wenige systematische Fortbildungsangebote. Der Artikel gibt einen Überblick über die Datenlage zu Schulbegleitung und skizziert das von den Autoren entwickelte und erprobte Curriculum zur Fortbildung von Schulbegleitern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Künneth, Annelie, and Werner Leitner. "Elterliches Entfremdungssyndrom (Parental Alienation Syndrome) – ein zu wenig bekanntes Misshandlungssyndrom." Kinder- und Jugendmedizin 04, no. 01 (2004): 8–11. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1617804.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungPAS lässt sich beschreiben als bewusste oder unbewusste Beeinflussung von Kindern in Trennungs- und Scheidungskonflikten. In weniger schweren Fällen zeigen die Kinder Verstimmungen gegenüber dem Elternteil, gegen den sich die Beeinflussung richtet. In mittelschweren oder schweren Fällen kann verbale Herabsetzung bis hin zu körperlicher Gewalt beobachtet werden. Das Syndrom wurde erstmals von dem amerikanischen Kinder- und Jugendpsychiater Richard A. Gardner beschrieben. PAS interagiert in einem wechselseitigen Beziehungsgeflecht mit einem Komplex von Verhaltensstörungen. Solche Verflechtungen können generalisierende Effekte nach sich ziehen, die in wechselseitiger Verflechtung personbezogener und situativer Determinanten bisweilen zu einer langfristigen Manifestierung der Gesamtproblematik führen, wenn adäquate Maßnahmen einer interventionsgeleiteten Einzelfallhilfe ausbleiben. Die Ergebnisse einer empirischen Studie von Leitner zeigten, dass in vielen Fällen die von deutschen Familiengerichten in Auftrag gegebenen Sachverständigengutachten elementaren Erfordernissen einer fundierten PAS-Diagnostik nicht gerecht wurden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bradl, Christian. "Systemische Risiken für Gewalt und mangelnden Gewaltschutz in Einrichtungen der Behindertenhilfe bei erheblich herausforderndem Verhalten." Behindertenpädagogik 61, no. 4 (2022): 358–83. http://dx.doi.org/10.30820/0341-7301-2022-4-358.

Full text
Abstract:
Die Lebensund Betreuungssituation in großen Einrichtungen der Behindertenhilfe liegen trotz aller Inklusionsbekundungen und Teilhabeansprüche auch heute noch wenig im Blick der Öffentlichkeit, insbesondere in sog. geschlossenen Bereichen mit freiheitsentziehenden Maßnahmen. Der Beitrag nimmt die im Jahr 2020 einsetzenden Berichte und Ermittlungen zu freiheitsentziehenden Maßnahmen und schwerwiegenden Übergriffen in einem Heilpädagogischen Intensivbereich zum Anlass, sich grundlegender mit institutionellen Strukturen, Gewalt und Gewaltschutz in Einrichtungen der Behindertenhilfe zu beschäftigen. Im Mittelpunkt stehen dabei Unterstützungssysteme für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und erheblich herausforderndem Verhalten. Vor allem der immer noch hohe Grad der Institutionalisierung und der Mangel an selbstbestimmten Wohnformen stellt ein erhebliches systemisches Risiko für Gewalt und mangelnden Gewaltschutz dar. Gerade in der Umsetzung des BTHG bedarf es erheblicher strategischer, rechtlicher, finanzieller und praktischer Anstrengungen zu einer Transformation der institutionalisierten Behindertenhilfe in Deutschland, insbesondere bei komplexen Unterstützungsbedarfen. Erforderlich sind sehr individualisierte Wohnund Unterstützungsarrangements mit intensiver multiprofessioneller Assistenz und Konzepten zur Gewaltprävention und Krisenintervention, außerdem konkrete Maßnahmen zur Vermeidung oder Verkürzung von geschlossener Unterbringung wie z.B. bessere Vernetzung von Angebotsstrukturen, Teilhabeplankonferenzen, Wohnverbünde, Konsulentenarbeit, Krisendienste, Kriseninterventionsteams und Einzelfallhilfen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hutter, L., and D. Gagel. "Professionalisierung der psychologischen Einzelfallhilfe." Das Gesundheitswesen 71, no. 03 (2009). http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1215506.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Gagel, D. "Sozialpädagogisch/psychologische Einzelfallhilfe - ein Berliner Sonderfall der Eingliederungshilfe." Das Gesundheitswesen 68, no. 03 (2006). http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-939646.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Ziegler, Holger. "Zweieinhalb Debattenstränge zur Infrastruktur." Soziale Passagen, August 9, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/s12592-022-00419-3.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungNach einer knappen Skizze von Überlegungen, Einzelfallhilfen zugunsten einer Bearbeitung von Hilfen zur Erziehung in bestehenden Regelangeboten zu reduzieren, erörtert der folgende Beitrag sozialinvestitionsstaatlich und garantistisch begründete Argumente für die Gestaltung einer Kinder- und Jugendhilfeinfrastruktur. Beide Perspektiven argumentieren für einen infrastrukturellen Ausbau von Angeboten und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe, unterscheiden sich aber mit Blick auf die Ziele dieses Ausbaus und hinsichtlich ihres Verständnisses von „welfare citizenship“. Es wird die These vertreten, dass ein weiterer Ausbau der Kinder- und Jugendhilfe wahrscheinlich ist. Strittig ist vor allem, welchem Gestaltungsmodell dieser Ausbau folgt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Einzelfallhilfe"

1

Affeln-Altert, Vera. "Sonderpädagogische Einzelfallhilfe im System Schule Fallstudien über Einzelarbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensstörungen." Bad Heilbrunn Klinkhardt, 2009. http://d-nb.info/992548667/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Neuberger, Christa. "Fallarbeit im Kontext flexibler Hilfen zur Erziehung : sozialpädagogische Analysen und Perspektiven /." Wiesbaden : DUV, Deutscher Universitäts-Verlag, 2004. http://www.socialnet.de/rezensionen/2470.php.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Werthemann, Charlotte. "Case Management im Gesundheitswesen : Konzeptionelle Grundlagen, ausländische Beispiele und erste Erfahrungen in der Schweiz /." Berlin : dissertation.de, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2871289&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Einzelfallhilfe"

1

Lernschwierigkeiten und Einzelfallhilfe: Schritte im diagnostischen und therapeutischen Prozess. Verlag für Psychologie, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hageböck, Jürgen. Computerunterstützte Diagnostik in der Psychologie: Die Entwicklung eines computergestützten Diagnosesystems für die Einzelfallhilfe in der Schulpsychologie. Hogrefe, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Patrick, O'Byrne, ed. Assessment in social work. 3rd ed. Palgrave Macmillan, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Garvin, Charles D. Interpersonal practice in social work: Promoting competence and social justice. 2nd ed. Allyn and Bacon, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Brinkmann, Volker. Case management: Organisationsentwicklung und change management in Gesundheits- und Sozialunternehmen. Gabler, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Pantucek-Eisenbacher, Peter. Grundlagen der Einzelfallhilfe: Soziale Arbeit MIT Methode. Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Company KG, 2022.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Budig, Yvonne. Zur Anwendung der Einzelfallhilfe Bei Schwer Erziehbaren Jugendlichen. GRIN Verlag GmbH, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hilker, Christina. Mary E. Richmond und ihre Verdienste für die soziale Einzelfallhilfe. GRIN Verlag GmbH, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Social Work Live: Theory and Practice in Social Work Using Videos. Oxford University Press, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Seabury, Brett A., and Charles D. Garvin. Interpersonal Practice in Social Work: Promoting Competence and Social Justice. Allyn & Bacon, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Einzelfallhilfe"

1

Spies, Anke, and Nicole Pötter. "Einzelfallhilfe." In Soziale Arbeit an Schulen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92770-1_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Meinhold, Marianne. "Über Einzelfallhilfe und Case Management." In Grundriss Soziale Arbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-91357-9_28.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Meinhold, Marianne. "Über Einzelfallhilfe und Case Management." In Grundriss Soziale Arbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-90338-5_28.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Meinhold, Marianne. "Über Einzelfallhilfe und Case Management." In Grundriss Soziale Arbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-94311-4_40.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Meinhold, Marianne. "Über Einzelfallhilfe und Case Management." In Grundriss Soziale Arbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92061-0_40.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Zierer, Brigitta. "Soziale Arbeit: von der Einzelfallhilfe zur wirkungsorientierten Praxis." In Sozialmanagement – Eine Zwischenbilanz. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-14896-6_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Reinisch, Konrad. "Sozialarbeitsunternehmer*innen und unternehmerische Klient*innen am Beispiel der ambulanten Einzelfallhilfe." In Soziale Arbeit in der Ökonomisierungsfalle? Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13060-2_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

"Einzelfallhilfe – Grundlagen undBedingungen." In Grundlagen der Einzelfallhilfe. Vandenhoeck & Ruprecht, 2022. http://dx.doi.org/10.13109/9783666703096.11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

"Sozialraumorientierung und Einzelfallhilfe:." In Ambulante Hilfe zur Erziehung und Sozialraumorientierung. Verlag Barbara Budrich, 2014. http://dx.doi.org/10.2307/j.ctvbkjz3r.12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

"Literatur." In Grundlagen der Einzelfallhilfe. Vandenhoeck & Ruprecht, 2022. http://dx.doi.org/10.13109/9783666703096.151.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography