Academic literature on the topic 'Einzelfallstudien'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Einzelfallstudien.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Einzelfallstudien"

1

Goebel, Simone. "Wie führe ich eine (neuro­psychologische) Einzelfallstudie durch? Eine theoretische und praktische Einführung." Zeitschrift für Neuropsychologie 31, no. 1 (2020): 34–43. http://dx.doi.org/10.1024/1016-264x/a000282.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Zusammenfassung: Einzelfallstudien stellen eine wichtige Ergänzung der Forschungsliteratur dar und können in klinisch-praktischer wie auch in theoretisch-empirischer Hinsicht wichtige Beiträge und Erkenntnisse liefern. Gerade im Bereich der Neuropsychologie haben sie eine lange Tradition und sind auch für vorrangig klinisch arbeitende Kolleginnen und Kollegen gut realisierbar. Dieser Artikel gibt einen praxisnahen Überblick über aktuelle Standards und Methoden beim Schreiben einer Einzelfallstudie sowie über Möglichkeiten zu ihrer Umsetzung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Perst, Astrid, and Urs Baumann. "Einzelfallstudien in klinisch-psychologischen, psychotherapeutischen Fachzeitschriften." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 28, no. 3 (1999): 205–13. http://dx.doi.org/10.1026//0084-5345.28.3.205.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Einzelfalldarstellungen spielen sowohl in der klinisch-psychologischen Forschung als auch in der Praxis eine wichtige Rolle. Die vorliegende Studie überprüft, wie häufig sich Einzelfallstudien in Relation zu anderen Publikationsformen (theoretische Beiträge, Gruppenstudien etc.) in Fachzeitschriften finden. Dazu wurden 11 psychologische Fachzeitschriften analysiert, wobei zwischen deutsch- und englischsprachigen Zeitschriften und unterschiedlichen inhaltlichen Akzentuierungen (allgemeine, verhaltenstherapeutische und psychoanalytische Zeitschriften) unterschieden wurde. Zusätz
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Neidhart, Ela, and Henriette Löffler-Stastka. "Fallstudien in der psychotherapeutischen Ausbildung." Psychotherapie Forum 24, no. 1-2 (2020): 3–8. http://dx.doi.org/10.1007/s00729-020-00137-2.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungFallstudien werden in der psychotherapeutischen Ausbildung als didaktisches Werkzeug eingesetzt, um das schulenspezifische theoretische Wissen in seiner empirischen Anwendung in der Arbeit mit den KlientInnen/PatientInnen abzubilden. Klinische Einzelfallstudien wiesen in der Vergangenheit zahlreiche Verzerrungsfaktoren auf. Seit den ersten Fallstudien von Freud zeigte sich eine rasche Entwicklung vom Narrativ zur wissenschaftlichen Arbeit. Unterschiedliche Forschungsdesigns ermöglichen die Nutzung der klinischen Einzelfallstudie als Beitrag zum Erkenntnisgewinn über die komplexe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bergmann, Thomas. "Der AB-Plan: systematische Einzelfallstudien." Musiktherapeutische Umschau 40, no. 2 (2019): 165–69. http://dx.doi.org/10.13109/muum.2019.40.2.165.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Elbing, Ulrich, and Michael Hölzer. "Entwicklung und erste Evaluation eines Instruments zur kunst- und gestaltungstherapeutischen Prozessdokumentation." Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 18, no. 2 (2007): 85–99. http://dx.doi.org/10.1026/0933-6885.18.2.85.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Im vorliegenden Artikel wird ein neu entwickeltes Instrument zur Dokumentation kunst- und gestaltungstherapeutischer Prozesse vorgestellt und in zwei Einzelfallstudien einer ersten externen Validierung unterzogen. Das Dokumentationssystem erfasst Arbeitsweise, Arbeitshaltung, die Wirkung des entstandenen Objektes, die Reflexion der Patientin, sowie die Beziehung der Patientin zur Gruppe, zur Therapeutin und zu ihrem Werk. Das System zielt darauf, neben einer validen Dokumentation die Verknüpfung zwischen originär kunsttherapeutischer Dokumentation und dem Dokumentationssystem
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

von Wyl, Agnes, and Aureliano Crameri. "Experimentelle Einzelfallstudien: eine Alternative zu randomisierten kontrollierten Studien?" Psychotherapieforschung, hg. von Rosmarie Barwinski und Mario Schlegel 9, no. 2 (2019): 70–71. http://dx.doi.org/10.30820/1664-9583-2019-2-70.

Full text
Abstract:
Experimentelle Einzelfallstudien werden immer häufiger auch in der Psychotherapieforschung eingesetzt. Es stellt sich die Frage, ob sie eine Alternative zu randomisierten kontrollierten Studien (randomized controlled trials; RCTs) darstellen. Sie könnten eine Möglichkeit für psychotherapeutische Institute sein, mit weniger Fällen als es eine RCT verlangt, den Anspruch der Forschung auf eine Evidenzbasierung ihres psychotherapeutischen Ansatzes zu erfüllen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Meiler, Matthias. "Dissertation: „Eristisches Handeln in wissenschaftlichen Weblogs. Medienlinguistische Grundlagen und Analysen“." Fachsprache 39, no. 1-2 (2017): 74–79. http://dx.doi.org/10.24989/fs.v34i1-2.1262.

Full text
Abstract:
Das Dissertationsprojekt untersuchte im Rahmen einer kulturanalytischen Medienlinguistik (vgl. bspw. Luginbühl 2015) mit vier Einzelfallstudien exemplarisch das wissenschaftliche Bloggen deutschsprechender Soziolog_innen. Dafür waren zwei Leitfragen zentral: (1) Welche Konturen der Praktik des innerwissenschaftlichen Bloggens lassen sich nachzeichnen? (2) Wie konkretisiert sich eristisches Handeln als Strukturkennzeichen der Praxis interner Wissenschaftskommunikation im Rahmen dieser Praktik?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Darkow, R., K. Hußmann, and W. Huber. "Supervidierte computergestützte Benenntherapie mit randomisierten Items: Zwei Einzelfallstudien bei Aphasie." Sprache · Stimme · Gehör 33, no. 04 (2009): 172–78. http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1242743.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wettstein, Alexander, Jana Bryjová, Gerhard Faßnacht, and Mascha Jakob. "Aggression in Umwelten frühadoleszenter Jungen und Mädchen. Vier Einzelfallstudien mit Kamerabrillen." Psychologie in Erziehung und Unterricht 58, no. 4 (2011): 293–305. http://dx.doi.org/10.2378/peu2011.art14d.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Primaßin, A., N. Scholtes, S. Heim, F. Binkofski, M. Neuschäfer, and C. Werner. "Neuronale Korrelate der motorischen und sprachlichen Rehabilitation nach Schlaganfall: vier Einzelfallstudien." Sprache · Stimme · Gehör 38, S 01 (2014): e2-e3. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1369969.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Einzelfallstudien"

1

Köster, Claudia Maria. "Interaktion von Affekt und Kognition : Einzelfallstudien mathematischer Problemlöseprozesse bei Kindern im Grundschulalter /." Hildesheim [u.a.] : Franzbecker, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014869266&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Dornaus, Christina [Verfasser], and Lothar [Akademischer Betreuer] Laux. "Humor als Förderfaktor für Innovationen: Analyse eines Innovationscoachings und Entwicklung eines theoretischen Modells (qualitative Einzelfallstudien) / Christina Dornaus. Betreuer: Lothar Laux." Bamberg : University of Bamberg Press, 2016. http://d-nb.info/1113010029/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lenkitsch-Gnädinger, Dorothea [Verfasser]. "Die Eltern und ihr erstes Kind : Einzelfallstudien zur Frage nach der innerseelischen Veränderung von Paaren durch die Elternschaft / Dorothea Lenkitsch-Gnädinger." Kassel : Kassel Univ. Press, 2005. http://d-nb.info/97599946X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Irmler, Marianne Verfasser], Britta [Akademischer Betreuer] [Gebhard, and Clemens [Akademischer Betreuer] Hillenbrand. "Psychomotorisch orientierte Körper- und Selbstkonzeptförderung von Jungen mit Duchenne Muskeldystrophie : Einzelfallstudien im Multiple Baseline Design / Marianne Irmler. Betreuer: Britta Gebhard ; Clemens Hillenbrand." Oldenburg : BIS der Universität Oldenburg, 2015. http://d-nb.info/1075858127/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hoffmann, Andreas. "Jugendliche Freizeitstile - dynamisch, integrativ und frei wählbar? : explorative Einzelfallstudien zu Funktionen und intraindividuellen Verläufen von Freizeitstilen Jugendlicher vor dem Hintergrund der Lebensstilforschung /." [S.l. : s.n.], 2002. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB9824590.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Reuter, Dinah [Verfasser], Marianne [Akademischer Betreuer] Grassmann, and Gerald [Akademischer Betreuer] Wittmann. "Kindliche Konzepte zur Größe Gewicht und ihre Entwicklung : theoretische Modellierung und zwei Einzelfallstudien mit Drittklässlern / Dinah Reuter. Gutachter: Marianne Grassmann ; Gerald Wittmann." Berlin : Humboldt Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät IV, 2011. http://d-nb.info/1015130100/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hernig, Marcus. "China und die interkulturelle Germanistik : Kulturvergleich, Interkulturalität und Interdisziplinarität im Rahmen der chinesischen Wissenschaft vom Deutschen : Einzelfallstudien zur Situation und Entwicklung der chinesischen Germanistik /." München : Indicium, 2000. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb39974679h.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Quentmeier, Ruth [Verfasser], and Petra [Akademischer Betreuer] Hanke. "Förderung von länger verweilenden Kindern in der Schuleingangsphase : eine empirische Analyse auf der Basis von Einzelfallstudien in jahrgangsbezogen und jahrgangsgemischt organisierten Lerngruppen / Ruth Quentmeier ; Betreuer: Petra Hanke." Münster : Universitäts- und Landesbibliothek Münster, 2014. http://d-nb.info/1141681625/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kraus, Markus. "Dynamic Capabilities und ihre Operationalisierung : eine Einzelfallstudie /." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.gbv.de/dms/zbw/470794518.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Thieke, Johanna, Astrid Schröder, and Nicole Stadie. "Einfluss semantischer Komplexität bei der Behandlung von Wortfindungsstörungen : eine Einzelfallstudie." Universität Potsdam, 2010. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4701/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Einzelfallstudien"

1

Funk, Meja Kölliker. Grammatisches Wissen eines Kindes mit Spracherwerbsstörung: Einzelfallstudien. Ed. SZH/SPC, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Goetze, Herbert. Kontrollierte Einzelfallstudien: Neue Wege für die sonderpädagogische Forschung. Universität Potsdam, Institut für Sonderpädagogik, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hans, Reinecker, ed. Fallbuch der klinischen Psychologie: Modelle psychischer Störungen : Einzelfallstudien zum Lehrbuch der klinischen Psychologie. Hogrefe, Verlag für Psychologie, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hemmati-Weber, Minu. Von Menschen und Dingen: Entwicklung theoretischer Konzeptionen der Person-Umwelt-Relation anhand von Einzelfallstudien in Büroarbeitsräumen. Kovač, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Pohl, Clemens. GOB und Gruppeninteressen: Eine Analyse der Verfahrensweisen des Financial Accounting Standards Board (FASB) anhand von Einzelfallstudien. Hieronymus, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hernig, Marcus. China und die interkulturelle Germanistik: Kulturvergleich, Interkulturalität und Interdisziplinarität im Rahmen der chinesischen "Wissenschaft vom Deutschen" : Einzelfallstudien zur Situation und Entwicklung der chinesischen Germanistik. Indicium, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schneider, Hansjakob. Hochdeutsch, das kann ich auch: Der Erwerb des Hochdeutschen in der deutschen Schweiz : eine Einzelfallstudie zur frühen mündlichen Sprachproduktion. P. Lang, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Weitz, Bernd Otto. Möglichkeiten und Grenzen der Einzelfallstudie als Forschungsstrategie im Rahmen qualitativ orientierter Modellversuchsforschung: Ein Beitrag zur ganzheitlichen Erfassung, Analyse und Darstellung schulischer Praxis und ihrer formativen Weiterentwicklung. Verlag Die Blaue Eule, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Leuzinger-Bohleber, Marianne. Veränderung kognitiver Prozesse in Psychoanalysen: 2 Fünf aggregierte Einzelfallstudien. 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Das "literarische Fräuleinwunder": Inspektion eines Phänomens der deutschen Gegenwartsliteratur in Einzelfallstudien. Lang, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Einzelfallstudien"

1

Straßner, Alexander. "Einzelfallstudien." In Militärdiktaturen im 20. Jahrhundert. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02156-6_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Renner, Karl-Heinz, Timo Heydasch, and Gerhard Ströhlein. "Einzelfallstudien." In Forschungsmethoden der Psychologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-93075-6_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Leuzinger-Bohleber, Marianne. "Die Psychoanalysen — 5 Einzelfallstudien." In Veränderung kognitiver Prozesse in Psychoanalysen. Springer Berlin Heidelberg, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-74402-0_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Paul, Thomas. "Einzelfallstudien und Komparative Analyse." In Globales Management von Wertschöpfungsfunktionen. Gabler Verlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-10178-9_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hildebrandt, Achim, Sebastian Jäckle, Frieder Wolf, and Andreas Heindl. "Prozessanalysen und (vergleichende) Einzelfallstudien." In Methodologie, Methoden, Forschungsdesign. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-18993-2_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Sprotte, Yvonne. "Operationalisierung der quantitativen Einzelfallstudien." In Therapeutengeführte Gespräche mit schizophrenen Patienten über ihre eigenen Bilder in der Kunsttherapie. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-38109-7_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Breitschwerdt, Lisa. "Sekundäranalyse im Einzelfallstudien-Design." In Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-38076-2_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Braunschmidt, Inken. "Darstellung und Analyse der Einzelfallstudien." In Technologieinduzierte Innovationen. Deutscher Universitätsverlag, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-81215-5_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Borgmann, Jakob. "Darstellung und Analyse der Einzelfallstudien." In Dynamic Capabilities als Einflussfaktoren des Markteintrittstimings. Gabler Verlag, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-7182-1_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Oepen, Renate, and Harald Gruber. "Einzelfallstudien in Gesundheitsförderung und Prävention." In Forschungsmethoden in der Gesundheitsförderung und Prävention. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-31434-7_18.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!