Academic literature on the topic 'Eklektizismus'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Eklektizismus.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Eklektizismus"
Quint, Johannes. "Eklektizismus und Experiment. ›Just Intonation‹ in Ben Johnstons späten Streichquartetten." Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie [Journal of the German-Speaking Society of Music Theory] 13, no. 1 (2016): 89–115. http://dx.doi.org/10.31751/869.
Full textDahlhaus, Carl. "Zur Entstehung der romantischen Bach-Deutung." Bach-Jahrbuch 64 (March 22, 2018): 192–210. http://dx.doi.org/10.13141/bjb.v19782059.
Full textGroh, Dieter. "Strategien, Zeit und Ressourcen." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 17, no. 67 (June 1, 1987): 7–34. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v17i67.1337.
Full textDE Francesco, Giovannangelo. "Die Macht der Vernunft und die Vernunft der Geschichte. Der verführerische Eklektizismus der neapolitanischen Strafrechtskodifikation von 1808." Jahrbuch der Juristischen Zeitgeschichte 12, no. 2011 (December 14, 2011): 3–41. http://dx.doi.org/10.1515/9783110269987.3.
Full textDissertations / Theses on the topic "Eklektizismus"
Schneider, Ulrich Johannes. "Leibniz und der Eklektizismus." Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-149007.
Full textSchneider, Ulrich Johannes. "Leibniz und der Eklektizismus." de Gruyter, 2002. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12761.
Full textSchneider, Ulrich Johannes. "Das Eklektizismus-Problem der Philosophiegeschichte." Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-149042.
Full textSchneider, Ulrich Johannes. "Eklektizismus in der Philosophie Europas." Universitätsbibliothek Leipzig, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-175107.
Full textSchneider, Ulrich Johannes. "Das Eklektizismus-Problem der Philosophiegeschichte." de Gruyter, 1998. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12764.
Full textSchneider, Ulrich Johannes. "Eklektizismus in der Philosophie Europas." Voltaire Foundation, 1996. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A13403.
Full textMüller, David. "Retro-Trend wie und warum alte Marken neuen Erfolg haben." Saarbrücken VDM, Müller, 2005. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2867068&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textSchneider, Ulrich Johannes. "Eclecticism rediscovered." Universitätsbibliothek Leipzig, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-161390.
Full textZierer, Klaus. "Alles prüfen! Das Beste behalten! zur Eklektik in Lehrbüchern der Didaktik und des Instructional Design." Baltmannsweiler Schneider-Verl. Hohengehren, 2009. http://d-nb.info/1000557170/04.
Full textEble, Till [Verfasser]. "Gelehrter Eklektizismus und Schulpolitik : Ideologie und Unterrichtsorganisation im Spanien des konservativen Liberalismus (1834–1900) / Till Eble." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2020. http://d-nb.info/121457078X/34.
Full textBooks on the topic "Eklektizismus"
Eklektizismus und eklektische Verfahren in der Kunst. Hildesheim: Georg Olms Verlag, 2012.
Find full textIgnatow, Assen. Diamat und Eklektizismus: Die neue Fassung der Sowjetphilosophie. Köln: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien, 1991.
Find full textEklektizismus: Zur Ambivalenz einer Geisteshaltung und eines künstlerischen Konzepts. Frankfurt am Main: P. Lang, 1993.
Find full textWaschek, Matthias. Eklektizismus und Originalität: Die Grundlagen des französischen Symbolismus am Beispiel von Emile Bernard. Konstanz: Hartung-Gorre, 1990.
Find full textGloc, Ingrid. Architektur der Jahrhundertwende in Prag: Zur Geschichte der Architektur zwischen Eklektizismus und Moderne im Spiegel der Sanierung der Pragere Altstadt. Alfter: VDG, 1994.
Find full textKment, Patric. Afíríkà yèyé mi! -- Meine Mutter Afrika!: Reafrikanisierung, kulturelle Expansion und Transformation der Orisha-Religion Trinidads ; Geschichte und Grundlagen der Veränderungsprozesse einer afroamerikanischen Religion im Spannungsfeld von Eklektizismus, Synkretismus und Reafrikaniesierung. Wien: Lit Verlag, 2005.
Find full textKment, Patric. Afíríkà yèyé mi! -- Meine Mutter Afrika!: Reafrikanisierung, kulturelle Expansion und Transformation der Orisha-Religion Trinidads ; Geschichte und Grundlagen der Veränderungsprozesse einer afroamerikanischen Religion im Spannungsfeld von Eklektizismus, Synkretismus und Reafrikaniesierung. Wien: Lit Verlag, 2005.
Find full textEklektizismus in der Psychologie: Aktuelle Diskussionsbeiträge. Heidelberg: R. Asanger, 1988.
Find full textEble, Till. Gelehrter Eklektizismus und Schulpolitik: Ideologie und Unterrichtsorganisation Im Spanien des Konservativen Liberalismus. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2020.
Find full textBook chapters on the topic "Eklektizismus"
Tschuschke, Volker. "Eklektizismus." In Wörterbuch der Psychotherapie, 155. Vienna: Springer Vienna, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-211-99131-2_411.
Full textKlotz, Heinrich. "Eklektizismus." In Moderne und Postmoderne, 47–58. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-83224-5_4.
Full textGerhardinger, Stefan. "Eklektizismus: Vom Purismus zur Melange." In Entwicklung der Therapeutenpersönlichkeit, 195–200. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-61019-0_23.
Full textVergoossen, Manuela. "EKLEKTIZISMUS ALS PRINZIP INSTITIONALISIERENDER EIGENZEIT." In Dimensionen institutioneller Macht, 359–72. Köln: Böhlau Verlag, 2012. http://dx.doi.org/10.7788/boehlau.9783412215040.359.
Full textBothe, Henning. "Eklektizismus und Anverwandlung. Die zeitgenössische Rezeption." In ›Ein Zeichen sind wir, deutungslos‹, 19–43. Stuttgart: J.B. Metzler, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03397-0_1.
Full textZorn, Daniel-Pascal. "Vermittelter Eklektizismus: Zur scheinbaren Vielfalt populistischer Narrative." In Narrative des Populismus, 81–92. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-22374-8_5.
Full textBenatti, Roberto. "Die unendliche Ästhetik der Medien. Über den alltäglichen Eklektizismus." In Code-Wechsel, 179–214. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-89575-2_7.
Full textFeick, Jürgen, and Werner Jann. "„Nations matter“ — Vom Eklektizismus zur Integration in der vergleichenden Policy-Forschung?" In Staatstätigkeit, 196–220. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-83620-5_8.
Full text"Eklektizismus, eklektisch, eklektizistisch." In Brisante Wörter von Agitation bis Zeitgeist, 605–23. De Gruyter, 1989. http://dx.doi.org/10.1515/9783110848885.605.
Full text"15. Eklektizismus und Neuplatonismus." In Gott, 293–312. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2007. http://dx.doi.org/10.13109/9783666567070.293.
Full text