Academic literature on the topic 'Elections, 1901'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Elections, 1901.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Elections, 1901"
Dalvean, Michael. "Changes in the style and content of Australian election campaign speeches from 1901 to 2016: A computational linguistic analysis." ICAME Journal 41, no. 1 (March 1, 2017): 5–30. http://dx.doi.org/10.1515/icame-2017-0001.
Full textCruickshank, Joanna. "Race, History, and the Australian Faith Missions." Itinerario 34, no. 3 (December 2010): 39–52. http://dx.doi.org/10.1017/s0165115310000677.
Full textSorokin, A. A. "Reform of the Zemstvo Representation: Development and Adjustment of P. A. Stolypin Project in 1906—1907." Nauchnyi dialog, no. 12 (December 31, 2020): 322–34. http://dx.doi.org/10.24224/2227-1295-2020-12-322-334.
Full textSHARMAN, CAMPBELL. "Swings and Roundabouts? Patterns of Voting for the Australian Labor Party at State and Commonwealth Lower House Elections, 1901-96." Australian Journal of Political Science 33, no. 3 (November 1998): 329–44. http://dx.doi.org/10.1080/10361149850507.
Full textTeorell, Jan. "Partisanship and Unreformed Bureaucracy: The Drivers of Election Fraud in Sweden, 1719–1908." Social Science History 41, no. 2 (2017): 201–25. http://dx.doi.org/10.1017/ssh.2017.8.
Full textKalyuzhnaya, Olga V. "Deputies of Vladimir Governorate in the State Duma of the Russian Empire (1906–1907)." Historia provinciae – the journal of regional history 5, no. 2 (2021): 459–89. http://dx.doi.org/10.23859/2587-8344-2021-5-2-4.
Full textBatakovic, Dusan. "On parliamentary democracy in Serbia 1903-1914 political parties, elections, political freedoms." Balcanica, no. 48 (2017): 123–42. http://dx.doi.org/10.2298/balc1748123b.
Full textChernozhukov, Aleksey S. "The activity of the Union of Unions in the period of the Russian Revolution of 1905." Vestnik of Kostroma State University, no. 4 (2019): 37–40. http://dx.doi.org/10.34216/1998-0817-2019-25-4-37-40.
Full textZayarniuk, Andriy. "OFF-YEAR PARLIAMENTARY ELECTIONS OF 1908: DETAILS OF MYKOLA HANKEVICH BIOGRAPHY AND THE HISTORY OF THE SOCIALIST MOVEMENT IN LVIV." City History, Culture, Society, no. 5 (November 8, 2018): 73–83. http://dx.doi.org/10.15407/mics2019.05.073.
Full textAndreev, A. A. "Organization of elections among the native and foreign population in the first State Duma." Nauchnyi dialog, no. 3 (March 30, 2020): 298–316. http://dx.doi.org/10.24224/2227-1295-2020-3-298-316.
Full textDissertations / Theses on the topic "Elections, 1901"
Pitts, Stanley Thomas. "An unjust legacy: A critical study of the political campaigns of William Andrews Clark, 1888-1901." Thesis, University of North Texas, 2006. https://digital.library.unt.edu/ark:/67531/metadc5251/.
Full textJones, John D. (John David). "Social-structural and Election Level Determinants of the Outcome of Union Certification Elections, 1981-1990." Thesis, University of North Texas, 1992. https://digital.library.unt.edu/ark:/67531/metadc332495/.
Full textLi, Pang-Kwong. "Elections and political mobilisation : the Hong Kong 1991 direct elections." Thesis, London School of Economics and Political Science (University of London), 1995. http://etheses.lse.ac.uk/1372/.
Full textFairbairn, Brett. "The German elections of 1898 and 1903." Thesis, University of Oxford, 1987. http://ethos.bl.uk/OrderDetails.do?uin=uk.bl.ethos.328439.
Full textTomecko, Mark T. "Jumping Ship: The Decline of Black Republicanism in the Era of Theodore Roosevelt, 1901—1908." University of Akron / OhioLINK, 2012. http://rave.ohiolink.edu/etdc/view?acc_num=akron1343975516.
Full textBegu, Enkela. "Elections in a spatial context : a case study of Albanian parliamentary elections, 1991-2005." Phd thesis, Universität Potsdam, 2007. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2007/1592/.
Full textGegenstand der vorliegenden Studie ist die Erforschung der aus politischen Wahlen resultierenden Raumstrukturen mit Methoden und Techniken der Geoinformationsverarbeitung. Auf der Basis eines gemeinsamen räumlichen Bezuges wird es durch die Verknüpfung der Wahlergebnisse mit ausgewählten wirtschaftlichen, demographischen und sozialen Parametern möglich, die räumliche Verteilung, Kernräume (Hochburgen) und räumlich-strukturelle Verknüpfungen der Wahlergebnisse politischer Parteien zu untersuchen. Die Resultate tragen zu einem besseren Verständnis der Ergebnisse politischer Wahlen und deren räumliche Dimensionen auf nationaler bis lokaler Ebene bei. Die Studie wird am Beispiel der fünf Parlamentswahlen (1991-2005) des südosteuropäischen Reformstaates Albanien durchgeführt, die seit der politischen Wende 1990 stattgefunden haben. Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Tatsache, dass Wahlen, wie zahllose andere gesellschaftliche Phänomene auch, eine räumliche Dimension besitzen. Diese kommt in der territorialen Organisation politischer Wahlen in Wahlkreisen explizit zum Ausdruck. In der parlamentarischen Vertretung der politischen Parteien spiegelt sich dies allerdings nur indirekt wider. Zwar waren die parteipolitischen Aspekte politischer Wahlen als auch die parlamentarische Repräsentation sowie die soziodemographischen Strukturen der Wahlbevölkerung Gegenstand einer Vielzahl von Studien aus Politik- und Sozialwissenschaften. Dies auch gilt für die Geographie. Die erwähnte räumliche Dimension politischer Wahlen wurde bislang aber seltener in das Zentrum von Untersuchungen gestellt. Es mangelt insofern auch an spezifischen Methodologien, die eine integrierte Untersuchung aller relevanten Wahlparameter ermöglichen und eine umfassende Bewertung alle Aspekte des Wahlwahlverhaltens einer Wahlbevölkerung bei politischen Wahlen unterstützen. Die vorliegende Studie untersucht strukturelle wie räumliche Merkmale und Zusammenhänge der wesentlichen Faktoren, die bei politischen Wahlen relevant sind. Ausgangspunkt ist die Untersuchung so genannter Wahlmuster, die durch das Zusammenwirken folgender Faktoren entstehen: Wahlprozess (Wahlsystem, Wahlcode), politische und soziodemographische Kenndaten der Wahlbevölkerung, räumliche Ausbreitung und regionale Struktur der Wahlbezirke sowie die räumliche Verteilung und Strukturierung der Wahlbevölkerung. Als Wahlmuster wird die endgültige Repräsentation von Wahlergebnissen, i.d.R. in Tabellen- und Kartenform, betrachtet. Wahlmuster entstehen durch komplexe Interaktion der sozialen, wirtschaftlichen, juristischen und räumlichen Merkmale der Wahlbevölkerung zu einer bestimmten Zeit (Wahltag) in einem bestimmten Raum (Wahlgebiet). Für die Untersuchung der räumlichen und zeitlichen Dimension der Wahlmuster werden Methoden und Techniken der Geoinformationsverarbeitung eingesetzt. Die räumliche Dimension wird dabei in drei Merkmalsgruppen untersucht: Erstens, die Beziehungen zwischen Raum (Standort) und Wahlbevölkerung, wie sie sich in den demographischen, wirtschaftlichen und sozialen Kennwerten der Wahlbevölkerung manifestieren. Zweitens, die Interaktion zwischen Walbevölkerung und Wahl, die die Grundlage bildet, um regionale Kontexteffekte bei Wahlverhalten und Wahlergebnissen zu untersuchen. Drittens, die Verknüpfung von Wahlergebnissen und deren räumlichen Bezügen, wie sie sich in der stetigen Veränderung der Wahlkreisgrenzen niederschlägt. Um die genannten Merkmalsgruppen zu untersuchen, werden drei Variablengruppen gebildet: räumliche, unabhängige, abhängige Variablen. Ihre raumzeitlichen Interaktionen werden mittels zweier raumbezogener Modelle untersucht. Das graphikfreie Datenmodell wird in einem Geoinformationssystem erstellt und erlaubt die Strukturierung der Wahldaten. Dies bildet eine Voraussetzung für die nachfolgende räumliche Analyse. Das besondere Kennzeichen der Wahlmuster – eine mehrdimensionale Matrix der Variableninformation, die in unterschiedlichen, nicht aggregierbaren administrativen Raumbezugseinheiten vorliegt – behindert die räumliche Analyse der Originaldaten. Um dennoch räumliche Analysen durchzuführen, ist es erforderlich, den Raumbezug zu verändern bei gleichzeitiger Beibehaltung der thematischen Merkmale. Hierbei werden alle Wahldaten sowie die relevanten soziodemographischen Daten auf eine gemeinsame Raumbezugseinheit bezogen. Statt unterschiedlich administrativ abgegrenzter Raumeinheiten werden regelmäßige Rasterzellen gleicher Maschenweite als Raumbezugseinheiten definiert und den bisherigen, separaten Raummustern der Variablen überlagert. Auf diese Weise wird die räumliche Gleichverteilung aller Variablen in eine gemeinsame räumliche Bezugsbasis überführt, ohne dass die semantischen Merkmale verändert werden. Entsprechend dem Erfassungs- und Präsentationsmaßstab wurde eine Maschenweite von 0,5 km gewählt. Der hieraus resultierende feingranulare Raumgitter bildet die gemeinsame Basis für die nunmehr möglich integrierte räumliche Analyse aller Merkmalsgruppen. Die hier beschriebene rasterbasierte Raumanalyse stellt eine eingeführte Methode der GIS-basierten Geoinformationsverarbeitung dar. Sie wurde bislang jedoch selten zur Verarbeitung und Analyse von Wahldaten eingesetzt. Das mit dem Datenmodell korrespondierende graphikbezogene Visualisierungsmodell wird in einer Kartenkonstruktionsumgebung erstellt und erlaubt die fachgerechte kartographische Veranschaulichung ausgewählter Analyseergebnisse des Datenmodells. Daten- und Kartenmodell sind durch einen Datenfilter verknüpft, der die erforderliche Datenkonversion ermöglicht. Auf Basis des Visualisierungsmodells wurden zweiundfünfzig Kartenmodelle des Kartogramm- bzw. Kartodiagrammtyps erzeugt. Sie ermöglichen die vertiefte visuelle Exploration, Analyse und Interpretation der räumlichen Verteilung und Korrelation der untersuchten Wahldaten. Komplementär zum graphikfreien Datenmodell eröffnet das Visualisierungsmodell Fachwissenschaftlern, politischen Entscheidungsträgern und - in begrenztem Umfang – einer interessierten Öffentlichkeit einen intuitiven Erkenntniszugang zur den räumlichen Dimensionen, der regionalen Variation der Wahlergebnisse und den resultierenden raumgebundenen Wahlmustern.
Cheng, Ying-fat, and 鄭英發. "A study of election survey results of 1991 Legislative Council Direct Election." Thesis, The University of Hong Kong (Pokfulam, Hong Kong), 1993. http://hub.hku.hk/bib/B31977285.
Full textLavrova, Victoria N. "The role of the oligarchs in 1996 presidental election in Russia." Virtual Press, 2003. http://liblink.bsu.edu/uhtbin/catkey/1265093.
Full textDepartment of Political Science
Chung, Ting-yiu Robert. "Traditionality amidst modernity : a study of two Legislative Council by-elections in New Territories west (1991-1992) /." Hong Kong : University of Hong Kong, 1999. http://sunzi.lib.hku.hk/hkuto/record.jsp?B21543641.
Full textWilson, Kevin Arthur. "From memory to history American cultural memory of the Vietnam War /." Oxford, Ohio : Miami University, 2006. http://rave.ohiolink.edu/etdc/view?acc%5Fnum=miami1153500782.
Full textBooks on the topic "Elections, 1901"
Carrégalo, Francisco Crespillo. Elecciones y partidos políticos en Málaga (1890-1901). [Málaga]: Servicio de Publicaciones, Diputación Provincial de Málaga, 1990.
Find full textDomínguez, Marisa Pérez. Historia de una elección: La candidatura de Olegario Molina en 1901. Mérida, Yucatán, México: Ediciones de la Universidad Autónoma de Yucatán, 2002.
Find full textSarmiento, Marisa Pérez de. Historia de una elección: La candidatura de Olegario Molina en 1901. Mérida, Yucatán, México: Ediciones de la Universidad Autónoma de Yucatán, 2002.
Find full textJiménez, Iván Molina. Urnas de lo inesperado: Fraude electoral y lucha politíca en Costa Rica (1901-1948). San José, Costa Rica: Editorial de la Universidad de Costa Rica, 1999.
Find full textRydon, Joan. New South Wales politics, 1901-1917: An electoral and political chronicle. Sydney: New South Wales Parliamentary Library, 1996.
Find full textMartínez, Ofelia. Dios proteja destino patria: Las concepcioneras de 1901. Asunción: Centro de Documentación y Estudios, 1999.
Find full textMalaysia. Election laws: Containing, Elections Act, 1958, Election Offences Act, 1954, Elections Commission Act, 1957, Elections (Registration of Electors) Regulations, 1971, Elections (Conduct of Elections) Regulations, 1981, as at 5th January 1994. Kuala Lumpur: International Law Book Services, 1994.
Find full textMalaysia. Election laws: Contains, Elections Act, 1958, Election Offences Act, 1954, Elections Commission Act, 1957, Elections (Registration of Electors) Regulations, 1971, Elections (Conduct of Elections) Regulations, 1981, as at 25th November 1989. Kuala Lumpur: International Law Book Services, 1989.
Find full textFraga, Rosendo. Argentina en las urnas: 1931-1991. Buenos Aires: Editorial Centro de Estudios Unión para la Nueva Mayoría, 1992.
Find full textWinkler, Eduard. Wahlrechtsreformen und Wahlen in Triest 1905-1909: Eine Analyse der politischen Partizipation in einer multinationalen Stadtregion der Habsburgermonarchie. München: R. Oldenbourg, 2000.
Find full textBook chapters on the topic "Elections, 1901"
Butler, David, and Gareth Butler. "Elections." In British Political Facts 1900–1985, 223–65. London: Palgrave Macmillan UK, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-1-349-18083-7_4.
Full textCook, Chris, and John Paxton. "Elections." In European Political Facts, 1900–1996, 163–277. London: Palgrave Macmillan UK, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-1-349-26383-7_5.
Full textButler, David, and Gareth Butler. "Elections." In British Political Facts 1900–1994, 213–61. London: Palgrave Macmillan UK, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-1-349-23751-7_4.
Full textButler, David, and Gareth Butler. "Elections." In Twentieth-Century British Political Facts 1900–2000, 233–81. London: Palgrave Macmillan UK, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-1-349-62733-2_4.
Full textBurki, Shahid Javed. "The 1977 Elections." In Pakistan Under Bhutto, 1971–1977, 195–217. London: Palgrave Macmillan UK, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-1-349-19529-9_9.
Full textMieczkowski, Yanek. "The Election of 1900." In The Routledge Historical Atlas of Presidential Elections, 89–91. Second edition. | New York : Routledge, 2021. | Series: Routledge atlases of american history: Routledge, 2020. http://dx.doi.org/10.4324/9781003017943-26.
Full textMieczkowski, Yanek. "The Election of 1904." In The Routledge Historical Atlas of Presidential Elections, 92–94. Second edition. | New York : Routledge, 2021. | Series: Routledge atlases of american history: Routledge, 2020. http://dx.doi.org/10.4324/9781003017943-27.
Full textMieczkowski, Yanek. "The Election of 1908." In The Routledge Historical Atlas of Presidential Elections, 95–97. Second edition. | New York : Routledge, 2021. | Series: Routledge atlases of american history: Routledge, 2020. http://dx.doi.org/10.4324/9781003017943-28.
Full textBurki, Shahid Javed. "Preparing for Elections in 1977." In Pakistan Under Bhutto, 1971–1977, 171–94. London: Palgrave Macmillan UK, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-1-349-19529-9_8.
Full textCullinane, Michael Patrick. "Citizenship and the Election of 1900." In Liberty and American Anti-Imperialism, 51–73. New York: Palgrave Macmillan US, 2012. http://dx.doi.org/10.1057/9781137002570_4.
Full textConference papers on the topic "Elections, 1901"
YEŞİLBURSA, Behçet Kemal. "THE FORMATION AND DEVELOPMENT OF POLITICAL PARTIES IN TURKEY (1908-1980)." In 9. Uluslararası Atatürk Kongresi. Ankara: Atatürk Araştırma Merkezi Yayınları, 2021. http://dx.doi.org/10.51824/978-975-17-4794-5.08.
Full textKudryashov, Vasily. "The Journal «Siberian Questions» About the Elections in the State Duma in the Siberia (1907–1912)." In Irkutsk Historical and Economic Yearbook 2020. Baikal State University, 2020. http://dx.doi.org/10.17150/978-5-7253-3017-5.27.
Full text