To see the other types of publications on this topic, follow the link: Elektrischen Leitfähigkeit.

Dissertations / Theses on the topic 'Elektrischen Leitfähigkeit'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Elektrischen Leitfähigkeit.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Bufe, Markus. "Schalten der elektrischen Leitfähigkeit in Mikroemulsionen durch Photoisomerisierung von Solubilisaten." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-72332.

Full text
Abstract:
Mikroemulsionen sind thermodynamisch stabile, makroskopisch einphasige Mischungen aus Wasser, Öl und einem Tensid – sowie ggf. einem Cotensid –, die in drei verschiedenen Strukturen existieren: als Wasser-in-Öl- (W/O), Öl-in-Wasser- (O/W) und bikontinuierliche Mikroemulsionen mit schwammartiger Struktur. Die zwei zuletzt genannten Mikroemulsionstypen sind elektrisch leitfähig, wenn sie Ionen enthalten, wohingegen W/O-Mikroemulsionen fast nicht leitfähig sind. Demnach steigt die elektrische Leitfähigkeit stark an, wenn die Mikroemulsion von der W/O- in die bikontinuierliche Struktur übergeht. D
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schwaab, Holger [Verfasser]. "Nichtlineare Modellierung von Ferroelektrika unter Berücksichtigung der elektrischen Leitfähigkeit / Holger Schwaab." Karlsruhe : KIT Scientific Publishing, 2012. http://d-nb.info/1185581081/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Walz, Maja [Verfasser], Hermann [Akademischer Betreuer] Seifert, and Dieter [Gutachter] Steinhagen. "Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von verschiedenen Geweben von Fischen / Maja Walz ; Gutachter: Dieter Steinhagen ; Betreuer: Hermann Seifert." Hannover : Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, 2020. http://d-nb.info/1225740460/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Berner, Tim Gerald [Verfasser], and Klaus-Dieter [Akademischer Betreuer] Becker. "Untersuchungen zur elektrischen Leitfähigkeit und zur Leitfähigkeitsrelaxation komplexer Oxide mittels Impedanzspektroskopie / Tim Gerald Berner ; Betreuer: Klaus-Dieter Becker." Braunschweig : Technische Universität Braunschweig, 2011. http://d-nb.info/1175824828/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Freytag, Patrik [Verfasser]. "Aluminium-Kupfer-Verbundguss – Grenzflächenanalyse und gezielte Modifikation der Verbundzone zur Steigerung der elektrischen und thermischen Leitfähigkeit / Patrik Freytag." Garbsen : TEWISS - Technik und Wissen GmbH, 2019. http://d-nb.info/1196043434/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bufe, Markus [Verfasser], Thomas Akademischer Betreuer] Wolff, and Karl-Friedrich [Akademischer Betreuer] [Arndt. "Schalten der elektrischen Leitfähigkeit in Mikroemulsionen durch Photoisomerisierung von Solubilisaten / Markus Bufe. Gutachter: Thomas Wolff ; Karl-Friedrich Arndt. Betreuer: Thomas Wolff." Dresden : Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://d-nb.info/1067190554/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Payer, Thomas [Verfasser], and Hoegen Michael [Akademischer Betreuer] Horn-von. "Präparation epitaktischer Wismutfilme auf Si(111) und NaCl(100) Substraten und Untersuchung ihrer elektrischen Leitfähigkeit / Thomas Payer ; Betreuer: Michael Horn-von Hoegen." Duisburg, 2016. http://d-nb.info/1122019017/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Lange, Jonas [Verfasser]. "Prädiktion von Blutdruckabfällen nach Narkoseeinleitung bei älteren Patienten : Stellenwert einer präoperativen Messung des Sympathikotonus mittels Monitoring der elektrischen Leitfähigkeit der Haut (Skin Conductance) / Jonas Lange." Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2010. http://d-nb.info/1020001437/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Zhou, Quan, Zongbin Zhao, Zhiyu Wang, et al. "Low temperature plasma synthesis of mesoporous Fe₃O₄ nanorods grafted on reduced graphene oxide for high performance lithium storage." Royal Society of Chemistry, 2014. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A36296.

Full text
Abstract:
Transition metal oxide coupling with carbon is an effective method for improving electrical conductivity of battery electrodes and avoiding the degradation of their lithium storage capability due to large volume expansion/contraction and severe particle aggregation during the lithium insertion and desertion process. In our present work, we develop an effective approach to fabricate the nanocomposites of porous rod-shaped Fe₃O₄ anchored on reduced graphene oxide (Fe₃O₄/rGO) by controlling the in situ nucleation and growth of β-FeOOH onto the graphene oxide (β-FeOOH/GO) and followed by dielectri
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Sommer, Ann-Kathrin [Verfasser]. "Stoffschlüssige Fügeverbindung mit thermischer Leitfähigkeit und elektrischer Isolierung / Ann-Kathrin Sommer." Düren : Shaker, 2021. http://d-nb.info/1236834399/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Weckmann, Ute [Verfasser]. "Die elektrische Leitfähigkeit von fossilen Störungszonen und Mobile Belts / Ute Weckmann." Potsdam : Universität Potsdam, 2015. http://d-nb.info/1218400269/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Lankau, Volkmar [Verfasser]. "Untersuchung technischer Einflussgrößen auf die elektrische Leitfähigkeit von festphasen-gesintertem Siliciumcarbid / Volkmar Lankau." München : Verlag Dr. Hut, 2015. http://d-nb.info/1074063074/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

König, Roland [Verfasser], and Rüdiger [Akademischer Betreuer] Deike. "Untersuchung der elektrischen Leitfähigkeiten von typischen FeNi-Schlacken unter Berücksichtigung der Einflüsse auf das elektrische System und die Dimensionierung von Elektroreduktionsöfen / Roland König ; Betreuer: Rüdiger Deike." Duisburg, 2021. http://d-nb.info/1226092101/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Pegel, Sven [Verfasser]. "Komposite aus Polycarbonat und Kohlenstoff-Nanoröhren: Morphologie und elektrische Leitfähigkeit bei thermoplastischer Verarbeitung / Sven Pegel." München : Verlag Dr. Hut, 2011. http://d-nb.info/1016531591/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Pompe, Constantin [Verfasser], Arno [Akademischer Betreuer] Pfitzner, and Richard [Akademischer Betreuer] Weihrich. "Strukturchemie und elektrische Leitfähigkeiten von Natriumchalkogenometallaten / Constantin Pompe ; Arno Pfitzner, Richard Weihrich." Regensburg : Universitätsbibliothek Regensburg, 2016. http://d-nb.info/1168009383/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Stockmann, Martin. "Mikromechanische Analyse der Wirkungsmechanismen elektrischer Dehnungsmessstreifen." Doctoral thesis, [S.l. : s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=962393495.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Taufertshöfer, Thomas [Verfasser], Manfred [Akademischer Betreuer] Wagner, and Roger [Akademischer Betreuer] Weinlein. "Einfluss der Verfahrenstechnik eines Planetwalzenextruders auf die elektrische Leitfähigkeit rußgefüllter Polyolefine / Thomas Taufertshöfer. Gutachter: Manfred Wagner ; Roger Weinlein." Berlin : Universitätsverlag der TU Berlin, 2014. http://d-nb.info/1066161232/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Handwerg, Martin. "Thermische und elektrische Eigenschaften der funktionellen Halbleiter beta-Ga2O3, Cu2ZnSnS4 und Cu2ZnSnSe4." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, 2019. http://dx.doi.org/10.18452/20384.

Full text
Abstract:
Halbleitermaterialien sind in den elektrischen Anwendungen der heutigen Zeit unerlässlich geworden. In dieser Arbeit wird der Fokus auf die Untersuchung der elektrischen und thermischen Eigenschaften von zwei Halbleiterklassen gelegt. Zum einen wird mit -Ga2O3 ein Mitglied der Klasse der transparenten leitfähigen Oxide untersucht.Hier wurden die elektrischen Eigenschaften von dünnen Schichten (Dicke von 28nm-225nm) und Volumenkristallen temperaturabhängig untersucht.Dabei zeigt sich bei Volumenkristallen und mindestens 150nm dicken Schichten eine Steigerung der elektrischen Leitfähigkeit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Reichert, Daniel. "Synthese und Charakterisierung von dotierten Titan- und Zinndioxiden für Brennstoffzellenanwendungen." Technische Universität Chemnitz, 2018. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A23484.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Arbeit entstand im Zeitraum von 05/2014 bis 03/2017 in Kooperation mit Umicore AG & Co. KG und ist thematisch direkt mit dem BMWi-Projekt „NeoKarII“ mit der Suche nach neuartigen, oxidischen Elektrodenmaterialien für Polymerelektrolytbrennstoffzellen (PEM-FC) verknüpft. In dieser Arbeit wurden verschiedene oxidische Materialien über Sol-Gel- und Imprägnationsverfahren hergestellt und deren Eignung für eine Brennstoffzellenanwendung geprüft. Neben umfassenden röntgenographischen Untersuchungen zu den Stoffsystemen IrO2-TiO2, IrO2-SnO2 und Cr2O3-TiO2 sind in dieser Arbeit auch zu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Teichert, Steffen. "Elektrischer Transport und allgemeine Charakterisierung der halbleitenden Silicide Beta-FeSi2 und MnSi1,73." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 1996. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-199600235.

Full text
Abstract:
Die elektrische Leitfähigkeit und der Hall-Effekt der halbleitenden Silicide Beta-FeSi2 und MnSi1,73 werden im Temperaturbereich zwischen 4,2 und 300 K untersucht. In ergänzenden Untersuchungen werden strukturelle und optische Eigenschaften dieser Materialien bestimmt. Die Ergebnisse der Messungen an MnSi1,73 - Schichten werden im Rahmen der Boltzmann-Gleichung in Relaxationszeitnäherung interpretiert. Die Temperatur- abhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit und der Hall-Beweglichkeit der Mangansilicid-Schichten kann unter Einbeziehung der Ladungsträgerstreuung an Korngrenzen und aku
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Groß, Andrea [Verfasser]. "Einfluss von NOx auf die elektrische Leitfähigkeit von NOx-Speichermaterialien und die Anwendung dieser Materialien für neuartige NOx-Dosimeter / Andrea Groß." Aachen : Shaker, 2016. http://d-nb.info/1081887338/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Schober, Fabian Alexander [Verfasser], Frank [Akademischer Betreuer] Berger, Andreas [Akademischer Betreuer] Küchler, and Wolfgang [Akademischer Betreuer] Exner. "Elektrische Leitfähigkeit und dielektrisches Verhalten von Pressspan in HGÜ-Isoliersystemen / Fabian Alexander Schober. Betreuer: Frank Berger. Gutachter: Andreas Küchler ; Wolfgang Exner." Ilmenau : Universitätsbibliothek Ilmenau, 2016. http://d-nb.info/1095904108/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Schober, Fabian [Verfasser], Frank [Akademischer Betreuer] Berger, Andreas [Akademischer Betreuer] Küchler, and Wolfgang [Akademischer Betreuer] Exner. "Elektrische Leitfähigkeit und dielektrisches Verhalten von Pressspan in HGÜ-Isoliersystemen / Fabian Alexander Schober. Betreuer: Frank Berger. Gutachter: Andreas Küchler ; Wolfgang Exner." Ilmenau : Universitätsbibliothek Ilmenau, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2016000076.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Flügel, Sylvia [Verfasser], Doris [Akademischer Betreuer] Ehrt, and Christian [Akademischer Betreuer] Rüssel. "Impedanzmessungen zur Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeiten von Zinksilicaten und Phosphaten im Temperaturbereich 300°C ≤ T ≤ 1500°C / Sylvia Flügel. Gutachter: Doris Ehrt ; Christian Rüssel." Jena : Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, 2015. http://d-nb.info/1067098631/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Albracht, Frank. "Metallfasern als schallabsorbierende Strukturen und als leitfähige Komponenten in Verbundwerkstoffen." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1098897061531-56925.

Full text
Abstract:
Es werden metallische Kurzfasern, die durch ein Schnellerstarrungsverfahren direkt aus der Schmelze hergestellt werden, bezüglich ihrer Verwendung als hochporöser Absorber und als elektrisch leitfähige Strukturen in Verbundwerkstoffen vorgestellt. Auf der Basis einer schalldämpfenden hochporösen gesinterten Metallfaserstruktur und einer schalldämmenden Elastomerplatte wird ein neuartiges Schallschutzmaterial beschrieben. Die Theorie des homogenen Mediums ist für Absorber mit schichtartigen Aufbau erweitert und mit den gemessenen Absorberkennwerten verglichen worden. Weiterhin wird gezeigt, das
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Friedrich, Felix [Verfasser], Alexander [Akademischer Betreuer] Heckel, and Joachim [Akademischer Betreuer] Engels. "Untersuchung zur optischen Regulation von elektrischer Leitfähigkeit in DNA und Synthese neuer photolabiler Schutzgruppen für Protein- und Oligonukleotidanwendungen / Felix Friedrich. Betreuer: Alexander Heckel. Gutachter: Alexander Heckel ; Joachim Engels." Frankfurt am Main : Univ.-Bibliothek Frankfurt am Main, 2015. http://d-nb.info/1080040889/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Villagonzalo, Cristine. "Thermoelectric Transport at the Metal-Insulator Transition in Disordered Systems." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2001. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200100602.

Full text
Abstract:
This dissertation demonstrates the behavior of the electronic transport properties in the presence of a temperature gradient in disordered systems near the metal-insulator transition. In particular, we first determine the d.c. conductivity, the thermopower, the thermal conductivity, the Lorenz number, the figure of merit, and the specific heat of a three-dimensional Anderson model of localization by two phenomenological approaches. Then we also compute the d.c. conductivity, the localization length and the Peltier coefficient in one dimension by a new microscopic approach based on the recursi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Albracht, Frank. "Metallfasern als schallabsorbierende Strukturen und als leitfähige Komponenten in Verbundwerkstoffen." Doctoral thesis, Technische Universität Dresden, 2003. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A24389.

Full text
Abstract:
Es werden metallische Kurzfasern, die durch ein Schnellerstarrungsverfahren direkt aus der Schmelze hergestellt werden, bezüglich ihrer Verwendung als hochporöser Absorber und als elektrisch leitfähige Strukturen in Verbundwerkstoffen vorgestellt. Auf der Basis einer schalldämpfenden hochporösen gesinterten Metallfaserstruktur und einer schalldämmenden Elastomerplatte wird ein neuartiges Schallschutzmaterial beschrieben. Die Theorie des homogenen Mediums ist für Absorber mit schichtartigen Aufbau erweitert und mit den gemessenen Absorberkennwerten verglichen worden. Weiterhin wird gezeigt, das
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Armbrüster, Marc. "Bindungsmodelle für intermetallische Verbindungen mit der Struktur des CuAl2-Typs." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1107183440618-33817.

Full text
Abstract:
Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es neue Wege aufzuzeigen, mit deren Hilfe Modelle der chemischen Bindung in intermetallischen Verbindungen entwickelt werden können. Diese Modelle sollten sowohl auf experimentelle als auch auf quantenchemische Befunde gestützt und physikalisch sinnvoll sein. Untersuchungsobjekt waren intermetallische AB2-Verbindungen mit der Struktur des CuAl2-Typs. Von den vielen Vertretern wurden drei Substanzklassen mit insgesamt sechs Verbindungen gewählt, nämlich CuAl2, die Stannide (MnSn2, FeSn2 und CoSn2) sowie die Antimonide (TiSb2 und VSb2). Für die Bestimmung der
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Löser, André. "Untersuchung metallischer und isolierender amorpher Materialien mit Streumethoden." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200501165.

Full text
Abstract:
In dieser Arbeit wurden elektronische Transporteigenschaften ungeordneter metallischer und isolierender Materialien untersucht. Es wurde gezeigt, dass die zugrunde liegende Vielfachstreumethode für Schichten (LKKR) auch auf isolierende Materialien angewendet werden kann. Als isolierendes Material wurde amorphes Silizium gewählt. Für die Strukturmodellierung wurde ein spezieller RMC-Algorithmus für Netzwerke entwickelt. Um eine Lücke in der elektronischen Zustandsdichte zu erhalten, wurden diese Strukturen anschließend mit einer MD-Methode relaxiert. Zur Charakterisierung der dabei auftretende
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Binder, Martin Ortwin [Verfasser], Rudolf [Akademischer Betreuer] Liedl, Rudolf [Gutachter] Liedl, Peter [Akademischer Betreuer] Dietrich, Thomas [Gutachter] Vienken та Catalin [Gutachter] Stefan. "Nachverfolgung von Niederschlagswässern im porösen Medium anhand von δ2H-/δ18O-Stabilisotopensignaturen und elektrischer Leitfähigkeit – Eine kritische Bewertung / Martin Ortwin Binder ; Gutachter: Rudolf Liedl, Thomas Vienken, Catalin Stefan ; Rudolf Liedl, Peter Dietrich". Dresden : Technische Universität Dresden, 2020. http://d-nb.info/1227833105/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Wang, Mingchao, Marco Ballabio, Mao Wang, et al. "Unveiling Electronic Properties in Metal–Phthalocyanine-Based Pyrazine-Linked Conjugated Two-Dimensional Covalent Organic Frameworks." American Chemical Society, 2019. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A72450.

Full text
Abstract:
π-Conjugated two-dimensional covalent organic frameworks (2D COFs) are emerging as a novel class of electro-active materials for (opto-)electronic and chemiresistive sensing applications. However, understanding the intricate interplay between chemistry, structure and conductivity in π-conjugated 2D COFs remains elusive. Here, we report a detailed charac-terization for the electronic properties of two novel samples consisting of Zn- and Cu-phthalocyanine-based pyrazine-linked 2D COFs. These 2D COFs are synthesized by condensation of metal-phthalocyanine (M=Zn and Cu) and pyrene derivatives. The
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Madel, Caroline. "Elektronische Transporteigenschaften von amorphem und quasikristallinem Al-Cu-Fe." [S.l. : s.n.], 2000. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB9494963.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Gabriel, Stefanie. "Assessment of Lead Chalcogenide Nanostructures as Possible Thermoelectric Materials." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-128413.

Full text
Abstract:
The assembly of nanostructures into “multi”-dimensional materials is one of the main topics occurring in nanoscience today. It is now possible to produce high quality nanostructures reproducibly but for their further application larger structures that are easier to handle are required. Nevertheless during their assembly their nanometer size and accompanying properties must be maintained. This challenge was addressed in this work. Lead chalcogenides have been chosen as an example system because they are expected to offer great opportunities as thermoelectric materials. Three different ways to a
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Hoffmann-Rothe, Arne. "Combined structural and magnetotelluric investigation across the West Fault Zone in northern Chile." Phd thesis, [S.l.] : [s.n.], 2002. http://pub.ub.uni-potsdam.de/2002/0025/ahoro.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Bauer, Almut. "Einfluss des Absetzverfahrens und anderer systematischer Effekte auf die Milchleistung und ausgewählte Eutergesundheitsparameter einer Herde Ostfriesischer Milchschafe." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-114974.

Full text
Abstract:
In der vorliegenden Arbeit wurde die Bedeutung des Einflusses von Laktationsnummer, Laktationsstadium, Körperkondition und Absetzverfahren auf Merkmale der Milchleistung und Eutergesundheit einer Herde Ostfriesischer Milchschafe untersucht. Die Tiere wurden nach dem Ablammen zufällig einer Früh- bzw. Spätabsetzergruppe zugeordnet (Absetzen der Lämmer 3 bzw. 42 Tage post partum). An insgesamt 40 Terminen wurden über eine vollständige Laktation Vorgemelks-, Hälftenanfangsgemelks- und Einzeltiergemelksproben gewonnen. Das Spektrum der untersuchten Merkmale umfasste die Milchmenge, die Milchinhalt
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Onggar, Toty, Gosbert Amrhein, Anwar Abdkader, Rolf-Dieter Hund, and Chokri Cherif. "Wet-chemical method for the metallization of a para-aramid filament yarn wound on a cylindrical dyeing package." Sage, 2017. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A35530.

Full text
Abstract:
High-performance yarns such as aramid fibers are nowadays used to reinforce composite materials due to their advantageous physico-chemical properties and their low weight. They are also resistant to heat and fire. Para-aramid filament yarns (p-AFs) wound on a cylindrical dyeing package have been silvered successfully by means of a newly developed wetchemical filament yarn metallization process on a laboratory scale. The surface morphology of untreated and silvered p-AF was determined by means of scanning electron microscopy. The chemical structure of the surfaces (contents of carbon, oxygen, n
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Kauffmann, Alexander. "Gefügeverfeinerung durch mechanische Zwillingsbildung in Kupfer und Kupfermischkristalllegierungen." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-144747.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Arbeit zeigt einen Weg, Kupfer und einphasige Kupferlegierungen mit stark verzwillingten Gefügen durch ein technisch relevantes Umformverfahren herzustellen. Der Drahtzug bildet dabei aufgrund seines Spannungszustands und der entsprechenden Texturentwicklung in kubischflächenzentrierten Metallen ein ideales Umformverfahren, um einen Großteil des Gefüges durch mechanische Zwillingsbildung zu verfeinern. Für die Aktivierung der Zwillingsbildung in reinem Kupfer unter den untersuchten Werkstoffvarianten sind Temperaturen nahe der Temperatur des flüssigen Stickstoffs notwendig. Um
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Wang, Zhiyong, Gang Wang, Haoyuan Qi, et al. "Ultrathin Two-Dimensional Conjugated Metal-Organic Framework Single-Crystalline Nanosheets Enabled by Surfactant-Assisted Synthesis." Royal Society of Chemistry, 2020. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A72508.

Full text
Abstract:
Two-dimensional conjugated metal-organic frameworks (2D c-MOFs) have recently emerged for potential applications in (opto-)electronics, chemiresistive sensing, and energy storage and conversion, due to their excellent electrical conductivity, abundant active sites, and intrinsic porous structures. However, developing ultrathin 2D c-MOF nanosheets (NSs) for facile solution-processing and integration into devices remains a great challenge, mostly due to unscalable synthesis, low yield, limited lateral size and low crystallinity. Here, we report a surfactant-assisted solution synthesis toward ult
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Börner, Jana H. "Electrical phenomena during CO2–rock interaction under reservoir conditions : experimental investigations and their implications for electromagnetic monitoring applications." Doctoral thesis, Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-206674.

Full text
Abstract:
Geophysical methods are essential for exploration and monitoring of subsurface formations, e.g. in carbon dioxide sequestration or enhanced geothermal energy. One of the keys to their successful application is the knowledge of how the measured physical quantities are related to the desired reservoir parameters. The work presented in this thesis shows that the presence of carbon dioxide (CO2) in pore space gives rise to multiple processes all of which contribute to the electrical rock conductivity variation. Basically, three mechanisms take place: (1) CO2 partially replaces the pore water, whic
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Stiehler, Martin. "Herstellung und Charakterisierung amorpher Al-Cr-Schichten." [S.l. : s.n.], 2005. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11679789.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Walter, Jens Martin. "Fabric development, electrical conductivity and graphite formation in graphite-bearing marbles from the central Damara Belt, Namibia." Doctoral thesis, [S.l.] : [s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=97396068X.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Kojda, Sandrino Danny. "Einfluss von Oberflächeneigenschaften auf die thermoelektrischen Transporteigenschaften einzelner einkristalliner Nanodrähte." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, 2016. http://dx.doi.org/10.18452/17455.

Full text
Abstract:
Diese Arbeit demonstriert die vollständige thermoelektrische Charakterisierung einzelner einkristalliner Bismuttellurid- und Silbernanodrähte und deren anschließende lokale strukturelle und chemische Charakterisierung mittels analytischer Transmissionselektronenmikroskopie. Die lokale strukturelle, chemische und morphologische Charakterisierung entlang der Nanodrähte trägt essentiell zum Verständnis des thermoelektrischen Transportes bei und bestätigt die Korrelation zwischen Oberflächen- und den thermoelektrischen Eigenschaften. Für durchmesservariierte Bismuttelluridnanodrähte wird der Einfl
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Fendri, Ahmed. "Impedimetric Sensor System for Edible Oil Quality Assessment." Universitätsverlag Chemnitz, 2019. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A37173.

Full text
Abstract:
The repeated usage of frying oil is hazardous due to the degradation caused by chemical reactions, which happen while heating. The total polar compounds and the free fatty acids are the main two chemical parameters affected by frying. These parameters increase significantly with the use of oil for frying and are reported as reasons for causing serious illnesses like heart diseases. For this purpose, sensor systems for oil quality assessment are necessary. In fact, changes of the composition due to frying leads to variation of its dielectric parameters. This can be measured using a capacit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Schulte-Eickholt, Anna. "Erfassung, Analyse und Modellierung des Wurzelwachstums von Weizen (Triticum aestivum L.) unter Berücksichtigung der räumlichen Heterogenität der Pedosphäre." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät, 2010. http://dx.doi.org/10.18452/16187.

Full text
Abstract:
Das Wurzelwachstum von Winterweizen wurde erfasst und modelliert, um teilflächenspezifisches Boden- und Düngemanagement zu verbessern. Die Variation von Wurzellängendichten im Feld wurde über zwei Vegetationsperioden hinweg an zwei unterschiedlichen Standorten in Ostdeutschland untersucht. Zur Auswertungserleichterung der hohen Anzahl an Wurzelproben, wurde eine halbautomatische Methode zur Bildanalyse von Wurzeln entwickelt. Der Einfluss von Änderungen bezüglich Bodenwasserstatus und Bodendichte bzw. Durchdringungswiderstand auf das Wurzelwachstum wurde untersucht. Die erhobenen Felddaten die
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Nixdorf, Erik. "Combining measurements, remote sensing and numerical modelling to assess multi-scale flow dynamics in groundwater-dependent environmental systems." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-236485.

Full text
Abstract:
Groundwater flow modelling provides an important quantitative instrument for addressing issues related to the quantity and quality of groundwater and the connected water resources. Consequently, groundwater flow models have been developed and used ubiquitously in science to deepen the understanding of subsurface processes and their drivers as well as management and planning tools. The present work investigates how numerical models can be linked to field investigations and public databases to quantitatively approach questions in the area of groundwater research. The primary goal is to develop n
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Mohammadzadeh, Saeideh. "Electronic Transport Properties of Copper and Gold at Atomic Scale." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-63427.

Full text
Abstract:
The factors governing electronic transport properties of copper and gold atomic-size contacts are theoretically examined in the present work. A two-terminal conductor using crystalline electrodes is adopted. The non-equilibrium Green’s function combined with the density functional tight-binding method is employed via gDFTB simulation tool to calculate the transport at both equilibrium and non-equilibrium conditions. The crystalline orientation, length, and arrangement of electrodes have very weak influence on the electronic characteristics of the considered atomic wires. The wire width is foun
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Widmer, Johannes. "Charge transport and energy levels in organic semiconductors." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-154918.

Full text
Abstract:
Organic semiconductors are a new key technology for large-area and flexible thin-film electronics. They are deposited as thin films (sub-nanometer to micrometer) on large-area substrates. The technologically most advanced applications are organic light emitting diodes (OLEDs) and organic photovoltaics (OPV). For the improvement of performance and efficiency, correct modeling of the electronic processes in the devices is essential. Reliable characterization and validation of the electronic properties of the materials is simultaneously required for the successful optimization of devices. Further
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Beckstein, Pascal. "Methodenentwicklung zur Simulation von Strömungen mit freier Oberfläche unter dem Einfluss elektromagnetischer Wechselfelder." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-232474.

Full text
Abstract:
Im Bereich der industriellen Metallurgie und Kristallzüchtung treten bei zahlreichen Anwendungen, wo magnetische Wechselfelder zur induktiven Beeinflussung von leitfähigen Werkstoffen eingesetzt werden, auch Strömungen mit freier Oberfläche auf. Das Anwendungsspektrum reicht dabei vom einfachen Aufschmelzen eines Metalls in einem offenen Tiegel bis hin zur vollständigen Levitation. Auch der sogenannte RGS-Prozess, ein substratbasiertes Kristallisationsverfahren zur Herstellung siliziumbasierter Dünnschichtmaterialien, ist dafür ein Beispiel. Um bei solchen Prozessen die Interaktion von Magnetf
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Ling, Johannes. "Entwicklung, Aufbau und Test eines kontaktfreien Messverfahrens zur Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit dichter Plasmen." Phd thesis, 2011. http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/2481/1/Doktorarbeit_Johannes_Ling.pdf.

Full text
Abstract:
Intensive, stark fokussierte, relativistische Ionenstrahlen, wie sie am Hochtemperaturmessplatz HHT der Plasmaphysikgruppe des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung GmbH (GSI) zur Verfügung stehen, sind besonders gut geeignet, um Volumina von bis zu einem Kubikmillimeter mit einer Energiedichte von 1 kJ/g in Materie zu erzeugen. Dabei wird eine gute Homogenität der Verteilung physikalischer Parameter, wie Druck, Temperatur und Dichte erreicht. Die experimentelle Erforschung von Materie unter diesen extremen Bedingungen ist sowohl für viele Gebiete der Physik, wie der Astro- und Geophy
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!