Dissertations / Theses on the topic 'Elektrischer Antrieb'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 26 dissertations / theses for your research on the topic 'Elektrischer Antrieb.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Hubert, Thomas [Verfasser]. "Synchron-Reluktanzmaschine als dynamischer elektrischer Antrieb ohne Seltene Erden / Thomas Hubert." Düren : Shaker, 2021. http://d-nb.info/1233547909/34.
Full textGeißler, Mike. "Beitrag zur Integration eines elektrischen Einzelradantriebes in eine Landmaschine." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-218867.
Full textSchuffenhauer, Uwe, and Norbert Michalke. "Elektrische Antriebe in mobilen Arbeitsmaschinen." Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:520-qucosa-145690.
Full textNew concepts for electrical drives make it possible to put a high functionality into a restricted structural form. Thereby the interest in electrical drives increases also in the farming. The project team Electrical machines and drives of the HTW Dresden participates together with the TU Dresden in a project, where starting with the electrically driven threshing cylinder is comprehensively examined at a combine harvester, how these drives can be integrated into single function elements. Besides the dimensioning of the drives are developed methods to calculate losses in the engine with high precision. So custom-fit cooling concepts can be developed for this drive technology in future. Requirements just in the area of the electric mobility call looking for new materials, whose electromagnetic and thermic behavior are examined in her influence on the warming. Analytical and combined computation methods in 2D-FEM allow the simplified calculation under consideration of the fundamental wave and the arising harmonic ones. Loss calculations by means of the transient FEM calculation make possible this improvement. The method is described at the example of the electrical threshing cylinder with the calculated loss distributions. New methods of the 3D-FEM, as the software of Ansys offers, are presented for the use of influences of the eddy current effects and in evaluation for the segmentation of permanent magnets. The exemplarily got knowledge provides a contribution for further cut header drives at the combine but also furthermore in projects together with manufacturers of electrical machines
Pletschen, Ingo [Verfasser]. "Automatische Reglerinbetriebnahme für elektrische Antriebe in Aufzügen / Ingo Pletschen." München : Verlag Dr. Hut, 2014. http://d-nb.info/1058285157/34.
Full textHahn, Klaus [Verfasser], and Stefan [Akademischer Betreuer] Böttinger. "Einsatzmöglichkeiten elektrischer Antriebe für landwirtschaftliche Maschinenkombinationen / Klaus Hahn. Betreuer: Stefan Böttinger." Hohenheim : Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim, 2012. http://d-nb.info/1027352723/34.
Full textBeineke, Stephan. "Online-Schätzung von mechanischen Parametern, Kennlinien und Zustandsgrössen geregelter elektrischer Antriebe /." Düsseldorf : VDI-Verl, 2000. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=008970585&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textSchütte, Frank [Verfasser]. "Automatisierte Reglerinbetriebnahme für elektrische Antriebe mit schwingungsfähiger Mechanik / Frank Schütte." Aachen : Shaker, 2003. http://d-nb.info/1179025008/34.
Full textOtt, Markus [Verfasser]. "Identifikation und Kompensation produktionsbedingter Abweichungen im elektrischen Antrieb von Elektro- und Hybridfahrzeugen / Markus Ott." Paderborn : Universitätsbibliothek, 2019. http://d-nb.info/1187332704/34.
Full textSchlensok, Christoph. "Numerische Berechnung und Optimierung einer Asynchronmaschine mit Käfigläufer zur elektrischen Lenkunterstützung im Kfz /." Aachen : Shaker, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014920167&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textvon, Unwerth Thomas, and Welf-Guntram Drossel. "FC³ - 1st Fuel Cell Conference Chemnitz 2019 - Saubere Antriebe. Effizient Produziert.: Wissenschaftliche Beiträge und Präsentationen der ersten Brennstoffzellenkonferenz am 26. und 27. November 2019 in Chemnitz." Universitätsverlag Chemnitz, 2019. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A35720.
Full textThe first fuel cell conference was initiated by the innovation cluster HZwo and the Fraunhofer Institute for Machine Tools and Forming Technology. Selected lectures and presentations are published in the conference proceedings.
Vollmer, Uwe [Verfasser], and Uwe [Akademischer Betreuer] Schäfer. "Entwurf, Auslegung und Realisierung eines verlustoptimierten elektrischen Antriebs für Hybridfahrzeuge / Uwe Vollmer. Betreuer: Uwe Schäfer." Berlin : Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin, 2012. http://d-nb.info/1028912889/34.
Full textJungiewicz, Artur Verfasser], Manfred [Akademischer Betreuer] Zehn, Markus [Akademischer Betreuer] Hecht, and Berthold [Akademischer Betreuer] [Schlecht. "Verbesserung der Schwingungsvorhersage für große elektrische Antriebe / Artur Jungiewicz. Gutachter: Markus Hecht ; Berthold Schlecht. Betreuer: Manfred Zehn." Berlin : Technische Universität Berlin, 2014. http://d-nb.info/1066161267/34.
Full textJungiewicz, Artur [Verfasser], Manfred Akademischer Betreuer] Zehn, Markus [Akademischer Betreuer] Hecht, and Berthold [Akademischer Betreuer] [Schlecht. "Verbesserung der Schwingungsvorhersage für große elektrische Antriebe / Artur Jungiewicz. Gutachter: Markus Hecht ; Berthold Schlecht. Betreuer: Manfred Zehn." Berlin : Technische Universität Berlin, 2014. http://d-nb.info/1066161267/34.
Full textTruong, Thanh Tung. "Parametervariable und strukturvariable Regelkonzepte für elektrische Antriebssysteme mit mechanisch-elastischer Übertragung." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2003. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200301481.
Full textKertzscher, Jana. "3. Freiberger Kolloquium Elektrische Antriebstechnik: Kolloquium im Rahmen des 72. BHT - Freiberger Universitätsforum 2021." Technische Universität Bergakademie Freiberg, 2021. https://tubaf.qucosa.de/id/qucosa%3A75538.
Full textJalili, Kamran. "Investigation of Control Concepts for High-Speed Induction Machine Drives and Grid Side Pulse-Width Modulation Voltage Source Converters." Doctoral thesis, Technische Universität Dresden, 2008. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A25053.
Full textJalili, Kamran. "Investigation of control concepts for high speed induction machine drives and grid side pulse width modulation voltage source converters." Doctoral thesis, Berlin mbv, 2009. http://d-nb.info/995880107/04.
Full textFrankeser, Sophia. "Monitoring of age-relevant parameters in an integrated inverter system for electrical drives based on SiC-BJTs." Universitätsverlag der Technischen Universität Chemnitz, 2018. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A31470.
Full textDer Siliciumkarbid Bipolartransistor ist ein leistungselektronisches Bauelement, was bis heute kaum über Labor- und Forschungsprojekte hinaus anwendungsnah zum Einsatz kam. Er verfügt über sehr geringe Durchlassverluste und eine hohe Leistungsdichte. Seine Verwendung und Anwendung ist in mancher Hinsicht anders und unüblich im Vergleich zu den etablierten leistungselektronischen Bauelementen wie IGBT und MOSFET. Der Siliciumkarbid Bipolartransistor, also der SiC-BJT, ist ein stromgesteuertes Bauteil, weswegen der Aufwand für die Treiber sehr hoch ist. Die praktische Arbeit im Rahmen des Forschungsprojektes „COSIVU“ mit den SiC-BJTs in Verbindung mit dem fertigen integrierten Invertersystem hat unter anderem gezeigt, dass es mehr eine Verschiebung der Anforderungen von der Leistungselektronik hin zu den Treibern für die Leistungselektronik ist. Unter Betrachtung der Verluste des gesamten Systems, einschließlich der Motor-, Treiber- und Steuerverluste, hat das fertige Prototyp-Invertersystem, welches durchaus noch Potential zur Optimierung besaß, eine deutliche Verbesserung des Wirkungsgrades erreicht. Gegenüber dem auf IGBT basierenden Referenz-Invertersystem, hat das COSIVU Invertersystem eine Verbesserung des Wirkungsgrades um 40-60 % erreicht. Eine Erkenntnis aus dem Forschungsprojekt in Bezug auf Zuverlässigkeit und mögliche Fehler und Defekte ist, dass der Chip selbst zwar ziemlich robust ist, aber dass die Gehäuse-, Aufbau- und Verbindungstechnik angepasst und verbessert werden sollte. Thermische Impedanzspektroskopie ist eine Methode um Verschlechterungen im Kühlpfad eines leistungselektronischen Halbleiters zu erkennen, was ein Kriterium für die Alterung des Bauteils ist. Eine Methode zur Bestimmung der Sperrschichttemperatur von SiC-BJTs während des normalen Durchlassbetriebes wird in dieser Arbeit vorgestellt. Die Platine für die thermische Impedanzspektroskopie wurde entwickelt, um die Messung in einem laborfernen Aufbau in einer echten Inverteranwendung durchzuführen. Zudem wurden die Platinenaufbauten auf sehr kleiner Fläche realisiert. Die Integration musste nämlich sehr kompakt gestaltet werden, da es sich um ein „in-wheel“ Motor-Inverter-System handelt, was zum größten Teil innerhalb eines Fahrzeugrades untergebracht ist.
Golle, Steffen. "Untersuchung alternativer Flugzeugklimaanlagen auf Basis des Kaltdampfprozesses." 2019. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A71399.
Full textGeißler, Mike. "Beitrag zur Integration eines elektrischen Einzelradantriebes in eine Landmaschine." Doctoral thesis, 2016. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A30157.
Full textWinkler, Stefan. "Verlustbestimmung und Leistungsmessung an elektrischen Antrieben." 2018. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A23318.
Full textHaas, Alexander [Verfasser]. "Bewertung von elektrischen Isolierstoffen für Bordnetze von Fahrzeugen mit elektrifiziertem Antrieb / Alexander Haas." 2010. http://d-nb.info/101062444X/34.
Full textVillwock, Sebastian [Verfasser]. "Identifikationsmethoden für die automatisierte Inbetriebnahme und Zustandsüberwachung elektrischer Antriebe / von Sebastian Villwock." 2007. http://d-nb.info/985954779/34.
Full textSahhary, Bassel [Verfasser]. "Elektrische Antriebe mit dauermagneterregten Maschinen im dynamischen sensorlosen Betrieb / von Bassel Sahhary." 2009. http://d-nb.info/993167799/34.
Full textTruong, Thanh Tung. "Parametervariable und strukturvariable Regelkonzepte für elektrische Antriebssysteme mit mechanisch-elastischer Übertragung." Doctoral thesis, 2002. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A18081.
Full textPfeifer, Markus [Verfasser]. "Entwicklung eines neuen sicheren Verfahrens zur Verbesserung der Betriebssicherheit bei der Speisung von elektrischen Antrieben durch den Matrixumrichter / von Markus Pfeifer." 2010. http://d-nb.info/1008160369/34.
Full text