Dissertations / Theses on the topic 'Elektronisches Bauelement'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 30 dissertations / theses for your research on the topic 'Elektronisches Bauelement.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Bothe, Tim. "Planung und Steuerung der Ersatzteilversorgung nach Ende der Serienfertigung /." Aachen : Shaker, 2003. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=010713584&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textWalter, Jörg. "Simulationsbasierte Zuverlässigkeitsanalyse in der modernen Leistungselektronik /." Aachen : Shaker, 2004. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=013331493&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textFiege, Gero. "Quantitative Erfassung von thermischen Eigenschaften mit Hilfe der Rastersondenmikroskopie." [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=964158973.
Full textRuttkowski, Eike. "Device development for molecular electronics /." Göttingen : Sierke, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016480628&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textHellwig, Patrick. "Untersuchung von wechselnden klimatischen Umgebungsbedingungen und den daraus resultierenden Betauungsphänomenen auf elektronische Komponenten." Aachen Shaker, 2008. http://d-nb.info/987862588/04.
Full textWasshuber, Christoph. "About single-electron devices and circuits /." Wien : Österr. Kunst- und Kulturverl, 1998. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=008183172&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textSynowzik, Sven. "Ein Beitrag zur experimentellen Untersuchung und Modellierung von Wärmeübergang und Druckverlust bei einer Zweiphasenströmung in Mikrokanälen." Dresden TUDpress, 2008. http://d-nb.info/994416067/04.
Full textZohm, Frederik. "Management von Diskontinuitäten : das Beispiel der Mechatronik in der Automobilzulieferindustrie /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2004. http://www.gbv.de/dms/zbw/392940779.pdf.
Full textHartmann, David. "Elektrisches und magnetisches Schalten im nichtlinearen mesoskopischen Transport." kostenfrei, 2008. http://www.opus-bayern.de/uni-wuerzburg/volltexte/2008/2917/.
Full textAugustine, Dolores L. "Werner Hartmann und der Aufbau der Mikroelektronikindustrie in der DDR." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-139954.
Full textAugustine, Dolores L. "Werner Hartmann und der Aufbau der Mikroelektronikindustrie in der DDR." Technische Universität Dresden, 2003. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A27853.
Full textWächtler, Thomas. "Entwurf, Herstellung und Charakterisierung von GaN/AlGaN/GaN High Electron Mobility Transistoren für Leistungsanwendungen im GHz-Bereich." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200501943.
Full textWohlrabe, Heinz. "Qualitätsoptimierung bei der Fertigung elektronischer Baugruppen mittels statistischer Analysemethoden." Templin Detert, 2008. http://d-nb.info/996693394/04.
Full textBoiger, Matthias. "Hochleistungssysteme für die Fertigung elektronischer Baugruppen auf der Basis flexibler Schaltungsträger." Bamberg Meisenbach, 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2673999&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textSchäfer, Stefan [Verfasser]. "Anordnung und Ausrichtung von Zinkoxid-Nanostäbchen zu dünnen Schichten für elektronische Bauelemente / Stefan Schäfer." München : Verlag Dr. Hut, 2014. http://d-nb.info/1064559816/34.
Full textBigl, Thomas. "Entwicklung, angepasste Herstellungsverfahren und erweiterte Qualitätssicherung von einsatzgerechten elektronischen Baugruppen." Bamberg Meisenbach, 2007. http://d-nb.info/990174050/04.
Full textKäßner, Stefan [Verfasser], and Klaus G. [Akademischer Betreuer] Nickel. "Thermisch effiziente Keramik-Komposite für die Verkapselung elektronischer Bauelemente / Stefan Käßner ; Betreuer: Klaus G. Nickel." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2019. http://d-nb.info/1194370446/34.
Full textBigl, Thomas. "Entwicklung, angepasste Herstellungsverfahren und erweiterte Qualitätssicherung von einsatzgerechten elektronischen Baugruppen /." Bamberg : Meisenbach, 2008. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016693138&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textHärter, Stefan [Verfasser], Jörg [Akademischer Betreuer] Franke, Jörg [Gutachter] Franke, and Martin [Gutachter] Schneider-Ramelow. "Qualifizierung des Montageprozesses hochminiaturisierter elektronischer Bauelemente / Stefan Härter ; Gutachter: Jörg Franke, Martin Schneider-Ramelow ; Betreuer: Jörg Franke." Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2020. http://d-nb.info/1217065466/34.
Full textSchumacher, Benedikt [Verfasser]. "Polymer-Keramik-Komposite mit optimierten dielektischen Eigenschaften : Neue Materialien für integrierte Kondensatoren und elektronische Bauelemente / Benedikt Schumacher." Saarbrücken : Suedwestdeutscher Verlag fuer Hochschulschriften, 2011. http://www.vdm-verlag.de.
Full textHauck, Martin [Verfasser], Heiko B. [Akademischer Betreuer] Weber, Heiko B. [Gutachter] Weber, and Thomas [Gutachter] Fauster. "Siliziumkarbidgrenzflächen: Konzepte zur Charakterisierung elektronischer Bauelemente / Martin Hauck ; Gutachter: Heiko B. Weber, Thomas Fauster ; Betreuer: Heiko B. Weber." Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2021. http://d-nb.info/1238898939/34.
Full textLitzov, Ivan Atanasov [Verfasser], and Christoph J. [Akademischer Betreuer] Brabec. "Design, Synthesen und Charakterisierung von n-Typ-Metalloxidhalbleitern als Interfacematerialien für (opto)-elektronische Bauelemente / Ivan Atanasov Litzov. Gutachter: Christoph J. Brabec." Erlangen : FAU University Press, 2015. http://d-nb.info/1076166407/34.
Full textBreitenbach, Frank [Verfasser], Manfred [Akademischer Betreuer] Geiger, Manfred [Gutachter] Geiger, H. [Gutachter] Brand, Manfred [Herausgeber] Geiger, and Klaus [Herausgeber] Feldmann. "Bildverarbeitungssystem zur Erfassung der Anschlußgeometrie elektronischer SMT-Bauelemente / Frank Breitenbach ; Gutachter: Manfred Geiger, H. Brand ; Betreuer: Manfred Geiger ; Herausgeber: Manfred Geiger, Klaus Feldmann." Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 1999. http://d-nb.info/1204637814/34.
Full textLimmer, Steffen [Verfasser], Dietmar [Akademischer Betreuer] Fey, and Johannes [Akademischer Betreuer] Jahn. "Vergleich gebräuchlicher Parallelrechensysteme für die Beschleunigung evolutionärer Algorithmen demonstriert für den Entwurf miniaturisierter optischer und elektronischer Bauelemente / Steffen Limmer. Gutachter: Dietmar Fey ; Johannes Jahn." Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2015. http://d-nb.info/1079385339/34.
Full textFröhlich, Thomas [Verfasser], Manfred [Akademischer Betreuer] Geiger, Manfred [Gutachter] Geiger, TU Dresden Wilfried [Gutachter] Sauer, Manfred [Herausgeber] Geiger, and Klaus [Herausgeber] Feldmann. "Simultanes Löten von Anschlußkontakten elektronischer Bauelemente mit Diodenlaserstrahlung / Thomas Fröhlich ; Gutachter: Manfred Geiger; Wilfried Sauer, TU Dresden ; Betreuer: Manfred Geiger ; Herausgeber: Manfred Geiger, Klaus Feldmann." Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2002. http://d-nb.info/1200637674/34.
Full textLuchs, Ralf [Verfasser], Klaus [Akademischer Betreuer] Feldmann, Klaus [Gutachter] Feldmann, TU Dresden W. [Gutachter] Sauer, Klaus [Herausgeber] Feldmann, and Manfred [Herausgeber] Geiger. "Einsatzmöglichkeiten leitender Klebstoffe zur zuverlässigen Kontaktierung elektronischer Bauelemente in der SMT / Ralf Luchs ; Gutachter: Klaus Feldmann; W. Sauer, TU Dresden ; Betreuer: Klaus Feldmann ; Herausgeber: Klaus Feldmann, Manfred Geiger." Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 1998. http://d-nb.info/1209741199/34.
Full textHierl, Stefan [Verfasser], Manfred [Akademischer Betreuer] Geiger, Manfred [Gutachter] Geiger, Klaus [Gutachter] Feldmann, Manfred [Herausgeber] Geiger, and Klaus [Herausgeber] Feldmann. "System- und Prozeßtechnik für das simultane Löten mit Diodenlaserstrahlung von elektronischen Bauelementen / Stefan Hierl ; Gutachter: Manfred Geiger, Klaus Feldmann ; Betreuer: Manfred Geiger ; Herausgeber: Manfred Geiger, Klaus Feldmann." Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2004. http://d-nb.info/1200211138/34.
Full textHermann, Sascha. "Growth of carbon nanotubes on different support/catalyst systems for advanced interconnects in integrated circuits." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-78189.
Full textAufgrund der kontinuierlichen Verkleinerung von Strukturen in extrem hoch integrierten (engl. Ultra-Large Scale Integration − ULSI) Schaltkreisen werden die Anforderungen an die Materialien und die Technologie in naher Zukunft dramatisch ansteigen. Besonders im Leitbahnsystem sind neue Materialien und Konzepte gefragt. Kohlenstoffnanoröhren (engl. Carbon Nanotubes − CNT) stellen hierbei ein vielversprechendes Material dar, um teilweise oder sogar vollständig metallische Leitbahnen zu ersetzen. Die vorliegende Arbeit liefert einen Beitrag zur CNT-Wachstumskontrolle mit der thermischen Gasphasenabscheidung (engl. Chemical Vapor Deposition − CVD) sowie der Integration von CNTs als vertikale Leitungsverbindungen (Via) in ULSI-Schaltkreisen. Verschiedene Untergrund/Katalysator-Systeme werden in Prozessen zur Katalysatorvorbehandlung sowie zum CNT-Wachstum betrachtet. Die Untersuchungen richten sich insbesondere auf die Katalysatorformierung und die Wechselwirkungen an den Grenzflächen. Diese werden mit dem CNT-Wachstum in Verbindung gebracht. Für Untersuchungen von Grenzflächeninteraktionen, Schichtstruktur, Zusammensetzung sowie CNT-Wachstumscharakteristik werden Analysen mit AFM, REM, TEM, XRD, XPS und Raman-Spektroskopie genutzt. Zunächst werden Voruntersuchungen an dem gut bekannten System SiO2/Ni zur Nanopartikelformierung und CNTWachstum vorgestellt. Dieses System ist gekennzeichnet durch eine schwache Wechselwirkung zwischen Untergrund und Katalysator sowie ungerichtetem Wachstum von mehrwandigen CNTs (MWCNTs). Im Gegensatz dazu hat bei dem System Ta/Ni eine starke Interaktion an der Grenzfläche eine Katalysatornanopartikelbenetzung und vertikales MWCNT-Wachstum zur Folge. Für das W/Ni-System gelten ebenfalls starke Interaktionen an der Grenzfläche. Bei diesem System wird allerdings eine Stranski-Krastanov-Schichtformierung des Katalysators und eine vollständige Unterbindung von CNT-Wachstum erreicht. Bei dem System SiO2/Cr/Ni agieren Cr und Ni als Bi- Katalysatorsystem. Dies führt zu einer neuartigen Nanostruktur, die als Zwischenschicht-CNT (engl. Interlayer Carbon Nanotubes − ICNTs) Struktur definiert wird. Die Schichten sind durch eine gute Qualität von gerichteten MWCNTs charakterisiert, die aus einer geschlossenen, sehr glatten und von den CNTs getragenen Cr/Ni-Schicht herauswachsen. Darüber hinaus bietet die Struktur neue Möglichkeiten für die Integration von CNTs in verschiedene elektronische Anwendungen. Auf der Grundlage der vorgestellten Manipulationsmöglichkeiten von CNT-Wachstum wurde eine Integrationstechnologie für CNTs in Vias abgeleitet. Der Ansatz ist eine oberflächeninduzierte selektive CVD von vertikal gerichteten MWCNTs in Via-Strukturen. Diese Technologie wird mit der Herstellung von einem Via-Testvehikel und dem selektiven CNT-Wachstum in Vias auf 4 Zoll Wafern demonstriert. Um das Widerstandsproblem von CNT-Vias, verursacht durch eine zu niedrige CNT-Dichte, zu reduzieren, wird eine Technologieerweiterung vorgeschlagen. Der Ansatz geht von einer CNT/Metall-Heterostruktur aus, bei der das Metall mit Hilfe der Atomlagenabscheidung (engl. Atomic Layer Deposition − ALD) implementiert wird. Es werden erste Ergebnisse zur CNT-Beschichtung mit reduzierbaren Kupferoxidnanopartikeln vorgestellt und diskutiert
Schumacher, Benedikt [Verfasser]. "Polymer-Keramik-Komposite mit optimierten dielektrischen Eigenschaften für elektronische Bauelemente / vorgelegt von Benedikt Schumacher." 2010. http://d-nb.info/1006537740/34.
Full textSchmitt, Holger [Verfasser]. "Untersuchung der UV-Nanoimprint-Lithografie als Strukturierungsverfahren für elektronische Bauelemente / vorgelegt von Holger Schmitt." 2008. http://d-nb.info/991835808/34.
Full text