Academic literature on the topic 'Elektronisches Gerät'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Elektronisches Gerät.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Elektronisches Gerät"

1

Burkhardt-Zuhayra, Christina. "Cochlear-Implant und Musik. Musikhören bei Cochlear-Implant-versorgten Gehörlosen." Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 10, no. 3 (1999): 121–26. http://dx.doi.org/10.1026//0933-6885.10.3.121.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Das Cochlear-Implant ist ein elektronisches Gerät, das vollständig tauben Menschen ermöglicht, akustische Signale wahrzunehmen, indem der Schall in elektrische Impulse umgewandelt wird, die direkt zum Hörnerven gelangen. Welche Hörqualität der Hörgeschädigte mit Hilfe dieses neuen Gerätes erhält, kann nicht eindeutig beantwortet werden. Allerdings wurde aufgrund verschiedener Beobachtungen und Versuche festgestellt, daß auch ein prälingual ertaubtes Kind in der Lage ist, Musik zu hören, zu verstehen und im auditiven Gedächtnis zu speichern. Die umfassende Hörwahrnehmung kann ü
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Förster, Janko. "Klimaschutz mit Nebenwirkungen." UmweltMagazin 49, no. 12 (2019): 43. http://dx.doi.org/10.37544/0173-363x-2019-12-43.

Full text
Abstract:
Durch Verbote und Regulierung fluorierter Kältemittel werden nicht nur Füllstoffe für Klimaanlagen in Autos knapp. Auch der Betrieb von Klimaprüfschränken gerät in Gefahr – und damit wichtige Stresstests elektronischer Komponenten bei niedrigen Temperaturen. Wegen des weitgehenden Verbots notwendiger Kältemittel hat ein hessischer Anlagenbauer eine Alternative entwickelt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Mahrt, A., O. Burfeind, R. Voigtsberger, A. Müller та W. Heuwieser. "Evaluation eines neuen elektronischen Handmess geräts zur Messung von β-Hydroxybutyrat bei Milchkühen". Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 42, № 01 (2014): 5–10. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1623205.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Gegenstand und Ziel: Die subklinische Ketose (SCK), eine weitverbreitete Stoffwechselkrankheit frischlaktierender Milchkühe, ist definiert durch das Auftreten erhöhter Mengen zirkulierender Ketonkörper bei Fehlen klinischer Symptome. Daher beschränken sich die Möglichkeiten der Diagnostik auf den Nachweis dieser Ketonkörper in verschiedenen Körperflüssigkeiten. Ziel der Studie war die Evaluation eines neuen elektronischen mobilen Messgeräts (NovaVet) zur Messung von β-Hydroxybutyrat (BHB) im Nativblut von Milchkühen. Material und Methoden: Anhand von Blutproben von 155 laktiere
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Abele, Stephan. "EUGEN." WLBforum 18, no. 1 (2016): 23–24. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v18i1.235.

Full text
Abstract:
Im Herbst 2015 wurden in der WLB zwei Gruppenarbeitsplätze für mobile Geräte auf der Empore eingerichtet und zur Nutzung freigegeben. Grundlage dieser Arbeitsplätze ist die PalMA-Entwicklung der Universitätsbibliothek Mannheim. Dieses System wurde für die WLB angepasst und wird unter der Bezeichnung EUGEN = Elektronisches Und GEmeinsames Netzwerken angeboten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kucera, Martin. "Elektronische Dirigenten für den OP." kma - Klinik Management aktuell 21, no. 04 (2016): 88–91. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1578078.

Full text
Abstract:
Die IT ist aus dem Operationssaal nicht mehr wegzudenken. Sie orchestriert die Arbeitsabläufe des OP-Personals, sorgt für eine optimale Vernetzung der Geräte und für die bessere Auslastung der Operationssäle. Das Surgical Process Institute aus Leipzig bietet sogar ein System, das die Chirurgen aktiv durch den Operationsprozess führt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wiedemann, Doris. "Hightech fürs Miteinander." kma - Klinik Management aktuell 13, no. 11 (2008): 100–109. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574956.

Full text
Abstract:
Vom 19. bis 22. November hat die weltgrößte Messe für Medizintechnik ihre Pforten geöffnet. Im Trend liegen Geräte, die leicht zu bedienen und kompatibel mit anderen Techniken sind. Telemedizinische Betreuung und elektronische Plattformen revolutionieren den Markt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

PUSCH, H., G. WIESSPEINER, and A. HAUSL. "Der elektronische Spermcounter-ein neues Gerät für die Spermadiagnostik*." Andrologia 14, no. 2 (2009): 113–17. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0272.1982.tb03108.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schefer, Astrid. "Einfluss des Essens in Gesellschaft auf Ernährungsverhalten und schulische Leistung von Jugendlichen." Alltägliche Lebensführung im Zusammenspiel von Individuum und Gesellschaft 7, no. 3-2018 (2018): 100–110. http://dx.doi.org/10.3224/hibifo.v7i3.08.

Full text
Abstract:
Die Ergebnisse der empirischen Studie zeigen, dass sich Jugendliche, die meist in Gesellschaft essen, gesünder ernähren als Jugendliche, die ihre Mahlzeiten meist allein zu sich nehmen. Zudem konnte nachgewiesen werden, dass eine Korrelation zwischen Essen in Gesellschaft und Schulerfolg besteht. Die Nutzung elektronischer Geräte während des Essens in Gesellschaft scheint demgegenüber keinen Einfluss auf den Schulerfolg zu haben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Blasek, G. "Beschichtung von Kunststoffgehäusen zur Sicherung der elektromagnetischen Verträglichkeit elektronischer Geräte." Vakuum in Forschung und Praxis 9, no. 3 (1997): 187–95. http://dx.doi.org/10.1002/vipr.19970090306.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Surmann, Marian, and Rebekka Lencer. "Behandlungsassistenz durch elektronische Medien in der Schizophrenieversorgung." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 65, no. 2 (2017): 95–103. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000308.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Der Einsatz elektronischer Medien und Geräte im Gesundheitssektor, auch eHealth genannt, boomt. Auch in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung werden zunehmend eHealth Anwendungen eingesetzt, die unter dem Überbegriff eMentalHealth zusammengefasst werden. Trotz nachgewiesener Effektivität von eHealth Anwendungen bezüglich Symptomreduktion in den Bereichen der Depressions-, Angst- und Suchtbehandlung bestehen noch einige Bedenken, ob eHealth Anwendungen auch bei Patienten mit psychotischen Erkrankungen eingesetzt werden können, da die Bedienung solcher Anwendungen a
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!