Journal articles on the topic 'Empirische Forschung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Empirische Forschung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Thole, Werner. "Bildunsphilosophie und empirische Forschung." Revista Espaço Pedagógico 24, no. 3 (2017): 452. http://dx.doi.org/10.5335/rep.v24i3.7759.
Full textKubik, Andreas, and Julika Schatte. "„Schulreligion“. Anmerkungen zu einem Forschungsdesiderat empirischer Religionspädagogik." Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 73, no. 1 (2021): 85–98. http://dx.doi.org/10.1515/zpt-2021-0009.
Full textFrick, Eckhard, Benjamin Bettenbrock, Traugott Roser, and Teresa Deffner. "Zur Konstruktion von Spiritualität im Gesundheitswesen." Spiritual Care 9, no. 2 (2020): 163–71. http://dx.doi.org/10.1515/spircare-2019-0097.
Full textKemme, Stefanie, Julia Clasen, Eva Groß, et al. "Auf steinigen Wegen oder wie das empirische Forschen über die Polizei erschwert wird." Neue Kriminalpolitik 34, no. 2 (2022): 140–58. http://dx.doi.org/10.5771/0934-9200-2022-2-140.
Full textStrübing, Jörg, Stefan Hirschauer, Ruth Ayaß, Uwe Krähnke, and Thomas Scheffer. "Gütekriterien qualitativer Sozialforschung. Ein Diskussionsanstoß." Zeitschrift für Soziologie 47, no. 2 (2018): 83–100. http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-2018-1006.
Full textOttler, Simon. "Vorgestellt: Das Zentrum für empirische Kommunikationsforschung (ZEK) an der DHBW Ravensburg." MedienWirtschaft 12, no. 1 (2015): 46–51. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2015-1-46.
Full textCreutzfeldt, Naomi, and Felix Steffek. "Empirische Forschung zur Verbraucherschlichtung." Zeitschrift für Konfliktmanagement 22, no. 2 (2019): 40–44. http://dx.doi.org/10.9785/zkm-2019-220203.
Full textCreutzfeldt, Naomi, and Felix Steffek. "Empirische Forschung zur Verbraucherschlichtung." Zeitschrift für Konfliktmanagement 24, no. 2 (2021): 65–70. http://dx.doi.org/10.9785/zkm-2021-240208.
Full textGless, Sabine. "Beweisverbote zum Schutz empirischer Sozialforschung – Zur Beschlagnahmefreiheit von Forschungsdaten." Neue Kriminalpolitik 32, no. 3 (2020): 275–92. http://dx.doi.org/10.5771/0934-9200-2020-3-275.
Full textHothorn, Torsten. "«Big Data» – grosse Daten, viel Wissen?" Praxis 104, no. 3 (2015): 131–35. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a001914.
Full textSeifert, Hartmut. "Wie viel Zeitautonomie bieten flexible Arbeitszeiten?" WSI-Mitteilungen 72, no. 6 (2019): 431–39. http://dx.doi.org/10.5771/0342-300x-2019-6-431.
Full textPaech, Barbara, Sven Apel, Lars Grunske, and Christian Prehofer. "Empirische Forschung zu Software-Evolution." Informatik-Spektrum 39, no. 3 (2015): 186–93. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-015-0910-0.
Full textDorer, Johanna. "Gender Studies und empirische Forschung." Publizistik 46, no. 4 (2001): 453–55. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-001-0134-y.
Full textRiegel, Ulrich, and Friedrich Schweitzer. "Konfessionell-kooperativen Religionsunterricht empirisch erforschen." Religionspädagogische Beiträge 45, no. 2 (2022): 107–20. http://dx.doi.org/10.20377/rpb-181.
Full textZapf, Dieter. "Mobbing in Organisationen - Überblick zum Stand der Forschung." Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O 43, no. 1 (1999): 1–25. http://dx.doi.org/10.1026//0932-4089.43.1.1.
Full textMann, Katharina. "Ethische Herausforderung im Forschungsprozess mit GewaltakteurInnen: Felderfahrungen aus Medellín, Kolumbien." Zeitschrift für Internationale Beziehungen 27, no. 2 (2020): 123–38. http://dx.doi.org/10.5771/0946-7165-2020-2-123.
Full textRost, Detlef H. "Mehr multiple Perspektiven – mehr multiple Irritationen?" Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 23, no. 1 (2009): 75–83. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652.23.1.75.
Full textGiering, Oliver, and Stefan Kirchner. "Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz." Soziale Welt 72, no. 4 (2021): 551–88. http://dx.doi.org/10.5771/0038-6073-2021-4-551.
Full textHirschberg, Irene. "Workshop „Empirische Forschung in der Medizinethik“." Ethik in der Medizin 22, no. 4 (2010): 359–61. http://dx.doi.org/10.1007/s00481-010-0096-6.
Full textRoth, Christopher, and Johannes Wohlfart. "Makroökonomische Erwartungen und ihre Rolle in wirtschaftlichen Entscheidungen von Haushalten." Perspektiven der Wirtschaftspolitik 20, no. 2 (2019): 159–66. http://dx.doi.org/10.1515/pwp-2018-0038.
Full textHofmann, Yvette E. "Erfolgsfaktoren interdisziplinärer Forschungsprojekte. Ergebnisse einer Umfrage bei Professoren der Betriebswirtschaftslehre und der Sozialpsychologie." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 19, no. 1 (2005): 45–63. http://dx.doi.org/10.1177/239700220501900103.
Full textHeim, Roland. "Empirische Forschung und die Erfolgsmessung von Strategien." Marketing ZFP 20, no. 4 (1998): 225–36. http://dx.doi.org/10.15358/0344-1369-1998-4-225.
Full textRiemer, Claudia. "DaF/DaZ und empirische Forschung: wechselnde Herausforderungen." Informationen Deutsch als Fremdsprache 34, no. 5 (2007): 445–59. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2007-0502.
Full textAmmicht Quinn, Regina. "Mit Rechten reden, zu Rechten forschen? Ein Widerspruch auf Einladung." sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 7, no. 1/2 (2019): 147–52. http://dx.doi.org/10.36900/suburban.v7i1/2.488.
Full textRainer, Helmut, Anita Fichtl, and Timo Hener. "Familienpolitik in Deutschland: Kausale Evaluationsstudien und ausgewählte Ergebnisse." Perspektiven der Wirtschaftspolitik 18, no. 2 (2017): 117–31. http://dx.doi.org/10.1515/pwp-2017-0010.
Full textKrampen, Günter, Gabriel Schui, and Jürgen Wiesenhütter. "Evidenzbasierte Psychotherapie und Therapie-Ressourcen." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 37, no. 1 (2008): 43–51. http://dx.doi.org/10.1026/1616-3443.37.1.43.
Full textFromme, Johannes, Stefan Iske, Therese Leik, et al. "Editorial: Erziehungswissenschaftliche und medienpädagogische Online-Forschung: Herausforderungen und Perspektiven." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 15, Jahrbuch Medienpädagogik (2020): i—xii. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/jb15/2020.03.09.x.
Full textGemünden, Hans Georg, and Martin Högl. "Teamarbeit in innovativen Projekten: Eine kritische Bestandsaufnahme der empirischen Forschung." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 12, no. 3 (1998): 277–301. http://dx.doi.org/10.1177/239700229801200301.
Full textKommer, Sven, and Ralf Biermann. "Video(technik) in der erziehungswissenschaftlichen Forschung." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 9, Visuelle Methoden (2005): 1–20. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/09/2005.03.25.x.
Full textWegner, M. "Empirische Forschung im Sportspiel: Methodologie, Fakten und Reflexionen." German Journal of Exercise and Sport Research 25, no. 2 (1995): 200–202. http://dx.doi.org/10.1007/bf03177921.
Full textMoll, Ricarda, and Franziska Schneider. "Ausbau der Datenerhebungsbefugnisse von Sicherheitsbehörden – Lässt die wissenschaftliche Empirie Chilling-Effekte in der Bevölkerung erwarten?" Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 104, no. 2 (2021): 92–106. http://dx.doi.org/10.1515/mks-2021-0113.
Full textLengfeld, Holger, Gert Pickel, Immo Fritsche, Oliver Decker, Annedore Hoppe, and Alexander Yendell. "Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Rechtspopulismus: Theorien und empirische Befunde." GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik 70, no. 2-2021 (2021): 220–31. http://dx.doi.org/10.3224/gwp.v70i2.09.
Full textHubert, Knoblauch. "Relationale Phänomenologie, reflexive Methodologie und empirische Wissenschaftstheorie. Zur Kritik und Weiterführung der „Kommunikativen Konstruktion der Wirklichkeit“." Qualitatives Methodenlernen im Kontext digitaler Medien 21, no. 2-2020 (2021): 245–57. http://dx.doi.org/10.3224/zqf.v21i2.07.
Full textAbendroth-Timmer, Dagmar, and Britta Viehbrock. "Mehrsprachige Forschung - Mehrsprachigkeit in der Forschung: theoretische und empirische Herausforderungen aus internationaler Perspektive." Fremdsprachen Lehren und Lernen 51, no. 2 (2022): 3–9. http://dx.doi.org/10.24053/flul-2022-0015.
Full textBrodocz, André, and Manuel Kautz. "Können Frauen nur von Frauen repräsentiert werden? Über den Forschungsstand zur deskriptiven und substantiellen Repräsentation von Frauen in Parlamenten anlässlich der Parité-Urteile in Brandenburg und Thüringen." ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie 12, no. 1 (2021): 107–32. http://dx.doi.org/10.3224/zpth.v12i1.07.
Full textSchäfer, Johanna, Julian Schmitz, and Brunna Tuschen-Caffier. "Hat das kognitive Modell von Clark und Wells zur sozialen Phobie Erklärungskraft für das Kindesalter?" Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 41, no. 1 (2012): 9–18. http://dx.doi.org/10.1026/1616-3443/a000113.
Full textHeim, Dieter, and Bernhard Strauß. "Klinisch-psychologische Aspekte der erektilen Dysfunktion: Die Bedeutung psychosozialer Faktoren." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 30, no. 2 (2001): 97–103. http://dx.doi.org/10.1026/0084-5345.30.2.97.
Full textZick, Andreas, Wilhelm Berghan, and Nico Mokros. "Jung, feindselig, rechts!? Menschenfeindliche, rechtspopulistische und -extreme Orientierungen im intergenerativen Vergleich." Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 23, no. 6 (2020): 1149–78. http://dx.doi.org/10.1007/s11618-020-00975-5.
Full textBelke, Ansgar, and Christian Gokus. "Empirische Forschung über Ursache und Wirkung in der Makroökonomik." WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 40, no. 12 (2011): 652–57. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2011-12-652.
Full textPieh, Sabine, Kirsten Jordan, Peter Fromberger, Georg Stolpmann, Nora Struszczynski, and Jürgen L. Müller. "„Empirische Forschung in der forensischen Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie“." Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 6, no. 2 (2012): 141–44. http://dx.doi.org/10.1007/s11757-012-0162-7.
Full textHausmann, A. "Empirische Forschung zum Personalmanagement in Kulturbetrieben: Ein Literaturu berblick." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 27, no. 2 (2013): 103–24. http://dx.doi.org/10.1177/239700221302700203.
Full textSchmitting, Walter, and Arnt Wöhrmann. "Konsequenzen der Datenbankwahl für die empirische Forschung mit Archivdaten." Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 65, no. 6 (2013): 553–87. http://dx.doi.org/10.1007/bf03372885.
Full textHenrici, Gert. "Empirische Forschung und Sprachpraxis im Fach Deutsch als Fremdsprache." Informationen Deutsch als Fremdsprache 26, no. 5 (1999): 432–40. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-1999-0503.
Full textMitmansgruber, Horst. "Die „neue“ Borderline-Persönlichkeitsstörung: Dimensionale Klassifikation im DSM-5 und ICD-11." Psychotherapie Forum 24, no. 3-4 (2020): 89–99. http://dx.doi.org/10.1007/s00729-020-00151-4.
Full textReichardt, Mareen, and Elke Greifeneder. "Das iLab: Hands-on-Forschung am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft." Bibliotheksdienst 51, no. 5 (2017): 427–38. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2017-0044.
Full textKlendauer, Ruth, Dieter Frey, and Tobias Greitemeyer. "Ein psychologisches Rahmenkonzept zur Analyse von Fusions- und Akquisitionsprozessen." Psychologische Rundschau 57, no. 2 (2006): 87–95. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042.57.2.87.
Full textAschauer, Wolfgang, and Carolin Oesterle. "Vantourismus – Die neue Freiheit auf vier Rädern eine quantitativ-empirische Analyse von Van- und Campingtourismus." Zeitschrift für Tourismuswissenschaft 13, no. 2 (2021): 227–67. http://dx.doi.org/10.1515/tw-2021-0012.
Full textSutterlütti, Simon. "Wirtschaft der Commons: Empirisches und historisch-utopisches Paradigma." Zeitschrift für Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl 45, no. 2 (2022): 313–30. http://dx.doi.org/10.5771/2701-4193-2022-2-313.
Full textGröschner, Alexander. "Lernen aus Unterrichtsvideos?" Religionspädagogische Beiträge 44, no. 1 (2021): 25–36. http://dx.doi.org/10.20377/rpb-108.
Full textHegele, Yvonne, and Ina Radtke. "Verwaltung als Akteur ‒ Akteure in der Verwaltung: Aktuelle Beiträge zur Debatte." der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 11, no. 2-2018 (2018): 263–84. http://dx.doi.org/10.3224/dms.v11i2.03.
Full text