Journal articles on the topic 'Empirische methoden'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Empirische methoden.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Thole, Werner. "Bildunsphilosophie und empirische Forschung." Revista Espaço Pedagógico 24, no. 3 (2017): 452. http://dx.doi.org/10.5335/rep.v24i3.7759.
Full textFrick, Eckhard, Benjamin Bettenbrock, Traugott Roser, and Teresa Deffner. "Zur Konstruktion von Spiritualität im Gesundheitswesen." Spiritual Care 9, no. 2 (2020): 163–71. http://dx.doi.org/10.1515/spircare-2019-0097.
Full textRiegel, Ulrich, and Friedrich Schweitzer. "Konfessionell-kooperativen Religionsunterricht empirisch erforschen." Religionspädagogische Beiträge 45, no. 2 (2022): 107–20. http://dx.doi.org/10.20377/rpb-181.
Full textKrones, Tanja. "Empirische Methodologien und Methoden der angewandten und der empirischen Ethik." Ethik in der Medizin 21, no. 3 (2009): 247–58. http://dx.doi.org/10.1007/s00481-009-0024-9.
Full textHamann, Hanjo. "Empirische Methoden für die Rechtswissenschaft." JuristenZeitung 73, no. 6 (2018): 291. http://dx.doi.org/10.1628/002268817x15028973250121.
Full textRetelj, Andreja. "Interessenförderung im DaF-Unterricht durch Methodenvielfalt? Eine empirische Untersuchung." Brünner Hefte zu Deutsch als Fremdsprache 8, no. 2 (2015): 116–34. http://dx.doi.org/10.5817/bhdf2015-2-116.
Full textDüwell, Marcus. "Wofür braucht die Medizinethik empirische Methoden?" Ethik in der Medizin 21, no. 3 (2009): 201–11. http://dx.doi.org/10.1007/s00481-009-0019-6.
Full textStrübing, Jörg, Stefan Hirschauer, Ruth Ayaß, Uwe Krähnke, and Thomas Scheffer. "Gütekriterien qualitativer Sozialforschung. Ein Diskussionsanstoß." Zeitschrift für Soziologie 47, no. 2 (2018): 83–100. http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-2018-1006.
Full textBecka, Denise, Peter Enste, and Christine Ludwig. "Zur Wirkungsmessung digitaler Transformationsprozesse in Arbeitswelten." Arbeit 28, no. 4 (2019): 341–62. http://dx.doi.org/10.1515/arbeit-2019-0021.
Full textBussmann, Margit. "Empirische sozialwissenschaftliche Methoden in den Internationalen Beziehungen." Zeitschrift für Internationale Beziehungen 18, no. 2 (2011): 109–22. http://dx.doi.org/10.5771/0946-7165-2011-2-109.
Full textLütkemeier, Elke, Rainer Westermann, and Peter Gerjets. "Induktive Vermutungen über die Anwendbarkeit von Theorien und Methoden nach erfolgreichen und gescheiterten Anwendungsfällen." Zeitschrift für Psychologie / Journal of Psychology 211, no. 1 (2003): 38–56. http://dx.doi.org/10.1026//0044-3409.211.1.38.
Full textScheydt, Stefan, Ian Needham, and Johann Behrens. "Der pflegerische Umgang mit Reizüberflutung in der Psychiatrie." Pflege 30, no. 5 (2017): 281–88. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302/a000577.
Full textHertel, Guido, and Herbert Bless. "“On-line” und erinnerungsgestützte Urteilsbildung: Auslösefaktoren und empirische Unterscheidungsmöglicheiten." Psychologische Rundschau 51, no. 1 (2000): 19–28. http://dx.doi.org/10.1026//0033-3042.51.1.19.
Full textHutmacher, Fabian, and Roland Mayrhofer. "Die Psychologie der Jetzt-Zeit." psychosozial 44, no. 3 (2021): 99–108. http://dx.doi.org/10.30820/0171-3434-2021-3-99.
Full textHubert, Knoblauch. "Relationale Phänomenologie, reflexive Methodologie und empirische Wissenschaftstheorie. Zur Kritik und Weiterführung der „Kommunikativen Konstruktion der Wirklichkeit“." Qualitatives Methodenlernen im Kontext digitaler Medien 21, no. 2-2020 (2021): 245–57. http://dx.doi.org/10.3224/zqf.v21i2.07.
Full textRist, Fred. "Evidenzbasierte Psychotherapie Alkoholabhängiger: Der Beitrag kognitiv-verhaltenstherapeutischer Verfahren." SUCHT 48, no. 3 (2002): 171–81. http://dx.doi.org/10.1024/suc.2002.48.3.171.
Full textObbarius, Alexander, Kathrin Fischer, Felix Fischer, et al. "Empirische Erfassung subjektiver Gesundheitsmerkmale am Beispiel der gesundheitsbezogenen Lebensqualität." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 68, no. 12 (2018): 534–47. http://dx.doi.org/10.1055/a-0764-4691.
Full textBankhofer, Udo, and Andreas Hilbert. "Eine empirische Studie zur Anwendung mathematischer Methoden in der Versicherungspraxis." Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 88, no. 4 (1999): 611–43. http://dx.doi.org/10.1007/bf03188209.
Full textGraf Schimmelmann, B., M. Schulte-Markwort, and R. Richter. "Die tagesklinische Behandlung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 29, no. 3 (2001): 178–88. http://dx.doi.org/10.1024//1422-4917.29.3.178.
Full textLeder, Helmut. "Wenn Gesichter Kopf stehen: Was der Inversions-Effekt für die Wiedererkennung von Gesichtern bedeutet." Psychologische Rundschau 52, no. 2 (2001): 75–84. http://dx.doi.org/10.1026//0033-3042.52.2.75.
Full textBecker, Wolfgang, Christoph Feichtinger, and Johanna Langer. "Agilität im Mittelstand – eine empirische Untersuchung." Der Betriebswirt: Volume 62, Issue 4 62, no. 4 (2021): 251–64. http://dx.doi.org/10.3790/dbw.62.4.251.
Full textMumenthaler, Fabian, Michael Eckhart, and Siegfried Nagel. "Ethisch geleitete Netzwerkforschung in inklusiven Grundschulklassen: Ein Vergleich zweier Methoden." Zeitschrift für Grundschulforschung 15, no. 1 (2022): 119–35. http://dx.doi.org/10.1007/s42278-021-00129-4.
Full textGeyer, D., Anil Batra, Martin Beutel, et al. "AWMF Leitlinie: Postakutbehandlung alkoholbezogener Störungen." SUCHT 52, no. 1 (2006): 8–34. http://dx.doi.org/10.1024/2006.01.03.
Full textBuchner, Michael, Tobias A. Jopp, Mark Spoerer, and Lino Wehrheim. "Zur Konjunktur des Zählens – oder wie man Quantifizierung quantifiziert. Eine empirische Analyse der Anwendung quantitativer Methoden in der deutschen Geschichtswissenschaft." Historische Zeitschrift 310, no. 3 (2020): 580–621. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2020-0019.
Full textLeopold-Wildburger, Ulrike, Jürgen Pilz, Peter Filzmoser, et al. "Book Reviews." Austrian Journal of Statistics 29, no. 2 (2016): 123–32. http://dx.doi.org/10.17713/ajs.v29i2.505.
Full textReichardt, Mareen, and Elke Greifeneder. "Das iLab: Hands-on-Forschung am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft." Bibliotheksdienst 51, no. 5 (2017): 427–38. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2017-0044.
Full textMaß, Reinhard. "Selbstverantwortung in Partnerschaft und Sexualität. Eine empirische Studie." Zeitschrift für Sexualforschung 35, no. 01 (2022): 20–26. http://dx.doi.org/10.1055/a-1744-4288.
Full textLeitz, Stephanie, and Jörg Signerski-Krieger. "Sexualität der Vielfalt? Eine empirische Untersuchung niedersächsischer Biologiebücher." Zeitschrift für Sexualforschung 31, no. 04 (2018): 357–78. http://dx.doi.org/10.1055/a-0759-4770.
Full textRoth, Ellen, and Andreas Warnke. "Therapie der Lese-Rechtschreibstörung." Kindheit und Entwicklung 10, no. 2 (2001): 87–96. http://dx.doi.org/10.1026//0942-5403.10.2.87.
Full textSchaller, Andrea, and Stefan Peters. "Wo sich Wissenschaft und Praxis treffen: anwendungsorientierte Forschung in Bewegungstherapie und Gesundheitssport – eine Einführung." B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 36, no. 01 (2020): 22–26. http://dx.doi.org/10.1055/a-0976-4042.
Full textHardes, Heinz-Dieter, and Heiko Wickert. "Erfolgsabhängige Beteiligungsentgelte in vergleichender europäischer Perspektive: Empirische Befunde und Erklärungsansätze." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 14, no. 1 (2000): 52–77. http://dx.doi.org/10.1177/239700220001400103.
Full textFromme, Johannes, Stefan Iske, Therese Leik, et al. "Editorial: Erziehungswissenschaftliche und medienpädagogische Online-Forschung: Herausforderungen und Perspektiven." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 15, Jahrbuch Medienpädagogik (2020): i—xii. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/jb15/2020.03.09.x.
Full textWolf, Jennifer. "Die Entwicklung literarischer Werthaltungen während der Jugend und Adoleszenz." Unterrichts- und Schulpraxis – Deutungsmuster und Habitusentwicklung – Inszenierungen des Lehrerberufs 9, no. 1-2020 (2020): 80–94. http://dx.doi.org/10.3224/zisu.v9i1.07.
Full textKlempin, Christiane, and Andreas Wirag. "Wie wirkt Dramapädagogik im Fremdsprachenunterricht?" Scenario: A Journal for Performative Teaching, Learning, Research XIV, no. 2 (2020): 96–115. http://dx.doi.org/10.33178/scenario.14.2.6.
Full textKnaps, Falco, Tanja Mölders, and Sylvia Herrmann. "Räume nachhaltig entwickeln – Landschaftsbezogene Identitäten als theoretische und praktische Herausforderung für die räumliche Planung." Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning 78, no. 3 (2020): 289–304. http://dx.doi.org/10.2478/rara-2020-0011.
Full textGerhardts, Lara. "Umgangsweisen mit dem Internet empirisch erfassen." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 37, Medienpädagogik als Schlüsseld (2020): 211–48. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/37/2020.07.12.x.
Full textHellmann, S., T. Schulte, F. A. Muthny, and S. Wiedebusch. "Verhaltensauffälligkeiten von Kindern krebskranker Mütter: Empirische Ergebnisse aus der onkologischen Mutter-Kind-Rehabilitation." Onkologische Welt 01, no. 03 (2010): 107–13. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1630954.
Full textHellmann, S., T. Schulte, F. A. Muthny, and S. Wiedebusch. "Verhaltensauffälligkeiten von Kindern krebskranker Mütter: Empirische Ergebnisse aus der onkologischen Mutter-Kind-Rehabilitation." Onkologische Welt 01, no. 03 (2010): 107–13. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1630999.
Full textHellmann, S., T. Schulte, F. A. Muthny, and S. Wiedebusch. "Verhaltensauffälligkeiten von Kindern krebskranker Mütter: Empirische Ergebnisse aus der onkologischen Mutter-Kind-Rehabilitation." Onkologische Welt 01, no. 03 (2010): 107–13. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1631005.
Full textJacke, C. O., and H. J. Salize. "Integrierte Versorgung aus Sicht der Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie." Nervenheilkunde 32, no. 05 (2013): 293–300. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1633354.
Full textKrauth, C., F. Hessel, T. Hansmeier, J. Wasem, R. Seitz, and B. Schweikert. "Empirische Bewertungssätze in der gesundheitsökonomischen Evaluation - ein Vorschlag der AG Methoden der gesundheitsökonomischen Evaluation (AG MEG)." Das Gesundheitswesen 67, no. 10 (2005): 736–46. http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-858698.
Full textKlammer, Bernd. "Klaus Kocks (mit Sabine Meck): Empirische Sozialforschung: Nicht beweisen, entdecken! Milieus, Motive, Methoden der Marie Jahoda." Publizistik 50, no. 3 (2005): 374–75. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-005-0253-y.
Full textHoffmann-Riem, Wolfgang. "Wirkungsorientierte Rechtswissenschaft." Zeitschrift für Rechtssoziologie 38, no. 1 (2018): 20–41. http://dx.doi.org/10.1515/zfrs-2018-0002.
Full textFriedrichs, Henrike, and Dorothee M. Meister. "Medienerziehung in Kindertagesstätten - Nachhaltigkeitsüberlegungen im Anschluss an eine Fortbildungsinitiative." Frühe Medienbildung 22, Frühe Medienbildung (2015): 1–23. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/22/2015.05.28.x.
Full textLehnert, Thomas, Alexander Konnopka, and Hans-Helmut König. "Gesundheitsökonomische Aspekte von Übergewicht und Adipositas: Krankheitskosten und Kosteneffektivität am Beispiel von Werberegulierungen." Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 16, no. 02 (2022): 76–84. http://dx.doi.org/10.1055/a-1782-4874.
Full textLeber, Jasmin. "Zwischen standardisierten Lehrzielen und individuellen Lernvoraussetzungen. Möglichkeiten adaptiver, technologie-gestützter Lernsysteme." Tagungsband: Bildung gemeinsam verändern: Diskussionsbeiträge und Impulse aus Forschung und Praxis 28, Bildung gemeinsam verändern (2017): 1–6. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/28/2017.02.20.x.
Full textFahrenberg, Jochen. "Wilhelm Wundts Wissenschaftstheorie der Psychologie." Psychologische Rundschau 63, no. 4 (2012): 228–38. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042/a000141.
Full textTitze, Mirko, Matthias Brachert, and Alexander Kubis. "Die Identifikation horizontaler und vertikaler industrieller Clusterstrukturen in Deutschland." Raumforschung und Raumordnung 67, no. 5-6 (2009): 353–68. http://dx.doi.org/10.1007/bf03185711.
Full textMattejat, Fritz. "Evidenzbasierte Prinzipien und Grundkomponenten familientherapeutischer Interventionen bei psychischen Störungen von Kindern und Jugendlichen." Kindheit und Entwicklung 14, no. 1 (2005): 3–11. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403.14.1.3.
Full textArnaud, Nicolas, Tobias Banaschewski, Frauke Nees, et al. "Achtsamkeitsorientierte Ansätze der Suchtprävention und -therapie bei Kindern und Jugendlichen." SUCHT 68, no. 1 (2022): 9–17. http://dx.doi.org/10.1024/0939-5911/a000743.
Full text